zum Hauptinhalt
Ungewohntes Bild. Weil Aktien nicht elektronisch ge- und verkauft werden konnten, blieb die sonst auf- und absteigende Dax-Kurve waagerecht. Foto: dpa

Der elektronische Xetra-Handel in Frankfurt streikt. Die Aktienhändler nehmen es demonstrativ gelassen.

Von Rolf Obertreis

Der vorbestrafter Sexualtäter Winfried K. hüllte sich zunächst in Schweigen: Zum dritten Mal muss sich der 54-Jährige wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten.

120 Dollar pro Kopf und Jahr reichen, um die Kindersterblichkeit in den ärmsten Ländern Afrikas um ein Drittel zu reduzieren. Das berichten Forscher um Jeffrey Sachs von der Columbia Universität New York im Fachjournal „Lancet“.

Maurice Sendak wurde mit seinem Buch "Wo die wilden Kerle wohnen" weltberühmt. Er zeichnete und schrieb gegen die Sentimentalisierung der Kindheit an - und war lange umstritten. Jetzt ist der New Yorker Illustrator und Bestsellerautor mit 83 Jahren gestorben.

Nach einer kurzen Erholung am Mittag hat der Dax am Dienstag im Handelsverlauf wieder deutlicher nachgegeben. Der Leitindex sank bis zum Handelsschluss um 1,9 Prozent auf 6444 Punkte, nachdem er zuvor kurz ins Plus gedreht war.

Zeitgleich mit dem Sachverständigenrat für Integration und Migration, aber an anderem Ort in Berlin, hat am Dienstag das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Desi) eine Studie zur Rolle der Kommunen bei der Integration vorgestellt. Die Ergebnisse der beiden Berichte hätten sich gut ergänzt.

Die Detektoranlage „Icecube“ befindet sich am Südpol in der Nähe der Amundsen-Scott-Forschungsstation.

Von Rainer Kayser, dpa
Foto:

Der derzeit wohl spektakulärste Kündigungsstreit der Stadt geht in die nächste Runde: Der Klinikkonzern Vivantes bereitet seinen Anwälten zufolge eine weitere Kündigung gegen seine einstige Chefärztin Karin Büttner-Janz vor. Basis dafür sollen Gespräche mit Medizinern des Friedrichshainer Krankenhauses über das Betriebsklima unter Büttner-Janz sein.

Von
  • Ingo Bach
  • Hannes Heine
Es liegt was in der Luft. Die Humboldt-Universität (im Bild das Seminargebäude am Hegelplatz) will im dritten Anlauf endlich ihre Chance ergreifen, in den Exzellenzolymp einzuziehen. Im Wettbewerb um Graduiertenschulen und Cluster war sie bereits sehr erfolgreich.

Vor der Entscheidung im Elitewettbewerb: Lange gab es Streit an der Humboldt-Universität, jetzt ist die Stimmung prächtig – noch.

Von Anja Kühne

40 Jahre nach Veröffentlichung seines Szenarios „Die Grenzen des Wachstums“ schlägt der Club of Rome erneut Alarm: Werde der Weg des übermäßigen Konsums und des kurzfristigen Denkens weiterverfolgt, sterbe die Menschheit womöglich aus, heißt es in dem am Montag in Rotterdam veröffentlichten Bericht „2052“. „Die Menschheit hat die Ressourcen der Erde ausgereizt“, sagte der Autor des Reports, der norwegische Zukunftsforscher Jorgen Randers.

Dauerjubel. Athletic Bilbao feiert den Erfolg über Sporting Lissabon im Halbfinale der Europa League. Die spanischen Mannschaften dominieren in dieser Saison den Kontinent, gegen ihre Passarien kommt niemand in Europa an.

Am Mittwoch treffen Athletic Bilbao und Atletico Madrid im Europa-League-Finale aufeinander. Spanische Teams holten dieses Jahr in Europa so viele Punkte wie keine Nation zuvor – am Geld alleine lag es nicht.

Von Nik Afanasjew

Die brasilianische Regierung hat wenig Verständnis dafür, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Mitte Juni nicht zum Weltgipfel „Rio plus 20“ nach Rio de Janeiro reisen will. Der Leiter der brasilianischen Umweltbehörde Institut Chico Mendes, das für die Naturschutzgebiete unter Bundesverwaltung und den Schutz der biologischen Vielfalt zuständig ist, Roberto Vizentin, sagte vor einer Gruppe deutscher Journalisten in Brasilia: „Die Wirtschaftskrise in Europa ist keine Entschuldigung dafür, dem Rio-Gipfel fernzubleiben.

Von Dagmar Dehmer
Mit vereinten Kräften. Im vergangenen Winter mussten die Netzbetreiber 197 Mal eingreifen, um die Versorgung zu sichern.

Eine Studie von McKinsey besagt, dass es ohne Einsparungen keine erfolgreiche Energiewende geben wird. Und: dass die Strompreise steigen werden.

Von Corinna Visser

Die Frage, ob Autos nun auch eine Quote brauchen, stellt sich sehr wohl. Wir hatten die Zeit der Marine, mit dem Kadett, dem Kapitän, Commodore und Admiral.

Von Helmut Schümann
Wunder aus Lehm. Die Moscheen von Timbuktu sind architektonische Kostbarkeiten. Eine ähnliche Weltkulturerbestätte, das Grabmal des Heiligen Sidi Mahmoud, wurde bei den Bürgerkriegsunruhen in Mali nun schwer beschädigt. Foto: AFP

Weltkulturerbe in Gefahr: Die Tuareg-Rebellen haben in Timbuktu ein Heiligen-Grabmal zerstört.

Von Christiane Peitz
Bis hierhin und nicht weiter - jedenfalls vorläufig nicht, denn überraschend muss das Bodenpersonal des Flughafens Tegel dort nun doch noch einige Monate länger Maschinen abfertigen. Und auch die Anwohner von Spandau bis Pankow haben den Krach in der Luft noch einen Sommer mehr zu ertragen.

Die Politik ist fassungslos über die Verschiebung der BER-Eröffnung. Der Regierende Klaus Wowereit will sich im Parlament erklären. Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Der grüne EU-Abgeordnete Cramer lästert, Berlin könne weder S-Bahn noch Flughafen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Nun gibt’s die größte Regierungskoalition aller Zeiten anstatt vorzeitige Neuwahlen. Mit diesem Coup hat Benjamin Netanjahu die Israelis erneut vollkommen überrascht und seine Führung weiter gestärkt.

Bleichgesicht. Johnny Depp als Untoter Barnabas Collins. Foto: Warner Bros.

Tim Burton entdeckt seine Stoffe seit langem in den halbdunklen Gefilden der Literatur- und Kinogeschichte. Jetzt hat er eine Gruselgroteske gedreht, inspiriert von einer alten Fernsehserie. Johnny Depp spielt in „Dark Shadows“ einen ehrgeizigen Vampir.

Von Sebastian Handke

Vielleicht wird es im nächsten Winter richtig dunkel. Wenn es so kalt wird wie im vergangenen Februar, wenn es windstill ist und das eine oder andere Kraftwerk im Süden gerade gewartet wird – dann ist es so weit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })