zum Hauptinhalt

Papst Schenuda III., Oberhaupt der koptischen Kirche Ägyptens, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er versuchte, die eskalierende Gewalt zwischen Muslimen und Christen am Nil zu beenden.

Von Martin Gehlen
Kurzurlaub. Am Sonnabend konnte man schon mal Probe liegen auf der Wiese im Mauerpark in Prenzlauer Berg.

Machtvoll zogen Frühlingsgefühle die Berliner in die Parks. Dort gibt es neue Regeln. Das Ordnungsamt setzt im Tiergarten das Grillverbot durch. Die Steaks mussten wieder eingepackt werden - auch die nicht fertigen.

Von
  • Christoph Henrichs
  • Christoph Stollowsky
Bei einem Busunfall in Polen wurden 17 Menschen verletzt.

In Polen ist am Samstag ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Dabei wurde das Team einer Jugendfußballmannschaft zum Teil schwer verletzt. Der Unfall geschah nur wenige Tage nach dem tragischen Busunglück in der Schweiz.

Damals war's. 2008 spielten die Eisbären im Play-off-Finale gegen die Haie.

Im Play-off-Viertelfinale treffen die Eisbären Berlin auf die Kölner Haie. Keine einfache Aufgabe, denn die Kölner sind offenbar am stärksten, wenn es darauf ankommt.

Von Katrin Schulze
F1-Reporterin Karin Sturm vor ihrer Rundfahrt in Abu Dhabi im Doppelsitzer von Minardi.

Bremsen, bis es weh tut. In einem Formel-1-Auto wirken enorme Kräfte. Nirgendwo wird schneller beschleunigt und härter abgebremst. Unsere Autorin hat es erlebt.

Von Karin Sturm
Terrorführer Osama bin Laden

Terrorchef Osama bin Laden wollte nach einem Zeitungsbericht vor seinem Tod den US-Präsidenten Barack Obama und den damaligen Top-General David Petraeus ermorden lassen. Der Al-Kaida-Führer soll Anschläge auf das Flugzeug des Präsidenten geplant haben.

Mitten im Abstiegskampf. Jan Piske, Linksaußenspieler des 1. VfL Potsdam, bleibt dennoch optimistisch. „Wir müssen den Kopf weiter hochhalten und versuchen, an die guten Leistungen anzuknüpfen“, sagt er.

Der 1. VfL Potsdam glaubt weiter an den Klassenerhalt – gegen Friesenheim soll ein Sieg gelingen

Erst Spitzel, dann Jäger. Harry Ewert, auch Bunkerharry genannt, verpflichtete sich als 19-Jähriger für die Stasi. In der Wende half er, den DDR-Geheimdienst aufzulösen. Genutzt hat es ihm wenig.

Harry Ewert war mit 19 Jahren „IM“, deckte 1990 Stasi-Strukturen auf, jetzt lebt er vom Existenzminimum. Andere machten Karriere

Von Alexander Fröhlich

Mit dem Deutschen Innovationspreis für SAP wird eine Entwicklung aus Potsdam ausgezeichnet

Von Jan Kixmüller

Lesungen Am 22. März um 20 Uhr stellt Antje Rávic Strubel ihr Buch „Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“ in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, vor.

Nach den enttäuschenden Leistungen der deutschen Modernen Fünfkämpfer im Männerbereich beim 1. Weltcup in Charlotte (USA) folgen an diesem Wochenende drei weitere bedeutende Wettkämpfe für die Athleten des OSC Potsdam.

Er hat gerade erst den größten Schuldenschnitt der Geschichte gestemmt, die schwierigen Verhandlungen über das neue Rettungspaket erfolgreich abgeschlossen und so Griechenland vor dem drohenden Staatsbankrott bewahrt. Wenn Evangelos Venizelos voraussichtlich am kommenden Montag als griechischer Finanzminister zurücktritt, wird man ihm bescheinigen, dass er einen guten Job gemacht hat.

Von Gerd Höhler

Langsam biegt der USV Potsdam auf die Zielgerade einer langen Basketball-Regionalligasaison ein. Dabei kommt es im Fernduell mit dem DBV Charlottenburg II zwei Spieltage vor Saisonende am Sonntag erneut zu entscheidenden Partien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })