Die Sache mit dem Ich und der Welt: Marc Fischers nachgelassene literarische Reportagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2012 – Seite 3
Was geschah wirklich auf der Costa Concordia?

Trotz der vielen Gegentore will Union weiter an seiner offensiven Spielweise festhalten – Talent Steven Skrzybski soll Mosqueras Platz einnehmen. "Er ist ein hoffnungsvoller Spieler für die Zukunft", sagt Trainer uwe Neuhaus.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh will 8,50 Euro Mindestlohn für öffentliche Beschäftigungsmaßnahmen. Das steht aber nicht im Koalitionsvertrag – und die CDU hält von der Idee nichts.

Zwischen Sonnendeck, Küche und Maschinenraum: Auf dem Wasser gibt’s viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen.
CLOUD-COMPUTING Das Bild der Wolke (englisch: Cloud) zeichneten Computerexperten früher, wenn sie auf schematischen Darstellungen die unbekannte/unwichtige Außenwelt darstellen wollten, mit der ein Rechner verkabelt ist. Heute steht die Computerwolke für die flexible Bereitstellung von Rechnerleistung, Entwicklungsplattformen oder Software in Echtzeit, meist über das Internet.
Ruhpolding - Den Seitenhieb auf das Ruhpoldinger Publikum konnte sich Martin Fourcade nicht verkneifen. „Es ist nicht einfach, hier zu schießen.
ZDFkultur-Moderatorin Hadnet Tesfai ärgert sich über eine Absprache des Innenministers mit der Boulevardzeitung und freut sich über Frühlingsbilder in den Medien.

Das Gemälde „Die heilige Nacht“, ein Lieblingsbild Friedrichs II., ist zur Jubiläumsausstellung wieder im Neuen Palais zu sehen.

Ein geheimer Parlamentsausschuss untersucht die Ungereimtheiten im Fall der Natascha Kampusch – vielleicht wird alles neu aufgerollt.

Der Konzern einigt sich kurz vor dem großen Prozess um die Ölpest im Golf von Mexiko mit den privaten Geschädigten. Ungeklärt bleibt der Umgang mit den Schadenersatzforderungen von fünf anderen beteiligten Instanzen.

Die Reisebranche trotzt allen Krisen – und boomt.
„Mein Dorf, der Stutti ..
Lesermeinungen zur Nominierung von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten Joachim Gauck war kein Widerstandskämpfer, sonst wäre er schon als junger Mensch in einem Stasi-Gefängnis verschwunden, aber er gehörte zu den Menschen, die sich nicht völlig einer Diktatur unterwarfen, sondern mit seiner Zivilcourage anderen Mitbürgern Mut machten. Dass die in Linkspartei umbenannte ehemalige SED die Nominierung von Gauck schon bei der ersten Kandidatur als Kampfansage verstand und jetzt vielleicht Hans Modrow oder Margot Honecker aufstellen möchten, ist logisch, denn viele Parteimitglieder gehörten ja zu DDR-Zeiten zu denjenigen, die Andersdenkende unterdrückten und verfolgten.

Im Herzen ist er immer ein Hippie gewesen: Dirk Zöllner war einer der wenigen Soulmusiker des Ostens - und er schaffte es, mit seinen Bands Die Zöllner und Die 3 Highligen nach der Wende auch im Westen Fuß zu fassen. Weil er viel auftritt, kann er von seiner Musik leben. Zum 50. Geburtstag hat er sich jetzt eine Autobiografie geschenkt
Die Verkehrsplaner des Senats haben für die Radlermetropole Berlin auch in diesem Jahr viele schöne Ideen. Wenn nur das Geld dafür freigegeben würde. In jedem Fall wird es eine bemerkenswerte Saison.

„Die Ehe ist eine ständige, oft erschöpfende Anstrengung, aber sie lohnt die Mühe.“ Gabriel Garcia Marquez, kolumbianischer Schriftsteller, der am kommenden Dienstag 85 Jahre alt wird und seit 1958 mit Mercedes Barcha verheiratet ist.
Nina Fischer & Maroan el Sanileben als bildende Künstler und Filme- macher in Berlin. Im September 2011 kamen sie mit einem Stipendium des Goethe-Instituts nach Kyoto, wo sie vier Monate lang an einem Filmprojekt über die Veränderungen in Japan nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11.
Koh Samui in Thailand war ein Hippieparadies. Nun ist alles schick – und der Charme perdu.

Nach dem Rückstand dreht Hannover 96 das Spiel. Doch zwei Minuten vor dem Abpfiff schießt der FC Augsburg noch den Ausgleich zum 2:2.

Mindestens 36 Menschen sterben bei Tornadoserie in den USA / Schwere Schäden in vielen Staaten.
Kein Arzt konnte Personal-Trainerin Bianca Pfefferle helfen. Sie fand ein eigenes Rezept. Das gibt sie jetzt an andere weiter.

Viele Unternehmen schütten für das Jahr 2011 hohe Erfolgsbeteiligungen an ihre Mitarbeiter aus. Allerdings müssen diese Prämien vorher ausgehandelt werden.

Mini-Trips auf See sind unterhaltsam – und machen Lust auf längere Touren.
West-Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DDR-Flüchtlinge.
Deutschland – ein Land im Kulturwahn. Alle möchten nur noch „kreativ“ sein.

Vor dem Spiel gegen Leverkusen war die Flasche noch halb voll bei Bayern. Nach der Niederlage ist sie halb leer. Ob die Bayern nun die Meisterschaft abhaken können, bleibt offen. Aber dass Uli Hoeneß reagieren wird, ist sicher.
Frankfurt am Main - Selbst für Börsianer waren die Summen, die in den letzten Tagen in Rede standen, schwer vorstellbar. 530 Milliarden Euro hat die Europäische Zentralbank Mitte der Woche in Europas Bankensektor gepumpt.

Alba besiegt Bremerhaven 83:82 – in einem Spiel, das schon verloren schien.

Bei der Biathlon-WM gewinnt Neuner im Sprint und macht, was sie angekündigt hatte: genießen.

Jürgen von Lippe über gute und schlechte Witze, "Wetten, dass...?", seine neue Leidenschaft und warum er sich früher für unverwundbar gehalten hat.

Wie neue Technologien Berufe verändern – und spannende Karrierechancen eröffnen.

Trotz Appellen zur Geschlossenheit ist die Stimmung in der schwarz-gelben Koalition noch immer angespannt. Mit einem kleinen Kniff soll verhindert werden, dass es beim Spitzentreffen am Sonntag erneut zum offenen Streit kommt.
„Achtung, Sie betreten die Evakuierungszone“. Am Mexikoplatz simulieren Aktivisten, was Anwohnern im Fall einer Kernschmelze im Forschungsreaktor auf dem Helmholtz-Zentrum droht.
Reaktion auf die Konzertkritik zum Liederabend von Jonas Kaufmann Gestern Abend habe ich mir im ORF die Aufzeichnung des Wiener Liederabends mit Jonas Kaufmann angehört – noch einmal, nachdem ich ihn auch live in Berlin erlebt habe. Ich bin noch immer berührt; es war ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.
Berichterstattung zu den Junglehrern Meine Anerkennung für Lehrerinnen und Lehrer ist groß. Ich weiß, dass sie einen fordernden Beruf haben und heute vor anderen Herausforderungen stehen als früher.
Hotel Bogota.
Er gilt als Meister der eleganten kulinarischen Bodenständigkeit. Siegfried Danler verrät in zwei Workshops, wie Sonntagsbraten noch viel besser schmecken als bei Muttern.
ANREISEPkw: über München, Oberammergau, Reutte Bahn: nach Füssen oder Reutte, von dort mit dem Postbus ins Lechtal TISCH & BETT Lech: Hotel Haldenhof; gepflegt, internationales Publikum, Sammlung von Angelika-Kaufmann-Stichen erfreut den Kunstkenner. Doppelzimmer im Sommer ab 102 Euro (Telefon: 00 43 / 55 83 / 244 40, Internet: www.
Berlin - Daimler startet sein Carsharing- Angebot in der Hauptstadt. „Den nächsten Schritt beim weltweiten Roll-out macht Car-2-Go in Berlin“, sagte Robert Henrich, Geschäftsführer der Daimler- Tochter Car-2-Go GmbH dem Tagesspiegel am Sonntag.
Ente mit acht Kostbarkeiten.