„Was für ein schöner Sonntag“ vom 19. März Gaucks kurze Rede – nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten – war gezeichnet von Historie, Pathos und wohlgesetzten Worten zu Demokratie und Freiheit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.03.2012 – Seite 2
Steckrübeneintopf und Schwarzwurzelragout.

Die Eisbären Berlin erwarten am Sonntag die Kölner Haie in der Arena am Ostbahnhof zum dritten Play-off-Spiel. Bei einem Sieg gehen die Berliner vorentscheidend 3:0 in Führung - doch die Gäste werden sich nicht so einfach geschlagen geben.
Jetzt im Frühjahr ist die typische Zeit für dieses Gericht. Ein Rücken wiegt etwa 1,2 Kilo, das reicht für zwei, drei Personen.

Arbeit ständig aufschieben kann krankhaft werden. Betroffen sind vor allem Studenten und Freiberufler. Eine Ambulanz versucht, ihnen zu helfen.
„Selbstmord im Dritten Reich“ vom 19. März Ein Selbstmörder ist kein Selbstmörder – ist kein Selbstmörder!
Gleiche oder mindestens ähnliche Lebensverhältnisse – ein altes Ideal der DDR, welches der Westen übernommen hat und mithilfe des Solis zu erreichen versucht. Unser Kolumnist findet dieses Ziel unrealistisch.
„Der Umweg“: Gerbrand Bakker erzählt von einem radikalen Rückzug.

Die größte Soul-Stimme aller Zeiten: Aretha Franklin zum 70. Geburtstag.

Europa zeichnet sich auch zu Ostern durch eine große Geschmacksvielfalt aus.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Als Chef der Deutschen Bank will Anshu Jain dem Institut seinen Stempel aufdrücken. Doch Vielen in der Branche bleibt er rätselhaft. Was will der Neue?

Kann man während der regulären Arbeitszeit Arzttermine vereinbaren? Das geht nur unter besonderen Bedingungen, erklärt die Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Martina Perreng

Die Grünen unterstützen ein Volksbegehren zum Aufbau einer Netzgesellschaft. Damit verfolgen sie ein ehrgeiziges Ziel: Schon 2030 soll Berlin sich vollständig mit Strom aus regenerativer Energie versorgen. Und sie wollen Vattenfall an den Kragen.

In Schottlands abgeschiedenem Südwesten, im winzigen Ort Portpatrick, planten Eisenhower und Churchill den D-Day.
Gartencenter verkaufen immer weniger. Doch der neue Trend zur "Mehrwert-Pflanze" könnte nun die Wende bringen.

Tobias M. Koerner verantwortet hierzulande den Vertrieb von Gartengeräten der Marken Gardena und Husqvarna. Er sagt, warum er so viele Heckenscheren im Sortiment hat und warum der Bierdosenhalter am Rasenmäher keine große Zukunft hat.

In den Niederlanden beginnt die „Floriade“.
Weiterbildungskosten sind von der Steuer absetzbar – sofern sie einen beruflichen Nutzen haben.

Am Sonntag beginnt die Tischtennis-WM in der Dortmunder Westfalenhalle. Also an genau dem gleichen Ort, an dem sie auch 1989 stattfand - und die Sportart veränderte.

Zehn Fälle sind in Berlin seit Beginn der Meldepflicht im Juli 2011 angezeigt worden. Darunter war auch der Erreger, an dem Säuglinge in Bremen starben.

Kaiserslautern verliert unter dem neuen Trainer Krassimir Balakow das wichtige Abstiegsduell beim SC Freiburg mit 0:2 und steht bei nun sieben Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16 bereits mit einem Bein in der zweiten Liga.
Die „Havelländischen Musikfestspiele“ bieten Klassik an feinen Orten. Die Idee dazu hatte der Pianist Frank Wasser – und er fand viele Unterstützer.
ANREISEEasyjet fliegt täglich von Schönefeld nach Glasgow (realistischer Preis Mitte April rund 190 Euro hin und zurück, wer ein Gepäckstück aufgibt, zahlt 28 Euro extra). Von dort sind es noch etwa 150 Kilometer bis zur Halbinsel Rhins of Galloway, die man am besten im Mietwagen zurücklegt.
„Touch“, die neue US-Serie mit Kiefer Sutherland auf ProSieben, verbindet Mystery mit Vater-Sohn-Geschichte.
„Die Moralapostel und ihr Bundespräsident“ vom 11. März Ihre „Mon Berlin“-Kolumne hat uns begeistert.
ANREISE BELFASTFlug von Berlin bis Dublin, von dort weiter mit dem Bus in etwa 2,5 Stunden nach Belfast. VERANSTALTUNGEN Vom 31.
Gunda Bartels will, dass Indien endlich die versprochenen Touristen schickt.
Die CDU will sich mit einer Kampagne stark machen gegen Dreck und Verwahrlosung in der Hauptstadt. Auch die aktuelle Debatte um die Vertreibung des Guggenheim-Projekts aus Kreuzberg war Thema auf der Klausurtagung in Dresden.
Schauspieler Devid Striesow über das Privatleben der „Tatort“-Kommissare, seine neue Rolle als Ermittler im Ersten, Menschen auf der Straße und Ehrgeiz.
Ein deutsches Wort gibt es nicht dafür: Alternate Reality Games, kurz ARGs, sind internetgestützte Spiele, die die Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit verwischen wollen. Ihre Wurzeln haben sie in den siebziger und achtziger Jahren, in Pen-and-Paper-Rollenspielen wie „Das schwarze Auge“.
Bei einem Verkehrsunfall in Hellersdorf ist eine Fußgängerin getötet worden. Um kurz nach 23 Uhr am Freitag trat die 59-Jährige auf die Bausdorfer Straße, wo sie von einem Motorradfahrer angefahren und auf den Gehweg geschleudert wurde, wie die Polizei am Sonnabend mitteilte.

In Belfast gibt es ein kolossales Gedenkzentrum, in Halifax liegen viele der Opfer begraben.
Verbrennung verwandelt Müll in Energie – und senkt die Gebühren. Dass die Berliner ihren Abfall schludrig trennen, ist eher ein Plus für das Kraftwerk Ruhleben.

Wer Tänzer werden will, braucht Talent und Disziplin. Die Ausbildung erfolgt an einer der elf staatlichen Schulen für Profis.
Die Bilanzen der Firmen für 2011 sind fast komplett abgefeiert, die Euro-Schuldenkrise hat sich beruhigt. Da schaut die Börse verstärkt auf Konjunkturdaten.
Im Gutspark Neukladow geht es voran. Dank der Bürgerstiftung darf hier jeder rasten, feiern und Kultur erleben.

Die Regierung braucht für die Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt die Unterstützung des Parlaments. Doch die Opposition stellt Bedingungen.

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat sich aufgelöst. Haushalt gescheitert, Minderheitsregierung am Ende, Wahl vorgezogen. Der Fall ist einmalig - und wirft Fragen auf.
Der Dramatikerin Dea Loher gelingt ein schwebendes Romandebüt: „Bugatti taucht auf“.
Spektakuläre Architektur, neue Parks, wenig Baulücken. Berlin ist kaum wiederzuerkennen. Oder? Zeit für einen Blick von oben.
Zur Berichterstattung über die Spiele des Zweitligisten 1. FC Union Berlin Zugegeben, es gibt Wichtigeres: Sport und Männerfußball sind nur die schönsten Nebensachen der Welt.
5. Kunstauktion.

Im Alter von 69 Jahren ist der ehemalige Tagesthemen-Moderator noch einmal Vater geworden: Seine Frau Julia Jäkel brachte am Dienstag einen Jungen und ein Mädchen zur Welt.
Den rund 50 000 Kleingärtnern Berlins rät das Pflanzenschutzamt im Kampf gegen den Apfelblattsauger zu einer „Austriebsspritzung mit einem ölhaltigen Mittel“. Anderen Pflanzenbesitzern, die nun Mehltaupilzbefall diagnostizieren, sei der Kauf spezieller Präparate im Handel empfohlen, heißt es im jüngsten Gartenbrief der Behörde.
Das Computerspiel „Angry Birds“ ist ein weltweiter Erfolg. Der Spieler kontrolliert eine Luftflotte von Vögeln, die ihre gestohlenen Eier zurückhaben wollen.
„Erbitterter Streit um das Gedenken“ vom 19. März Lesen Sie das Buch von Jörg Baberowski, „Verbrannte Erde, Stalins Herrschaft der Gewalt“, München 2012.
SO KOMMT MAN HINGutspark Neukladow: Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin-Kladow, Anfahrt: Buslinie X34 ab Bahnhof Zoo, Fähre F 10 Wannsee – Kladow DAS IST LOS Café im Gutshaus: Eröffnet offiziell am 30. April wieder, hat aber ab Ostern schon auf (Do/Fr ab 12 Uhr, Sa/So ab 10 Uhr bis abends).