Die Entladung, schrieb Elias Canetti, ist der Augenblick, in dem sich alle gleich fühlen. Das ist die Magie des „Shitstorm“, der Empörungswelle aus dem Netz. Für die demokratische Streitkultur aber ist reine Empörung tödlich, meint unsere Autorin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2012

Der neue Tarifvertrag garantiert den Beschäftigten im öffentlichen Dienst Verhältnisse, von denen Angestellte in der freien Wirtschaft nur träumen können. Und da fangen die Ungerechtigkeiten gerade erst an.

Nach dem Wassereinbruch auf der Baustelle in Mitte wartet die BVG auf ein geologisches Gutachten Zusätzlich erschweren die Bauarbeiten bei der S-Bahn und der Halbmarathon das Vorankommen.
Die Krise bei der ARD ist kein Einzelfall. Im Entertainment-Bereich bröckeln allerorten die Quoten. Das Publikum sendet eine eindeutige Botschaft aus. Doch kommt sie auch bei den Machern an?

Bayern München deutlich geschlagen - da wird die Hertha neidisch. Alba Berlin ist nach dem erkämpften 73:52-Sieg seit elf Spielen unbesiegt.
Nach dem Unglück in einem Chemiepark im nordrhein-westfälischem Marl ist ein zweiter Arbeiter an seinen schweren Brandverletzungen gestorben. Ein 45-Jähriger war bereits am Samstag bei der Explosion ums Leben gekommen.
Der Block 1 des ehemaligen Nazi-Gebäudekomplexes Prora auf Rügen wurde am Sonnabend für 2,75 Millionen Euro ersteigert. Auf dem Areal könnten jetzt Eigentums- und Ferienwohnungen entstehen - sehr zum Ärger einiger Historiker und Architekten.
Nach der Ermittlungspanne im Fall der getöteten elfjährigen Lena in Emden hat die Polizei am Samstag einen 18-Jährigen vorläufig festgenommen.
Kurz vor dem Versand ihrer mutmaßlichen Beute sind zwei dreiste Diebe in Schöneberg aufgeflogen.
Hertha verliert zu Hause gegen Wolfsburg 1:4. Weil Wolfsburg seine Chancen gnadenlos nutzt und die Berliner ihre reihenweise liegen lassen.
Zur Vollversammlung der Berliner Occupy-Aktivisten kommen gerade mal noch zehn Leute. Offenbar hat der Protest den Winter nicht überstanden. Vielleicht ist das auch besser so.

Die Zahl der Feuerwehreinsätze stieg im vergangenen Jahr erneut an. Die Berliner Einsatzkräfte klagen über die wachsende Belastung - und prangern eine vor allem in der Hauptstadt weit verbreitete Mentalität an.

Immer wieder werden in verschiedenen Stadtteilen gefährlich präparierte Köder gefunden. Nicht nur Hundebesitzer sollten wachsam sein.

Unabhängige Finanzexperten bescheinigen dem Land Berlin, dass die Konsolidierung des Haushalts seit Mitte der neunziger Jahre gut vorangekommen ist. Ein ungelöstes Problem seien aber die hohen Sozialausgaben.
Mit Ordnungspolitik oder gar Gerechtigkeit gegen kleine Handwerksbetriebe, denen niemand hilft, hat der Fall Schlecker überhaupt nichts zu tun. Alles, worum es dabei geht, sind fünf Prozent für die FDP.

Nach der Vergewaltigung einer Achtjährigen an einer Weddinger Grundschule ist gegen den mutmaßlichen Täter am Sonnabend Haftbefehl erlassen worden. Der 30-Jährige wurde am Nachmittag in die Untersuchungshaft nach Moabit gebracht.

Die Piraten sind Amateure, das ist ihr Programm. Überhaupt herrscht in der Netzkultur eine erschreckende Abneigung gegenüber allem, was professionell ist. Jeder, so die Illusion, kann mithilfe des Internets sein eigener Arzt, Politiker, Koch und Installateur sein. Ein Plädoyer für echte Profis.
Zu trocken und zu warm: Fast wäre auch der März ein Rekordmonat geworden. Häufen sich die Extreme oder schauen wir nur genauer hin?

Im Missbrauchsfall an einer Weddinger Grundschule hat die Polizei einen dringend Tatverdächtigen verhaftet. Der 30-jährige Grieche ist bereits als Exhibitionist polizeibekannt, ein früheres Verfahren gegen ihn wurde eingestellt.

Die Spannung an der Spitze steigt: Im bayrisch-fränkischen Derby gewinnt der FC Bayern 1:0 gegen Nürnberg und verkürzt den Abstand zum BVB auf drei Punkte.
Die Berliner sind am Samstag von heftigen Hagel- und Graupelschauern überrascht worden. Die Wetteraussichten lassen darauf schließen, dass der April in diesem Jahr seinem Ruf als launischster Monat alle Ehre machen wird.
Kein Beinbruch, sondern ein echter Schicksalsschlag: Der bulgarische Nationalspieler Stilian Petrow ist an Leukämie erkrankt und beendet seine Karriere: "Von jetzt an kämpfe ich um mein Leben", sagt der Kapiän von Aston Villa.
Im Auf- und Abstiegskampf der Zweiten Liga bleibt es spannend: Während Rostock nach dem 1:0-Sieg gegen 1860 München wieder Hoffnung geschöpft hat, übernimmt Eintracht Frankfurt wieder die Spitze.
Welchen Preis verlangt die SPD für ihre Zustimmung zum Fiskalpakt? Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier fordert im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag ein europäisches Wachstumspaket und die Einführung einer Transaktionssteuer. Seine Zustimmung zum Fiskalpakt hängt davon aber offenbar nicht ab.
In der Debatte über den Fiskalpakt hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier die Forderungen seiner Partei nach einem europäischen Wachstumspaket konkretisiert. Er sehe Anzeichen dafür, dass die Koalitionsfraktionen der SPD entgegen kommen wolle, sagte Steinmeier dem Tagesspiegel am Sonntag.
Außenminister Davutoglu kündigt „neue Maßnahmen“ bei Istanbuler Konferenz an. Auch eine Bewaffnung der syrischen Opposition schließt er nicht aus.
Mehr als eine halbe Milliarde Dollar! Der größte Jackpot in der Geschichte des Lottospiels ist geknackt. Der Gewinner im US-Bundesstaat Maryland kann jetzt im Geld baden. Noch ist die Person aber unbekannt.
Die Gasfackel an der havarierten Plattform Elgin in der Nordsee brennt nach Angaben des französischen Energiekonzerns Total nicht mehr. Das Unternehmen bereitet nun Entlastungsbohrungen vor.
Die Schweizer Justiz hat Haftbefehle gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder wegen deren Ermittlungen gegen Steuerflüchtlinge erlassen. Für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ist das ein "ungeheuerlicher Vorgang."
Christian Wulff kann nach seinem Rücktritt vorerst bis Jahresende auf Staatskosten ein Büro und zwei Mitarbeiter in Berlin nutzen. Wie es danach mit seiner Vertretung in der Hauptstadt aussieht, ist offen.
Arbeitgeber und Gewerkschaften bestätigen am Samstagmorgen, dass die Gehälter der zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund innerhalb der nächsten zwei Jahre um 6,3 Prozent steigen sollen.
Soldaten und Beelitzer zogen Bahnen für guten Zweck
Die Mannschaft60 kg: Robert Kopiske, Jewgeny Buchbinder, Yanislav Gerchev (BUL), Narek Nersisyan, Tom Schulz, Paul Schwisow.66 kg: Martin Setz, Jörn Ahrens, Denzel Hines, Nico Rudat, Pawel Zagrodnik (POL).
Seit 1997 verlegt der Künstler Gunter Demnig die kleinen Steine, in deren Messinghaube der Name und biografische Daten deportierter Juden eingraviert werden – und zwar jeweils vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort. In Werder und Glindow geht die Arbeitsgruppe bislang von etwa 18 Todesopfern aus.
Wenn nicht das Leben von gut 10 000 Familien quer durchs Land betroffen wäre: Man könnte das Ende dieser Woche sarkastisch als Sternstunde der Politikverdrossenheit bezeichnen. Wer glaubt schon, dass auch nur eine der Frauen, die bei Schlecker gearbeitet haben, jemals wieder ein Wahllokal betritt?
Potsdam-Mittelmark - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagnachmittag auf der A 9 im Hohen Fläming gekommen. Dabei sind unter anderem zwei 7- und 9-jährige Kinder schwer verletzt worden.
Freizeitkartenset zum 112. Deutschen Wandertag komplett
Beim US Swimming Grand Prix in Indianapolis verpassten Felix Wolf vom Potsdamer SV im OSC und Christian Diener vom PSV Cottbus am ersten Tag ihre erhoffte Teilnahme an einem der A-, B- oder C-Finals. Wolf musste über 100 Meter Freistil nach 52,41 Sekunden im Vorlauf passen und landete auf Gesamtplatz 55, Diener wurde nach 56,32 Sekunden im Vorlauf 42.
Geltower machen Druck gegen Recycling-Firma
Das Berliner Taxigewerbe protestiert gegen die geplante Gebühr in Höhe von 1,50 Euro am Großflughafen in Schönefeld. Die Gebühr komme einem Privatunternehmen ohne Verbindung zum Taxigewerbe zugute, kritisierten die Verbände am Freitag.

Heute Saisonstart im Bonsaigarten / Neuer Gartenbereich wird vorbereitet
Warum das „Bildungspaket“ der Bundesregierung ungenutzt liegen bleibt
Überraschendes im Kunstkontor von Christoph Löffler, Sorina von Keyserling und Anna Vonnemann
Gemeinde will Vorwürfe prüfen lassen

Turbine Potsdams Bianca Schmidt, Babett Peter und Viola Odebrecht werden in der Startelf erwartet

Berlin - Den entscheidenden ersten Hinweis auf den Weddinger Sexualstraftäter kam durch eine Funkzellenabfrage. Wie üblich bei schweren Straftaten hatte die Polizei bei den Mobilfunk-Anbietern eine Liste aller Nutzer erhalten, die zur Tatzeit am 1.
Betriebsrätin und Gewerkschaft befürchten Verlust von Arbeitsplätzen / FDP: Stadt soll Hochhaus kaufen
Ostern naht. Viele Menschen verbinden diesen höchsten christlichen Feiertag vor allem mit dem Osterhasen.