zum Hauptinhalt

Trotz der 1:2-Niederlage im Hinspiel bei Atletico Madrid glaubt Hannover 96 fest an den erstmaligen Einzug in das Europa-League-Halbfinale. „Atletico sollte Respekt haben, weil wir es geschafft haben, unsere Arena zu einer Festung zu machen“, sagte Defensivspieler Christian Schulz vor dem Rückspiel am Donnerstag (21.

„The Lady“ – Luc Bessons Biopic über die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aus Myanmar.

Von Claudia Lenssen

ROMADie Bezeichnung „Roma“ ist umstritten: Manche Zuwandererfamilien haben das Wort aus ihrem Wortschatz verbannt, aus Angst vor Stigmatisierung. Politiker umgehen es häufig, indem sie von Rumänen, Bulgaren oder Polen sprechen.

Die Ausflugskirche auf Nikolskoe feiert ihr 175-jähriges Bestehen – und lohnt einen Osterspaziergang.

Von Benjamin Lassiwe

Günter Grass' Gedicht ist ein moralischer und politischer Skandal, ein grenzwertiger, belangloser Aufschrei, meint "Cicero"-Chefredakteur Michael Naumann. Dabei hätte Grass es besser wissen müssen.

Von Michael Naumann

Istvan Szabós Budapest-Drama „Hinter der Tür“.

Von Christiane Peitz

Eine Siegesserie wird am Donnerstag in der Arena am Ostbahnhof beim ersten Play-off-Halbfinalspiel um die deutsche Eishockey-Meisterschaft zwischen den Berliner Eisbären und den Straubing Tigers (19.30 Uhr, live auf Sky) reißen.

Berlin - Ein Turnier, bei dem verschiedene Kategorien und Altersgruppen, Weltklasse wie Senioren, an einem Ort gemeinsam tanzen. Mit dieser Idee fing es im April 1973 an, unter dem langen Namen „Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree“.

Von Klaus Weise

Trinker, Thesen, Temperamente: Ein heikler Fernsehfilm zum Thema Sterbehilfe, den das Zweite zu später Stunde bringt. Laut ZDF ein Plädoyer für die Würde des Menschen im Leben wie im Sterben.

Von Markus Ehrenberg

Madrid - Spanien hat sich am Kapitalmarkt zu höheren Zinsen als zuletzt mit Geld eingedeckt. Bei der Aufstockung von Anleihen, deren Laufzeiten von 2015 bis 2020 reichten, verlangten die Anleger am Mittwoch Renditen von 2,89 bis 5,338 Prozent.

Der Vorwahlkampf hat Mitt Romney beschädigt und die Republikaner entzweit. Doch nun werden sie sich hinter ihrem Präsidentschaftskandidaten einen. Die Wahl wird knapp.

Von Christoph von Marschall

Claudia Kemfert,43, Professorin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), will Energieministerin in Nordrhein-Westfalen werden. Der Bundesumweltminister und designierte NRW-Spitzenkandidat Norbert Röttgen (CDU) sagte, das Land brauche eine Energiepolitik aus einem Guss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })