
Die Potsdamer verloren am Dienstag ihr Nachholspiel in der 3. Fußball-Liga gegen Kickers Offenbach mit 0:1 (0:0). Stefan Vogler erzielte das entscheidende Tor in der 68. Minute.
Die Potsdamer verloren am Dienstag ihr Nachholspiel in der 3. Fußball-Liga gegen Kickers Offenbach mit 0:1 (0:0). Stefan Vogler erzielte das entscheidende Tor in der 68. Minute.
11 000 Schlecker-Beschäftigte hoffen auf eine Weiterbeschäftigung in einer Transfergesellschaft. Die Bundesländer sollen für den nötigen Kredit bürgen. Doch ein Bundesland schert in letzter Minute aus.
Der Fernsehturm sieht ja ganz schick aus – zumindest von außen. Nun wurde das Interieur endlich modernisiert. Als Nächstes auf der Liste: die Uniformen.
Der krasse Außenseiter APOEL Nikosia musste sich am Dienstagabend den Superstars von Real Madrid im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:3 geschlagen geben. Die Londoner siegten 1:0 gegen Lissabon.
Freie Fahrt für Timo Boll und seine Kollegen. Auch der EM-Dritte Portugal konnte Deutschlands Tischtennis-Herren nicht stoppen. Die Damen verloren erstmals 0:3 gegen Japan. Trotz der Pleite stehen sie im Achtelfinale.
Erst gerieten sie im Treppenhaus lautstark aneinander, dann fielen etliche Schüsse: Ein Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Männern ist am Dienstagabend im Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg dramatisch eskaliert.
Polen ist wichtig, nicht zuletzt als Brücke zwischen Europa, der Ukraine und Weißrussland. Der Bundespräsident hat daher recht, wenn er seine Landsleute auffordert, den Blick nach Osten zu richten.
Die Euro-Länder sollen mit einer größeren Gesamtsumme für Schuldensünder eintreten. Bislang hatte sich die Kanzlerin standhaft dagegen gewehrt. Warum knickt die Bundesregierung nun ein?
Wegen einer technischen Panne hörte die ganze Welt, worüber sich Barack Obama und Dmitri Medwedew unterhalten haben.
In der Nacht zu Dienstag ist in Werder (Havel) ein 76 Jahre alter Radfahrer tot auf der Fahrbahn gefunden worden.
Die deutsche Rekordnationalspielerin wird beim 6:3 der Nationalmannschaft gegen ihren ehemaligen Klub 1. FFC Frankfurt noch einmal gefeiert und trifft für beide Teams.
Der Fernsehturm sieht ja ganz schick aus – zumindest von außen. Nun wurde das Interieur endlich modernisiert. Als Nächstes auf der Liste: die Uniformen.
Erneut die Hells Angels, erneut in Reinickendorf. In der Nacht zu Dienstag kam es auf einer Tankstelle in der Marktstraße zu einer Schlägerei zwischen Rockern. Anschließend durchsuchte die Polizei das Klubhaus der Rocker.
Mohamed Merah, der 23-jährige Attentäter von Toulouse und Montauban, könnte neben seinem Bruder noch einen weiteren Helfer gehabt haben.
Am Montag vergangener Woche stieg eine Klasse aus Kreuzberg in einen Regionalzug. Einige Eltern hörten einen rassistischen Spruch eines Schaffners und riefen die Polizei. Die Deutsche Bahn erklärte, der Mitarbeiter werde befragt.
Der Euro-Rettungsschirm soll aufgestockt werden - auf 700 Milliarden Euro. Doch kaum hat die Bundesregierung eingelenkt, soll auch diese Summe nicht genug sein.
Mit der Standortverlagerung des "BMW Guggenheim Lab" kommen kritische Stimmen auch aus Prenzlauer Berg. Senatssprecher Richard Meng hält die Diskussion für "inhaltlich völlig daneben".
Nach der Empörung um den Tod des jungen Afroamerikaners ändert sich jetzt die Tonlage. Der Schütze hatte eine Wunde am Hinterkopf und blutete aus der Nase. Die Debatte um das "Notwehrgesetz" in Florida geht weiter.
Die Berliner Jusos wissen schon jetzt, auf wessen Seite sie sich schlagen würden, sollte es zwischen dem Iran und Israel zum Äußersten kommen.
Nach den Vorfällen im Zweitligaspiel Union gegen Frankfurt will der DFB künftig auf Komplettschließungen des Gästeblocks verzichten. Die aktuelle Sanktion hätte ihren Zweck nicht erfüllt.
Christian Hufgard, der erste Vorsitzende der Musikpiraten, äußert sich zu Sven Regeners Kritik und der so genannten Kostenlos-Kultur.
Ist das WLAN gesichert? In Brisbane prüft das derzeit die Polizei. Die Kampagne macht auf ein Problem aufmerksam, doch hat sie auch das Potenzial, Angst zu schüren.
Die Nachbarn in der Neuköllner Niemetzstraße bemerkten angeblich nicht, dass über Monate eine Leiche in einer eigentlich unbewohnten Wohnung lag. Die Identität konnte laut Polizei bislang nicht geklärt werden.
Mario Götze und der deutsche Meister Dortmund haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit bis 2016 geeinigt. Der Wohlfühl-Effekt, den er in der Westfalenmetropole wahrnimmt, gab den Ausschlag.
Kinder aus bildungsfernen Familien haben es in ihrer Schullaufbahn doppelt schwer: Lehrer geben ihnen bei gleicher Leistung häufig schlechtere Noten als Schülern höherer Schichten. Und die Eltern bremsen ihren Weg aufs Gymnasium.
Die ersten 22 Schulinspektionsberichte stehen jetzt im Internet. Zimperlich sind die Gutachter nicht: Neben viel Lob gibt es auch harsche Kritik. Jetzt müssen Schulen ihre Defizite aufarbeiten.
Christian Hufgard, der erste Vorsitzende der Musikpiraten, äußert sich zu Sven Regeners Kritik und der so genannten Kostenlos-Kultur.
Google widmet dem Architekten Mies van der Rohe zu seinem 126. Geburtstag ein Doodle. Eines seiner Gebäude erscheint damit am Dienstag auf der Google-Startseite als Logo. Van der Rohes puristischer Stil ist bis heute prägend.
Die Regierung gibt nach. Anders als zunächst geplant, wird die Abstimmung über den EU-Fiskalpakt nun doch erst im Juni stattfinden. Das hatte die Opposition, deren Zustimmung gebraucht wird, gefordert.
Weil das Bodenpersonal in Tegel und Schönefeld die Arbeit niederlegt, gibt es weniger Starts und Landungen. Ausstände auf anderen deutschen Airports verschärfen die Lage.
Die Füchse müssen den Erfolg in der Champions League erst einmal verarbeiten. Dabei wurde inzwischen bereits der Viertelfinalgegner ausgelost - weiteren Prämien und noch mehr Prestige winken.
In Europa zählen die Füchse Berlin zu den besten acht Mannschaften, in der Bundesliga gibt es auch nicht mehr viel zu jagen - höchstens vielleicht den THW Kiel.
UPDATE. Dieser Fall gibt den Ermittlern Rätsel auf: Zwei Männer um die 20 sollem einem Zahnarzt in Fichtenwalde (Potsdam-Mittelmark) bei einem Überfall mit einer Gartenschere den linken Zeigefinger abgeschnitten haben.
Auch wenn es am Montagabend friedlich im Stadion an der Alten Försterei blieb: So unschuldig, wie einige Fans von Union und Eintracht Frankfurt dargestellt wurden, sind sie bei weitem nicht.
Norbert Lammert, Bundestagspräsident und digitaler Ordnungspolitiker, hat nun erneut die Anonymität im Internet gerügt. Hat er recht mit seiner Kritik? Brauchen wir einen Klarnamenzwang? Diskutieren Sie am Ende des Textes mit!
Der Autor und Zeichner David Petersen („Mouse Guard“) spricht im Tagesspiegel-Interview über Fans im Grundschulalter, das Zeichnen mit dem Computer, den Einfluss von Rollenspielen auf seine Erzähltechnik und sein neues Projekt „Legenden der Wächter“.
Es müssen nicht immer die Stars sein: Bei den Eisbären machen bisher in den Play-offs auch Spieler aus den hinteren Reihen den Unterschied aus. Zum Beispiel Tyson und Travis Mulock.
Für die PR-Agentur war es ein Werbegag, für die jüdische Gemeinde ein Skandal. In der Türkei wurde für ein Shampoo mit einer nachsynchronisierten Fassung einer Hitler-Rede geworben. Jetzt macht der Hersteller einen Rückzieher.
Noch ist das Blutvergießen in Syrien nicht beendet, das Assad-Regime will aber den Friedensplan des Sondergesandten Kofi Annan akzeptieren. Um den Bürgerkrieg zu beenden, sollen sich die Regierungstruppen teilweise zurückziehen.
An diesem Mittwoch erscheint erneut eine Comicseite im gedruckten Tagesspiegel. Diesmal wird dort unter anderem Chester Browns provokantes Buch „Ich bezahle für Sex – Aufzeichnungen eines Freiers“ diskutiert.
Der arabische Nachrichtensender Al Dschasira hat ein Video erhalten, das offenbar die Attentate des mutmaßlichen französischen Attentäters Mohamed Merah zeigt. Es soll jedoch nicht ausgestrahlt werden.
Ein technischer Defekt stoppte einen ICE in einem Tunnel in Bayern. 400 Reisende waren betroffen, sie mussten in einen anderen Zug umsteigen.
Analoger geht es nicht: Das britische Duo Prinzhorn Dance School hat sein neues Album "Clay Class" in der Kantine des Berghain vorgestellt.
Wie das Popduo "Prinzhorn Dance School" als kleines großes Ding abseits der Britpop-Endlosschleife die Londoner Clubszene erobert.
Norbert Lammert, Bundestagspräsident und digitaler Ordnungspolitiker, hat nun erneut die Anonymität im Internet gerügt. Hat er recht mit seiner Kritik? Brauchen wir einen Klarnamenzwang? Diskutieren Sie am Ende des Textes mit!
Der neue Bundespräsident ist bei seiner ersten Auslandsreise in Polen mit großer Herzlichkeit empfangen worden. Gauck betonte den gemeinsamen Kampf gegen die Diktatur in der Vergangenheit und den Einsatz für die Demokratie heute.
Schauspielerin Senta Berger über Erotik beim Film und ihre Albträume. Warum die 70-Jährige jetzt mit dem Rauchen begann und nicht mit Tom Hanks spielt.
Lange Jahre war der Friseur unseres Lesers Hassan R. säkular und tolerant. Jetzt tendiert er zu fundamentalistischem Gedankengut. Das ist ein deutsches Problem, findet unser Leser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster