Drei Tage vor dem Todestag von Knut hat die Zooleitung versucht, eine geplante Gedenkaktion am Eisbärengehege am Sonntag mit Auflagen einzuschränken. Unter anderem sollte die TV-Berichterstattung verboten sein - doch der Zoo lenkte ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2012

In der Hinrunde stürmte er noch für die TSG Hoffenheim, jetzt verhalf Vedad Ibisevic dem VfB Stuttgart zum 2:1-Sieg gegen seinen früheren Verein.

Für die Berliner war es der dritte Auswärtssieg der Saison. Aachen dagegen bleibt nach der erneuten Pleite in akuter Abstiegsgefahr.

Bei der gescheiterten Haushaltsabstimmung spielte ein Gutachten der Landtagsverwaltung eine wichtige Rolle. Worum ging es?
UPDATE. Der Potsdamer Fußball-Drittligist ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes (DFB) wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe belegt worden.
Die Berliner Feuerwehr hat am Freitagabend einen Großbrand auf dem Gelände eines Reifen-Runderneuerungswerks gelöscht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Einsatzkräfte nach Schmöckwitz ausrücken mussten.
Im Wedding hat die Polizei in einem Auto mehrere Schusswaffen sowie Munition gefunden. Der mutmaßliche Besitzer und Rocker sitzt jetzt in Haft.
Auf der A 115 ist es am Freitagnachmittag nach einem Unfall zu kilometerlangen Staus gekommen. Autofahrer hatten kaum eine Chance, dem Verkehrschaos zu entkommen - sämtliche Umgehungsstraßen waren im Feierabendverkehr überlastet.
Joachim Gauck ist nicht der erste Ostdeutsche, der für das höchste Staatsamt vorgeschlagen wird. Doch seine Vorgänger hatten wenig Glück.

Tagesspiegel-Meinungs-Chef Malte Lehming antwortet unserer Online-Community und erklärt im Video, warum Moderatoren bei ARD und ZDF jeden Cent wert sind.

Zehn Präsidenten haben das Amt geformt. Joachim Gauck muss nach der Wahl seinen eigenen Weg finden. Doch andere haben bereits Grenzen gezogen.

Deutschlands Schuldenberg wächst stärker als bislang geplant. Schuld daran sind unter anderem die Kosten für die Euro-Rettung. Nichtsdestotrotz rechnet Finanzminister Schäuble mit einem ausgeglichenen Haushalt bis 2016.
Nach dem schweren Busunglück in einem Tunnel geht das Rätselraten um die Unfallursache weiter. Fest steht bisher nur: Schuld war nicht der Busfahrer.

UPDATE. Der Hotelier Axel Hilpert bleibt zunächst weiter in Untersuchungshaft. Das Landgericht Potsdam will erst nächste Woche über einen Antrag der Verteidigung entscheiden, den Haftbefehl aufzuheben.
Schüsse am Askanischen Platz in Kreuzberg: Nach einem Streit unter zwei etwa 20-Jährigen zieht einer der beiden eine Gaspistole und schießt seinem Kontrahenten ins Gesicht. Die Polizei nahm die Verfolgung des Flüchtigen auf.

US-Präsident Barack Obama poliert sein Image auf. Die Oscar-Preisträger Tom Hanks und Davis Guggenheim inszenieren Obama als perfekten Präsidenten. Für die Republikaner ist das schlicht Propaganda.

Neben OP-Schwestern in Vivantes-Kliniken könnten schon am Mittwoch auch Beschäftigte der Stadtreinigung die Arbeit niederlegen.
Bei einem Protest gegen die humanitäre Lage im Südsudan ist Hollywoodstar George Clooney am Freitag in Washington in Handschellen abgeführt worden. Der Schauspieler erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung.

US-Präsident Barack Obama poliert sein Image auf. Die Oscar-Preisträger Tom Hanks und Davis Guggenheim inszenieren Obama als perfekten Präsidenten. Für die Republikaner ist das schlicht Propaganda.

Wie man mit "Beziehungsarbeit" erfolgreich lebt, erklärt uns Wulff-Freund Carsten Maschmeyer in seinem neuen Buch. Unser Kolumnist Matthias Kalle möchte lieber allein sein auf der Welt, wenn er so etwas liest und an Maschmeyer und Veronica Ferres denkt.

Norbert Röttgen gerät unter Druck. Die ersten Unionspolitiker fordern ein klares Bekenntnis für Nordrhein-Westfalen vom CDU-Spitzenkandidaten. Doch der will sich nicht festlegen. Fest steht aber, wann gewählt wird: am 13. Mai.

Das Kreuzfahrtunternehmen MSC stellt im Mai ein neues Schiff in Dienst. Das allein ist eigentlich noch keine Nachricht. Die Geschichte des Touristendampfers ist allerdings schillernd.

Nichts bleibt, wie es ist. Das gilt ganz besonders für die Formel 1. In diesem Jahr gibt es nicht nur gravierende optische Änderungen an den Autos sondern auch technische. Daneben finden sich neue Teams im Feld und ein neues Rennen im Kalender.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sehen die Regierungskoalition auf einem guten Weg. Das Land habe sich unter Rot-Rot gut entwickelt. Zugleich steckten sie ihre Vorhaben bis zur Wahl 2014 ab.
Erneut hat die Polizei in Lichtenrade eine Cannabisplantage entdeckt: 1700 Pflanzen wurden beschlagnahmt. Zwei 43 und 52 Jahre alte Männer sollen einem Haftrichter vorgeführt werden.
Notarzteinsätze und beschädigte Oberleitungen: Fahrgäste des Nahverkehrs mussten am Freitag zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Tram war ebenso betroffen wie große Linien der S- und U-Bahnen.
Den Elektroautos gehört die Zukunft, heißt es. Da ist sicher was dran angesichts steigender Benzinpreise und hoher Umweltverschmutzung. Allerdings sind auch die "Zero-Emission-Autos" keine lupenreinen Saubermänner. Beim Stromverbrauch scheinen Hersteller mit viel zu optimistischen Angaben umzugehen.

Frauenquoten bekämpfen Symptome, nicht Ursachen - meint Familienministerin Schröder. Wandel funktioniere nicht per ordre de mufti. Sie fordert Chancen für alle statt einen Quotenaufzug für wenige Führungskräfte.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) erwägt einen beschleunigten Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Aus der Union kommen ähnliche Stimmen. Die SPD warnt aber vor einem „Wettrennen um den schnellsten Abzug“.

Unruhe bei der Deutschen Bank: Das künftige Führungsduo Anshu Jain und Jürgen Fitschen musste eilends einen neuen Kandidaten für den Posten des Risikochefs benennen.
Ein zweifelhafter Werbegag einer Computerfirma hat in Berlin mehrere Polizeieinsätze wegen Bombenalarms ausgelöst. Die IT-Firma hat sich mittlerweile entschuldigt. Die Polizei prüft nun, ob das Unternehmen zur Kasse gebeten wird.

Der CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen will sich nicht festlegen, ob er auch nach einer möglichen Wahlniederlage in Düsseldorf bleibt. Dabei gibt es mahnende Beispiele.

Im Viertelfinale der Champions League spielt der Rekordmeister aus München gegen Olympique Marseille. Der FC Schalke und Hannover 96 treffen in der Europa League auf die starken spanischen Vereine Athletic Bilbao und Atlético Madrid.
Ein Streifenwagen der Polizei ist in Kreuzberg in der Nacht zu Donnerstag mit Steinen beworfen worden. Die Heckscheibe wurde dabei durchschlagen. Verletzt wurde niemand. Eine Zunahme solcher Angriffe gibt es laut Polizei aber nicht.
Schlangen auf der ganzen Welt, Schlangen auch in Berlin: Zum Verkaufsstart des neuen iPads hat Apple es wieder geschafft, seine Fans zu mobilisieren. Die sind nicht nur scharf auf die neueste Technik.

Für den Chef der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin ist die "Talsohle durchschritten". Die Jahreszahlen können Mehdorns Einschätzung kaum stützen - im Gegenteil.

Am Sonntag soll Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt werden. Für die 1.240 Wahlleute hat der Bundestag ein Telefonierverbot ausgesprochen, Smartphones samt Internetnutzung sollen aber erlaubt sein.

"Ich halt' das nicht aus in einem geschlossenen Raum", sagte er. Und lebte viele Jahre im Zelt. Als er krank wurde und die Hilfe der Menschen suchte, sperrten sie ihn ein. Da ging Konrad Seeger zurück in seinen geliebten Berliner Grunewald.
Ein unbekannter Mann hat sich am Donnerstag auf einem Spielplatz in Tiergarten vor einem Schulkind entblößt. Als die Lehrerin herbei eilte, flüchtete er.

Hartmut Mehdorn möchte bei Air Berlin nicht nur eine Zwischenlösung sein. Am Freitag gab er bekannt, dass er die Fluglinie bis zum Ende 2013 führen wird. Dies habe der Aufsichtsrat beschlossen.
Eigentlich waren die Polizeibeamten am Donnerstag in einer Köpenicker Wohnung, um sie nach Drogen zu durchsuchen. Doch zufällig fanden sie dabei auch Kinderpornos bei dem Mitbewohner des Verdächtigen.
Wo Spiegel Online draufsteht, steckt künftig weniger „Spiegel“ drin - zumindest, was die Anzahl der Texte angeht. Doch nicht nur das Nachrichtenmagazin aus Hamburg justiert derzeit seine Web-Strategie neu.
In der Nacht zum Freitag wurde im Stadtteil Prenzlauer Berg ein Auto angezündet und brannte aus. Ein anderer Wagen wurde durch das Feuer beschädigt. Die Täter sind unbekannt.

Als deutscher Finanzminister steht er bereits im Zentrum der Euro-Rettung. Laut Medienberichten könnte Wolfgang Schäuble (CDU) bald noch mehr Macht bekommen und Chef der Euro-Gruppe werden.
Werder mit Heimvorteil gegen Ludwigsfelde
Studierende der Potsdam School of Architecture entwickeln Ideen für das Quartier am Stuttgarter Hauptbahnhof. 25 Bachelor- und Masterstudierende der Fachhochschule Potsdam im Bereich Architektur und Städtebau, unter der Leitung von Professor Klaus Theo Brenner, haben Ideen zur Gestaltung des geplanten Rosensteinquartiers in Stuttgart vorgelegt.

Debatte um die „Freiland“-Verträge: Schlammschlacht zwischen dem AStA und der Opposition im Stupa

Sängerin Stefanie Boltz über Wagnis und Magie im Duo Le Bang Bang / Heute Konzert im Nikolaisaal