Es war ein kleiner Schritt für die Twitter-Welt, aber ein großer für Michael Grosse- Brömer. „Die Spannung steigt!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2012 – Seite 3

Was Joachim Storsberg mit einer Pinzette gegen das Licht hält, kann Blinde wieder sehen lassen. Ein unscheinbares Stück Kunststoff, kaum größer als ein kleiner Fingernagel – eine Innovation aus Potsdam.
Krampnitz-Untersuchungsausschuss: Böx und Co wollten die vom Land billig erworbene Kaserne sofort teuer an Thylander verscherbeln – das ging schief
Teltow - Ein Lotto-Laden in der Potsdamer Straße 57 in Teltow ist am Dienstagmorgen überfallen worden. Der nach Zeugenaussagen noch sehr junge Täter hatte eine silberfarbene Waffe dabei und stahl alles Geld aus der Kasse.

In ihrer Heimat haben sie keine Perspektive. Deshalb ziehen viele Griechen nach Berlin. Dauerhaft bleiben wollen sie aber nicht.
Enno Stahl leuchtet mit seinem Roman „Winkler, Werber“ das Milieu der Werbeagenturen aus.

Charkiw hat sich nicht völlig von Sowejtzeiten gelöst. Hollands Fans ist das egal – sie feiern auch so.
Der Historiker Paul Nolte über Herausforderungen und Veränderungen unseres politischen Systems.

Eingreifen wäre die Alternative zum Zusehen. Aber die Vereinten Nationen haben Angst zu versagen. Und die zentrale Lehre aus der besten Intervention der Geschichte - dem alliierten Sieg über Deutschland 1945 - wurde vergessen und verschlampt.
Für den Nachtragshaushalt 2012 hat der Haushaltsausschuss des Bundestags zusätzlich 25 Millionen Euro für den Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann bewilligt. Davon wird ein Großteil in den Denkmalschutz und in die Sanierung kultureller Infrastrukturen in der Fläche investiert, für die 2012 bereits 30 Millionen Euro genehmigt worden waren.

Neuruppin - Eigentlich sollte der gestrige Tag an der Evangelischen Schule in Neuruppin freudig begangen werden, wurde doch der Schule in Berlin der mit 100 000 Euro dotierte Deutsche Schulpreis verliehen und sie damit zur besten Schule Deutschlands gekürt. Zunächst herrschte dort aber am späten Vormittag Aufregung: Ein Anrufer hatte im Schulsekretariat gedroht, Schüler zu erschießen.

Deutschlands Solarmarkt wächst. Da will der US-Konzern First Solar doch noch nicht abwandern.
Straßburg/Berlin - Inmitten der Eurokrise spitzt sich ein Grundsatzstreit zwischen den EU-Institutionen über die Beteiligungsrechte des Europaparlaments zu. Nachdem die 27 Innenminister vergangene Woche dem Europaparlament in einem wichtigen Punkt bei der Reform des Schengensystems das Mitspracherecht entzogen hatten, will die Volksvertretung die EU-Regierungen nun verklagen.
Niederfinow - Die für das Jahr 2014 geplante Fertigstellung des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow bei Eberswalde kann möglicherweise nicht gehalten werden. Auf der Baustelle des insgesamt 285 Millionen Euro teuren Vorhabens ist es zu Verzögerungen gekommen.

Sie kann es, und sie kann es auch nicht lassen. Der US-Popstar schreckt vor ungewöhnlichen Aktionen nicht zurück. Diesmal wollte Madonna liberale Frauen in der Türkei unterstützen und stand plötzlich mit entblößtem Busen auf der Bühne.

Der Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Athen, Christos Katsioulis, erklärt im Interview, wie es um die Stimmung in der Bevölkerung wenige Tage vor der Schicksalswahl bestellt ist.
Berlin - Die CDU geht bei der Frage nach einer Null-Toleranz-Grenze für Gentechnik in Lebensmitteln auf Distanz zu Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU). „Es geht hier nicht um Gentechnik ja oder nein, sondern um einen technischen Toleranzwert, den ich eindeutig befürworte.

Die Allmende-Forscherin erhielt 2009 als erste Frau überhaupt den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
ÜBUNG EINS ÜBUNG ZWEI Eine Woche Training ist schon fast geschafft. Deshalb lassen wir es heute etwas dynamischer angehen.
Sammlung Pietzsch bekommt festen Platz.

Für Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz (parteilos, für die CDU) war der Auftritt bei einer Charity-Gala der Malteser nur auf den ersten Blick eine Herausforderung. Für Soziales fühlt sie sich eigentlich nicht zuständig, und am Montagabend ging es im Ballsaal des Ritz-Carlton darum, Geld aufzutreiben für das Neuköllner Familienzentrum Manna, in dem Kinder aus schwierigen Verhältnissen lernen und essen können.
Rocker wollten Bordell in Mitte aufmachen Polizei und Justiz gründen Sondereinheiten.

Zum Tod von Margarete Mitscherlich.

Italien will sich selbst nicht als Krisenland verstehen. Doch die Reformen der Regierung Monti geraten ins Stocken. Das Vertrauen an den Märkten bröckelt.

Dass ein Champions-League-Sieger zum Synonym für schlechten Fußball erklärt wird, passiert recht selten. Doch nach dem Spiel gegen England sagte der französische Außenverteidiger Patrice Evra: „Es war frustrierend, sie haben gespielt wie Chelsea gegen Barcelona.
Am Ende der Straße, wo der Asphalt rissig wird und die Bauten grauer, gibt es eine Bar mit einem Plastikhai. Das „Captain Mark“ in Lemberg hat einen DJ, der am helllichten Tag laute Musik für zwei Gäste auflegt.
Die Opposition hat’s auch nicht leicht. Seit Wochen verhandeln SPD und Grüne mit der Regierung über die Bedingungen, unter denen sie dem europäischen Fiskalpakt zur Zwei-Drittel-Mehrheit verhelfen.
Mehr als ein Hotelzimmer: Für Kreative mit gut gefülltem Geldbeutel richtet der angesagte Club in Mitte jetzt Apartments ein.

Die Los Angeles Kings gewinnen gegen die New Jersey Devils erstmals den Stanley-Cup in der NHL.
Bombardir, das hört sich etwas martialisch an. Da passt es zu gut, dass Torschützenkönige oft Miniaturkanonen überreicht bekommen.

Auch Veolia will Anteile an den Senat verkaufen. Die CDU-Fraktion knüpft ihre Zustimmung aber an sinkende Tarife und eine solide Finanzierung.
Berlin -Unmittelbar nach der Verhandlungsrunde mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Fiskalpakt reisen die drei potenziellen SPD-Kanzlerkandidaten am heutigen Mittwoch nach Paris. Der französische Präsident François Hollande empfängt Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück wie Staatsgäste im Élysée-Palast.
Im Feature "Neun Stockwerke Deutschland" porträtiert Reinhard Schneider Hartz-IV-Familien in Gladbeck, Astrid Nettlings Essay "Der böse Gast" erzählt von chronischen Schmerzen.

Bundesregierung und deutsche Wirtschaft werben für mehr Investitionen aus Asien.

Andrej Schewtschenko wandelt mit zwei Toren gegen Schweden alle Kritiker in Fans und wird damit endgültig zum Nationalhelden der Ukraine.

Petr Cech hatte sich vor ein paar Tagen beim Konzert mit einer tschechischen Band auf das zweite Gruppenspiel gegen Griechenland vorbereitet. Als Hobby-Drummer machte der Champions-League-Gewinner vom FC Chelsea eine perfekte Figur und bekam eine Menge Beifall.
Ein Tag auf der Flussinsel Dolobezky, dem Mallorca Kiews.

Klaus Kruse verkauft in Deutschland fair gehandelte Bioprodukte aus Lateinamerika, Asien und Afrika..
Gruppe B, Metalist Stadion Charkiw, 20.45 Uhr, live im ZDF.

Berlin - Zurzeit weilt Peter John Lee in Barcelona, bei einer Tagung des Eishockey-Weltverbandes. Natürlich hat der Manager der Eisbären dort den Triumph der Los Angeles Kings verfolgt (siehe Bericht) und natürlich hat er sich über den Erfolg des „Mutterklubs“ gefreut, wie er sagt.
Warum ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann die Zuschauer während der Fußball-EM-Übertragung zum Googlen zwingt.

Was bedeutet es, von Himmler oder Göring abzustammen? Eine ARD-Doku begleitet die Nachfahren der Nazi-Verbrecher und zeigt, warum sich manche Verwandte sogar sterilisieren lassen.

Andrej Schewtschenko wird mit zwei Toren gegen Schweden endgültig zum Nationalhelden der Ukraine.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.
Nach der bestialischen Tötung einer 30-jährigen Frau in Kreuzberg haben die Anwohner Probleme, die Geschehnisse zu verarbeiten. Wie die Menschen in der Köthener Straße mit der schreckliche Bluttat umgehen.
Andreas Conrad wünscht sich das Tempo der zwanziger Jahre zurück.
Rocker wollten Bordell in Mitte aufmachen Polizei und Justiz gründen Sondereinheiten.
Vor 30 Jahren verschwand das Baby Azaria bei einem Campingurlaub. Die Mutter wurde des Mordes verdächtigt und saß sechs Jahre im Gefängnis. Bis das Urteil aufgehoben wurde. Ein Gericht hat den Fall jetzt geschlossen: Windhunde sollen das Kind verschleppt haben.