
Außerdem steigen die Gesamtkosten auf über 1,4 Milliarden Euro. Und das Projekt könnte noch viel teurer werden.
Außerdem steigen die Gesamtkosten auf über 1,4 Milliarden Euro. Und das Projekt könnte noch viel teurer werden.
Der nächste Deutsche Wandertag findet in der Zeit vom 26. Juni bis zum 1.
Berlin: Mann bewusstlos am Hauptbahnhof
Die Stadt Eisenhüttenstadt und der Oder-Spree-Kreis streichen das Geld für „Dok-Zentrum“. Und das Land will nicht einspringen
Beelitz - Die Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischem Stadtkern lädt auch in diesem Jahr wieder zum Sommertheater vor historischen Kulissen ein. Dazu tourt das Ensemble des in Berlin ansässigen „theater 89“ derzeit durch Brandenburg und führt an verschiedenen Standorten Heinrich Manns „Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen“ auf.
Die zwei sind so verschieden wie, nein, nicht wie Feuer und Wasser. Voller Leidenschaft können sich beide engagieren.
Betreuungsplätze für alle angemeldeten Kinder
Liste der Vorschläge für neuen Bürgerhaushalt
Wer sich in den kommenden Tagen mit dem Auto auf Urlaubsreise begibt, sollte etwas mehr Zeit einplanen: Behinderungen gibt es durch Baustellen vor allem im Stadtgebiet – auf den Autobahnen im Land Brandenburg sieht es dagegen besser aus.Seit dem 21.
Mit sieben Aktiven stellt der Kanu-Club im OSC Potsdam fast die Hälfte der 16 deutschen Paddler bei den Olympischen Spielen im August in London. In der zweiten Nominierungsrunde für Olympia in der britischen Hauptstadt berief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am gestrigen Montag die Potsdamer Kanuten Franziska Weber (Zweier- und Viererkajak je 500 Meter), Katrin Wagner-Augustin (K4), Ronald Rauhe (Zweierkajak 200 Meter), Tim Wieskötter (1000-Meter-Viererkajak), Sebastian Brendel (1000-Meter-Einercanadier) sowie Peter Kretschmer und Kurt Kuschela (gemeinsam Zweiercanadier 1000 Meter) in die Olympiamannschaft für London.
Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Fiskalpakt könnte die Berliner Landeskasse um über 200 Millionen Euro jährlich entlasten. Die Eingliederungshilfen für behinderte Menschen, die zu den staatlichen Sozialleistungen gehören, sind für die Städte und Gemeinden in den vergangenen Jahren zu einer großen Last geworden.
Die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung hat in den vergangenen Jahren Konjunktur. Oft sind große Infrastrukturprojekte dafür der Auslöser.
Positive Bilanz zum Abschluss des Deutschen Wandertages – Investitionen sollen sich jetzt auszahlen
Die Einigung zum Fiskalpakt zwischen Bund, Ländern und Kommunen stößt bei Brandenburgs kommunalen Spitzenverbänden Brandenburgs auf Skepsis.
Nach langem Schweigen erzählt Ernst-Friedrich Gluschke von dem mutmaßlichen NKWD-Opfer, verscharrt im Garten seines Potsdamer Elternhauses.
Neue Ausstellung der Havelländischen Malerkolonie mit Blick auf die Kurische Nehrung
Arabischer Frühling: Frei gewählt heißt noch lange nicht human
Auch Deutschland verschuldet sich weiter – davon profitieren vor allem Wohlhabende
Großspende von Stiftung aus Umfeld der Siemens-Familie / Umbruch im Förderverein für Wiederaufbau
Innenstadt - Die Potsdamer Linke drängt das Wissenschaftsministerium des Landes, einem Kauf des studentischen Kulturzentrums (KuZe) durch das Studentenwerk zuzustimmen. Potsdam benötige auch weiterhin studentisches Leben in der Innenstadt, sagte Linke-Kreischef Sascha Krämer am Montag.
Juristen und Informatiker kämpfen um ihre Institute
Er ist eine imposante Erscheinung, Paraguays neuer Präsident Federico Franco: 1,80 groß, kräftig, sonore Stimme, gelernter Chirurg und Kardiologe. Dass Ärzte in dem südamerikanischen Land Politiker werden, ist nicht ungewohnt.
Vom Deichgraf zum Landesvater: Heute vor zehn Jahren wurde Matthias Platzeck Ministerpräsident von Brandenburg
Bornstedter Feld – Das Bürgerforum Potsdam Nord fordert die Erweiterung des Volksparks bis zur Georg-Herrmann-Allee. Nun soll mit einer Unterschriftensammlung Druck für die Änderung der Bebauungspläne gemacht werden.
Senioren wünschen sich bezahlbare Wohnungen, saubere Straßen und bequeme Straßenbahnen
Knapp 250 Zuschauer sahen am Sonntag in Potsdam auf dem Sportplatz am Stern ein spannendes Relegationsspiel um den freien Platz in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte zwischen dem Kreisliga-15. Lok Elstal und dem Dritten der 1.
Michendorf - Die Initiatoren einer Bürgersolaranlage in Michendorf gehen jetzt gezielt auf die Suche nach Dächern mit Sonnenlage. Ein möglicher Standort seien die Gebäude des Norberthauses in der Langerwischer Straße.
Potsdams neuer Polizeichef Maik Toppel über niedrige Aufklärungsraten, Rocker und Fahrrad-Polizisten
Geglückter Neustart: „The Amazing Spider-Man 3D“ wagt viel und gewinnt – mit Andrew Garfield in der Titelrolle. Der Superheld bekommt es diesmal mit einem Genforscher zu tun, der zu einem Echsenmonster mutiert.
Verrücktes Blut.
Eltern hatten der umstrittenen Charlottenburger Lehrerin vorgeworfen, dass sie Kinder beschimpfte und unter Druck setzte. Das wollte Ursula Sarrazin nicht auf sich sitzen lassen und zog vor Gericht.
Jack White.
Zweidrittelmehrheit für ESM angestrebt.
Micha Ullman.
Der Verkaufserfolg des Romans "Fifty Shades of Grey" stellt sogar die Harry Potter-Reihe in den Schatten. Die englische Autorin E. L. provoziert mit ihrem "Mummy-Porno" eine Debatte um den Wunsch nach sexueller Unterwerfung.
Der Spieler soll von seinem Münchener Verein Medikamente erhalten haben – Sportdirektor Nerlinger bestreitet die Vorwürfe.
Marcel Reif führt Italiens Spielstärke vor allem auf Trainer Prandelli zurück. Den deutschen Halbfinalgegner sieht er in seiner Kolumne als ganz harten Brock auf dem Weg ins Endspiel.
Bei der Leichtathletik-EM geht es für Athleten wie Ariane Friedrich noch um die Olympianorm.
ZAHL DES TAGES Gerade mal ein Spieler mit über 100 Länderspielen war 1992 noch für sein Land aktiv – Madschid Mohammed Abdullah machte erst nach 139 Einsätzen für Saudi-Arabien Schluss. Heute sind es weltweit 43.
Nicht jedes Spiel mag kunstvoll sein bei dieser EM. Doch für Kunst sorgt schließlich unser Quartier.
Andreas Voßkuhle ist Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Richten begreift er durchaus als gestalterische Aufgabe.
BER soll am St. Patrick’s Day eröffnet werden Irlands Botschafter meint, das bringe Glück.
Eine beliebte Tradition lebt fort: Das Friedrichshainer Dathe-Gymnasium macht seinem Namensgeber, dem ehemaligen Direktor des Tierparks Friedrichsfelde, Heinrich Dathe (1910–1991), alle Ehre und lädt auch in diesen Ferien Schüler zu einer Sommerakademie rund um die Tier- und Pflanzenwelt ein. Schüler aus der 4.
Johanna Gräf-Petzoldt verkauft in ihrem Laden in der Sophienstraße originale Erzgebirgskunst.
Die Euro für Fußball-Muffel: Die Rapper der Münchener Band Blumentopf machen sich auf die Europameisterschaft ihren ganz eigenen Reim.
Die Sekte betreibt eine eigene Spionage-Abteilung. Eine ARD-Doku zeigt, wie der Geheimdienst funktioniert.
Ein Trick von Pirlo leitet im Elfmeterschießen die Wende gegen England ein – Italien ist weiter, und die EM um einen magischen Moment reicher.
in Mexiko entschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster