zum Hauptinhalt
Grandioser Fiebertraum: Eine Doppelseite aus dem Buch.

Seine Muppets sind gerade wieder einmal in aller Munde. Jetzt erscheint mit „Tale of Sand” Jim Hensons einziges vollendetes, jedoch nie als Film realisiertes Drehbuch als außergewöhnliche Graphic Novel.

Von Christian Endres
Großer Auftritt. Im DFB-Pokal spielte der BAK 2010 gegen Mainz.

Im Moabiter Niemandsland residiert der Berliner Athletik Klub von 1907. Mit ihm, meint Titus Chalk, könnte hier nicht nur fußballerisch Großes entstehen. Nicht zuletzt dank einiger Hip-Hop-Anleihen bei Run-DMC.

Von Titus Chalk

Eltern gehen für ihre Kinder in die Studienberatung, Hochschulen bieten inzwischen sogar Kurse für besorgte Eltern an. Doch diese „Helikopter-Eltern“ machen etwas falsch, sagen Psychologen. Wollen sie etwa nur sich selbst in ihrem Kind verwirklichen?

Die Gunst der Stunde. Der Bund soll mehr in der Schule und der Hochschule mitreden dürfen, meinen viele. Eine Verfassungsreform, die ihm das erlaubt, halten Politiker für machbar – immerhin winken den Ländern Milliarden.

Die Koalition will die Verfassung ändern, der Bund soll auch Hochschulen als Einrichtungen finanzieren dürfen. Doch nicht allen Unis hilft das, sagen Kritiker - sondern nur den exzellenten. Unterschiede zwischen Hochschulen würden sich verschärfen.

Von Anja Kühne

Das französische Innenministerium hat dementiert, dass der mutmaßliche Attentäter von Toulouse festgenommen worden ist. Das teilte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch mit. Bei dem Bruder des mutmaßlichen Serientäters wurde Sprengstoff entdeckt.

Von Sara Schurmann

Trotz seiner schweren Aufgabe bei der abstiegsbedrohten Hertha traut sich Otto Rehhagel noch einen weiteren Trainerjob zu. Er hat zugesagt, die Bundestagsauswahl zumindest probeweise zu coachen.

Importanteil 75 bis 100 Prozent: Verlagsstände auf dem Comicsalon Erlangen, der Anfang Juni erneut stattfindet.

Zwischen Leipziger Buchmesse und Comicsalon Erlangen: Der deutsche Comic bekommt so viel Aufmerksamkeit wie selten zuvor. Dennoch dominieren ausländische Importe den heimischen Markt - aber es deuten sich langsame Veränderungen an.

Von Lars von Törne
An der Ägäis, die er 2010 nach den Enttäuschungen bei der EM 2008 und der WM 2010 verlassen hatte, wird "Rehhakles" bis heute vergöttert. Er war als erster Ausländer "Grieche des Jahres", Welt-Nationaltrainer sowie Ehrenbürger Athens.

Mit Hertha steht Otto Rehhagel am fußballerischen Abgrund. Unser Kolumnist Frank Willmann hält das nur für eine Momentaufnahme und glaubt weiter an die besondere Gabe des Trainers. Aus gutem Grund.

Von Frank Willmann
Wolfgang Kubicki (60) ist Spitzenkandidat in Kiel. Er ist überzeugt davon, dass er selbst und der NRW-Spitzenkandidat Christian Lindner die FDP retten können.

Wolfgang Kubicki im Interview über die Landtagswahlen im Frühjahr, die Anhebung des Spitzensteuersatzes und große Fehler – die von Norbert Röttgen aber die seines eigenen Parteichefs Philipp Rösler.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Baut ihre eigenen Städte. Eva Kowalski inmitten ihrer Collagen.

Eva Kowalski gehört zur Künstlergruppe „Iwan“, die derzeit in einer Kunstwerk-Ausstellung den Einzelnen hervortreten lässt

Von Heidi Jäger

Was in anderen Städten schon praktiziert wird – nämlich einmal im Jahr Autos von den Straßen zu verbannen –, soll nun auch in Potsdam umgesetzt werden. Den Vorwurf des Populismus müssen sich die Initiatoren von den Bündnisgrünen allerdings schon gefallen lassen, denn ein autofreier Tag wird nicht die Welt retten können, der tatsächliche Wert für die Potsdamer Klimabilanz wird nicht einmal nachweisbar sein.

Michendorf - Der Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung hat den umstrittenen Ankauf von Weideland auf den Ungeheuerwiesen vorerst gestoppt. Darauf habe man sich nach einem Treffen der Bürgermeister von Michendorf, Nuthetal, Beelitz und Trebbin mit dem Vorstand des Vereins verständigt.

Der Anspruch war hoch: Die Koalition wolle die Augen nicht vor einer steigenden Gefahr der Altersarmut verschließen, heißt es im Koalitionsvertrag. Doch auch wenn Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) an manchen Stellen im Rentensystem genau hingeschaut hat, übersieht sie doch bei ihrem Konzept zur Bekämpfung der Altersarmut so manche Problemgruppe.

Berlin - Die linke Szene in Berlin feiert die Absage des New Yorker Guggenheim-Museums für den Standort Kreuzberg als Sieg. Ursprünglich wollte das „BMW Guggenheim Lab“ von Mai bis Juli auf einer Brache an der Spree zu Veranstaltungen über das Leben in Metropolen einladen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })