zum Hauptinhalt

BESONDERE ORTE Seit 2011 gelten in Mitte einheitliche Maßstäbe dafür, was an prominenten Orten genehmigt wird. Der Katalog „soll auch dazu dienen, die Häufung von Veranstaltungen an besonders beanspruchten Orten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren“.

Spaß an Maschinen. Ein EADS-Ingenieur steht vor dem Vorderteil eines Weltraumtransporters.

Sie werden in Deutschland händeringend gesucht. Doch haben Techniker tatsächlich so gute Karriereaussichten? Wie Experten die Lage auf dem Arbeitsmarkt einschätzen.

Von Judith Jenner
Abwurf. Berlins Wood lässt sich von Frankfurts Gibson nicht stören. Foto: Engler

Es war ein umkämpfter Sieg, am Ende siegte Alba dann doch. Besonders die Schlussphase des Spiels war geprägt von viel Kampf und wenigen guten Würfen.

Von Dominik Bardow

Die Bezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Als Gütesiegel für Coaches und Ausbilder gilt die Mitgliedschaft im Deutschen Bundesverband Coaching e.

Der Brand eines Bauschuttcontainers in der Tiefgarage des Europacenters führte am Samstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Da einige Brandschutztüren offen standen, gelangten Rauchschwaden nach oben in das Hotel Berliner Hof und das Europacenter.

Ein Lächeln für den Sport. Evi Sachenbacher-Stehle wurde zweimal Olympiasiegerin im Langlauf. Jetzt übt sie das Schießen.

Magdalena Neuner hat am Sonntag ihr letztes WM-Rennen absolviert, sie beendet mit 25 Jahren ihre Karriere. Doch wer kommt nach ihr? Der Biathlonsport und sein Nachwuchsproblem.

Von Katrin Schulze

Man sieht und hört sie überall: Spanier in Berlin. Allein im letzten Jahr kamen 3000, meist junge Leute. Was sie sich hier erhoffen – sechs Stimmen.

Von Veronica Frenzel

Beim Essen lesen – darf man das? Ja!, sagt unser Autor, gibt Literatur-Empfehlungen, praktische Tipps und warnt vor Kerzen. Ein kulinarisches Essay zur Leipziger Buchmesse.

Foto: dpa

Der 1. FC Kaiserslautern spielt 0:0 in Stuttgart, der in die Kritik geratene Trainer darf bleiben.

Von Oliver Trust

Touristiker aus aller Welt sind bis heute in Berlin versammelt. Grund genug für den Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig (CDU) sich aus Anlass der ITB mit einem Statement zu Wort zu melden.

Zum Verlaufen. Irrgarten im Erlebnispark Teichland bei Cottbus. Foto: spreewaldinfo.de

Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.

Von Hella Kaiser

Pension Havelfloß, Floßvermietung, Altstädtische Fischerstraße 2, Brandenburg an der Havel, Telefon: 033 81/26 90 22, im Internet unter: www.pension-havelfloss.

Sie ist die Nummer vier in einer Schiffsfamilie, die im Herbst 2012 mit Indienststellung der „Celebrity Reflection“ aus dann fünf baugleichen Schwestern bestehen wird. Die im Juli vergangenen Jahres in Dienst gestellte „Silhouette“ ist ein typisches Familienmitglied, das gleichermaßen Amerikanern und Europäern gefallen will: elegant, innovativ und auch in der Verarbeitung picobello.

ANREISELufthansa und Air Canada fliegen täglich von Frankfurt am Main nach Vancouver und Toronto. DER ZUG Der „Canadian“ fährt ganzjährig dreimal pro Woche von Toronto nach Vancouver und umgekehrt.

Rückraumspieler Mark Bult kämpft bei den Füchsen um einen neuen Vertrag. Der Niederländer gilt als einer der am meisten unterschätzen Spieler bei den Hauptstädtern. Doch Bult hat noch Luft nach oben, beispielsweise in seiner Abwehrarbeit..

Von Hartmut Moheit

Drohnen sind Killermaschinen. Die US-Regierung plant ihren weltweiten Einsatz, ohne Rücksicht auf Verluste.

Von Jost Müller-Neuhof

Pop plus Pathos: Antú Romero Nunes inszeniert Fritz Katers „Zeit zu lieben Zeit zu sterben“ am Berliner Maxim-Gorki-Theater.

Von Christine Wahl

Das Portal www.commentarist.de sammelt und sortiert Meinungen. 20 Nachrichtenseiten werden tagesaktuell ausgewertet.

Von Christian Böhme
Taro Kono (49) sitzt für die oppositionelle LDP im Parlament. Er dürfte der einzige seit Jahren erklärte Atomkraftgegner in der japanischen Volksvertretung sein.

Der japanische Oppositionspolitiker Taro Kono ist wohl der einzige Atomkraftgegner im Parlament. Er rät besorgten Bürgern, direkt mit ihren Abgeordneten zu reden.

Von Katja Demirci
Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank

Es geht um immer noch größere Konjunkturprogramme und um immer noch mehr Kredite. Widerspruch ist unerwünscht. Unter amerikanischer Führung kämpft die Welt mit eben jenen Methoden gegen die Krise, die sie verursacht haben.

Von Ursula Weidenfeld
Don't look back in anger. Noel Gallagher spielte in Berlin viele Oasis-Songs

Nach der Oasis-Trennung mach Noel Gallagher die bessere Figur als sein Krawallbruder Liam. Doch beim Konzert in der Berliner Max-Schmeling-Halle fühlt er sich sichtlich unwohl in der Rolle des Frontmanns. Macht nichts: Die Fans singen einfach selbst.

Von Jörg Wunder
Angeschlagen. Sowohl Tyson Mulock (l.) als auch Julian Talbot bekamen gegen Straubing was mit.

Im letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es für Eisbären um Platz eins. Ihr Gegner aus Köln kämpft ebenfalls um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.

Von Katrin Schulze