zum Hauptinhalt

Für den Nachtragshaushalt 2012 hat der Haushaltsausschuss des Bundestags zusätzlich 25 Millionen Euro für den Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann bewilligt. Davon wird ein Großteil in den Denkmalschutz und in die Sanierung kultureller Infrastrukturen in der Fläche investiert, für die 2012 bereits 30 Millionen Euro genehmigt worden waren.

Ausgezeichnet. Normalerweise gilt das Klima an der Evangelischen Schule als besonders gut. Foto: Bernd Settnik/dpa

Neuruppin - Eigentlich sollte der gestrige Tag an der Evangelischen Schule in Neuruppin freudig begangen werden, wurde doch der Schule in Berlin der mit 100 000 Euro dotierte Deutsche Schulpreis verliehen und sie damit zur besten Schule Deutschlands gekürt. Zunächst herrschte dort aber am späten Vormittag Aufregung: Ein Anrufer hatte im Schulsekretariat gedroht, Schüler zu erschießen.

Lokalpatrioten. Das amerikanische Managment gibt dem Werk in Frankfurt (Oder) eine Galgenfrist. Die Hälfte der Beschäftigten werde länger gebraucht, hieß es. Foto: dpa-Zentralbild

Deutschlands Solarmarkt wächst. Da will der US-Konzern First Solar doch noch nicht abwandern.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Matthias Matern

Straßburg/Berlin - Inmitten der Eurokrise spitzt sich ein Grundsatzstreit zwischen den EU-Institutionen über die Beteiligungsrechte des Europaparlaments zu. Nachdem die 27 Innenminister vergangene Woche dem Europaparlament in einem wichtigen Punkt bei der Reform des Schengensystems das Mitspracherecht entzogen hatten, will die Volksvertretung die EU-Regierungen nun verklagen.

Berlin - Die CDU geht bei der Frage nach einer Null-Toleranz-Grenze für Gentechnik in Lebensmitteln auf Distanz zu Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU). „Es geht hier nicht um Gentechnik ja oder nein, sondern um einen technischen Toleranzwert, den ich eindeutig befürworte.

Foto: dapd

Für Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz (parteilos, für die CDU) war der Auftritt bei einer Charity-Gala der Malteser nur auf den ersten Blick eine Herausforderung. Für Soziales fühlt sie sich eigentlich nicht zuständig, und am Montagabend ging es im Ballsaal des Ritz-Carlton darum, Geld aufzutreiben für das Neuköllner Familienzentrum Manna, in dem Kinder aus schwierigen Verhältnissen lernen und essen können.

Psst. Samir Nasri fordert nach seinem

Dass ein Champions-League-Sieger zum Synonym für schlechten Fußball erklärt wird, passiert recht selten. Doch nach dem Spiel gegen England sagte der französische Außenverteidiger Patrice Evra: „Es war frustrierend, sie haben gespielt wie Chelsea gegen Barcelona.

Von Nik Afanasjew

Die Opposition hat’s auch nicht leicht. Seit Wochen verhandeln SPD und Grüne mit der Regierung über die Bedingungen, unter denen sie dem europäischen Fiskalpakt zur Zwei-Drittel-Mehrheit verhelfen.

Für Kapitän Dustin Brown und die Los Angeles Kings war der Gewinn des Stanley-Cups eine Premiere. Der NHL-Klub aus Kalifornien gewann die wichtigste Trophäe im Eishockey zum ersten Mal. Die Titelverteidigung steht allerdings in den Sternen, derzeit ruht der Spielbetrieb in der Liga wegen eines Tarifstreits.

Die Los Angeles Kings gewinnen gegen die New Jersey Devils erstmals den Stanley-Cup in der NHL.

Von Sebastian Stier

Im Feature "Neun Stockwerke Deutschland" porträtiert Reinhard Schneider Hartz-IV-Familien in Gladbeck, Astrid Nettlings Essay "Der böse Gast" erzählt von chronischen Schmerzen.

Von Tom Peuckert
Rutschbahn ins Glück.

Andrej Schewtschenko wandelt mit zwei Toren gegen Schweden alle Kritiker in Fans und wird damit endgültig zum Nationalhelden der Ukraine.

Das tut weh. Die Griechen um Vassilis Torosidis (l.) lagen gegen Vaclav Pilars Tschechen schnell 0:2 zurück. Foto: dpa

Petr Cech hatte sich vor ein paar Tagen beim Konzert mit einer tschechischen Band auf das zweite Gruppenspiel gegen Griechenland vorbereitet. Als Hobby-Drummer machte der Champions-League-Gewinner vom FC Chelsea eine perfekte Figur und bekam eine Menge Beifall.

Klaus Kruse

Klaus Kruse verkauft in Deutschland fair gehandelte Bioprodukte aus Lateinamerika, Asien und Afrika..

Von Carla Neuhaus
Foto: AFP

Berlin - Zurzeit weilt Peter John Lee in Barcelona, bei einer Tagung des Eishockey-Weltverbandes. Natürlich hat der Manager der Eisbären dort den Triumph der Los Angeles Kings verfolgt (siehe Bericht) und natürlich hat er sich über den Erfolg des „Mutterklubs“ gefreut, wie er sagt.

Von Claus Vetter
Schwieriges Erbe: Rainer Höß (links), der Enkel des Lagerkommandanten, trifft auf einen Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz. Foto: MDR

Was bedeutet es, von Himmler oder Göring abzustammen? Eine ARD-Doku begleitet die Nachfahren der Nazi-Verbrecher und zeigt, warum sich manche Verwandte sogar sterilisieren lassen.

Von Thomas Gehringer
Granitonkel. 20 Meter hoch müssen die Menschen in Charkiw zu Lenin aufschauen. Foto: dapd

Andrej Schewtschenko wird mit zwei Toren gegen Schweden endgültig zum Nationalhelden der Ukraine.

Von Sven Goldmann
Symbol der Hoffnung. Der „Berliner Patient“ Timothy Brown bei einem HIV-Kongress im Mai 2012 in Marseille. Rechts von ihm sein ehemaliger Berliner Arzt Gero Hütter.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.

Von Hartmut Wewetzer

Nach der bestialischen Tötung einer 30-jährigen Frau in Kreuzberg haben die Anwohner Probleme, die Geschehnisse zu verarbeiten. Wie die Menschen in der Köthener Straße mit der schreckliche Bluttat umgehen.

Von Sandra Dassler

Vor 30 Jahren verschwand das Baby Azaria bei einem Campingurlaub. Die Mutter wurde des Mordes verdächtigt und saß sechs Jahre im Gefängnis. Bis das Urteil aufgehoben wurde. Ein Gericht hat den Fall jetzt geschlossen: Windhunde sollen das Kind verschleppt haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })