zum Hauptinhalt

Aufgrund einer überraschenden Absage des Dresdner Vokalensembles „Caro Canto“ kann das für kommenden Sonntag, dem 6. Mai, in der Sacrower Heilandskirche angekündigte Konzert mit dem Titel „Nordlichter“ nicht wie geplant stattfinden.

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gehört zu den besten zehn Anbietern von Informatikstudiengängen im deutschsprachigen Raum. Das geht aus dem jüngsten Ranking zur Informatik an Universitäten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor.

Sascha Pavlovic aus Potsdam ist Barpianist. Wie viele seiner Kollegen hat er mit niedrigen Gagen zu kämpfen – eine Berliner Bar erweist sich als Rettungsanker.

In 33 Tagen soll der neue Flughafen BER eröffnet werden, noch sieht es ganz und gar nicht danach aus. Die Experten bleiben gelassen: „Wir schaffen das“.

Von Gerd Nowakowski

Bei der Wahl in Griechenland steht die Zukunft der Währungsunion auf dem Spiel

Von Gerd Höhler

Michendorf - Die Shopping-Sucht hat sie vor den Kadi gebracht: Eine 33-jährige Frau aus Michendorf muss sich am kommenden Dienstag wegen Betruges in 44 Fällen vor dem Amtsgericht Potsdam verantworten. Sie soll zwischen Juni 2010 und Juli 2011 unter falschen Namen Ware beim Textilhersteller S.

Bei küstennahen Erdbeben, die Tsunamis erzeugen können, ist die Vorwarnzeit für die Küstenabschnitte sehr kurz. Mithilfe einer hochpräzisen Auswertung von GPS-Daten (GPS Precise Point Positioning) konnten Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) bei der Untersuchung des Fukushima-Bebens vom 11.

In dem Gemeinschaftsprojekt „Design for feel Space“ von Fachhochschule Potsdam und Universität Osnabrück haben Designer und Kognitionswissenschaftler eine neue Entwicklungsstufe des so genannten „feelSpace-Gürtels“ erarbeitet. Durch geringe Vibrationen wird dem Träger die Himmelsrichtung Norden angezeigt, wodurch dem Gürtelträger quasi ein sechster Sinn verliehen wird, ähnlich der sensorischen Orientierung vieler Vogelarten.

Die Gewerkschaft Verdi rasselt mit einem Säbel, auf dem das Wort „Arbeitskampf“ eingraviert ist: Am Klinikum „Ernst von Bergmann“ könnte bald gestreikt werden. Gerade für ein Krankenhaus sind Arbeitsniederlegungen nie eine gute Nachricht: Patienten vertrauen auf allzeit bereites Personal, die Unruhe eines gärenden Tarifkonflikts können sie nicht gebrauchen.

Von Henri Kramer

Ein Symposium zu NS-Kontinuitäten im frühen Bundesjustizministerium: Auftakt für die Arbeit der Unabhängigen Historikerkommission unter Leitung des Potsdamer Historikers Manfred Görtemaker

Das Fünfkampftrio des OSC Potsdam, Anna Matthes, Lydia Leser und Sophie Schulpig, holte beim Europacup der Jugend B (15/16 Jahre) im Team die Bronzemedaille. Bei dem Dreikampf aus Schwimmen und Combined mussten sich die Brandenburger mit 9480 Punkten nur den Italienerinnen (10 308) und dem Berliner Trio (9620) geschlagen geben.

Die Vorfahr auf dem Wasser ist in der Binnenschifffahrtsstraßenordnung geregelt. Sportboote müssen generell der Berufsschifffahrt ausweichen.

Preußische Quartette im Friedenssaal musiziert

Von Klaus Büstrin
Haupteingang zum Bergmann-Klinikum in Potsdam.

In den Tarifverhandlungen für das kommunale Klinikum „Ernst von Bergmann“ zieht die Gewerkschaft Verdi die Daumenschrauben an: Sollte die Geschäftsführung des Hauses ihr Angebot einer Lohnerhöhung nicht verbessern, soll es Warnstreiks geben. Bereits für den heutigen Mittwoch ruft die Dienstleistungsgewerkschaft von 11.

Von Henri Kramer
Elementare Bedeutung. Die Ressource Wasser wird immer kostbarer.

„Zukunftsprojekt Erde“: Potsdamer Geoforscher nutzen Satelliten zur Erfassung der weltweiten Wasserspeicherung

Berlin - Der Konflikt um ehemalige Stasi-Mitarbeiter in der Stasiunterlagenbehörde BStU beschäftigt das Berliner Arbeitsgericht. Dort wird am Donnerstag über einen Antrag eines Ex-Stasi-Mitarbeiters verhandelt, der sich gegen eine Stellenbesetzung wendet.

Mit einem Sieg heute beim SC 07 Bad Neuenahr kann Titelverteidiger Turbine Potsdam an die Tabellenspitze der Frauenfußball-Bundesliga zurückkehren. Die Partie im Apollinaris-Stadion sollte ursprünglich am 22.

Bis Montag, 16 Uhr, haben bereits 47 285 Potsdamer an der Befragung teilgenommen, ob ein neues Schwimmbad am Brauhausberg oder neben der Biosphäre im Bornstedter Feld entstehen soll. Das entspreche einer Beteiligung von 36,1 Prozent, teilte die Stadtverwaltung mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })