Alles sah nach Verlängerung aus im Achtelfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und Olympique Marseille, doch dann trafen die Gäste in der Nachspielzeit. Der Auswärtstreffer reichte, auch wenn Inter noch nachlegte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2012

Der deutsche Rekordmeister befreit sich mit Bravour aus der schwierigen Lage nach dem 0:1 im Hinspiel und zieht souverän ins Viertelfinale der Champions-League ein. Vor allem Mario Gomez tut dabei einiges für sein Tore-Konto.

Seit einem Jahr geht das Assad-Regime mit unnachgiebiger Härte und brutaler Gewalt gegen das eigene Volk vor. Nun kündigt der Präsident Parlamentswahlen im Mai an. Beobachter glauben jedoch nicht an faire Wahlen.
45-Jähriger gestand Übergriffe in der Wuhlheide, vier ehemaligen Betreuern steht noch ein Prozess bevor. Berliner Senatsverwaltung richtet „Runden Tisch“ ein.
Im neuen Flughafen Schönefeld werden die Kneipen und Lokale eingerichtet. Es gibt nicht nur Currywurst und Kebab, sondern auch gehobene Gastronomie

Elf Millionen Tonnen Essen landen pro Jahr in Deutschland im Abfall. Verbraucherministerin Aigner will gegensteuern.
Regierender Bürgermeister setzt mit der CDU Senatsentscheidung zur Arbeitsförderung durch: Es bleibt bei 7,50 Euro je Stunde

Flüge, Finca, Golf: Der Regierende hatte viel zu erklären, als er am Dienstag ins Rote Rathaus kam. Ein entscheidendes Detail aber hätte Klaus Wowereit beinahe vergessen.
Neue Erkenntnisse im Fall Jusef El-A.: Zeugen berichten, dass der 18-Jährige offenbar aktiv an der Auseinandersetzung nach dem Bolzplatz-Streit in Neukölln beteiligt gewesen sein soll.
Klaus Wowereit hat auf Nachfrage des Tagesspiegels noch einen zweiten Umsonst-Flug im Privatjet des Ex-Bahnchefs Dürr zugegeben. Er habe jedoch den Gegenwert gespendet, verteidigte sich Wowereit am Dienstag.

Für Marco Baldi hat die Spielweise des nächsten Alba-Gegners "nichts mit richtigem Basketball zu tun". Aber ob nun richtig oder falsch – Würzburg ist zurzeit äußerst erfolgreich.

Der FC Chelsea ist der letzte englische Verein in der Champions League. Doch die Profis der Londoner kämpfen nicht nur um den Einzug ins Viertelfinale - es geht auch um ihre Zukunft.

Euro, Frauenquote, Tarif- und Atompolitik: Die Liste von Angela Merkels 180-Grad-Wenden wächst. Die CDU sollte sich mit ihrem Wahlprogramm für 2013 noch Zeit lassen. Wer weiß schon, welche Standpunkte sie bis dahin noch geräumt haben wird.

Hertha BSC hat nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Sorgen. Auch deshalb wäre der Verbleib in der Bundesliga immens wichtig. Ansonsten müsste sich der Verein von zahlreichen Spielern trennen.

Musterklage wegen Politiker-Bezügen: Brandenburgischer FDP-Abgeordneter verklagt die eigene Fraktion
Hans-Peter Goetz macht seine Ankündigung war. er verklagt seine Fraktion wegen der Zahlung von Zulaagen. Ihm geht es um Grundsätzliches.

Jede Krebsgeschwulst hat ihren eigenen Stammbaum. Wer ihn absägt, kann den Patienten heilen. Kenne deinen Feind – diese Weisheit wird bei Krebs zu einer wahrhaft gigantischen Aufklärungsmission.
Alle spielten mit: ein Immobilienhändler, eine Bank und Notare, die das Geschäft beurkundeten. Die Geschichte einer Wohnung und zweier Käufer, die über den Tisch gezogen wurden.

Sie werden häufig fotografiert – die Fahrzeuge und Bahnhöfe der BVG und der S-Bahn. Von Liebhabern des Nahverkehrs oder auch einfach von Touristen. Aufpassen müssen sie dabei allerdings bei der BVG.

Klaus Wowereit hat auf Nachfrage des Tagesspiegels noch einen zweiten Umsonst-Flug im Privatjet des Ex-Bahnchefs Dürr zugegeben. Er habe jedoch den Gegenwert gespendet, verteidigte sich Wowereit am Dienstag.
Trotz Besserung: Bei der Betreuung von Kleinkindern müssen Brandenburger Kitas im bundesweiten Vergleich weiter mit den wenigsten Erziehern auskommen.

Nirgends in Deutschland werden die Beschäftigten so oft und so lange krankgeschrieben wie in Brandenburg. Im Vorjahr erreichte der Krankenstand einen neues 15-Jahres-Hoch. Die Märker leiden an Rücken- und Kniebeschwerden - aber zunehmend auch an psychischen Erkrankungen.

Nach der Bluttat mit 16 afghanischen Zivilopfern haben die Taliban zurückgeschlagen: Im Süden des Landes attackierten sie eine Regierungsdelegation, ein Mann kam ums Leben. Derweil droht dem beschuldigten US-Soldaten die Todesstrafe.

Bürger müssen sich auf erneute Einschränkungen im Nahverkehr, in Kitas oder bei der Müllabfuhr einstellen. Ende März soll wieder verhandelt werden.

Er hat für den TSV 1860 München und für Borussia Dortmund gespielt, ist Meister geworden und er hat das erste Tor der Bundesliga-Geschichte geschossen. Nun ist er gestorben - allerdings nicht auf natürlichem Weg.

Während es in den Stadien friedlicher wird, scheint sich die Gewalt auf die Anfahrtswege, Autobahnen und Zugstrecken zu verlagern. Wirksam bekämpfen können dieses Problem wohl nur die Fans selbst.
Der FC Basel reist mit viel Jugend und noch mehr Selbstbewusstsein zum Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale nach München.

In einem Offenen Brief haben sich 855 Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) gegen eine Fusion mit der Hochschule Lausitz gewandt.

Neue Erkenntnisse im Fall Jusef El-A.: Zeugen berichten, dass der 18-Jährige offenbar aktiv an der Auseinandersetzung nach dem Bolzplatz-Streit in Neukölln beteiligt gewesen sein soll.

Ausgewechselt, eingewechselt: In unserer Leseraktion "Platz da!" ersetzen wir den Breitenbachplatz durch den Hermann-Ehlers-Platz. Warum, erfahren Sie hier. Machen Sie Verbesserungsvorschläge für den Hermann-Ehlers-Platz. Diskutieren Sie mit!

Zahlreiche Nutzer und Werbekunden hat Yahoo bereits an Facebook verloren. Nun schlägt das Internet-Urgestein zurück - und klagt gegen das weltgrößte Online-Netzwerk, ausgerechnet kurz vor dessen Börsengang.

Am zweiten Weihnachtstag vorigen Jahres sollen sie eine 49-Jährige überfallen haben: Nun werden die beiden Tatverdächtigen mit Bildern aus einer Überwachungskamera gesucht.

Gleich in drei Bundesländern haben Ermittler am Dienstag Gebäude der rechtsextremen Szene durchsucht. Gegen 24 Männer wurde Haftbefehl erlassen. Ein Zusammenhang zur Mordserie der Zwickauer Terrorzelle soll laut Staatsanwaltschaft nicht bestehen.
Eine junge Radfahrerin ist am Montagabend in Prenzlauer Berg bei einem Unfall schwer verletzt worden. Sie war offenbar entgegen der Fahrtrichtung unterwegs.

China fördert mehr als 90 Prozent der Seltenen Erden, die unter anderem für Hightech-Industrien unverzichtbar sind. Die USA halten eingeschränkte Exporte deshalb für Preistreiberei.

Ganze zwei Treffer nach der Winterpause - Hertha BSC hat große Probleme mit dem Toreschießen. Das liegt auch an der nahezu kollektiven Harmlosigkeit des offensiven Mittelfelds.

Ganze zwei Treffer nach der Winterpause - Hertha BSC hat große Probleme mit dem Toreschießen. Das liegt auch an der nahezu kollektiven Harmlosigkeit des offensiven Mittelfelds.

Das jüngste Versagen von US-Soldaten in Afghanistan darf nicht zum Anlass für einen schnellen Abzug genommen werden. Der Westen steht in der Pflicht. Was er am dringendsten bräuchte, ist, was er am wenigsten hat: Zeit und Geduld.
Bei einem Brandanschlag auf eine Moschee in Brüssel ist der Imam ums Leben gekommen. Vertreter der schiitischen Gemeinde vermuten die sunnitische Salafisten-Bewegung hinter dem Anschlag.

Messe-Chef Raimund Hosch legt eine Debatte neu auf, die schon einmal die Stadt entzweite. Er will offenbar das ICC loswerden. Der Senat will aber am Plan festhalten, den Altbau zu sanieren und Kongresszentrum bleiben.

Beim Fußball kommt es immer wieder zu Streitigkeiten und Gewalttaten, nicht zuletzt der Fall Jusef El-A. begann auf einem Bolzplatz. Hat der Sport, insbesondere Fußball, vielleicht auch eine aufputschende Wirkung?
Die verschollene Wandmalerei "Die Schlacht von Anghiari" von Leonardo Da Vinci ist möglicherweise in Florenz wieder aufgetaucht. Forscher vermuten sie hinter einem Fresko von Giorgio Vasari.

Der Berliner Regierungschef hält alle Fragen für beantwortet. Auch auf die Nachfrage hin, ob es weitere vergleichbare Einladungen gab. Die Opposition kritisiert die Vermischung von Dienstlichem und Persönlichem.

NPD-Funktionär Frank Schwerdt war stärker mit der NSU-Zelle vernetzt als bisher bekannt. Er soll Kontakt zu Uwe Mundlos, André K. und Ralf Wohlleben gehabt haben. Ein Foto soll ihn auch mit Beate Zschäpe zeigen.
Der Komponist Wolfgang Rihm wird 60. Anfang Juli zeigt die Berliner Staatsoper seine Opernfantasie „Dionysos“. Rihm lebt in Karlsruhe und Berlin. Ein Fax-Dialog über Handschrift, Erfolg – und Sex im Alter.

Europas größter Autobauer hat ein Rekordjahr hinter sich und gibt sich trotzdem betont vorsichtig. Der Aktie tat die neue Zurückhaltung in Wolfsburg nicht gut.

Die SPD und die Grünen wollen sie, der Bundesfinanzminister wirbt dafür, neun der 27 EU-Länder stehen hinter ihr - doch trotzdem gibt es schier unüberwindliche Hindernisse für die Einführung der Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene.

Bröckelnder Putz, schlechtes Essen und jede Menge Dreck: Die Stadträte von SPD und CDU wollen Druck auf den Senat ausüben, damit mehr Geld für die Schulen fließt. Es fehlen weit mehr als 30 Millionen Euro.

Israel und die Palästinenser wollen die Waffen ruhen lassen - das zumindest berichten ägyptische Vertreter. Die Waffenruhe soll auf Vermittlung von Ägypten vereinbart worden sein.