
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat sich auf seiner dritten Belgien-Tour eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinales in der Europa League erarbeitet.
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat sich auf seiner dritten Belgien-Tour eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinales in der Europa League erarbeitet.
Der Weg für den dringend benötigten Schuldenschnitt für Griechenland ist nach langer Zitterpartie frei. Es gab eine hohe Zustimmung der privaten Gläubiger, möglicherweise sogar eine sensationell hohe.
Christian Wulff wird im Schloss Bellevue mit einem großen Zapfenstreich verabschiedet. Bestimmt wird das Zeremoniell vom lautstarken Protest vor dem Schloss Bellevue. Ein Demonstrant wurde verhaftet, Dutzende Tröten von der Polizei beschlagnahmt.
Brandenburgs langjähriger Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus.
Brandenburgs Ex-Innenminister und CDU-Ehrenvorsitzender Jörg Schönbohm (74) hat einen Schlaganfall erlitten. Sein sprachzentrum sei betroffen, schreibt "Bild".
Der FC Schalke 04 muss um den Einzug ins Viertelfinale der Europa League bangen. Nach einer krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters verlor der Fußball-Bundesligist am Donnerstag das Achtelfinal-Hinspiel bei Twente Enschede mit 0:1.
Ein Mann aus Berlin hat den Bundeswirtschaftsminister während eines Rundgangs auf der Cebit mit einer Torte angegriffen. Der Minister blieb unversehrt - erstattete aber dennoch Anzeige gegen den 25-jährigen Angreifer.
Das Café Moskau ist wieder geschlossen. Dafür öffnen jetzt viele neue – und renovierte – Clubs in Berlin.
Die beiden in Äthiopien entführten Deutschen sind wieder frei. Die Urlauber waren fast zwei Monate lang in der Hand einer Rebellenorganisation.
Christian Wulff ist mit einem großen Zapfenstreich verabschiedet worden. Er bedankte sich für Unterstützung und forderte eine Fortsetzung des Dialogs der Kulturen. Hier seine Rede im Wortlaut.
Der Vater des am Sonntag in Neukölln getöteten 18-Jährigen hat sich an dessen Freunde und andere Jugendliche gewandt. Von Racheplänen sollten sie Abstand nehmen.
In einer Erklärung nehmen elf namhafte frühere Vertreter der kirchlichen Opposition in der DDR Stellung zur Kandidatur von Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten. Wir dokumentieren die Erklärung im Wortlaut.
Der 1. FC Union will in der kommenden Saison oben angreifen – gegen den MSV Duisburg am Freitag testet Trainer Uwe Neuhaus dafür sein Personal.
Das Oberhaupt der griechisch-melkitischen Katholiken, der christlichen Minderheit in Syrien, nimmt das Assad-Regime in Schutz. Für ihn sitzen die Verantwortlichen in dem Konflikt in den Reihen der Aufständischen - und im westlichen Ausland.
Als amtierender Bundesratspräsident wird Horst Seehofer am Donnerstag Abend Christian Wulff verabschieden. Lesen Sie hier seine Rede im Wortlaut.
In Halle 26 zeigen Wissenschaftler, Forschungsinstitute und junge Unternehmen ihre Zukunftsprojekte, die schon bald Realität werden könnten.
Innerhalb kurzer Zeit wurden in der Nacht zum Donnerstag zwei Gebäude von Vattenfall beschädigt. Ein Wachmann wurde beim Festhalten eines Täters verletzt.
Auch ein Jahr nach Fukushima stemmt sich Japans starke Atomenergielobby noch gegen die Abkehr von der Kernenergie. Zugleich beobachtet unsere Gastautorin Alexandra Sakaki, dass der Gegenwind einer kritischen Öffentlichkeit zunimmt.
Sie gelten als Popstars der Architektur, wurden für ihre Gebäude in Weltmetropolen vielfach preisgekrönt und arbeiten mit Brad Pitt: Jetzt bauen Architekten des renommierten Berliner Büros „Graft“ das neue „Blütenviertel“ in Caputh.
Im Prozess um den Tod des 23-Jährigen Giuseppe Marcone hat der Staatsanwalt viereinhalb Jahre Haft für den Haupttäter gefordert. Die Mutter richtete im Gericht emotionale Worte an die Anwesenden.
Schulschwänzern soll es künftig konsequenter an den Kragen gehen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres möchte in einem Pilotprojekt das "elektronische Klassenbuch" testen.
"Quoten-Frau" Ja oder Nein? In unserer Videoumfrage sehen Sie, was die Tagesspiegel-Redakteure über diese kontroversen Fragen denken. Was sagen Sie zu deren Meinung? Diskutieren Sie mit.
Da wird ein ganzer Landstrich aufatmen: Die Europäische Union hat Schwäbische Spätzle und Knöpfle unter Schutz gestellt. Sie dürfen ab sofort das Qualitätssiegel für "geschützte geografische Angaben" tragen.
Gerhard Schröder bescheinigt seinem Freund Wladimir Putin wiederholt, ein "lupenreiner Demokrat" zu sein. Offensichtlich hat der Ex-Kanzler auf seinem geistigen Auge an Sehkraft eingebüßt.
Darf Hitlers "Mein Kampf" am Zeitungskiosk ausliegen oder nicht? Das Landgericht München I sagt nein - und untersagt einem britischen Verleger damit die Verbreitung von unzureichend kommentierten Auszügen.
Eine 56-jährige Bayerin ist auf dem Weg nach Berlin in Brandenburg verschwunden. Das Auto der Frau stand auf einem Autobahn-Parkplatz in Potsdam-Mittelmark.
Thomas Gandow, der evangelische Pfarrer und ehemalige Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen, erhält das Bundesverdienstkreuz. Seine Nachfolge bleibt weiterhin ungeklärt.
Das Projekt "Anstoß für ein neues Leben" soll Straftätern in der Jugendstrafanstalt Plötzensee die Resozialisierung durch Fußball erleichtern. Doch nicht alle Insassen sind davon restlos überzeugt.
Nach Darstellung der Verbraucherschützer führt der Marken-Discounter mit seinem Produkt "Viva-Vital-Hackfleisch" Käufer in die Irre: Die "Fleisch-Wasser-Weizen-Pampe" bestehe zu 30 Prozent aus "schnittfest gemachtem Wasser".
Der französische Präsident spricht erstmals öffentlich über ein mögliches Karriereende. Im Wahlkampf schlägt er zunehmend populistische Töne an.
Am Metallgeländer wollte er sich aus dem Schwimmbecken ziehen, doch das stand unter Strom: In der Touristenhochburg Phuket ist ein Mann vor den Augen seiner Familie durch einen elektrischen Schlag getötet worden.
Libyens ölreiche Ostprovinz fühlt sich benachteiligt und erklärt die Autonomie. Der Übergangsrat will das mit allen Mitteln verhindern. Internationale Menschenrechtsorganisationen schlagen indes Alarm.
Die Erde ist am Donnerstag von einem der stärksten Sonnenstürme der vergangenen Jahre getroffen worden. Das Spektakel kann sogar in Deutschland sichtbar werden - und auch spürbar.
Aktivisten wollen bei der Abschiedszeremonie für Christian Wulff kräftig dazwischentröten. Eine Mehrheit der Deutschen möchte ihr Staatsoberhaupt zudem künftig direkt wählen - und hält Wulffs politische Karriere für beendet.
Es geht weiter: Nachdem am Morgen die Berliner Bäder und einige brandenburgische Stadtverwaltungen bestreikt wurden, ist jetzt nur noch Frankfurt (Oder) betroffen. Dafür soll es hier aber große Einschränkungen geben, sagt Verdi.
Im Bundestag haben sich die Parteien anlässlich des Frauentags einen Schlagabtausch geliefert. Die Opposition warf Bundesfrauenministerin Kristina Schröder Realitätsverweigerung vor.
Im Zwischenlager des im Vorjahr stillgelegten Kernkraftwerkes Brunsbüttel sind korrodierende Atommüllfässer entdeckt worden. Der Energiekonzern Vattenfall wusste offenbar schon länger von dem Fund.
Weil sie ihre drei Babys jeweils wenige Wochen nach der Geburt getötet hat, muss eine Mutter für 13 Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Limburg verurteilte die Frau am Donnerstag wegen Totschlags.
Am 8. März ist Internationaler Frauentag - dann spielen die Rapper von K.I.Z. nur für Frauen. Im Gender-Test fällen sie ihr Urteil über die Texte männlicher Kollegen aus 30 Jahren deutscher Popmusik.
Bildungsexperten kritisieren die Qualität der Spracherziehung in Kitas. Aber wie sieht die im Alltag eigentlich aus? Besuche in vier Berliner Kitas
Die Linkspartei hat zum Internationalen Frauentag ein besonderes Zeichen gesetzt: Am Donnerstag erschienen im Bundestag nur Frauen, die Männer machten an dem Tag landesweit ein Praktikum in sogenannten Frauenberufen.
Noch keine 50 Tage läuft die ARD-Vorabendsendung und schon bekommt sie ein neues Konzept. Publikum und ein Sidekick werden angedacht. Doch mit Michelle Hunziker darf Gottschalk nicht rechnen.
Der Kegelklub, ein Frauen-Netzwerk der Piratenpartei, hat eine Umfrage unter Parteimitgliedern durchgeführt. Am heutigen Weltfrauentag wurden die Ergebnisse vorgestellt - und könnten die Geschlechterdebatte befeuern.
Einer Studie von Militärärzten zufolge liegt die Zahl der Selbstmorde von Soldaten 2008 um 80 Prozent höher als 2004. Nach 2003 verdoppelte sich zudem die Zahl der ärztlichen Konsultationen und Behandlungen wegen psychischer Probleme.
Der Vize-Ölminister Hussameddin kündigte seinen Rücktritt an. Seinen Kollegen empfiehlt er, ebenfalls "das sinkende Schiff" zu verlassen. Obama lässt indes militärische Optionen für Syrien prüfen.
Sie bedrohten den Angestellten mit einem Messer, schlugen ihn und sperrten ihn anschließend die Toilette ein. Dann schnappten sich die zwei maskierten Männer das Geld aus der Kasse und flohen unerkannt.
Vier Einbrecher sind in der Bamberger Straße in Schöneberg ertappt worden, wie sie versuchten eine Wohnung auszuräumen. Eine Anwohnerin alarmierte die Polizei.
Die Hitze des Brandes beschädigte zwei weitere Fahrzeuge, wie die Polizei mitteilte. Hinweise auf den Täter gab es zunächst nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster