zum Hauptinhalt
Der erste Torschuss durch den Ex-Stuttgarter Christian Tiffert traf das Außennetz.

Mit einem 0:0 beim Tabellenachten VfB Stuttgart hat Marco Kurz seinen Arbeitsplatz beim 1. FC Kaiserslautern wohl um eine weitere Woche gesichert, wartet aber im Jahr 2012 weiter auf den ersten Sieg.

Von Oliver Trust
Brandenburgs langjähriger Innenminister Jörg Schönbohm (Archivfoto) liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus.

Brandenburgs ehemaliger Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) liegt nach seinem am Mittwoch erlittenen Schlaganfall weiter im Benjamin-Franklin-Klinikum der Berliner Charité. Nach Angaben seiner Ärzte ist der Ex-Bundeswehrgeneral, der von 1996 bis 1998 auch Berliner Innensenator war, auf dem Weg der Besserung.

Die Initiative, die Hochhäuser und zugebaute Spreeufer stoppte, verausgabt sich in einem Flügelkampf: Drei Mitglieder der Initiative "Mediaspree versenken" erheben Vorwürfe der Veruntreuung gegen den Kopf der Bewegung, Carsten Joost.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Ralf Schönball

Bei Ermittlungen wegen Fahrkartenbetruges sind vier Wohnungen von Verdächtigen in Brandenburg und Kassel durchsucht worden. Wie die Bundespolizei Kassel am Freitag mitteilte, sollen die zwischen 23 und 29 Jahre alten Männer Blankofahrscheine der Bahn, sogenannte „Netzkarten D“, gefälscht und im Internet verkauft haben. Diese Karten sind im gesamten Streckennetz der Bahn gültig.

Der Ex-NPD-Bundesvorsitzende Udo Voigt, aufgenommen am 04.09.2011 in Schwerin.

Es ist ein kleiner Erfolg für Udo Voigt, den Ex-Chef der NPD, aber eine Niederlage für die rechtsextreme Szene an sich. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Freitag entschieden, das vom Hotel Esplanade im brandenburgischen Bad Saarow Ende 2009 ausgesprochene Hausverbot gegen Voigt sei prinzipiell rechtens - aber...

Von Frank Jansen

Tablets, Ultrabooks und mehr Tempo im mobilen Internet – Welche Cebit-Trends den Weg zum Verbraucher schaffen können - und welche eher nicht .

Von Kurt Sagatz

Der Datenfunk LTE (Long Term Evolution) soll als Nachfolger von UMTS schnelles Internet per Mobilfunk auch in Regionen bringen, die bisher mangels DSL ohne Breitbandzugang auskommen mussten. LTE kann theoretisch Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde erreichen.

Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Über seine Erlebnisse vor Ort bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - und präsentiert unseren Lesern seine neuesten Fotos und Bilder.

Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Auf Tagesspiegel.de können Sie exklusiv die dritte Folge seines künstlerischen Tagebuchs lesen - diesmal unter anderem aus Panama.

Von Gerd Nowakowski
Geflochtene Zöpfe, wehender Rock: Die Ampelfrau "im Dienst".

Im Teltower Stadtparlament gibt es Ärger um die geplante Einführung von Ampelfrauen. Eine Frau mit Rock und Zöpfen vermittele kein zeitgemäßes Frauenbild, kritisierten mehrere Frauen. Ampelfrauen gibt es bereits in mehreren Städten.

Von Johannes Radke
Internetaktivisten von Anonymous mit der typischen Guy Fawkes-Maske.

Internetaktivisten von Anonymous haben Daten des Analysedienstes Stratfor geklaut, die Wikileaks kürzlich öffentlich machte. US-Behörden sind den Aktivisten auf der Spur. Heiligt das Ziel deren Mittel?

Von Nik Afanasjew
Traute Zweisamkeit? US-Präsident Barack Obama und Israels Premier Benjamin Netanjahu.

Verrückt geworden sind die Israelis nicht, meint Stephan-Andreas Casdorff. Benjamin Netanjahus Warnungen vor dem Iran hält er vielmehr für angebracht. Barack Obama solle gut zuhören - und sich seinen Friedensnobelpreis jetzt auch verdienen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Weddinger Künstler Michael H. Rohde wählt in seinen Bildern die Perspektive des kleinen Mannes. "Man muss in den Dreck gucken", ist seine Devise. Ein Hausbesuch.

Von Jan Oberländer

Ein ganzes Jahr begehrt das Volk schon gegen das Baath-Regime auf – doch erst diese Woche macht sich mit dem Vize- Ölminister zum ersten Mal ein hochrangiges Regierungsmitglied davon. So spektakulär der Vorgang, so hart seine Abrechnung mit den langjährigen Machtkollegen – von einer Erosion des Regimes kann nach wie vor nicht die Rede sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })