
Parlament setzt sich über Datenschutz-Bedenken hinweg / Abgeordnete fürchten anlasslose Rasterfahndung in den USA.
Parlament setzt sich über Datenschutz-Bedenken hinweg / Abgeordnete fürchten anlasslose Rasterfahndung in den USA.
Der Streit um die Schallminderung für Anwohner bleibt bis zur Inbetriebnahme ungeklärt. Die Betreibergesellschaft will den Planfeststellungsbeschluss ändern lassen.
Die parteilose Bettina Wilhelm, derzeit Erste Bürgermeisterin von Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, soll für die Stuttgarter SPD ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters gehen. Die 47-jährige gebürtige Stuttgarterin ist im Gegensatz zu ihren Gegnern Fritz Kuhn (Grüne) und dem parteilosen Werbeprofi Sebastian Turner überregional unbekannt.
Uli Hoeneß gratuliert allen Mitgliedern des FC Bayern persönlich zum Geburtstag. Oder etwa nicht? Dirk Gieselmann über automatische Glückwunschschreiben des FC Bayern.
Die Nachbarn hörten am Donnerstag um die Mittagszeit einen lautstarken Streit, dann sahen sie, wie eine Frau aus dem Fenster fiel und auf dem Boden schwer verletzt liegen blieb: Nun steht der Ehemann der Frau unter Verdacht, dass er sie aus der gemeinsamen Wohnung im vierten Stock eines Mietshauses an der Schulstraße in Wedding in die Tiefe gestürzt hat. Der 40-jährige Bulgare wurde wenig später von Beamten festgenommen, er soll am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Ihr zu helfen, fällt leicht. Man weiß ja, wie stark sie ist
Lea Trommelschlager/Nora Füzi.
Kreuzberger Kiezboxgala.
Für den Gang ins Antiquariat hatte sich Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann vor wenigen Wochen eine spezielle Liste zusammengestellt. Sie umfasste zehn Bücher von Jeanne Hersch – philosophische Werke wie „Aktuelle Probleme der Freiheit“, aber auch den einzigen Roman der 2000 verstorbenen Schweizerin: „Erste Liebe“.
Der Zustand der 36 deutschen Welterbestätten wird von Icomos, dem „International Council on Monuments and Sites“, der die Unesco berät, positiv bewertet. Dank des vom Bundesbauministerium mit 220 Millionen Euro ausgestatteten Investitionsprogramms wurden rund 200 Einzelmaßnahmen gestartet.
Turbulente Anleihenmärkte und gemischt ausgefallene Konjunkturdaten haben an den Aktienmärkten am Donnerstag für Unruhe gesorgt: Nach einem Auf und Ab im Tagesverlauf ging der Dax am Abend mit einem Abschlag von 0,9 Prozent auf 6671 Punkte aus dem Handel. Damit hat der Leitindex nach der Kursrallye vom vergangenen Dienstag seine Gewinne mehrheitlich wieder abgegeben.
Raúl verkündet seinen Abschied zum Saisonende.
Unsere königliche Ausflugsserie mit Tipps und Wanderkarten startet morgen.
Mit mehr als drei Jahren Verspätung kommt jetzt ein riesiger Tank am Osthafen in die Spree. Er soll Schmutzwasser sammeln, das bei starkem Regen aus der Kanalisation in den Fluss läuft.
Der Berliner Wissenschafts- und Technologiepark setzt trotz der Krise auf Fotovoltaik-Firmen.
... schon gar nicht über verpasste Chancen. Gesunde Ältere haben gelernt, ohne Groll auf ihr Leben zu blicken. Jüngere sollten jedoch eine andere Strategie fahren.
Gut geölte Muskelprotze: Die neue Pro7-Serie "Spartacus" orientiert sich an Ridley Scotts Kinofilm „Gladiator“. Größtenteils ist das aber nur Hauen und Stechen.
„Du kriegst keine Geschenke. Wenn überhaupt, dann bekommst du sie!“
Amerikaner fordern von Europa Impulse für die Konjunktur.
„Det vasteh ick nich, dazu bin ick noch zu kleen“
Viele Angelsachsen, paar Franzosen, tolle Exoten: 22 Filme laufen im Wettbewerb von Cannes.
„Frau Holle“ schien eine klare Angelegenheit zu sein. Aufsässige Naturen erkannten in der Story der Gebrüder Grimm schon im Kindesalter ein Streber- und Spießerdrama, in dem brave Parteisoldatinnen proper entlohnt und die Aufmüpfigen stigmatisiert werden.
Fette Jahre stehen uns bevor. Nach einer Wachstumsdelle im Winter sind die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bis ins Wahljahr 2013 so wolkenlos, wie der Himmel über Berlin es war, als die Wirtschaftsinstitute am Donnerstag ihr Frühjahrsgutachten präsentierten.
Pianist Jan Lisiecki begeistert in Berlin.
Die Neue Nationalgalerie hat auf Kritik wegen einer verharmlosenden Formulierung zum Euthanasieprogramm der Nazis in einer Informationsbroschüre reagiert. Es geht um eine Erklärung zu dem Bild "Tante Marianne".
Den meisten Studiengängen an der Freien Universität fehlt ein Gütesiegel. Doch gegen die Pläne des Präsidiums gibt es Widerstand.
Von Bob Dylan bis EM-Finale: Spandaus Zitadelle bleibt im Showgeschäft – für die nächsten zehn Jahre.
Nun also doch: Seit Donnerstag steht Lothar Kramm, Ex-BSR-Vorstandsmitglied, wegen Korruption vor Gericht. Der Fall ist seit Jahren umstritten - und auch verschiedene Richter kamen schon zu unterschiedlichen Einschätzungen.
„In hellen Sommernächten“: Der Schotte John Burnside erzählt in seinem auf der norwegischen Insel Kvaløya spielenden Roman von den Grenzen zwischen Realität und Einbildung.
Nachdem er im November vom RBB gekündigt worden war, zog der Radiomoderator Ken Jebsen vor Gericht. Nun einigten sich die beiden Parteien außergerichtlich.
Wann Mann ein Mann ist, ist hinlänglich beschrieben. Doch es gibt immer eine Frau, die es besser weiß.
"Es gibt diese Leute hier, und sie sind gefährlich!“ Wilmersdorf krass christlich: Der Filmemacher Paul Donovan und seine Fundamentalisten-Farce „Blissestraße“.
Im zweiten Finalduell gegen Mannheim zeigte sich bei den Eisbären ein Substanzverlust. Selbst Trainer Don Jackson konnte sich nicht erklären, warum seinem Team die Kraft fehlte.
Essen - RWE-Chef Jürgen Großmann setzt auf die Energiewende. Er hält sogar die Ziele der Politik für machbar.
Aufsichtsrat lässt Kündigung von Chefärztin Büttner-Janz untersuchen. Gütetermin vor Arbeitsgericht.
Zwei Raketentests in Asien binnen weniger Tage, und die Reaktionen könnten nicht unterschiedlicher sein. Ende vergangener Woche stürzte die nordkoreanische Unha-3 kurz nach ihrem Start ins Gelbe Meer, seitdem haben sich die Spannungen zwischen der abgeschotteten Diktatur und dem Rest der Welt noch einmal verschärft.
Künftig sollen Autofahrer ihr Kennzeichen nach einem Umzug in eine andere Stadt behalten können.
Chelseas Spielweise steht nach dem Halbfinalsieg gegen Barcelona in der Kritik.
Rund 40 Prozent der Berliner Eltern bringen ihre Kinder nicht rechtzeitig zu den Vorsorgeuntersuchungen. Pro Quartal werden deshalb 25000 Mahnungen verschickt.
der Reformation geplant.
Architekt Steffen Brodt will den Hansaplatz behutsam umgestalten. Dabei orientiert er sich nicht an ästhetischen Prinzipien, sondern an den Nutzungsgewohnheiten der Anwohner und Passanten.
Suche nach Dunkler Materie vorerst erfolglos.
Institute rufen Regierung zum Sparen auf.
Berlin - Der muslimische Spendenverein Internationale Humanitäre Hilfsorganisation (IHH) bleibt wegen Verbindungen zur palästinensischen Hamas verboten. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
MORD UND TOTSCHLAGDie Zahl ist um fünf Taten auf insgesamt 127 Fälle gestiegen: 41 Menschen wurden ermordet, bei 86 Opfern war es Totschlag. Bei geringen Fallzahlen machen sich schon kleine Veränderungen deutlich bemerkbar.
Sie hat es getan. Nicht zum ersten Mal.
Doppelter Boden: Für eine ZDF-Miniserie mit Hans-Werner Meyer und Jasmin Tabatabai lässt Autor Orkun Ertener ein Kommissariat „Die letzte Spur“ suchen.
Sechs Wochen vor der Eröffnung des neuen Großflughafens in Schönefeld hat die Polizei mit einem Großaufgebot eine Geiselbefreiung geprobt. 600 Polizisten und Spezialkräfte aus mehreren Bundesländern waren am Donnerstag beteiligt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster