zum Hauptinhalt

Die Frage, ob Autos nun auch eine Quote brauchen, stellt sich sehr wohl. Wir hatten die Zeit der Marine, mit dem Kadett, dem Kapitän, Commodore und Admiral.

Von Helmut Schümann
Wunder aus Lehm. Die Moscheen von Timbuktu sind architektonische Kostbarkeiten. Eine ähnliche Weltkulturerbestätte, das Grabmal des Heiligen Sidi Mahmoud, wurde bei den Bürgerkriegsunruhen in Mali nun schwer beschädigt. Foto: AFP

Weltkulturerbe in Gefahr: Die Tuareg-Rebellen haben in Timbuktu ein Heiligen-Grabmal zerstört.

Von Christiane Peitz

Stockholm - Die Leistung war gut, das Ergebnis war es nicht aus Sicht der Eishockey-Nationalmannschaft. Bei der Weltmeisterschaft in Schweden verlor die Mannschaft von Bundestrainer Jakob Kölliker ihr Vorrundenspiel gegen Russland 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) und dürfte es nun mit nur drei Punkten aus drei Spielen schwer haben, das Viertelfinale zu erreichen.

Damit Brandenburg nicht nur draufsteht: Verbraucherschützer fordern ein Regionalsiegel für Lebensmittel.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Hörspiel im Kulturradio widmet sich dem rechtsextremen Terror in Deutschland und sendet Arthur Schnitzlers Miniaturen vom Betrügen und Betrogenwerden".

Von Tom Peuckert
Foto: dpa

Wie der FDP-Landtagskandidat Claus Hübscher seinen Besuch beim iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad verteidigt.

Von Eckhard Stengel

Ein Lob der Biene! Als Pollenallergiker bin ich ihr zu Dank verpflichtet.

Von Thomas de Padova
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })