zum Hauptinhalt

„Was für ein schöner Sonntag“ vom 19. März Gaucks kurze Rede – nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten – war gezeichnet von Historie, Pathos und wohlgesetzten Worten zu Demokratie und Freiheit.

In den ersten beiden Begegnungen behielt das Team von Eisbären-Trainer Don Jackson (h.) die Oberhand.

Die Eisbären Berlin erwarten am Sonntag die Kölner Haie in der Arena am Ostbahnhof zum dritten Play-off-Spiel. Bei einem Sieg gehen die Berliner vorentscheidend 3:0 in Führung - doch die Gäste werden sich nicht so einfach geschlagen geben.

Von Jan Schröder

„Der Umweg“: Gerbrand Bakker erzählt von einem radikalen Rückzug.

Von Andreas Schäfer
Amazing Grace. Aretha Franklin bei einem Konzert in den Siebzigern. Foto: Keystone

Die größte Soul-Stimme aller Zeiten: Aretha Franklin zum 70. Geburtstag.

Von Nadine Lange
Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund

Kann man während der regulären Arbeitszeit Arzttermine vereinbaren? Das geht nur unter besonderen Bedingungen, erklärt die Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Martina Perreng

Tobias M. Koerner, Vertriebschef der Husqvarna-Gruppe

Tobias M. Koerner verantwortet hierzulande den Vertrieb von Gartengeräten der Marken Gardena und Husqvarna. Er sagt, warum er so viele Heckenscheren im Sortiment hat und warum der Bierdosenhalter am Rasenmäher keine große Zukunft hat.

Von Kevin P. Hoffmann

Weiterbildungskosten sind von der Steuer absetzbar – sofern sie einen beruflichen Nutzen haben.

Von Saskia Weneit
Großer Augenblick. Jörg Roßkopf (links) und Steffen Fetzner gewinnen 1989 den WM-Titel.

Am Sonntag beginnt die Tischtennis-WM in der Dortmunder Westfalenhalle. Also an genau dem gleichen Ort, an dem sie auch 1989 stattfand - und die Sportart veränderte.

Von Friedhard Teuffel
Den Auftakt als Bundesligatrainer hatte sich Krassimir Balakow sicherlich anders vorgestellt. Nach der 0:2-Niederlage in Freiburg rückt der Klassenerhalt bei sieben Punkten Rückstand auf Relegationsplatz 16 in weite Ferne.

Kaiserslautern verliert unter dem neuen Trainer Krassimir Balakow das wichtige Abstiegsduell beim SC Freiburg mit 0:2 und steht bei nun sieben Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16 bereits mit einem Bein in der zweiten Liga.

Von Oliver Trust

Die „Havelländischen Musikfestspiele“ bieten Klassik an feinen Orten. Die Idee dazu hatte der Pianist Frank Wasser – und er fand viele Unterstützer.

Von Frederik Hanssen

ANREISEEasyjet fliegt täglich von Schönefeld nach Glasgow (realistischer Preis Mitte April rund 190 Euro hin und zurück, wer ein Gepäckstück aufgibt, zahlt 28 Euro extra). Von dort sind es noch etwa 150 Kilometer bis zur Halbinsel Rhins of Galloway, die man am besten im Mietwagen zurücklegt.

„Die Moralapostel und ihr Bundespräsident“ vom 11. März Ihre „Mon Berlin“-Kolumne hat uns begeistert.

Gunda Bartels will, dass Indien endlich die versprochenen Touristen schickt.

Von Gunda Bartels

Schauspieler Devid Striesow über das Privatleben der „Tatort“-Kommissare, seine neue Rolle als Ermittler im Ersten, Menschen auf der Straße und Ehrgeiz.

Von Sonja Álvarez

Ein deutsches Wort gibt es nicht dafür: Alternate Reality Games, kurz ARGs, sind internetgestützte Spiele, die die Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit verwischen wollen. Ihre Wurzeln haben sie in den siebziger und achtziger Jahren, in Pen-and-Paper-Rollenspielen wie „Das schwarze Auge“.

Von Kolja Mensing

Bei einem Verkehrsunfall in Hellersdorf ist eine Fußgängerin getötet worden. Um kurz nach 23 Uhr am Freitag trat die 59-Jährige auf die Bausdorfer Straße, wo sie von einem Motorradfahrer angefahren und auf den Gehweg geschleudert wurde, wie die Polizei am Sonnabend mitteilte.

Zur Berichterstattung über die Spiele des Zweitligisten 1. FC Union Berlin Zugegeben, es gibt Wichtigeres: Sport und Männerfußball sind nur die schönsten Nebensachen der Welt.

Den rund 50 000 Kleingärtnern Berlins rät das Pflanzenschutzamt im Kampf gegen den Apfelblattsauger zu einer „Austriebsspritzung mit einem ölhaltigen Mittel“. Anderen Pflanzenbesitzern, die nun Mehltaupilzbefall diagnostizieren, sei der Kauf spezieller Präparate im Handel empfohlen, heißt es im jüngsten Gartenbrief der Behörde.

Das Computerspiel „Angry Birds“ ist ein weltweiter Erfolg. Der Spieler kontrolliert eine Luftflotte von Vögeln, die ihre gestohlenen Eier zurückhaben wollen.

„Erbitterter Streit um das Gedenken“ vom 19. März Lesen Sie das Buch von Jörg Baberowski, „Verbrannte Erde, Stalins Herrschaft der Gewalt“, München 2012.

SO KOMMT MAN HINGutspark Neukladow: Neukladower Allee 9-12, 14089 Berlin-Kladow, Anfahrt: Buslinie X34 ab Bahnhof Zoo, Fähre F 10 Wannsee – Kladow DAS IST LOS Café im Gutshaus: Eröffnet offiziell am 30. April wieder, hat aber ab Ostern schon auf (Do/Fr ab 12 Uhr, Sa/So ab 10 Uhr bis abends).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })