
Syriens Opposition konnte offenbar Nachrichten der Assads mit brisanten Details im Netz lesen.
Syriens Opposition konnte offenbar Nachrichten der Assads mit brisanten Details im Netz lesen.
Unklar ist, ob das auch auf Menschen zutrifft. Forscher hoffen aber, später einmal mit ihren Erkenntnissen Suchtprobleme bei Menschen besser bekämpfen zu können.
In China wollte Bo Xilai in die Führungsriege aufrücken – doch die Kommunistische Partei setzte ihn ab.
Ohne Stars geht nichts im Wahlkampf. Gérard Depardieu hilft nun bei Nicolas Sarkozy aus. Sozialist ist der Schauspieler, der einst für Mitterand kämpfte, nur noch im Film - bald in einer besonders pikanten Rolle.
Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe zieht Bilanz ihrer zweijährigen Arbeit.
Als Stifter ist Ex-Bahnchef Heinz Dürr dem Regierenden Klaus Wowereit bis heute verbunden. Wirtschaft fürchtet um Handlungsspielraum der Politiker.
Griechenlandtrotz aller Probleme zu retten, könnte sich für die deutschen Steuerzahler als kostspielige Entscheidung herausstellen. Misslänge die Sanierung und rutschte Athen nach dem Ablauf des zweiten Rettungspakets 2014 doch in die Pleite, gingen der Bundesrepublik 109 Milliarden Euro verloren.
Schweizer und Belgier trauern um die toten Kinder – Suche nach den Ursachen des Busunfalls im Tunnel.
Airline plant Umbau mit Stellenstreichungen bis 2014. Betriebsergebnis 2011 bleibt deutlich positiv.
Bei einem Abendessen kommen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. Welche Sprache sprechen sie und wie kommunizieren sie sonst? Unsere Kolumnistin schreibt über entzückende Gesten und wie man schwarzen Humor zu anatolischen Locken serviert.
Berlin - Die Polizei sucht bundesweit nach mehr als 100 untergetauchten Rechtsextremisten. Die Zahl war allerdings zu Jahresbeginn mit 160 noch deutlich höher, durch verstärkten Fahndungsdruck konnten bis Anfang März 46 Personen ermittelt und zum Teil auch festgenommen werden.
Sie geben jungen türkischen Autoren eine deutsche Stimme: In Kreuzberg haben zwei Schwestern den Verlag Binooki gegründet, der türkische Literatur auf Deutsch herausbringt.
Animismus.
Preise für Ian Kershaw und Timothy Snyder zur Eröffnung der LEIPZIGER BUCHMESSE.
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist die Welt erklärt"
In der Winterpause habe ich kurz überlegt, ob ich meinen Kollegen die Wette anbieten solle, dass Peter Neururer im Laufe der Rückrunde wieder eine Anstellung als Trainer finden wird. Ich hatte da vor allem an Hertha BSC oder Eintracht Frankfurt als mögliche Arbeitgeber gedacht.
Google überarbeitet seine Suchformel.
Angelique Kerber klettert in der Weltrangliste.
„In Wolfsburg zahlt man mir cash“, berichtet beglückt Christian Träsch. „Na gut, das Geschufte Aber sonst alles dufte (grüne Trikots finde ich fesch).
Nichts beglückt Veranstalter mehr, als wenn sie in ihrer Planung mit feinem Gespür ein Thema identifizieren, das zum Zeitpunkt der Festlegung zwar wichtig klingt, bis zum Termin selbst aber durch den Lauf der Dinge plötzlich so viel Sprengkraft entwickelt, dass die Zahl der Anmeldungen jene der Plätze weit übersteigt. So zogen jetzt die 19.
Die zierliche Drosophila-Fliege gehört zu den liebsten Studienobjekten der Biologen. Ihr englischer Name fruit fly wird meist mit „Fruchtfliege“ übersetzt – naheliegend, aber irreführend.
„Panem et circenses“, Brot und Spiele – eine uralte Methode, das Volk ruhig zu stellen, Meisterwerke antiker Baukunst wie das Kolosseum zeugen von deren Effektivität. Zwei Jahrtausende später gab es im deutschen Fernsehen „Das Millionenspiel“, den legendären Film von 1970 über eine Menschenjagd, deren überlebenden Teilnehmern eine Million Mark als Hauptgewinn winkte – ein fiktiver Spaß, den einige Zuschauer aber für real hielten: Sie bewarben sich als Kandidaten.
Die Ankündigung von Präsident Karsai, früher als geplant die Sicherheitsverantwortung zu übernehmen, befeuert die Debatte um einen beschleunigten Rückzug vom Hindukusch. Der Nato-Gipfel im Mai soll die Richtung weisen. Womöglich weit über Afghanistan hinaus.
Ultrabook, Tastatur-Tablet und Netbook im Vergleich: Welche Stärken und Schwächen die verschiedenen Geräteklassen haben.
Mithilfe von Systemen wie GPS (Global Positioning System) kann überall auf der Erde die Position genau bestimmt werden.
Auch Geowissenschaftler nutzen GPS. Sie überwachen damit die Erde und verhüten so Katastrophen.
Fahrgastverbände kritisieren Preiserhöhung ab 1. August und sehen Einsparpotenzial – vor allem bei der BVG.
Bernd Matthies über den Wunsch nach billigen neuen Wohnungen.
Gerhard Schröder hält eine Ehrenrede auf Erdogan. Es ist ja das eine, von Staatsmann zu Staatsmann zum Wohl der Wirtschaft vernünftig miteinander umzugehen. Aber wo genau liegt der Sinn des demonstrativen Schulterklopfens?
Der Eisbär starb vor einem Jahr. Im Naturkundemuseum wird eine Schau vorbereitet.
Ideen her!
Was kann den Griechen aus Schuldenkrise und wirtschaftlicher Not helfen? Der ehemalige Siemens-Manager Aris Syngros gibt im Gespräch mit dem Tagesspiegel überraschende Antworten.
Harry Koch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Außenseitersiege gegen die Bayern, seinen früheren Trainer Otto Rehhagel und dessen besondere Fähigkeiten.
Chelsea triumphiert über Neapel mit allerletzter Kraft und dem bewährten Schema D: alle Bälle auf Drogba.
Berlin - Ein 37-jähriger Fahrstuhltechniker ist bei Wartungsarbeiten am Donnerstag in Tempelhof ums Leben gekommen. Er war unter einen zwei Tonnen schwerer Aufzugskorb geraten.
Die Angst des Fragers vor der Antwort: Wie sich ZDF-Mann Theo Koll des Beichtstuhlverfahrens bedient.
Der Dax hat am Donnerstag seinen jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,9 Prozent auf 7144 Punkte.
Drei junge Männer – Philipp Rösler, Daniel Bahr und Christian Lindner – traten gemeinsam als Boygroup auf die politische Bühne, sägten Guido Westerwelle ab und wollten die FDP erneuern. Jetzt geht es um ihr eigenes politisches Überleben.
Deutsch-griechisches Freundschaftstreffen: Die Neuköllner Oper gastiert mit ihrem Stück „Yasou Aida“ in Thessaloniki. Eine Reise ins Herz der Krise.
Die Piratenpartei wittert in der NRW-Wahl eine enorme Chance. Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Grünen, hat die Partei schon als wichtigen Gegner ausgemacht - und wird damit selbst Opfer piratischen Spottes.
Hannover 96 schlägt Lüttich 4:0 und steht erstmals im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs.
Das muss wohl wirklich das Ende der Welt sein, meines und deines und unseres sowieso: Béla Tarrs „Das Turiner Pferd“ ist eine betörende Kinoerfahrung.- mit nur 29 Einstellungen in 146 Minuten.
In den kommenden zwei Jahren sollen die Bezirke laut Koalitionsplänen 50 Millionen Euro erhalten. Finanzsenator Ulrich Nußbaum hält diesen Zuschuss aber für überflüssig - ganz zum Ärger der Bezirke.
Am Ende waren die Kräfte aufgebraucht, aber die Spieler des FC Schalke 04 konnten sich glücklich in den Armen liegen. Nach einer furiosen Aufholjagd besiegten sie im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League Twente Enschede mit 4:1 (1:1) und zogen nach dem 0:1 im Hinspiel in das Viertelfinale ein.
ADAC: Kohlestrom macht Fahrzeuge schmutzig.
Potsdam - Die Betreiber des künftigen Hauptstadtflughafens in Schönefeld sehen keinen Grund für die Zahlung einer Lärmrente an die Anwohner. Wer einen berechtigten Antrag gestellt habe, dem würden bis zur Eröffnung des Flughafens am 3.
Wenn italienische Verkehrspolizisten einen Lamborghini im Parkverbot sehen, dann schreiben Sie nicht nur ein Knöllchen, sie schicken die Daten gleich an das Finanzamt weiter. Das prüft, ob das versteuerte Einkommen reicht, um einen solchen Wagen zu fahren.
Hamid Karsai wirft die ausländischen Truppen aus Afghanistan. Die sollten ohnehin darüber nachdenken, welche Abzugsstrategie die beste ist. Sinnvoll könnte es sein, wenn die erschöpften und unbeliebten Amerikaner zuerst gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster