
Auch in der Nacht nach dem Spiel zwischen Polen und Russland kam es in Warschau zu weiteren Ausschreitungen mit Festnahmen und Verletzten.
Auch in der Nacht nach dem Spiel zwischen Polen und Russland kam es in Warschau zu weiteren Ausschreitungen mit Festnahmen und Verletzten.
Auf den mobilen Konsolen gibt es jetzt ein Wiedersehen mit altbekannten Superhelden: Batman stürzt sich mit Superman in ein Lego-Abenteuer, Spider-Man schwingt sich durch Manhattan. Doch auch unbekannte Helden mit eigenen Fähigkeiten kommen zum Zug.
Al-Qaida ruft zum Kampf gegen das Assad-Regime auf. US-Außenministerin Clinton zufolge liefert Russland Kampfhubschrauber nach Syrien.
Nach der Vergewaltigung einer 20-Jährigen in Neukölln hat die Polizei mit Fotos nach vier jungen Männern gefahndet. Nun haben sich drei von ihnen gestellt.
Der Saab-Insolvenzverwalter lud am Mittwoch zu einer Pressekonferenz ein, um den Käufer vorzustellen - nannte zunächst aber keinen Namen.
Ein etwa 20 Jahre alter Mann hat in Mitte einen Lebensmittelmarkt überfallen und den Kasseninhalt geraubt. Bewaffnet war er mit einer Machete.
Überraschend trat eine 17-jährige Fußgängerin zwischen geparkten Autos in der Großbeerenstraße hervor. Ein 28-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
MBS-Arena? Gibt es schon.
Hans Blom, holländischer Gastprofessor an der Uni Potsdam, vor EM-Spiel: „Das Bild von den Deutschen hat sich in den Niederlanden sehr gebessert“
Potsdams Liberalen stößt die geplante Bestellung von CDU-Fraktionschef Michael Schröder zum zweiten Geschäftsführer der kommunalen Polo Beteiligungsgesellschaft sauer auf. Die „stille Beförderung“ Schröders sei wohl eine „Belohnung für die jahrelange gute Kooperation mit der SPD“, kritisierte FDP-Kreisvize Martina Engel-Fürstberger am Dienstag.
Vor neun Monaten taucht „Ray“ in Berlin auf. Polizei hofft jetzt auf Hinweise
Polizei und Justiz gründen Sondereinheiten
Josephine Dörfler verstärkt in der kommenden Bundesligasaison das Volleyballteam des SC Potsdam
Der Heimatverein hat ein Konzept für eine Dauerausstellung entwickelt, noch fehlen aber die Räume
Zahnärztin sucht Paten für Projekt in Kenia
Gut zwei Monate sind seit der ersten Entlassungswelle bei Schlecker vergangen, und bisher hat nur rund ein Fünftel der 11 200 gekündigten Mitarbeiterinnen einen neuen Job. Das sei „keine Zahl, die beruhigt“, räumte selbst der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, kürzlich ein.
Fans des SV Babelsberg 03 sind mit dem Versuch gescheitert, eine Umbenennung des Karl-Liebknecht-Stadions zu erschweren oder ganz unmöglich zu machen.
Vorbereitungen auf Großereignis im Fläming gehen in die Endphase / Erwartungen der Gastronomen groß
Als Jörg Leonhardt am Dienstagvormittag mit seinem Rennboot, der „Hoppetosse“ an dem Steg der „Marina am Tiefen See“ anlegt, steht den am Ufer wartenden Kindern die Aufregung ins Gesicht geschrieben: Was ihnen bevorsteht, ist keineswegs ein Alltagserlebnis.Die Schüler der Oberlinschule sind schwer behindert und leben oft mit körperlichen Defiziten, die es ihnen normalerweise nicht ermöglichen, in einem Rennboot über die Havelseen zu düsen.
Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat sich für den Erhalt der Juristenausbildung an der Universität Potsdam ausgesprochen. Potsdam könne einen erheblichen Beitrag zur Deckung der bestehenden Nachfrage nach hochqualifizierten Juristen leisten, so Wicklein.
Sie begeben sich auf die Suche nach Regeln des Zusammenlebens, nach Kriterien von Moral und Freundschaft. Ausgehend von einem Roman von William Golding setzt sich die neue Tanzproduktion „Herr der Fliegen“ des Potsdamer Oxymoron Dance Studios mit Konflikten auseinander, die bei dem Versuch entstehen, eine Gemeinschaft zu organisieren.
Tauchclub lädt erstmals zum „Tag des Tauchens“ ein
Berlin / Kleinmachnow - Wenn schon bürgerlich werden, dann richtig: Der Berliner Rapper Bushido, der bislang vor allem für seine frauen- und schwulenfeindlichen Texte bekannt war, hat nicht nur eine denkmalgeschützte Villa in Kleinmachnow gekauft – jetzt will er auch noch in die Politik. Schon im Dezember hatte er angekündigt, eine eigene Partei gründen zu wollen.
Bis Ende Juni soll die Ursache für die Risse in den Radreifengummis der Straßenbahn vom Typ Variobahn geklärt sein. Dann werde das Gutachten eines externen unabhängigen Gutachters vorliegen, erklärte am Dienstag Katrin Block, Sprecherin des Herstellers der neuen Potsdamer Niederflurbahn, Stadler Rail in Berlin-Pankow, auf PNN-Anfrage.
Strukturkommission empfiehlt Profilierung des Instituts der Potsdamer Universität
Es scheint, als würde sie nie abreißen, diese Diskussion. Diese scheinbar nie endende Aufarbeitung der Folgen der Wiedervereinigung, die seit 20 Jahren in den Medien und vor allem auch in den Köpfen der Menschen steckt.
Familientaugliches Akrobaten-Theater verspricht die Truppe „Cie Triplex“ am 7. Juli um 14.
In Brandenburgs Justiz formiert sich massiver Widerstand gegen den von Finanzminister Helmuth Markov (Linke) geplanten Personalabbau.
Angermünde - Die Polizei hat die Mutter des in Angermünde (Uckermark) ausgesetzten Babys gefunden. Am Montagnachmittag nahmen Beamte die Frau in einem Ort südlich der Stadt im Landkreis Barnim fest.
Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt
Erfolg für Potsdamer Nachwuchs-Wasserballer
Keine Lösung für Hermannswerder-Wohnprojekt
Am 7. und 8. Juli ist der Kulturstandort Schiffbauergasse wieder „Stadt für eine Nacht“
Mit „Waisen“ von Dennis Kelly gibt Regisseur Stefan Otteni sein Debüt am Hans Otto Theater
Leibniz-Schüler auf Landpartie: Seit zwei Jahren kooperiert die Potsdamer Schule mit dem Kleinmachnower Julius-Kühn-Institut
Potsdamer Klimaforscher fordern vor dem Rio-Gipfel globale Übereinkunft mit Entwicklungsländern
Niederfinow - Die für das Jahr 2014 geplante Fertigstellung des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow bei Eberswalde kann möglicherweise nicht gehalten werden. Auf der Baustelle des insgesamt 285 Millionen Euro teuren Vorhabens ist es zu Verzögerungen gekommen.
Stadt besteht auf Sperrung der Krongut-Zufahrt
Der kurze Weg vom neuen Urlaubstrend zur ideologischen Einigelung
Hermannswerderaner beim Bundeswettbewerb
Über das Hasso-Plattner-Institut und der Schufa war eine Welle der Empörung hereingebrochen
„Am liebsten wäre mir, wie dem Bauverein, der Haberland-Bau würde realisiert“ „Man kann die Entscheidung über die Synagoge nicht ewig vor sich her schieben“ Der Vorsitzende des Synagogenbauvereins, Peter Schüler, über den Streit um eine Synagoge mit Gemeindezentrum in Potsdam
Das Einstein-Gymnasium veranstaltet traditionelles Benefizkonzert
Am Tag zwei nach dem Auftakttraining am Montag auf der Sandscholle (PNN berichteten) bat das Trainerduo Christian Benbenneck und Cem Efe die Fußballer des Drittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagmorgen zur nächsten Einheit. Auf dem Programm standen ebenso wie am Nachmittag die Ballarbeit und Ballgewinnung, das Passspiel sowie verschiedene Spielformen.
Der deutsche Frauenfußballmeister Turbine Potsdam wächst um eine weitere Nation. Erstmals wird zur neuen Saison auch eine Schottin zum Kader gehören.
Sanssouci - Mit den Fingerkuppen durch den Park Sanssouci spazieren zu gehen, das ist ab sofort möglich. Diese neue Erfahrung können Blinde und Sehbehinderte ab sofort im Weltkulturerbe machen.
Rund 750 Schüler und Schülerinnen aus 13 Schulen treffen sich am Freitag auf der Regattastrecke an der Werderaner Inselstadt zur Paddelparty um den 10. Schüler-Drachenboot-Cup.
PSV dominierte Schwimm-Landesmeisterschaften
öffnet in neuem Tab oder Fenster