
Mit einer Internet-Kampagne gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony hat ein US-Kinderhilfswerk weltweit Aufsehen erregt. Nun sorgt der psychische Zusammenbruch eines Initiators für Schlagzeilen.
Mit einer Internet-Kampagne gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony hat ein US-Kinderhilfswerk weltweit Aufsehen erregt. Nun sorgt der psychische Zusammenbruch eines Initiators für Schlagzeilen.
Nach dem für Hertha-Fans enttäuschenden Spiel am Samstag mussten sich etliche von ihnen auch noch am Bahnsteig ärgern: die S-Bahn fuhr nur zögerlich.
Gegen die Baskets Oldenburg sieht es für Alba beim Rückstand von 58:65 bis kurz vor Schluss nach einer Niederlage aus. Für den Auswärtssieg sorgt dann vor allem Bryce Taylor - mit 17 Punkten, trotz gebrochener Rippe.
Es wird ein Höllenritt: eine Partei, die am Boden liegt, über die fünf Prozent bringen. Wenn das einer kann, dann Christian Lindner, glauben die Liberalen in Nordrhein-Westfalen. Und Philipp Rösler darf dabei bloß zusehen.
Mit einer Internet-Kampagne gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony hat ein US-Kinderhilfswerk weltweit Aufsehen erregt. Nun sorgt der psychische Zusammenbruch eines Initiators für Schlagzeilen.
Der Zustand von Boltons Mittelfeldspieler Fabrice Muamba bleibt kritisch - Ärzte kämpfen um sein Leben. Trainer Owen Coyle hält Nachtwache: "Die Situation ist sehr ernst, aber Fabrice wird es schaffen, so Gott will."
Schlecker-Insolvenzverwalter Geiwitz drückt aufs Tempo. Während der Abbau von knapp 12.000 Stellen noch nicht durch ist, peilt er an, bis Ende Mai einen Investor an Bord zu haben.
Papst Schenuda III., Oberhaupt der koptischen Kirche Ägyptens, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er versuchte, die eskalierende Gewalt zwischen Muslimen und Christen am Nil zu beenden.
In Bochum sollte der türkische Premier Erdogan mit einem Preis für Toleranz ausgezeichnet werden. Zehntausende demonstrierten dagegen. Nun bekommt Erdogan den "Steiger-Award" doch nicht - weil er nicht erschien.
Nichts zu verlieren - das war die Einstellung der Berliner vor dem Spiel gegen den Rekordmeister aus München. Nach dem 0:6 steht fest: Hertha hat auch nichts gewonnen.
Machtvoll zogen Frühlingsgefühle die Berliner in die Parks. Dort gibt es neue Regeln. Das Ordnungsamt setzt im Tiergarten das Grillverbot durch. Die Steaks mussten wieder eingepackt werden - auch die nicht fertigen.
Der Mord an einer Seniorin in Altglienicke ist offenbar aufgeklärt. Am Freitagnachmittag sei ein 30-Jähriger als Tatverdächtiger ermittelt und verhaftet worden.
In Weißrussland ist einer der beiden angeblichen U-Bahn-Attentäter von Minsk hingerichtet worden. Ob er wirklich schuldig war, ist umstritten. International wurde das Urteil scharf kritisiert.
Unter Gaddafi war Geheimdienstchef Senussi für seine Brutalität bekannt. Nach monatelanger Flucht wurde der Vertraute des libyschen Diktators nun in Mauretanien gefasst.
In Syriens Hauptstadt Damaskus sind am Samstag zwei Autobomben explodiert. Laut einem Diplomaten schickt Saudi-Arabien mittlerweile Waffen über Jordanien an die Aufständischen.
Wenn Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt wird, kann er auf große Zustimmung bauen. Der Kandidat selbst sieht der Wahl am Sonntag aber nach eigenen Worten mit "gemischten Gefühlen" entgegen.
In Polen ist am Samstag ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Dabei wurde das Team einer Jugendfußballmannschaft zum Teil schwer verletzt. Der Unfall geschah nur wenige Tage nach dem tragischen Busunglück in der Schweiz.
Der US-Soldat, der bei einem Amoklauf in Afghanistan 16 Menschen getötet haben soll, ist in die USA geflogen worden. Laut „New York Times“ könnten Stress, Eheprobleme und Alkohol den Amoklauf ausgelöst haben.
Herthas direkte Konkurrenz siegt: Der FC Augsburg schlägt nach 0:1-Rückstand die Mainzer zu Hause mit 2:1 und bastelt weiter am Klassenerhalt.
Im Play-off-Viertelfinale treffen die Eisbären Berlin auf die Kölner Haie. Keine einfache Aufgabe, denn die Kölner sind offenbar am stärksten, wenn es darauf ankommt.
Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" ist das Ermittlungsverfahren gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff umfangreicher als bisher bekannt. Rückendeckung bekommt Wulff indes von seinem Freund Carsten Maschmeyer.
Der "ewige" Zweitligist Greuther Fürth schickt sich an, diese Saison doch in die Bundesliga aufzusteigen. Überraschungsteam Paderborn stolpert hingegen über Abstiegskandidat Ingolstadt.
Lewis Hamilton startet beim Großen Preis von Australien in Melbourne von der Pole Position, Weltmeister Sebastian Vettel wurde im Qualifying nur Sechster. Etwas besser lief es für Michael Schumacher.
Magdalena Neuner gewinnt zum dritten Mal den Gesamt-Weltcup. Die Entscheidung fiel bereits einen Tag vor dem abschließenden Massenstart am Sonntag.
Nach einem Jahr in der Formel 1 verlor Nico Hülkenberg trotz guter Leistungen sein Cockpit bei Williams. Nun ist er zurück und startet für Force India. Im Interview spricht er über Lernprozesse und seine Erwartungen für die Saison.
Bremsen, bis es weh tut. In einem Formel-1-Auto wirken enorme Kräfte. Nirgendwo wird schneller beschleunigt und härter abgebremst. Unsere Autorin hat es erlebt.
Der ehemalige KZ-Aufseher John Demjanjuk ist tot. Der 91-Jährige starb in einem Seniorenheim bei Rosenheim. Im Mai war er wegen Beihilfe zum Mord an mehr als 28.000 Juden zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Terrorchef Osama bin Laden wollte nach einem Zeitungsbericht vor seinem Tod den US-Präsidenten Barack Obama und den damaligen Top-General David Petraeus ermorden lassen. Der Al-Kaida-Führer soll Anschläge auf das Flugzeug des Präsidenten geplant haben.
Die Diskussion über Gewalt im Film ist keine neue. Sie wurde bei Tabubrüchen, visuellen wie geschmacklichen Grenzüberschreitungen, immer wieder geführt.
Tremsdorfer werden aus dem Wasserwagen versorgt
Altanschließer appellieren an Zweckverband Teltow
Der 1. VfL Potsdam glaubt weiter an den Klassenerhalt – gegen Friesenheim soll ein Sieg gelingen
Guido Berg über die Potsdamer Gedenkpolitik und die Zukunft der Gedenkstätte Lindenstraße 54
Harry Ewert war mit 19 Jahren „IM“, deckte 1990 Stasi-Strukturen auf, jetzt lebt er vom Existenzminimum. Andere machten Karriere
Oberverwaltungsgericht gibt Bürgerinitiative recht. Auswirkungen für Betreibergesellschaft unklar
Oft eine spannende und preiswerte Alternative zum Neukauf im Buchladen
Mit dem Deutschen Innovationspreis für SAP wird eine Entwicklung aus Potsdam ausgezeichnet
Die Hälfte aller Eltern in Deutschland wendet Gewalt gegen Kinder an
Lesungen Am 22. März um 20 Uhr stellt Antje Rávic Strubel ihr Buch „Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“ in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, vor.
Milena Michiko Flaar liest im Viktoriagarten
sollten Tariflohn wert sein
Kreisentwicklungsforum wird vorbereitet
„Sputnik“: Bücher kaufen abseits vom Mainstream
Nach den enttäuschenden Leistungen der deutschen Modernen Fünfkämpfer im Männerbereich beim 1. Weltcup in Charlotte (USA) folgen an diesem Wochenende drei weitere bedeutende Wettkämpfe für die Athleten des OSC Potsdam.
Im Tarifkampf im öffentlichen Dienst sind in Berlin und Brandenburg für kommende Woche wieder mehrere Aktionen geplant.
Er hat gerade erst den größten Schuldenschnitt der Geschichte gestemmt, die schwierigen Verhandlungen über das neue Rettungspaket erfolgreich abgeschlossen und so Griechenland vor dem drohenden Staatsbankrott bewahrt. Wenn Evangelos Venizelos voraussichtlich am kommenden Montag als griechischer Finanzminister zurücktritt, wird man ihm bescheinigen, dass er einen guten Job gemacht hat.
Langsam biegt der USV Potsdam auf die Zielgerade einer langen Basketball-Regionalligasaison ein. Dabei kommt es im Fernduell mit dem DBV Charlottenburg II zwei Spieltage vor Saisonende am Sonntag erneut zu entscheidenden Partien.
Nach dem Zeigen eines geschmacklosen Spruchbands will der Vorstand reagieren
öffnet in neuem Tab oder Fenster