Was die jüngste Zinssenkung für die Geldanlage und überhaupt die Kreditkonditionen bedeutet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2012 – Seite 4

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.

Kampf gegen die Schuldenkrise zwingt die Europäische Zentralbank zu einer historischen Zinssenkung. Der EZB-Rat kappte am Donnerstag den Leitzins für die Währungsunion erstmals in seiner Geschichte auf 0,75 Prozent.

Die Technische Universität Berlin stellt sich neu auf: Mit einem "Zukunftskonzept 2020" sollen Stärken wie die Material- und Produktforschung ausgebaut werden. Doch für eine reibungslose Umsetzung fehlt das Geld.

Der Modedesigner Steven Tai ist ein echter Kosmopolit. Am Freitag zeigt er seine eigenwilligen Entwürfe auf der Fashion Week.

Ohne riesige Rechenzentren in aller Welt und kluge Analysemethoden wäre der Durchbruch nicht gelungen.

Britische Sicherheitskräfte verhaften sechs „islamistische Extremisten“ Beim Gelände der Spiele sollen Luftabwehrraketen stationiert werden.
Die Berliner Nacht schmeckt nach Kaffee, Toffee und Zartbitterschokolade, sie ist dunkelbraun, fast schwarz, und trägt eine feine Schaumschicht. „Das ist eine Hommage an Berlin“, sagt Michael Schwab.
Drei Berliner Labels arbeiten mit ihren stilistischen Wurzeln – mit unterschiedlichem Erfolg.

Für 4,5 Milliarden Euro und eine Aktie bekommt Volkswagen den Stuttgarter Sportwagenbauer schon in Kürze ganz. Ein juristischer Kunstgriff hilft den Wolfsburgern, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.

Das Berliner Landgericht weist die Schadenersatzklage gegen Bayer Pharma ab. Ein Geschädigter hatte geklagt, weil er seine Behinderung auf das Arzneimittel Duogynon der Bayer-Tochter Schering zurückführt.
Bernd Matthies über das bröckelnde Jagdfeld-Imperium.
Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.
Wieder griffen Unbekannte vor dem Vereinsheim der Bandidos zu den Waffen.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann.
Bei einer Razzia am Donnerstagmorgen hat die Polizei einen international agierenden nigerianischen Schleuserring zerschlagen. Fünf Nigerianer im Alter zwischen 28 und 51 Jahren wurden verhaftet.
Angelique Kerber verliert gegen Agnieszka Radwanska und verpasst das Finale in Wimbledon.
London - Der britische Verteidigungsminister Philip Hammond hat unter Protesten aus Armeekreisen und von Politikern die Schließung von „17 größeren Armee-Einheiten“ bestätigt. Die Kürzungen sind Teil der drastischsten Umstrukturierung der britischen Streitkräfte seit 100 Jahren.

Horst Seehofer und seine CSU verharren im Tief – also suchen sie die Konfrontation mit Berlin. Aber die letzte Konsequenz müssen sie scheuen.
Erst täuschte sie ihrem neuen Freund Reichtum vor, dann zog die 54-Jährige eine Kapuze tief in das Gesicht und beschaffte Geld. Sie erbeutete 55 000 Euro beim ersten Banküberfall.
Der Bericht des arabischen Senders Al Dschasira über eine mögliche Vergiftung des Palästinenserchefs Jassir Arafat hat in Europa und den USA mehr Aufregung ausgelöst als in der arabischen Welt. Selbst in den Palästinensergebieten reagierte die Bevölkerung gelassen.
Neuzugang Elias Kachunga überrascht bei Hertha mit Toren – und einem Vergleich mit Didier Drogba.

Der "Berlin Summer Rave" steigt zum dritten Mal - mit bekannten Gesichtern und einem Gast, der sich sonst rar macht
Zwei Berlinerinnen spinnen um ihren Verlag Das wilde Dutzend eine eigene Welt – mit Bücherabenden und Netzcommunity.

Hasso Plattner zieht mit seiner Kunsthalle an Potsdams Rand. Im Stadtzentrum hatte er sich mit seinem Millionengeschenk nicht willkommen gefühlt.
Das Aus für Hasso Plattners Museumspläne in Potsdams Zentrum provoziert kontroverse Reaktionen.