zum Hauptinhalt
Auf Richtung Viertelfinale. Bayern München gab sich im Rückspiel gegen den FC Basel keine Blöße.

Der deutsche Rekordmeister befreit sich mit Bravour aus der schwierigen Lage nach dem 0:1 im Hinspiel und zieht souverän ins Viertelfinale der Champions-League ein. Vor allem Mario Gomez tut dabei einiges für sein Tore-Konto.

Von Sebastian Krass
Hält an seiner Macht fest: der syrische Präsident Baschar al-Assad.

Seit einem Jahr geht das Assad-Regime mit unnachgiebiger Härte und brutaler Gewalt gegen das eigene Volk vor. Nun kündigt der Präsident Parlamentswahlen im Mai an. Beobachter glauben jedoch nicht an faire Wahlen.

Von Andrea Nüsse

Klaus Wowereit hat auf Nachfrage des Tagesspiegels noch einen zweiten Umsonst-Flug im Privatjet des Ex-Bahnchefs Dürr zugegeben. Er habe jedoch den Gegenwert gespendet, verteidigte sich Wowereit am Dienstag.

Von
  • Lars von Törne
  • Christian Tretbar
Links, rechts, lechts, rinks, alles wird verkehrt. Wie wird das CDU-Programm für die Bundestagswahl 2013 aussehen?

Euro, Frauenquote, Tarif- und Atompolitik: Die Liste von Angela Merkels 180-Grad-Wenden wächst. Die CDU sollte sich mit ihrem Wahlprogramm für 2013 noch Zeit lassen. Wer weiß schon, welche Standpunkte sie bis dahin noch geräumt haben wird.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Otto Rehhagel macht die Trainerbank bei Hertha BSC am Saisonende frei. Gesucht wird ein Nachfolger - egal für welche Liga.

Hertha BSC hat nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Sorgen. Auch deshalb wäre der Verbleib in der Bundesliga immens wichtig. Ansonsten müsste sich der Verein von zahlreichen Spielern trennen.

Von Michael Rosentritt
Krebszellen eines Lungentumors

Jede Krebsgeschwulst hat ihren eigenen Stammbaum. Wer ihn absägt, kann den Patienten heilen. Kenne deinen Feind – diese Weisheit wird bei Krebs zu einer wahrhaft gigantischen Aufklärungsmission.

Von Hartmut Wewetzer
Verwaltungsmitarbeiter sind häufig krank. Ihnen werden nun Gesundheitskurse und Suchtberatungen angeboten.

Nirgends in Deutschland werden die Beschäftigten so oft und so lange krankgeschrieben wie in Brandenburg. Im Vorjahr erreichte der Krankenstand einen neues 15-Jahres-Hoch. Die Märker leiden an Rücken- und Kniebeschwerden - aber zunehmend auch an psychischen Erkrankungen.

Von Katharina Wiechers
Der Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz.

Ausgewechselt, eingewechselt: In unserer Leseraktion "Platz da!" ersetzen wir den Breitenbachplatz durch den Hermann-Ehlers-Platz. Warum, erfahren Sie hier. Machen Sie Verbesserungsvorschläge für den Hermann-Ehlers-Platz. Diskutieren Sie mit!

Von Susanne Leimstoll
Soldaten der Bundeswehr im Camp Taloqan.

Das jüngste Versagen von US-Soldaten in Afghanistan darf nicht zum Anlass für einen schnellen Abzug genommen werden. Der Westen steht in der Pflicht. Was er am dringendsten bräuchte, ist, was er am wenigsten hat: Zeit und Geduld.

Von Michael Schmidt

Der Komponist Wolfgang Rihm wird 60. Anfang Juli zeigt die Berliner Staatsoper seine Opernfantasie „Dionysos“. Rihm lebt in Karlsruhe und Berlin. Ein Fax-Dialog über Handschrift, Erfolg – und Sex im Alter.

Von Christine Lemke-Matwey
US-Wahlkampf? Die Pose könnte sich VW-Chef Winterkorn jedenfalls dort abgeschaut haben.

Europas größter Autobauer hat ein Rekordjahr hinter sich und gibt sich trotzdem betont vorsichtig. Der Aktie tat die neue Zurückhaltung in Wolfsburg nicht gut.

Von Henrik Mortsiefer
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen eine Finanztransaktionssteuer - aber es gibt massiven Widerstand innerhalb Europas und auch in Merkels eigener Koalition.

Die SPD und die Grünen wollen sie, der Bundesfinanzminister wirbt dafür, neun der 27 EU-Länder stehen hinter ihr - doch trotzdem gibt es schier unüberwindliche Hindernisse für die Einführung der Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })