zum Hauptinhalt
Weiblichkeit ist an der Zeit. Eine Frauenquote, sagen ihre Befürworter, verbessert die Unternehmenskultur.

Eine Frauenquote für Führungskräfte ist mühsam. Aber anders lassen sich die Strukturen nicht verändern, meint Antje Sirleschtov. Dies ist der erste Beitrag in einer Serie zum Thema Frauen, Quote, Arbeitswelt.

Von Antje Sirleschtov

Die Societas Raffaelo Sanzio aus Cesena gehört zu den kraftvollsten Theatergruppen Europas. Mit einem riesigen Christusporträt des Renaissancemalers Antonello da Messina auf der Bühne hat sie nun im Berliner HAU ein Gastspiel gegeben. Kardinal Rainer Maria Woelki spricht von Blasphemie.

Von Rüdiger Schaper
Den Tiefpunkt überwunden. Im Hinspiel war Leverkusen gegen Barcelona nahezu chancenlos. Seither ist das Team um Lars Bender (l., mit Lionel Messi) aber im Aufwind.

Der Gegner als Vorbild: Nach dem 1:3 in Hinspiel sind die Hoffnungen auf das Viertelfinale gering. Leverkusen sieht das Rückspiel beim FC Barcelona vor allem als Möglichkeit, für die Zukunft zu lernen.

Von Jörg Strohschein
Abschied aus der Doppelspitze. Nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen unterlag Fraktionschef Volker Ratzmann im parteiinternen Machtkampf und trat zurück – und kehrte der Landespolitik am Ende ganz den Rücken. Jetzt führt Ramona Pop die Fraktion vorerst allein. Foto: dpa/Kahnert

Nach der Wahlschlappe und parteiinternen Machtkampf hat sich die Grünen-Fraktion bisher kaum profiliert. Sie ist noch weit davon entfernt, ihren Anspruch zu erfüllen, die Oppositionsführerschaft zu übernehmen.

Von Sabine Beikler
Harte Landung. Weitspringerin Bianca Kappler wird in diesem Jahr nicht mehr in Cottbus starten können. Foto: p-a/dpa

Der Fußball hat viele Leichtathletik-Veranstaltungen aus den großen Stadien gedrängt. Jetzt verschwinden die Meetings auch aus kleineren Stadien. Mit Folgen für die Athleten.

Von Friedhard Teuffel
Olaf Rose

Seine Biografie erinnert an die von Horst Mahler, auch wenn der um einiges älter ist als Olaf Rose (54). Der Historiker, den die NPD als Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten nominiert hat, war in jungen Jahren ein Linker – mit allem was dazugehört: Zivildienst zum Beispiel.

Bruchlandung in Schönefeld. Der Rosinenbomber am Boden. Foto: dpa

Wenn Anfang Juni der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet wird, steht ein für die Berliner Luftfahrt trauriger Jahrestag kurz bevor: Am 19. Juni ist es zwei Jahre her, dass der vom Air Service Berlin betriebene Rosinenbomber auf dem alten Airport eine Bruchlandung hinlegte.

DAS TEAMDer Bezug stimmt: Wo einst die Geschäftsführung des Flughafens Tegel residierte, wird jetzt im dritten Stock die Zukunft des Flughafengeländes geplant. Vier Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt.

Von diesem Mittwoch an öffnet die ITB in den Messehallen unterm Berliner Funkturm für die rund 110 000 erwarteten Fachbesucher: 10 644 Aussteller aus 187 Ländern und Regionen sind vertreten. Das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr, allerdings seien diesmal mehr Quadratmeter Fläche gebucht worden – zu wieder leicht höheren Preisen.

Es ist wieder eine dieser kaum fassbaren Zahlen, die seit Beginn der Finanzkrise vor vier Jahren die Runde machen. Mehr als eine Billion Euro könnte es kosten, rutschte Griechenland unkontrolliert in die Pleite – diese Zahl haben Josef Ackermann und der von ihm geleitete Internationale Bankenverband in die Welt gesetzt.

Berlin - Die Amtsausstattung für den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff – etwa Büro, Personal und Fahrer – könnte möglicherweise sparsam ausfallen. „Für den Einsatz der Mittel gelten die allgemeinen haushaltsrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Verpflichtungen zu Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit“, teilte das Bundespräsidialamt dem Tagesspiegel am Dienstag mit.

Manche Menschen stellen ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung, für die Zeit nach dem Ableben. Der einstige Radstar Mario Cipollini möchte dies schon vorher tun.

Von Mathias Klappenbach

Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.

Von Lars von Törne

Schauspiellegende Bud Spencer würde gerne ein eigenes Restaurant in Berlin eröffnen. Ihm liege viel daran, seine geliebten Bratkartoffeln zu essen, sagte der 82-Jährige am Dienstag in Berlin – und ergänzte: „Ich esse, also bin ich.

Berlin - Nach einer turbulenten Vorstandswahl gibt es weiter Unruhe in der Jüdischen Gemeinde Berlin. Ihr neuer Chef Gideon Joffe soll den ehrenamtlichen Beauftragten für die Bekämpfung des Antisemitismus, Levi Salomon, von seinen Aufgaben entbunden haben, wie dieser der Agentur dapd mitteilte.

Potsdam - Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um die neue Synagoge in Potsdam einigten sich die Vertreter der zerstrittenen jüdischen Gemeinden nun doch auf einen Minimalkonsens. Die Jüdische Gemeinde Potsdam und die Synagogengemeinde haben sich in einem gemeinsamen Brief ans Kulturministerium gewandt – bis vor wenigen Wochen undenkbar.

Ein Titel fehlt Magdalena Neuner noch in ihrer Sammlung: Der im Einzelwettkampf über 15 Kilometer. Mit dem längsten Frauen-Rennen des Biathlonsports hatte die 25-Jährige in ihrer Karriere immer wieder zu kämpfen.

Potenzmittel als Hilfe. Aber nicht von den Kassen bezahlt.

Auch Behinderte haben kein Recht auf eine bezahlte Erektion, urteilt das Bundessozialgericht – und verweigert die Erstattung für Potenzmittel.

Von Jost Müller-Neuhof

Hoffnung. Du trügerische Braut der Einsamkeit spinnst Fäden wie Spinnweben fein lässt uns zappelnd verenden während wir wahnsinnig sehnsüchtig an dich glauben.

Glühende Tränen quellen empor, rohes Geschrei gen Himmel, jäh erschüttert die Hoffnung Ich denke den Krebs und dich als unumstößliche Natur, erliege ihr ungläubig betreten; tot ist deine eigene Zukunft. In meiner Erinnerung gleichwohl blüht dein Leben über endlose Wiesen, wärmt der weite Einfluss deiner Person, richtet der Sinn deines Lebens auf, allzeit.