
Für die griechischen Sozialisten beginnt eine neue Ära. Finanzminister Venizelos will die wegen der Finanzkrise politisch schwer angeschlagene Partei aufrichten.
Für die griechischen Sozialisten beginnt eine neue Ära. Finanzminister Venizelos will die wegen der Finanzkrise politisch schwer angeschlagene Partei aufrichten.
Das Derby zwischen Panathinaikos Athen und Olympiakos Piräus im Athener Olympiastadion ist wegen Gewalt abgebrochen worden. Hooligans warfen mit Molotow-Cocktails. Dutzende Fans und Polizisten wurden verletzt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hätte seine Flüge nach London 2002/03 mit dem Privatjet des Ex-Bahn-Chefs Heinz Dürr wohl auch als Dienstreise deklarieren können. Denn es gibt eine interne Richtlinie, die seit zehn Jahren offenbar für alle Bundesländer gilt.
Das Thema Freiheit ist ihm am wichtigsten, doch wie sieht es mit sozialer Gerechtigkeit aus? Darauf gab Joachim Gauck in seinem ersten Fernsehinterview als Bundespräsident Antwort.
Die Polizei rätselt über Schüsse, die in Weißensee gefallen sind. Noch ist unklar, wer sie abgegeben hat und wem sie galten.
Im Zoo trauerten am Sonntag Besucher um Knut und Thomas Dörflein – und nicht nur dort.
Hannover 96 schließt die erfolgreiche Europa-League-Woche mit einem Sieg in der Liga gegen den 1. FC Köln ab. Die Kölner stecken weiter mitten im Abstiegskampf.
Großer Traum, kleines Polster: Die Füchse Berlin besiegen den HSV Hamburg im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League knapp mit 32:30.
Um sie von Homosexualität "zu heilen" soll die niederländische katholische Kirche in den 50er Jahren Jungen kastriert haben lassen. Nun will die Politik den Vorwürfen auf den Grund gehen.
Auch am Sonntag, dem Jahrestag des Aufstands in Syrien, sind in syrischen Städten Bomben gezündet worden. Schon am tag zuvor waren rund 30 Menschen in der Hauptstadt bei einem Anschlag getötet worden.
Schützenhilfe für Hertha: Schalke siegt nach Rückstand am Ende deutlich mit 4:1 in Kaiserslautern und rettet so die Berliner vor dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz. Der FCK taumelt dem Abstieg entgegen.
Mit 991 von 1228 gültigen Stimmen ist Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden. Damit folgt er Christian Wulff im höchsten Staatsamt. Der Wahltag im Live-Ticker auf Tagesspiegel.de.
Das 0:6 vor eigenem Publikum gegen Bayern München hat bei Hertha BSC Spuren hinterlassen. Am Sonntag stand eine 90-minütige Krisensitzung beim Berliner Bundesligisten auf dem Programm.
Weißrussland hat zwei 26-Jährige wegen des Attentats auf die U-Bahn in Minsk hingerichtet. Dabei ist umstritten, ob die Männer schuldig waren. Es halten sich Gerüchte, wonach das Machtlager das Blutbad selbst inszeniert haben könnte.
"Was für ein schöner Sonntag!" waren seine ersten Worte. In einer kurzen Rede hat sich Joachim Gauck für das Vertrauen der Bundesversammlung bedankt - und seine Vision eines künftigen Deutschlands beschworen, wie er es sich als Bundespräsident wünscht.
Vor den Beratungen über ein neues NPD-Verbotsverfahren hat Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) vor übereilten Schritten gewarnt.
Nach sieben sieglosen Spielen gewinnt der MSV Duisburg 2:1 gegen Bochum. Das Spiel der Tabellenschlusslichter Karlsruher SC und Rostock endet 2:2 - Hansa bleibt Letzter. Aue schlägt St. Pauli in letzter Minute.
Joachim Gauck ist Deutschlands neuer Bundespräsident. Mit großer Mehrheit wurde er von der Bundesversammlung ins Amt gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wertet dies als Zeichen, dass "die Ostdeutschen angekommen" sind.
Ein in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) verschwundener Häftling ist auch am Sonntag - zwei Tage nach seiner Flucht - noch nicht wieder aufgetaucht.
Vor dem Sondertreffen der Innenminister zu einem neuen NPD-Verbotsverfahren wachsen die Zweifel, ob die hohen Hürden dafür genommen werden können. Dabei geht es vor allem um den Abzug von V-Leuten aus der Parteiführung.
Am Samstagabend hat eine 40-jährige Frau versucht, einen mit Böllern gefüllten Koffer und Zeitungsartikel mit aufgemalten Hakenkreuzen auf das Gelände der israelischen Botschaft in Berlin Schmargendorf zu werfen.
Weltmeister Sebastian Vettel ist zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Australien auf dem zweiten Platz gelandethinter dem Briten Jenson Button im McLaren. Glücklich ist Vettel über das Ergebnis trotzdem.
Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker gilt als amtsmüde, als möglicher Nachfolger wird Wolfgang Schäuble gehandelt. In diesem Fall müsste der CDU-Politiker sein Amt als Bundesfinanzminister aufgeben, fordert die SPD.
Die Berliner Videokünstlerin Antje Engelmann spürt der Vergangenheit ihrer Familie nach – und erzählt dabei viel größere Geschichten. Ein Porträt.
Der langjährige Direktor der Filmfestspiele von Venedig, Marco Müller, wechselt zur Konkurrenz nach Rom. Sein Nachfolger wird Alberto Barbera, ein ehemaliger Filmkritiker und Leiter des Filmmuseums Turin.
Schnell führt der Club gegen Wolfsburg. Doch dann wird das Spiel zur Partie eines Stürmers, der von Trainer Magath eigentlich schon aussortiert war.
RAT UND TAT Der Streit ums urbane Tempolimit entzweit Bürger und Politik: Der wissenschaftliche Beirat des Bundesverkehrsministers fordert 30 km/h als Regel und 50 km/h als Ausnahme. Die Grüne Renate Künast erntete als Spitzenkandidatin mit derselben Forderung einen Proteststurm.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat sich im Streit um die Zukunft des ICC auf die Seite der Messegesellschaft und des Finanzsenators Ulrich Nußbaum geschlagen. Angesichts der immens hohen Sanierungskosten plädiert IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder seit Jahren für einen Abriss des „Raumschiffs“ am Messedamm oder eine andere Nutzung.
Auch wenn Jugendliche das Internet viel nutzen – Vertrauen genießt das Medium bei ihnen kaum. Nur 14 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen würden bei einer widersprüchlichen Berichterstattung zu einem bestimmten Thema dem Netz vertrauen, die Tageszeitung kommt mit 40 Prozent besonders gut weg.
Bayer Leverkusen spielt mit viel Risiko und verhilft dem Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach zu einem späten 2:1-Erfolg.
Die Wellnessbranche wächst und mit ihr die Stellenangebote. Auch Quereinsteiger haben gute Chance – wenn sie auf die richtige Qualifikation setzen.
Reisen mit dem Schiff.
Langlauftrainer Jochen Behle über Probleme im Schatten des Biathlon und wechselwillige Athleten.
DAS REVIERKreuzfahrten in die Antarktis finden vornehmlich zum dortigen Sommer, also um die Jahreswende statt. Dann herrschen Tagestemperaturen zwischen minus fünf und zehn Grad.
Die landeseigene Messe GmbH will ihren Expansionskurs energisch fortsetzen, um im globalenWettbewerb um das Ausstellungs- und Kongressgeschäft ganz vorn mitzuspielen. Dabei ist das ICC für die prestigeträchtigen Großveranstaltungen wichtig, aber nicht unersetzbar.
Nach einer jahrelangen Kampagne will die IG Metall nun in Tarifverträgen die Leiharbeit regulieren / Lohndifferenz bis zu 50 Prozent.
Von ’68 kommt niemand leicht los, aber Leidkapital lässt sich gut daraus schlagen: Bernd Cailloux’ sympathischer Erinnerungsroman „Gutgeschriebene Verluste“.
Sie sind ganz bei sich. Sie sind ganz weit weg.
„Keiner interessiert sich für Tegel“ vom 6. März Ich interessiere mich schon sehr dafür, was aus dem Flughafen Tegel mal werden soll.
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Investmentbank Goldman Sachs berichtet, wie verächtlich Banker über ihre Kunden sprechen. Das ist keine Überraschung, meint unsere Autorin. Diese Art der Verachtung findet sich bei vielen Dienstleistern.
FC AUGSBURG – MAINZ 05 2:1.
Der Haushaltsexperte der Grünen kritisiert seit vielen Jahren die bislang ergebnislosen Debatten um eine Sanierung des ICC und deren Kosten für die öffentliche Hand. Über eine ersatzweise Nutzung als Shopping-Center, Baumarkt oder Spielkasino kann er nur spotten.
Augsburg gewinnt zu Hause gegen Mainz 2:1.
Die alten Legebatterien sind in Deutschland inzwischen verboten. Doch auch die Hühnerhaltung in Kleingruppen ist unter Politikern und Verbänden umstritten.
Sahnepudding mit Königskrabbe und Erbsen.
Mit 13 gründete er eine Bücherzeitschrift. Heute ist Denis Scheck der Literatur-TÜV der Nation. Und seine größte Lust ist es, fast die komplette „Spiegel“-Bestsellerliste in die Tonne zu werfen.
„Meine Frau und ich erledigen viele von den Familienaufgaben gemeinsam. Los geht es um 6 Uhr 30.
Fernsehen, Smartphone, Computerspiele: Elektronische Bilder können Quelle von Bildung sein. Allerdings nicht unter allen Umständen. Und nicht für jeden. Vom Fluch und Segen medialen Fortschritts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster