zum Hauptinhalt

Mit Auftritten von Rammstein, Katy Perry und den Toten Hosen fand am Donnerstagabend die Echo-Verleihung in den Messehallen am Funkturm statt. Davor warteten Fans schon stundenlang auf ihre Stars.

Von Christoph Spangenberg

Möglicherweise sind auch an der Charité medizinische Leistungen falsch abgerechnet worden. Der Abschlussbericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft soll demnächst vorliegen.

Von Hannes Heine
Fehlerhaft. Die „Reichen-Lernmethode“ schadet Risikoschülern, heißt es. Foto: dapd

„Di kinda gen in den tso“ - wenn Schulanfänger in diesem Stil schreiben, dann lernen sie wahrscheinlich nach der Methode „Lesen durch Schreiben“. Eine Berliner Professorin fordert jetzt, die Methode zu verbieten: Sie überfordere Kinder.

Von Sylvia Vogt
Firmenlogos auf dem Hotel Adlon.

Der Veranstalter des Festival of Lights arbeitete doch direkt mit dem umstrittenem Eventmanager Schmidt zusammen. Von diesen Geschäftsbeziehungen war nichts bekannt, sagt Schirmherr Klaus Wowereit.

Von
  • Christian Tretbar
  • Werner van Bebber
  • Gerd Nowakowski

Nach dem FFC Frankfurt ist am Donnerstag auch der deutsche Frauenfußballmeister Turbine Potsdam ins Halbfinale der Champions League eingezogen. Die Potsdamerinnen gewannen das Rückspiel beim russischen Meister Rossijanka souverän mit 3:0 (2:0).

Faden-Laichkraut, Erbsenmuschel und Armleuchteralgenarten sei Dank: Der Stechlinsee im Norden Brandenburgs ist zum „Lebendigen See des Jahres 2012“ ernannt worden. Der bundesweite Titel wurde von der Umweltschutzorganisation Global Nature Fund in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben.

Zwischen Hamburg und Ostafrika: Eine Szene aus dem Buch.

Für jedes Schicksal ein eigener Strich: Die Zeichnerin Birgit Weyhe führt in „Reigen“ mit klug konstruierten Episoden durch das 20. Jahrhundert.

Von Lars von Törne
Bayrische Familienministerin Christine Haderthauer

Christine Haderthauer, bayrische Familienministerin, sieht sich als "Mutter des Betreuungsgeldes". Im Interview verteidigt die CSU-Politikerin das Vorhaben und attackiert ihre Kritiker als "linke Ideologen".

Von Armin Lehmann
Hussam S. wurde wegen Unterstützung für eine ausländische terroristische Vereinigung zu fünf Jahren verurteilt.

Wegen teils grausamer Internet-Propaganda für die islamistische Terrororganisation Al-Kaida muss ein 26-jähriger Mann für fünf Jahre ins Gefängnis. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden.

Der Politikchef des People-Magazins „Bunte“ musste wegen angeblich unlauterer Recherchemethoden gehen - welcher Politiker ausgespäht werden sollte, blieb im Dunkeln. Später ist der Journalist vom Verlag rehabilitiert worden.

Von Sonja Álvarez
Auf Konfrontationskurs. Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat sich mit seinem Vorstoß in der Liegenschaftspolitik gegen die rot-schwarze Koalitionslinie gestellt.

Finanzsenator Nußbaum verteidigt seine fiskalischen Ziele gegen die Koalitionslinie – und isoliert sich. Er prescht mit seinem Alleingang über das Ziel hinaus, so die Auffassung vieler Mitglieder der SPD-Fraktion.

Von Ralf Schönball
Für biologische Väter könnte es künftig schwerer werden, ihre Vaterschaft anerkennen zu lassen.

Biologische Väter haben keinen Anspruch auf rechtliche Anerkennung der Vaterschaft, wenn das Kind in einer Familie lebt und im juristischen Sinne einen anderen Vater hat. Das hat der Europäische Gerichtshofs für Menschenrechte entschieden.

Aspirin hat auch Nebenwirkungen.

Aspirin senkt offenbar das Risiko, an Krebs zu erkranken. Und der Wirkstoff kann sogar bei der Therapie helfen.

Von Jana Schlütter
Krassimir Balakow wird neuer Trainer in Lautern.

Einst war er Teil des "magischen Dreiecks" beim VfB Stuttgart jetzt soll er den 1. FC Kaiserslautern vor dem Abstieg retten: Krassimir Balakow. Doch die Fans sind skeptisch.

Von Oliver Trust

Eine Packung Hack in der Hand, fragte er sich: Wo bleibt die Ehrfurcht vor der Kreatur? Da beschloss unser Autor, nur noch Fleisch von Tieren zu essen, die er selbst getötet hatte. Ein Versuch.

Von Moritz Honert

Beelitz - Beelitz feilt weiter an seinem Stadtbild: Bis zum diesjährigen Spargelfest Anfang Juni soll die Straße Steinhorst zwischen Altstadt und Freibad saniert werden. Diesem Vorschlag der Verwaltung haben die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung zugestimmt.

Berlin - Der Fluglärm und seine Begleiterscheinungen werden immer mehr zum Politikum. An sechs deutschen Großflughäfen wird am kommenden Sonnabend gegen Fluglärm demonstriert; allein in Berlin erwarten die Veranstalter rund 9000 Teilnehmer.

Gesichter eines Sieges. Richie Regehr (l.) und Darin Olver bejubeln das 5:1.

Die Eisbären treten zum Play-off-Start mit einer Souveränität auf, die selbst dem Gegner imponiert

Von Katrin Schulze

Der Förderverein des Potsdam Museums begrüßt das Ansinnen der Potsdamer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU), die Prüfung eines Stiftungsmodells zu forcieren. In einem Pressegespräch am vergangenen Freitag hatte Magdowski erklärt, auf politischer Ebene den Prozess zur Prüfung zu forcieren, ob das bislang aus der Verwaltung herausgeführte Potsdam Museum in eine Stiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt werden kann (PNN berichteten).

Radfahren in Potsdam ist offensichtlich gefährlicher geworden: Die Polizei zählte im vergangenen Jahr 405 Unfälle mit Radlern – rund 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Das geht aus der Statistik hervor, die die Polizei am Mittwoch veröffentlichte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })