Die Tropenhalle Biosphäre bleibt auch nach ihrer geplanten Privatisierung ein finanzielles Risiko für die Stadt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2012 – Seite 2
Beim Öko-Filmgespräch wurde über den „Strom von morgen“ diskutiert
Gerhard Schröder hält eine Ehrenrede auf Recep Tayyip Erdogan
„Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: Vor 20 Jahren fiel die erste Klappe, jetzt wird die Jubiläumsfolge gedreht
Werder mit Heimvorteil gegen Ludwigsfelde
Studierende der Potsdam School of Architecture entwickeln Ideen für das Quartier am Stuttgarter Hauptbahnhof. 25 Bachelor- und Masterstudierende der Fachhochschule Potsdam im Bereich Architektur und Städtebau, unter der Leitung von Professor Klaus Theo Brenner, haben Ideen zur Gestaltung des geplanten Rosensteinquartiers in Stuttgart vorgelegt.
Drei Einträge in Werders Goldenes Buch am 27. März

Debatte um die „Freiland“-Verträge: Schlammschlacht zwischen dem AStA und der Opposition im Stupa

Sängerin Stefanie Boltz über Wagnis und Magie im Duo Le Bang Bang / Heute Konzert im Nikolaisaal

Kulturland Brandenburg widmet sein Themenjahr unter dem Motto „Kommt zur Vernunft!“ Friedrich II.
Das Zeitalter der erneuerbaren Energien liegt in weiter Ferne Von Reinhard Jung

Designer und Sozialarbeiter der FH Potsdam haben nach Ideen gesucht, um das Leben im Alter zu erleichtern
Absichtserklärung von Mittelmark und Havelland

Werder (Havel) - Kontoauszüge der letzten drei Monate, der Arbeitsvertrag der Partnerin, Nachweis der Heizkosten ..
Die brandenburgische Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe korrigiert Versäumnisse im Umgang mit politisch Verfolgten in Brandenburg.
Zu den Fristen für die auslaufenden Magister- und Diplomstudiengänge hat es Gespräche zwischen Studierendenvertretern und der Leitung der Universität Potsdam gegeben. Der AStA-Referent für externe Hochschulpolitik, Steffen Brumme, und Enrico Schicketanz von der Juso-Hochschulgruppe Potsdam hatten nach eigenen Angaben dazu Kontakt mit dem Präsidialamt der Uni.
In der Fußball-Landesklasse empfängt der SV Babelsberg 03 III die Potsdamer Kickers
Schönefeld-Linie notfalls ohne Nachbarkreise
Nun wirft Hamid Karsai also die Ausländer aus Afghanistan? Viele mögen die Aufforderung des Präsidenten so verstehen.
Wenige Monate vor der Eröffnung des BER-Flughafens „Willy Brandt“ in Schönefeld eskaliert der Konflikt um den immer noch fehlenden Lärmschutz für knapp 24 000 der 25 500 künftig besonders betroffenen Anwohner.
Manche haben Angst vor einer Retraumatisierung, auch zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer können Gesundheitsschäden infolge von Repressionen, Zersetzungen, Stasi-Haft nachwirken. Unter denen, die Rat beim Team um Brandenburgs Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe in der Potsdamer Hegelallee 3 (Telefon: 0331-23729220) suchen, nehmen diese Opfer des SED-Regimes den größten Anteil ein.
Fußball-Landesliga: Fortuna Babelsberg hat den FC Hennigsdorf zu Gast
Es ist kein Ruhmesblatt der Infrastrukturplanung, wenn der Großflughafen in Schönefeld in Kürze den Flugbetrieb aufnimmt, für Vorhaben zur Bahnanbindung des Airports aber noch nicht einmal Zeitpläne existieren. Seit wann ist klar, dass Schönefeld ausgebaut wird?
Bisher ist noch unklar, wie viele Potsdamer Studenten die Vergünstigungen im „Freiland“ nutzen
Interessengemeinschaft fordert Teltow-Kommunen zu mehr Engagement auf. Ein wenig tut sich schon
Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam werden auch auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse ihre Produkte rund um ihren Studiengang präsentieren. Neben Büchern zu Illustration und Fotografie, werden neuentwickelte Schriften, Filme und Interface Design sowie Arbeiten des Studiengangs „Europäische Medienwissenschaft“ gezeigt.
Berlin - Ein „falsches Signal“ sei es. Und „wenig einfallsreich und bequem“.
Innenstadt - Unbekannte Täter haben offenbar ein sogenanntes Kajütboot in Brand gesteckt, dass an der Steganlage des Potsdamer Anglervereins festgemacht hatte. Wie die Polizei mitteilte, sei das kleine Motorschiff offenbar in der Nacht zum Donnerstag ausgebrannt.
Jedem seine Groupies. Ohne Prominente aus dem Showbusiness geht nichts im französi- schen Präsidentschaftswahlkampf.
Fahrkarten für Busse und Trams werden ab August teurer: Für einen Einzelfahrschein sollen die Potsdamer zehn Cent mehr bezahlen als bisher. Auch die Monatskarten verteuern sich, Veränderungen gibt es zudem für Fahrrad-Tickets.

20 Jahre nach der Tat: Prozess um Bernauer Millionenraub mit erschossenem Wachmann
Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) spart beim Landeszuschuss an die Hochschulen sparen – trotz ihrer Ankündigung, dass das Hochschulbudget annähernd konstant bleibt. Tatsächlich gleicht Kunst nach PNN-Recherchen bereits in diesem Jahr gesunkene Landesmittel lediglich durch einen Buchungstrick im Haushalt mit Bundesmitteln aus – und kann so einen nahezu gleichbleibenden Hochschuletat darstellen.

Im Spiel des SV Babelsberg 03 gegen den FC Carl Zeiss Jena ist am Samstag in Potsdam jeder zum Siegen verdammt.
Friedrich II. und die Polen ab Sonntag in der Vortragsreihe der Urania-Matinee in der Villa Arnim
Klinikverkauf: Ermittlung gegen Koch eingestellt

Der RBB berichtete über eine Referatsleiterin im Arbeitsministerium und deren Stasi-Vita. Nun werden höchst unterschiedliche Geschichten erzählt
Das ist Brandenburg: Zwei Stasi-Fälle – zwei ungleiche Verfahren. Eine Erbsünde.
Träger müssen sich jetzt um Stellen bewerben
Die Evangelische Kirche in Potsdam will in diesem Jahr rund 156 000 Euro zusätzlich investieren, um zehn Kirchen in Potsdam und der näheren Umgebung zu sanieren. Das geht aus dem Bericht von Superintendent Joachim Zehner für die Frühjahrssynode des Potsdamer Kirchenkreises hervor, die heute und am Samstag stattfinden soll.

Anbindung an Flughafenzubringer erfolgt später. Für die Reaktivierung von Pirschheide fehlt auch das Geld.
Das Bauspiel-Projekt „Stadt der Kinder“ gewinnt drei neue Kooperationspartner dazu
Teltower Vorstadt - Das Scheitern der Wohnungsbaupläne für das Quartier „Am Brunnen“ wird von der Potsdamer SPD-Stadtfraktion verteidigt. Wohnungsneubau ist zuerst dort zu planen, wo es umweltverträglich machbar ist, teilte die SPD am Donnerstag mit.
Finanzlücke für Sanierung bisher nicht geschlossen / Stadtverordnete kritisieren Auskünfte der Verwaltung

BUCHMESSE-PREIS für Wolfgang Herrndorf.
Manchmal ist es von Vorteil, wenn Spieler ausfallen: So manche knifflige Entscheidung bleibt dem Trainer so erspart. Auf den ersten Blick hat Hamburgs Coach Thorsten Fink im Spiel gegen den SC Freiburg ein Problem, weil ihm in Aogo, Jansen und Westermann gleich drei Profis, die auf der linken Abwehrseite spielen könnten, nicht zur Verfügung stehen.

Rund 100 Polizisten sollen beim Objektschutz und in den Gefangenensammelstellen sowie 340 Frauen und Männer in der Justiz eingespart werden. Die angekündigten 250 Zusatzkräfte sind wohl erst 2015 komplett einsatzfähig - das stört vor allem die Grünen.
Das Telefon klingelte ständig in den letzten Wochen an der Hanns-Braun-Straße. Hier in Westend befindet sich die Geschäftsstelle von Hertha BSC.

Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über den verbrecherischen "Generalplan Ost" wird jetzt auch in Polen gezeigt - begleitet von einer Delegation des Bundestags.