
Stephen Hawking testet eine Technik, die seine Hirnströme in Worte für den Sprachcomputer übersetzt. Nun werden in Cambridge die ersten Ergebnisse vorgestellt.
Stephen Hawking testet eine Technik, die seine Hirnströme in Worte für den Sprachcomputer übersetzt. Nun werden in Cambridge die ersten Ergebnisse vorgestellt.
Trotz Aufschwung und Fachkräftemangel ist jeder dritte Arbeitnehmer unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Wie die IG Metall auf der Basis einer aktuellen Studie mitteilte, wuchs der Anteil von Menschen in Leiharbeit oder Minijobs von 28 Prozent im Jahr 2009 auf 32 Prozent in diesem Jahr.
Kurz also. Kurz wird es sein.
Nach nur drei Jahren verlassen Italiens Botschafter Michele Valensise und seine Frau Elena in diesen Tagen die Stadt. Am Donnerstagabend nahmen sie in der Botschaft schon mal Abschied von etwa 300 Berliner Weggefährten, darunter Finanzminister Wolfgang Schäuble, Verkehrsminister Peter Ramsauer, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Designerin Giovanna Stefanel-Stoffel, Unternehmerin Isa von Hardenberg Verlegerin Ruth Cornelsen und Berlinale-Chef Dieter Kosslick.
Integration von Schülern mit Behinderungen bedeutet eine Umstellung des gesamten Schulbetriebs - von Teamarbeit bis zur Klassenteilung. Eine Studie von Sonderpädagogen der Uni Würzburg nennt jetzt Kriterien für gelungene Inklusion.
Schock im deutschen Dressurlager – Millionenhengst Totilas und sein Reiter Matthias Rath werden nicht bei den Olympischen Spielen an den Start gehen, weil der 27-jährige Reiter am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt ist.
Nach jahrelangen Diskussionen erlauben die obersten Fußball-Regelhüter nun den Einsatz der umstrittenen Torlinien-Technologie. Die deutschen Fußballfunktionäre reagieren positiv, aber verhalten.
Der Entertainer kann Castingshows nichts abgewinnen. Seine eigene Late-Night-Show will er beim Pay-TV-Sender unverändert fortführen.
Die baden-württembergische CDU, das konservative Zugpferd der Partei, leidet noch schwer unter der Wahlniederlage von 2011. Vor allem aber hat sie noch keine Führungscrew - einige alte Zugpferde und jüngere Talente haben schon resigniert.
Der frühere Radstar Jan Ullrich verfolgt die Tour und neue Vorwürfe gegen den alten Rivalen.
Syrien will in den Menschenrechtsrat der UN. Einen entsprechenden Antrag im Hinblick auf die diesjährigen Wahlen in den Rat hat die Regierung in Damaskus bereits gestellt.
Die Torlinientechnik bringt Fairness für Spieler, Trainer und Millionen Fußballfans, ohne dem Spiel seine Spontaneität zu nehmen. Sie abzulehnen, ist Folklore, ihre Förderung durch die Fifa unbedingt zu befürworten. Ein Kommentar.
Im Exzellenzwettbewerb haben die Geistes- und Sozialwissenschaftler nur sechs von 43 Clustern eingeworben. Dabei entfallen auf sie fast die Hälfte der Professuren. DFG-Präsident Kleiner sieht jedoch kein Problem.
Benefiz mit Barenboim und Anne-Sophie Mutter.
Nicht jeder mag geküsst werden, auch nicht zum Weltkusstag. In anderen Kulturen sind Alternativen Gang und Gebe.
Wannsee, Luft & Liebe.
This Ain't California.
Neun Monate standen die Kräne still, jetzt geht es erstmal wieder voran. Hamburg einigt sich mit dem Bau-Riesen Hochtief. Aber wird es 2015 auch schon den Konzertsaal geben?
„Und du, was machst du so den ganzen Tag?“
Die EZB senkt den Leitzins und gibt den Banken künftig nichts mehr für deren Einlagen bei der Notenbank.
Die Obduktion ergab: Der Zehnjährige Sebastian grub offenbar ein Loch im Sand und wurde dabei verschüttet.
Kurt Krömer erhält in der ARD eine Late-Night-Show am Samstagabend. Ausschließlich lustig soll sie nicht werden.
Weniger Programme werden intensiver genutzt: Wie Zuschauer auf Angebotsexplosionen reagieren.
Auch ohne Uniform verkörperte er die Würde seines Amtes
Hauptstadt belegt in neuem Ranking Platz zwei.
Unternehmer kritisieren die Zahlungsmoral der Flughafengesellschaft, die weist die Vorwürfe zurück. Unterdessen suchen rund 1000 Arbeiter nach einer Lösung für die Brandschutzanlage.
Die Zeiten, in denen Neukölln eine modische Wüste war, sind längst vorbei. Heute arbeiten hier viele junge Modemacher.
Ein Europäer in Afrika: Dem Fotografen und Filmemacher Raymond Depardon zum 70.
Maler, Bastler, Phantast: Das Basler Museum Tinguely präsentiert Wladimir Tatlin.
In Paris ist der Abschlussbericht der Untersuchungskommission zum Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik veröffentlicht worden. Er weist nicht nur menschliches Versagen nach.
Mercedes krachte bei Verkäufertour in Laterne.
Zwölf Zentimeter fehlen ihm, einige Kilos ebenfalls: Elias Kachunga überrascht bei Hertha aber nicht nur mit einem Vergleich, sondern auch mit Toren
Krimi, Kähne, Kammeroper.
Ausländische Arbeitnehmer tun der deutschen Wirtschaft gut. In den vergangenen zehn Jahren kamen immer mehr Fachleute und Akademiker. Ökonomen fordern jetzt noch mehr Zuwanderung.
Die Messen Premium und Seek gehören zusammen, sind aber auf ganz unterschiedliche Weise erfolgreich.
Nach dem Ausschluss des insolventen Rekordmeisters Glasgow Rangers bangt Schottlands Fußball um die Zukunft.
„Wir waren borniert“, sagt Heinz Fromm, Präsident des Verfassungsschutzes. Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss zeichnet er das Bild einer Behörde, die sich immer an die Regeln gehalten hat und in der es trotzdem drunter und drüber ging.
Modemagazine verkaufen ihren Leserinnen die perfekte Modelwelt. Aber wollen die das noch? Blogs sind oft realistischer – und erfolgreich.
Zwei Radfahrer sind am Donnerstag von abbiegenden Lastwagen erfasst worden und schwer verunglückt. Gegen 9 Uhr am Morgen starb laut Polizei eine 56-Jährige, die geradeaus auf dem Radweg der Leonorenstraße in Lankwitz unterwegs war.
Schon jetzt ist klar, dass der Barclays- Bankenskandal am entscheidenden Punkt genauso ausgehen wird wie alle vorangegangenen: Keiner der führenden Verantwortlichen wird sich persönlich vor einem Strafgericht verantworten müssen.
Kein schnelles Ende im Drehbuchprozess. Verhandlung um die ehemalige NDR-Fernsehfilmchefin geht nächste Woche weiter.
Das mit der Schreibweise müssen die Italiener noch üben: Gegen „Herta“ werde Juventus Turin ein Testspiel bestreiten, meldete der Italienische Meister auf seiner Internetseite. Auch die Information, dass Hertha BSC trotz Abstieges „als zweimaliger Bundesliga- Meister einer der wichtigsten Klubs Deutschlands bleibt“, ist so nicht ganz korrekt.
Eine wesentliche Erkenntnis des vergangenen Theaterjahrzehnts lautet: Die wirklichkeitsbewusste Bühnenkunst macht vor keiner Alters-, Berufs- oder anderweitigen Splittergruppe halt. Wir sahen – unter anderem – Oberbürgermeisterkandidaten, Astrologinnen, Gefängnisinsassen, Sexarbeiterinnen oder Pleitiers jedweder Couleur auf den Brettern.
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins zu senken, hat für starke Schwankungen am Aktienmarkt gesorgt. Der Dax schloss nach einer Berg- und Talfahrt 0,5 Prozent tiefer bei 6535 Punkten.
DIE MÄRKTE Katermarkt: Michaelkirchstraße 23 in Kreuzberg; der nächste Termin ist am 14. Juli von 15 bis 21 Uhr.
Mit sich selbst eins sein, das schließt alle anderen aus
Weil er seinen Zuständigkeitsbereich verließ, um einen Ertrinkenden zu retten, wurde ein Rettungsschimmer in Florida entlassen.
faust in the box.
öffnet in neuem Tab oder Fenster