zum Hauptinhalt

Auf einem Fußballplatz bricht plötzlich Streit aus. Ein paar Männer versuchen zu schlichten, doch der Zorn der Jugendlichen wendet sich gegen sie. Bis nach Hause werden sie verfolgt, dort nimmt das Drama eine schreckliche Wendung.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Tanja Buntrock
  • Johannes Schneider
  • Jonas Breng

Sie haben sich lange, sehr lange und heftig gestritten um den Bau einer Synagoge in Potsdam. Nun haben die Streitparteien zumindest einen gemeinsamen Nenner gefunden. Die Zukunft des Haberland-Entwurfs für den Bau in Potsdams alter Mitte ist aber weiter ungewiss.

Von Katharina Wiechers
Michael Weigand hat einen zweifelhaften Ruf.

Der Mönchengladbacher CDU-Politiker Michael Weigand ist Wahlmann für die Bundesversammlung - und Vorsitzender des Fußball-Fanklubs "preußen93". Dem Tagesspiegel liegen Dokumente vor, die ihn in Schwierigkeiten bringen könnten.

Von Jürgen Zurheide

Das Grinsen des verhinderten Königsmörders Guy Fawkes ist das Symbol sowohl der Occupy-Bewegung als auch der Hackergruppe Anonymous. Was noch lange nicht heißt, dass beide das Gleiche wollen

Beziehungsgeometrie: Mazzucchelli hat in dem jetzt für Erlangen nominierten "Asterios Polyp" jeder Figur grafisch besondere Eigenheiten zugeschrieben.

Beim Comicsalon Erlangen, dem wichtigsten deutschen Szene-Festival, werden im Juni wieder die besten Comics des Jahres gekürt. Jetzt können Leser über die erste Vorauswahl für den Publikumspreis mitabstimmen.

Brandenburgs Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dagmar Hartge, stellte am Dienstag im Landtag in Potsdam den Tätigkeitsbericht der Behörde für 2010 und 2011 vor. In den letzten Jahren erreichten die Behörde zahlreiche Beschwerden über die Viedeoüberwachung.

Dagmar Hartges Botschaft ist eindeutig: Die Zahl der Beschwerden steigt erneut. Firmen und Privatleute gehen fahrlässig mit Überwachungskameras um. Und in Sachen Informationsfreiheit ist Brandenburg im Vergleich zu anderen Bundesländern inzwischen Schlusslicht.

Das Grinsen des verhinderten Königsmörders Guy Fawkes ist das Symbol sowohl der Occupy-Bewegung als auch der Hackergruppe Anonymous. Was noch lange nicht heißt, dass beide das Gleiche wollen

Mehr Frauen in der Führungsebene ist nicht gleichbedeutend mit Kaffeekränzchen. Ihre diplomatischen Fähigkeiten bereichern die Firmenleitungen.

Die EU-Kommissarin Viviane Reding will europäische Firmen gesetzlich dazu zwingen, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Ob eine gesetzliche Quote sinnvoll ist, ist umstritten.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })