
Energie Cottbus hat mit viel Herz und Kampf Fortuna Düsseldorf einen wichtigen Punkt abgetrotzt. Bei Energie feierte Martin Fenin nach fünfmonatiger Pause sein Comeback auf dem Rasen.
Energie Cottbus hat mit viel Herz und Kampf Fortuna Düsseldorf einen wichtigen Punkt abgetrotzt. Bei Energie feierte Martin Fenin nach fünfmonatiger Pause sein Comeback auf dem Rasen.
Nahe dem U-Bahnhof Ullsteinstraße gerieten zwei Männer in Streit. Da sich viele Zuschauer einmischten, war ein Großaufgebot von Beamten notwendig, um die Situation zu beruhigen. Bereits am Sonntag war es im Wedding zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.
Der englische Fußballprofi Fabrice Muamba befindet sich auf dem Weg der Besserung. „Sein Herz schlägt nun ohne medizinische Hilfe und er bewegt auch seine Arme und Beine“, teilte sein Verein Bolton Wanderers am Montag auf der Club-Homepage mit.
Erst kürzlich wurde ein Fallschirmjäger von einem Motorroller-Fahrer erschossen. Nun gab es vor einer jüdischen Schule eine Schießerei. Vier Menschen wurden getötet. Zwischen den Fällen gibt es Verbindungen.
UPDATE. Eine Aktion von CDU-nahen Jugendorganisationen gegen die umstrittene Förderung des linksalternativ geprägten "Freiland"-Jugendzentrums durch die offizielle Studentenvertretung der Uni Potsdam ist am Montag friedlich verlaufen.
UPDATE. Das Landgericht Frankfurt (Oder) sprach den 61-Jährigen am Montag des Raubes mit Todesfolge schuldig.
Nicht nur für die Franzosen, auch für die Designer aus Berlin ist Paris ein Pflichttermin. Wir haben uns umgesehen.
Der 61-Jährige wurde am Montag mit leichten Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein etwa 50 Zentimeter langer Profilstab war am Südturmpfeiler abgebröckelt und in das stark besuchte Petersportal gestürzt.
Ein 48-Jähriger hatte in der Nacht zu Sonntag die Tür geöffnet, nachdem es geklingelt hatte, - dann kamen die Räuber.
Ein Mann ist in Hennigsdorf in ein mit Holzspänen befülltes Silo gefallen und dabei tödlich verletzt worden. Der 50-Jährige war am Montagmorgen auf das 14 Meter hohe Silo geklettert und aus bislang ungeklärter Ursache in den Behälter gestürzt
Bund und Länder haben sich auf die Schaffung einer Auffanggesellschaft für die von Kündigung bedrohten Schlecker-Mitarbeiter ohne Bundesmittel geeinigt. Ein Finanzierungsplan solle am Donnerstag präsentiert werden.
Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima bemüht sich die japanische Regierung, das Ereignis herunter zu moderieren. Unsere Autorin Ulrike Scheffer berichtet von einer Reise durch ein verunsichertes Land.
Bryce Taylor, Basketballer von Alba Berlin, lief beim Spiel in Oldenburg trotz einer angebrochene Rippe auf und war mit 17 Punkten sogar Topscorer seines Basketballteams. Wie ist so etwas möglich?
Die sächsische Polizei hat im Zuge ihrer Ermittlungen zum Brandanschlag auf eine Dresdner Offiziersschule vor drei Jahren die Wohnungen mehrerer Beschuldigter im brandenburgischen Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster durchsucht.
Bei einem Samstags-Spaziergang durch Mitte platzt unserem Leser Günther Kuhring der Kragen: Ist unsere Stadt eine Zone der "Trinker, Vandalen und Griller"? Liebe Leserinnen, liebe Leser: Diskutieren Sie mit und senden Sie Ihre Eindrücke an leserbilder@tagesspiegel.de
What do Moabit and Hollis, Queens have in common? Bizarrely, says Titus Chalk, a football club by the name of BAK 07.
Wenn ein Amateurverein dreimal in einer Saison nicht antritt, wird er aus der Wertung genommen. Oder auch nicht, wie jetzt ein Fall in der Kreisliga A zeigt.
Alles läuft auf ein neues Verbotsverfahren der rechtsextremen NPD hinaus. Dafür müssen Bund und Länder zunächst ihre V-Leute abziehen. Berlins Innensenator Henkel sagt nun, Berlin habe keine V-Leute mehr.
In der Politik ist nichts mehr, wie es war. Das zeigte nicht nur die Bundespräsidentenwahl am Sonntag, sondern das zeigen auch die drei Landtagswahlen dieses Frühjahrs. Sie waren alle drei nicht geplant und könnten das Parteiensystem kräftig durcheinanderwirbeln.
Über dieses Problem würde sich mancher Unternehmenslenker freuen: Wohin mit dem Geld? Apple-Chef Tim Cook hat eine Antwort gefunden, die Aktionäre freuen dürfte.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke hatten gemeinsam die Idee einer Denkfabrik. Jetzt steigt der Verein in die inhaltliche Arbeit ein. Linkspartei und Piraten bleiben bis auf weiteres außen vor.
Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Gruppe wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Sie sollen fast eine halbe Milliarde Euro Körperschaftssteuer hinterzogen haben. Zwei Männer wurden festgenommen.
Das bürgerliche Lager existiert nicht mehr. Nur die FDP, nur diese "fast drei Prozent" sind noch nicht Teil der ganz großen Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Man muss hoffen, dass die Liberalen trotzdem Teil der gesellschaftlichen Realität bleiben werden.
Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht. Und von Afghanistan über Libyen bis Syrien und dem Iran: Nichts ist gut in der Region, meint Malte Lehming. Das zwingt den Westen zu Einsicht und Umkehr.
Im Streit um die politische Zukunft von Norbert Röttgen wehrt sich die CDU Nordrhein-Westfalens gegen Ratschläge einer "Splitterpartei". Medienberichten zufolge will Röttgen bei einer Wahlschlappe nicht nach Düsseldorf wechseln.
Bei Borussia Dortmund will öffentlich niemand von der Meisterschaft reden. Unser Kolumnist Marcel Reif findet so viel Understatement langweilig. Denn der BVB hat das eigentlich gar nicht mehr nötig.
Vergangene Woche stellte der Zeichner Guy Delisle seine „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ beim Tagesspiegel in Berlin vor – ein ungewöhnlicher Einblick in die spannenden, faszinierenden, kuriosen und auch traurigen Seiten der Heiligen Stadt.
Hart gingen internationale Medien mit Politikern und Krisenmanagern im Umgang mit Fukushima ins Gericht. Nun wollen Regierungsvertreter mit internationalen Journalisten über die Berichterstattung diskutieren.
Ein achtjähriger Junge hat am Sonntag in einem Neuköllner Keller gekokelt und einen Brand ausgelöst. Zeugen hatten der Polizei geholfen, ihn zu finden.
Feueralarm in der Dieselstraße. Bei einem Brand am Sonntagnachmittag in einem Hochhaus in Neukölln kämpfte die Feuerwehr eine Stunde lang mit den Flammen. Verantwortlich soll ein acht Jahre alter Junge sein.
Feueralarm in der Dieselstraße. Bei einem Brand am Sonntagnachmittag in einem Hochhaus in Neukölln kämpfte die Feuerwehr eine Stunde lang mit den Flammen. Verantwortlich soll ein acht Jahre alter Junge sein.
Das Geschäft mit den Rüstungsgütern läuft prächtig - besonders für die USA, Russland und Deutschland. Die meisten Exporte gehen nach Asien, berichtet das Forschungsinstitut Sipri. Syrien hat dank Russland sein Waffenarsenal fast versechsfacht.
Seit dem frühen Morgen werden Nahverkehr, Müllabfuhr und Kindergärten in Bremen und Niedersachsen bestreikt. Die Gewerkschaften verlangen 6,5 Prozent mehr Lohn. Mitte der Woche könnten die Warnstreiks auch Berlin erreichen.
Für Fortuna Babelsberg wird die Lage nach der 0:4 (0:0)-Niederlage gegen FC 98 Hennigsdorf und nunmehr acht Punkten Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz in der Fußball-Landesliga immer bedrohlicher. Den Knackpunkt der Partie gab es kurz nach dem Seitenwechsel, als Tony Zimmermann (46.
Auch nach dem 19. Spieltag behält der RSV Eintracht Teltow die Spitze der Fußball-Landesliga Nord im Visier.
In einem Monat will Potsdams Rathaus die Pförtnerampeln einschalten. Sie sollen die Belastungen durch zu viel Verkehr verringern – in anderen Städten der Bundesrepublik hat das allerdings nicht geklappt.
SC Potsdam verabschiedete sich von Ramona Stucki und der Erstligasaison
Gefangener verschwand beim Toilettengang durch das Fenster – CDU fordert Aufklärung von Justizminister Schöneburg
Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird am 23. März versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen in Landesbesitz liegt direkt am Ufer der Havel
SV Babelsberg 03 II unterlag in Laubsdorf
Ein Sieg für Werder wäre verdient gewesen
Zu: „Disput um Ernährungsforscher“, 7.3.
Henryk M. Broder kritisiert im „Spiegel“ den Vorschlag von Zentralrats- Präsident Dieter Graumann, die deutsche Fußballnationalmannschaft sollte während der EM im Sommer Auschwitz, den „Rummelplatz des Grauens“ (Broder) besuchen: Was sollen die Fußballer in Auschwitz tun?
Zu: „’Es gibt für alle bezahlbaren Wohnraum’. Keine Diskussion trotz starker Thesen: Potsdams CDU widmete sich der Themen Wohnen und Verkehr“Als Teilnehmer des Forums habe ich mich sehr über den Artikel geärgert.
Zu: „Die Namen der Täter“Bekanntlich war diese wichtige Stätte zirka drei Jahre nur begrenzt zu besichtigen und die ehemals gut angenommene Ausstellung von MEMORIAL in der Versenkung verschwunden. Die Wiedereröffnung wurde vom Herbst 2010 auf Frühjahr 2011 und zuletzt auf April 2012 verschoben.
Das Musical „Friedrich - Mythos und Tragödie“, das am 1. Juni in der Metropolis-Halle Premiere hat, braucht allein für Friedrich drei Darsteller: als Kind, junger Mann und „Alter Fritz“.
Doppelschau für Senioren und Gesundheit mit weniger Ausstellern und Besuchern als 2011
Turbine gewinnt 1:0 gegen Wolfsburg und steht weiterhin an der Spitze
öffnet in neuem Tab oder Fenster