zum Hauptinhalt

Bei Sommerwetter feierten Zehntausende den Tag der Arbeit auf der Straße des 17. Juni und beim Kreuzberger Myfest Am Abend gab es Krawall und Festnahmen. Zu Neonazi-Kundgebungen kamen viel mehr Gegendemonstranten als Teilnehmer.

Neuruppin – Mehrere hundert Menschen haben am Dienstag in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) einen Neonazi-Aufmarsch gestoppt. Mit spontan angemeldeten Demonstrationen und Sitzblockaden verhinderte ein Bündnis gegen rechts aus örtlichen Initiativen, Parteien und Gewerkschaften den Aufzug der mehr als 200 Rechtsextremisten.

Oklahoma City - Titelverteidiger Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki steht in den Play-offs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mit dem Rücken zur Wand. Die Mavericks verloren am Montag auch das zweite Duell mit den Oklahoma City Thunder knapp mit 99:102 (50:57) und liegen nach der Niederlage in der „Best of Seven“-Serie 0:2 zurück.

Gute Sache. Bei Nacht, aber ohne Nebel, wurden die Plakate geklebt.

Antonio Segreto wollte Plakate gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony kleben, um auf dessen Gräueltaten aufmerksam zu machen. Ob's geklappt hat? Unsere Autorin hat ihn begleitet.

Von Caroline Stelzer

„50/50“, "Das Leben gehört uns", "Halt auf freier Strecke" und andere mehr: Wie das populäre Kino mit dem – populär gewordenen – Thema Krebs umgeht.

Von Claudia Lenssen

Bin Ladens Tod hat Al Qaida geschwächt, aber nicht besiegt. Im Mittleren Osten und im Norden Afrikas erstarkt das Netzwerk.

Von Christine Möllhoff
Massives Übergewicht. Wer trotz Diät und Bewegung nicht abnimmt, dem kann eine Operation helfen. Womöglich profitieren auch Diabetiker von solchen Eingriffen.

Gegen krankhaftes Übergewicht hilft eine Magen-OP. Chirurgen diskutieren nun, ob ein solcher Eingriff auch die Insulingabe bei Diabetikern überflüssig macht.

Von Adelheid Müller-Lissner

An diesem Mittwoch wird eine wichtige Persönlichkeit des Sports 70 Jahre alt. Die Leichtathletin Brigitte Berendonk hat zwar nie eine olympische Medaille gewonnen, dafür aber seitenweise Sportgeschichte geschrieben.

Von Friedhard Teuffel

Der Druck auf die Ukraine wegen des Umgangs mit Oppositionsführerin Timoschenko wächst weiter. Deutsche Politiker wollen dem Land zur Fußball-EM die Spiele entziehen. Die Sportverbände ziehen da allerdings nicht mit.

Von Rainer Woratschka

Andreas Conrad findet noch andere Gründe, um am 1. Mai zu feiern.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })