zum Hauptinhalt

Die neue Bahnhofshalle am Ostkreuz ist fast fertig. Bis zur Eröffnung Mitte April wird die gesamte Station ab Freitag gesperrt.

Von Lothar Heinke
Am Mittwochabend begegneten sich die Kölner Haie und die Berliner Eisbären in den Play-offs um die deutsche Meisterschaft.

Im entscheidenden Viertelfinalspiel der deutschen Eishockeymeisterschaft haben die Berliner Eisbären am Mittwochabend einen glatten 3:0-Sieg gegen die Kölner Haie hingelegt.

Von Claus Vetter
Der Konflikt zwischen Youtube und GEMA ist für viele Nutzer inzwischen mehr peinlicher Eiertanz als sachdienlicher Rechtsstreit.

"Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, […]." Kein Satzanfang lässt im Internet die virtuelle Hutschnur schneller bersten. Was denken Sie? Sollte man die Rechte von Künstlern auf Youtube stärken? Oder ist das ein reines Werbeportal für Künstler? Diskutieren Sie mit!

Von Maik Werther

Schwielowsee - Bequemer kann man es wirklich nicht bekommen: einmal gleich um die Ecke zu den „Caputher Musiken“ - und hier das Beste und Frischeste erlebt, was die musikalische Welt derzeit zu bieten hat! Nach der fast übermütigen, jedenfalls höchst produktiven „Soiree beim großen Fritz“ Anfang März nun ein Passionskonzert, welches die tränenrührige Vor-Osterzeit der Protestantischen fast vergessen machte.

Im Hinspiel siegten die Kieler knapp mit 33:32 in Berlin, kurz danach war es im Pokal beim 39:28 dann schon deutlicher.

In der Handball-Bundesliga kommt es am Mittwoch zum Spitzenspiel zwischen dem THW Kiel und den Füchsen. Eine nahezu unlösbare Aufgabe für die Berliner, denn der Gegner ist in dieser Saison noch ohne Punktverlust.

Von Erik Eggers

Nach nur acht Monaten Sendezeit macht Sat.1 Schluss mit der „Harald Schmidt Show“. Der Grund: Zu wenige Zuschauer. Der Entertainer selbst kommentiert die Entscheidung nur mit einem Wort.

Von Sonja Álvarez
Pakistaner tragen den Sarg von Fakhra Younus am Flughafen von Karachi. Fakhras Ehemann, ein einflussreicher Politiker, hatte sie vor zwölf Jahren mit Säure übergossen.

Ihr Fall sorgte weltweit für Aufsehen: Zwölf Jahre lang litt Fakhra Younus unter ihrem Gesicht, das von einem Säureanschlag entstellt wurde. An die 40 Operationen ließ die Pakistanerin über sich ergehen. Am 17. März setzte sie ihrem Leiden ein Ende.

Das Zweitliga-Spiel zwischen Union und Frankfurt fand vor großer Kulisse statt. In dieser Szene kämpfen Patrick Kohlmann (l.) und Sebastian Rode um den Ball.

Jeweils mit Beteiligung des 1. FC Union fanden am Montag in Berlin zwei Fußballspiele statt. Doch während die Begegnung gegen Frankfurt hohe Wellen schlug, lief zeitgleich ein traditionsreiches, aber kaum beachtetes Derby ab.

Von Frank Willmann

Nach nur acht Monaten Sendezeit macht Sat.1 Schluss mit der „Harald Schmidt Show“. Der Grund: Zu wenige Zuschauer. Der Entertainer selbst kommentiert die Entscheidung nur mit einem Wort.

Von Sonja Álvarez

Die Täter gaben vor, etwas kaufen zu wollen. Als der Angestellte die Kasse öffnete, sprühte einer der Männer ihm Reizgas ins Gesicht, der andere griff in die Kasse und erbeutete Geld.

Die E-Klasse mit Diesel-Hybrid soll sich mit 4,2 Litern auf 100 Kilometer begnügen.

Auch bei Mercedes wird ab Herbst ein Diesel-Motor als Hybrid-Version auf den Markt kommen. Das zukunftsfähige Konzept wird zunächst in der E-Klasse verbaut und entsprechend viel Geld kosten. Dafür kann der Benz aber auch bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h elektrisch gleiten.

Von Markus Mechnich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })