zum Hauptinhalt
Pfeifen im Walde. Fans der hoch verschuldeten Glasgow Rangers versuchen sich im März 2012 in Aussagesätzen.

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.

Von Sebastian Stier
Sprudelnde Ideen. Auch ohne Krone im Exzellenzwettbewerb plant die TU jetzt mit "Zukunftskonzept".

Die Technische Universität Berlin stellt sich neu auf: Mit einem "Zukunftskonzept 2020" sollen Stärken wie die Material- und Produktforschung ausgebaut werden. Doch für eine reibungslose Umsetzung fehlt das Geld.

Von Tilmann Warnecke
Klares Konzept. Makellose Schönheit ist nicht Steven Tais Thema.

Der Modedesigner Steven Tai ist ein echter Kosmopolit. Am Freitag zeigt er seine eigenwilligen Entwürfe auf der Fashion Week.

Von Jan Schröder
Die Sicherheitskräfte beobachteten die Verdächtigen wochenlang. Am Donnerstag griff die Polizei zu. Foto: Reuters

Britische Sicherheitskräfte verhaften sechs „islamistische Extremisten“ Beim Gelände der Spiele sollen Luftabwehrraketen stationiert werden.

Von Matthias Thibaut

Die Berliner Nacht schmeckt nach Kaffee, Toffee und Zartbitterschokolade, sie ist dunkelbraun, fast schwarz, und trägt eine feine Schaumschicht. „Das ist eine Hommage an Berlin“, sagt Michael Schwab.

Von Carla Neuhaus

Drei Berliner Labels arbeiten mit ihren stilistischen Wurzeln – mit unterschiedlichem Erfolg.

Von
  • Elisa Simantke
  • Jan Schröder
  • Grit Thönnissen
Geschafft. „Jetzt ist der Weg frei für eine gute gemeinsame Zukunft“, sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. Kritik, der Autobauer habe den Fiskus ausgetrickst, wies er zurück. Der Zusammenschluss sei „gut für den Industriestandort“. Foto: dpa

Für 4,5 Milliarden Euro und eine Aktie bekommt Volkswagen den Stuttgarter Sportwagenbauer schon in Kürze ganz. Ein juristischer Kunstgriff hilft den Wolfsburgern, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.

Von Henrik Mortsiefer

Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.

Von Gunda Bartels

London - Der britische Verteidigungsminister Philip Hammond hat unter Protesten aus Armeekreisen und von Politikern die Schließung von „17 größeren Armee-Einheiten“ bestätigt. Die Kürzungen sind Teil der drastischsten Umstrukturierung der britischen Streitkräfte seit 100 Jahren.

Foto: Markus Schreiber/dapd

Horst Seehofer und seine CSU verharren im Tief – also suchen sie die Konfrontation mit Berlin. Aber die letzte Konsequenz müssen sie scheuen.

Von Patrick Guyton

Neuzugang Elias Kachunga überrascht bei Hertha mit Toren – und einem Vergleich mit Didier Drogba.

Von Dominik Bardow

Zwei Berlinerinnen spinnen um ihren Verlag Das wilde Dutzend eine eigene Welt – mit Bücherabenden und Netzcommunity.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })