zum Hauptinhalt

Stiche, Schüsse, Schläge: Gewalt der Hells Angels greift auf den Kiez im Norden Berlins über.

Von Hannes Heine

Polizisten halten Zivilbeamte für Einbrecher – und schießenBei der Festnahme eines Einbrechers in Moabit hat ein Polizist einen Warnschuss abgegeben, weil er einen Kollegen in der Dunkelheit für den Täter hielt. Die Polizisten waren in der Nacht zu Sonntag gegen 5 Uhr in die Turmstraße gerufen worden, weil ein Mann in ein Juweliergeschäft eingebrochen war.

Es gab einmal eine Partei, die großen Wert auf Inhalte und Programmatik legte. Die alle anderen politischen Mitstreiter abstrafte, wenn sie es allzu doll mit Personenkult, Parteiintrigen und Machtfragen trieben.

Opel und kein Ende. Nach der Gesundung des US-Mutterkonzerns General Motors schien es auch bei der deutschen Tochter wieder vornehmlich um Autos zu gehen.

Hans Magnus Enzensberger schreibt im „Spiegel“ über den modernen Überwachungsstaat: Die letzte Regung der Gegenwehr gegen den Eifer der deutschen Behörden und der Konzerne liegt lange zurück und ist fast schon vergessen. 1983, ein Jahr vor Orwells Datum, sorgte eine relativ harmlose Volkszählung für Aufregung.

Bald zwitschert es in der Hauptstadt: Twitter wird seinen Deutschland-Sitz in Berlin aufmachen.

Berlin scheint sich bei der Ansiedlung eines der größten Namen aus der Welt des Internets durchgesetzt zu haben. Hamburg hatten sich zuvor bereits Google und Facebook ausgesucht, im Großraum München haben unter anderem Apple, Microsoft und Amazon ihren Deutschland-Sitz.

Von Moritz Döbler

Die CDU will eine saubere Stadt – und hat damit ein nicht ganz neues Projekt recycelt. Nicht nur deshalb sind die Grünen skeptisch.

Von Annette Kögel
Foto: AFP

Nichts, was Barack Obama gemacht hat, war so umstritten wie die Gesundheitsreform. Über die muss nun das Oberste Gericht entscheiden - und dem sitzt der Konservative John Roberts vor. Ein Porträt.

Von Christoph von Marschall
Meditation mit Ball. Der Aufschlag ist ein Markenzeichen in Ovtcharovs Spiel.

Dimitrij Ovtcharov kann bei der Mannschafts-WM in Dortmund für die Zeit als die neue deutsche Nummer eins üben. Besonders der Umgang mit dem Druck der Verantwortung für die Mannschaft stellt eine Herausforderung für den 23-Jährigen da.

Von Friedhard Teuffel

Union empfängt Eintracht Frankfurt zur ungeliebten Zeit – und will mit Offensivkraft begeistern.

Von Sebastian Stier

Der Fußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich von seinen militärischen Wurzeln gelöst. Von Bomben und Granaten ist längst keine Rede mehr, die Fußballsprache ist nahezu komplett zivilisiert worden.

Von Stefan Hermanns

Das fünf Monate alte Baby, das vergangenen Mittwoch in das Klinikum in Buch eingeliefert wurde, ist am Sonntagvormittag gestorben. Wie berichtet, hatten die 26-jährige Mutter und der 42-jährige Vater das Mädchen in die Klinik gebracht, weil es nicht mehr ansprechbar gewesen sein soll.

NameErhard Hoffert, 78 Beruf pensionierter Studienrat Alltag Erhard Hoffert ist in Steglitz-Zehlendorf aufgewachsen und hat lange als Erdkundelehrer gearbeitet. Seit rund einem Jahr hat er eine neue Aufgabe: Als ehrenamtlicher Spaziergangspate begleitet er einmal die Woche Bewohner des Mehrgenerationenhauses „Phoenix“ auf einstündigen Touren durch die Umgebung.

„Die Deutsche Bahn hat ihr Mietradsystem „Call a Bike“ weiter ausgebaut. Zum Start der Fahrradsaison gibt es jetzt einige neue Leihstationen, unter anderem an der Kulturbrauerei und in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg oder an der Siegessäule in Tiergarten.

Nicht live im TV. Kristin Silbereisen schlägt bei der WM für Deutschland auf. Foto: dapd

Kaum WM-Bilder aus Dortmund: Tischtennis-Idol Jörg Roßkopf kritisiert die Sendepolitik von ARD und ZDF. Kindern und Jugendlichen fehle damit auch eine Vorbildfunktion.

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer

Alice Schwarzers „FrauenMediaTurm“ sollte weniger Fördergeld bekommen. Als eine Ministerpräsidentin das beschloss, sprang eine Bundesministerin rettend herbei. Doch so einfach ist das nicht. Und das liegt nicht nur an der Sache.

Von Elisa Simantke
Und wieder ist er drin. Robert Lewandowski und seine Kollegen aus Dortmund hatten am Sonntag sichtlich Spaß mit einem hilflosen Kölner Gegner. Foto: dapd

6:1 beim 1. FC Köln – der Tabellenführer erarbeitet sich seine Leichtigkeit zurück.

Von Jörg Strohschein

Kreuzfahrten sind – trotz der Havarie der Costa Concordia – beliebt, nicht zuletzt bei älteren Menschen Passagiere können im Notfall medizinisch behandelt werden. Sie sollten aber auch selbst vorsorgen.

Von Adelheid Müller-Lissner