In Japan ist es noch immer das beherrschende Thema und auch im Ausland wird die Atomenergie seit dem Atomunfall hinterfragt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2012

Die Ex-Spitzenkandidatin erreicht bei der Wahl zum Parteirat nur 48,3 Prozent – und schafft es erst im zweiten Anlauf.
Nach dem Fund der Leiche eines 62-jährigen Mannes in Charlottenburg hat eine Mordkommission die Ermittlungen aufgenommen.

Der Niederländer Klaas-Jan Huntelaar erzielt beim 2:0-Erfolg der Schalker über Bayer Leverkusen seine Saisontore 21 und 22 - und führt seinen Verein an Borussia Mönchengladbach vorbei auf Platz drei.

In Frankreich nehmen Ermittler die Familie des getöteten Attentäters von Toulouse in die Mangel. Der Bruder will von den Mordplänen nichts gewusst haben. Allerdings sorgt der Fundort seines Handys für Spekulationen.

Hertha BSC schöpft nach einem verdienten 3:1-Auswärtssieg in Mainz wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Angreifer Adrian Ramos sicherte Hertha BSC mit einem Doppelpack den ersten Auswärtssieg der Rückrunde.
In Kreuzberg musste die Polizei in der Nacht zu Sonnabend mit einer Einsatzhundertschaft wegen Ruhestörung anrücken. Im Viktoriapark hatten sich etwa 200 Menschen versammelt. Als die Polizei für Ruhe sorgen wollte, eskalierte die Situation.
Ein 15 Monate alter Junge ist am Sonnabend aus dem Fenster einer Wohnung in Moabit auf ein ungesichertes Vordach geklettert und dreieinhalb Meter in die Tiefe gestürzt.
Hertha BSC schöpft nach einem verdienten 3:1-Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Angreifer Adrian Ramos gelang in Mainz ein Doppelpack. Damit sicherte der Kolumbianer Hertha BSC den ersten Auswärtssieg der Rückrunde.

Rekordmeister Bayern München gewinnt gegen Hannover 96 durch Tore von Toni Kroos und Mario Gomez verdient mit 2:1. Damit verkürzt der Rekordmeister in der Tabelle den Abstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund vorübergehen auf zwei Punkte.

Während Weltmeister Sebastian Vettel beim Qualifiying in Malaysia nicht über den fünften Startplatz hinauskommt fährt Michael Schumacher sein bestes Quali-Ergebnis seit dem Comeback ein und startet am Sonntag von Platz drei ins Rennen.

Greuther Fürth hat die Tabellenführung in der 2. Bundesliga am 27. Spieltag mit einem Heimsieg gegen Karlsruhe (3:0) erfolgreich verteidigt, während Verfolger Fortuna Düsseldorf gegen Braunschweig nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskommt.

Das Publikum jubelte den Männern auf den Motorrädern auf dem Eis im Wilmersdorfer Horst-Dohm-Eisstadion zu - dann hielten alle den Atmen an. Der Niederländer René Stellingwerf stürzte schwer.

Hertha BSC hat durch Tore von Änis Ben-Hatira (41. Minute) und Adrian Ramos (52., 69.) beim FSV Mainz 05 mit 3:1 gewonnen und neue Hoffnung geschöpft. War das die Wende? Gelingt den Berlinern nun der Klassenerhalt? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte!

Die Nato-Länder haben sich auf ein Datum festgelegt. Bis Ende 2014 soll der Abzug aus Afghanistan über die Bühne gegangen sein. Der Bundeswehrverband bezweifelt aufgrund der Logistik, dass das zu schaffen ist.

Die Überreste eines alten Satelliten sind der Raumstation ISS gefährlich nahe kommen. Aus Sicherheitsgründen musste die Besatzung in einer Sojus-Kapsel warten, bis die Gefahr vorüber war.

Der Pionier lässt sich noch etwas Zeit: Nissans Elektroauto Leaf kommt erst im April zu den deutschen Händlern. Die Familienkutsche mit Ökoantrieb soll es dann ab rund 37.000 Euro geben.
Nach einem Motorradunfall am Freitagabend gegen 23 Uhr ist eine Frau gestorben. Sie erlag ihren Verletzungen im Krankenhaus. Die Polizei konnte sie bislang nicht identifizieren.
Heute noch schnell aus dem Haus heraus. Ein letzter Blick auf den Balkon.
Eine Rede von allem und für alle? – Schon zum Antritt sagte Gauck Bleibendes
Der Zug rollt, und seit der Abfahrt droht ein Crash. Doch kein Passagier traut sich an die Notbremse.

100 Tage im Amt: Michendorfs Bürgermeister Mirbach über Verwaltungsumbau, Geldbeutelpolitik und seinen alten Benz
Difu-Studie: Wie Private an Infrastruktur beteiligen?
Ein Visionär aus der Schweiz will die Edelmarke Borgward wiederbeleben – auch in Brandenburg
Werder nimmt DKB-Kredit über 8,5 Millionen Euro auf. Haushalt 2012 soll im April beschlossen werden

Ehemaliger PSU-Spieler Frederick Eger spielte in Down Under und nun in der Hockey-Bundesliga
Kitapläne in Glindow werden wieder aktuell
Bad Belzig - Ein 44-Jähriger aus Kamerun ist in Bad Belzig bedroht worden. Nach eigenen Angaben wurde er am späten Donnerstagabend durch zwei Männer vor der Schwimmhalle in der Weitzgrunder Straße beleidigt und mit einer abgeschlagenen Flasche bedroht, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch, die für die PNN regelmäßig eine Kolumne über ihre Wahlheimatstadt schreibt, ist als neue Verfassungsrichterin in Brandenburg vorgesehen. Die Koalitionsfraktionen von SPD und Linke haben sich auf diesen Vorschlag geeinigt, hieß es in Medienberichten.
Nuthetal - Das Trinkwasser im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf muss noch bis mindestens kommenden Montag abgekocht werden. Das teilte Torsten Könnemann von der Märkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) am Freitag auf PNN-Anfrage mit.
Eigentlich befindet sich der Amtssitz des französischen Innenministers an der Place Beauvau in Paris. Aber zu Beginn dieser Woche verließ Claude Guéant seine gewohnte Umgebung.

Werder (Havel) - Ein 71-jähriger Geschäftsführer eines Blumenhandels ist am Freitagmorgen in Werder (Havel) von seinem eigenen Kleintransporter überrollt worden und wenige Stunden später an den Unfallfolgen im Krankenhaus verstorben. Laut Polizei wollte der Glindower gegen 8.
Kleinmachnow - Das Freibad Kiebitzberge wird nun offenbar doch, wie geplant, ab Anfang Mai geöffnet sein. Zwar hatte ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg in der vergangenen Woche den B-Plan für das Freibad für unwirksam erklärt.
„Würden Sie einen Telefonjob im Drücker-Milieu annehmen, um Ihre vier Kinder durchzubringen? Fänden Sie es lustig, im Garten zu zelten, um den Kleinen Urlaub vorzugaukeln?
Peter Tiede über eine nötige Korrektur im Dauerstreit um den Synagogenbau
Land, Stadt und Fördergesellschaft lehnen Vorstoß der kirchlichen Stiftung für den Wiederaufbau ab
Für Brandenburgs Sicherheitsbehörden ist es eine Belastungsprobe. Das räumt selbst Polizeipräsident Arne Feuring ein. An gleich fünf Wochenenden in diesem Frühjahr wollen wie berichtet Rechtsextremisten in verschiedenen Städten aufmarschieren.
Beim Deutschen Filmpreis 2012 geht die Hauptstadtregion mit 46 Nominierungen ins Rennen
Berlin/Potsdam – Bei der intensiven Suche nach dem Schauspieler Michael Dorn („Anonymus“) hat die Polizei das Auto des vermissten Berliners entdeckt. Beamte hätten den Wagen am Donnerstagmittag nahe der Glienicker Brücke an der Havel gefunden, sagte eine Sprecherin der Berliner Polizei am Freitag.
Ein geheimnisvoller Russe ersteigert eines der letzten unsanierten Prachthäuser am Potsdamer Havelufer
Michendorf - Die am Donnerstag in einem Wald bei Wilhelmshorst gefundene Fliegerbombe konnte am Freitagvormittag ohne Probleme entschärft und abtransportiert werden. Das teilte Markus Zeeb, Leiter des Michendorfer Ordnungsamtes, auf PNN-Anfrage mit.
Potsdam - Brandenburg gehört in Deutschland zu den Vorreitern beim gemeinsamen Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern, das nach einer von der Bundesrepublik ratifizierten UN-Konvention künftig überall zwingend sein wird. So steht es in einer neuen Bildungsstudie der Bertelsmann–Stiftung aus Gütersloh.
Mehrere Tausend Teilnehmer werden am heutigen Sonnabend zur Demonstration gegen Fluglärm in Schönefeld erwartet. Das Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen rechnet mit 9000 Menschen, die sich am Flughafen unter dem Motto „Fluglärm macht krank!
Potsdam - Der politische Neuanfang des Jahres 1990 war in den Gemeinden und Kreisen Brandenburgs geprägt von den Schwierigkeiten, das alte, weitgehend von der SED gestellte Personal durch kompetente Personen zu ersetzen. Ein Gutachten für die Enquetekommission des Landtags zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt, dass dies insbesondere für die strukturschwachen Gegenden des Landes gilt.

Der isländische Künstler Olafur Arnalds gastierte mit seiner „Trio Tour“ im Lindenpark
Michendorf - Das Michendorfer Gewerbegebiet an der Autobahn soll mit einer Zufahrt an die B 2 angeschlossen werden. Entsprechende Anfragen seien bei den zuständigen Behörden gestellt worden, sagte Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) gestern den PNN.

Der Filmregisseur Volker Schlöndorff über taube Ohren, Sängercasting, seine Erfahrungen mit der Opernwelt und seine Inszenierung von „Carmen“.
Cottbus - Im Lausitzer Tagebau Jänschwalde sind am Freitag Tausende Kubikmeter Erde abgerutscht. Der Energiekonzern Vattenfall musste die Kohleförderung unterbrechen.