zum Hauptinhalt

Der Regierungschef hält alle Fragen zu seiner Beziehung mit dem Partyveranstalter Schmidt für beantwortet. Für die Opposition ist vieles noch zu nebulös. Die SPD attestiert den Grünen eine „Profilneurose“.

Von Lars von Törne

Schafe interessieren den Lausitzer Wolf laut einer Studie wenig. Dennoch lösen die Raubtiere bei vielen alte Ängste aus. Auch Straßen und Bahnstrecken dezimieren die Population.

Ansicht der Stadt Qingdao im Osten Chinas.

Viele chinesische Städte setzen ihre Bewohner ungefiltert Abgasen aus. Eine Verbesserung ist so schnell nicht zu erwarten.

Die Rente steigt, verspricht Ursula von der Leyen (CDU).

Im Osten werden es 2,26 Prozent sein, im Westen 2,18 Prozent: Die Renten steigen ab Juli deutlich an, aber eben unterschiedlich stark und nicht so sehr wie erwartet. Sozialverbände schimpfen, die Kaufkraftverluste der vorigen Jahre würden damit nicht wettgemacht.

Im Jahr 2006 gründeten Daniel Ek und Martin Lorentzon in Schweden den Streamingdienst Spotify.

Der Digitalvertrieb macht der Musikwirtschaft Hoffnung. Von Dienstag an steht der Streamingdienst Spotify mit seinen 16 Millionen Songs auch in Deutschland bereit - allerdings nur für Facebook-Mitglieder.

Von Kurt Sagatz
Im Jahr 2006 gründeten Daniel Ek und Martin Lorentzon in Schweden den Streamingdienst Spotify.

Der Digitalvertrieb macht der Musikwirtschaft Hoffnung. Von Dienstag an steht der Streamingdienst Spotify mit seinen 16 Millionen Songs auch in Deutschland bereit - allerdings nur für Facebook-Mitglieder.

Von Kurt Sagatz
Reporter ohne Grenzen kritisieren Zensur im Internet. Sogar demokratische Staaten wie Australien oder Frankreich stehen "unter Beobachtung".

Die Organisation Reporter ohne Grenzen sieht zwölf Länder als "Feinde des Internets". Auf der Liste stehen China, Iran, Kuba, Nordkorea. Weitere 14 Staaten sind "unter Beobachtung". Rund 120 Blogger und Online-Aktivisten sind weltweit in Haft.

Reporter ohne Grenzen kritisieren Zensur im Internet. Sogar demokratische Staaten wie Australien oder Frankreich stehen "unter Beobachtung".

Die Organisation Reporter ohne Grenzen sieht zwölf Länder als "Feinde des Internets". Auf der Liste stehen China, Iran, Kuba, Nordkorea. Weitere 14 Staaten sind "unter Beobachtung". Rund 120 Blogger und Online-Aktivisten sind weltweit in Haft.

Sollte spalten statt versöhnen: Joachim Gauck, Bundespräsident in spe.

Deutschland leidet nicht an zu viel Streit, sondern zu viel Konsens. Der neue Bundespräsident sollte widerständig sein und anecken - auch, um als Charakter authentisch zu bleiben. Die innere Freiheit des Christenmenschen muss stärker sein als die Kuschelrepublik.

Von Malte Lehming
Konzentriert. Pisa-Chef Manfred Prenzel warnt vor „neuen Mauern“ in der Sekundarschule. Foto: dpa

Pisa-Chef Manfred Prenzel dämpft die Erwartungen an die nächste Pisa-Studie: „Zahl der Leistungsschwachen wird nicht sinken“.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })