
Bei seinem ersten Job war der Hauptgeschäftsführer des Fondsverbands BVI kaum zu bremsen. Das Geld hat er für Reisen ausgegeben.
Bei seinem ersten Job war der Hauptgeschäftsführer des Fondsverbands BVI kaum zu bremsen. Das Geld hat er für Reisen ausgegeben.
Studieren? Ja, aber was? Und wie überspringt man den Numerus clausus? Bald läuft die Bewerbungsfrist ab. Letzte Tipps für Studierwillige
Länder wollen mehr Klarheit beim Preis: Verbraucher sollen beim Einkaufen schneller die Preise von Produkten vergleichen können, um besser vor Täuschung geschützt zu sein.
"Euro-Bonds" sind ein europapolitisches Reizwort. Faktisch gibt es sie jetzt, seit sich die Regierungschefs auf eine gemeinsame Haftung für Bankschulden geeinigt haben. Jetzt kann nur noch eine Institution Deutschland retten.
Roger Federer lässt Andy Murray in vier Sätzen am Ende keine Chance und gewinnt zum siebten Mal den Titel in Wimbledon – der Schweizer stellt damit den Rekord von Pete Sampras ein.
Agent des Zeitgeistes: Werner Greve erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von James Bond.
Andy Murray hat das wichtigste Match seines Lebens verloren. Der erste Brite seit 76 Jahren hätte er werden sollen, der den heiligen Rasen von Wimbledon am Finalsonntag als Sieger verlässt.
NameChristin Rabe, 28 Beruf Orthopädietechnikerin Alltag Christin Rabe arbeitet im Spandauer Sanitätshaus OWB. „Wir empfangen Patienten, nehmen Maß und stellen in unserer Werkstatt Prothesen und Orthesen her“, erzählt sie.
Eine eindrucksvolle Sammlung diplomatischer Augenzeugenberichte aus dem „Dritten Reich“.
Schüler mit hohen Fehlzeiten werden einer Studie zufolge häufig gemobbt oder leiden unter psychischen Problemen.
Erkrankt ein Partner an Demenz, ändert sich der Alltag tiefgreifend. Wie kommen ältere Paare damit zurecht? Das erforscht eine 2011 gestartete Charité-Studie. Sie ist zugleich eine Hilfe für die Betroffenen. Teilnehmer werden noch gesucht.
Wechselt die Betriebsrente mit?
Bis zum Horizont und weiter? Nee, es muss schon ein bisschen genauer sein, etwa so: „Bis zum Horizont, dann links!
Der traditionsreiche Familienbetrieb darf in seinem Fotoatelier zwischen Adenauer- und Olivaer Platz bleiben. Das Gebäude soll einem Neubau weichen – doch die Töchter des Firmengründers hatten gegen die Kündigung geklagt.
Ein Samstag auf dem Lande: Ausflug nach Zinna zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten.
Dass es das iranische Atomprogramm zu stoppen gilt, ist weitgehend Konsens in der westlichen Welt. Nun hält der Politologe Kenneth Waltz, eine Koryphäe im Bereich der Internationalen Beziehungen, dagegen.
Der Markt für Smartphone wächst weltweit um 45 Prozent. Davon will angeblich auch Amazon ein Scheibchen abhaben. Doch Analysten sind skeptisch.
Der „Stern“ hat einen E-Mail-Briefkasten für anonyme Tippgeber eingerichtet. Das birgt auch Gefahren.
Wenn Jean-Claude Juncker geht, brauchen die Länder der Währungsunion einen neuen Chef – und zwar bald. Am Montag diskutieren sie erneut.
Zu den während der EM penetrant augenfällig gewordenen Schattenseiten des Sports gehört, dass er ausgerechnet das Spiel gerne mal aus den Augen verliert. Jenes Tun aus Lust am Sein und an der Bewegung, das dem Spielen doch wesentlich ist.
Frankfurt - Die Deutsche Bank sieht sich wegen der mutmaßlichen Zinsmanipulationen durch europäische Banken mit Klagen von Investoren konfrontiert. Eine zum Frankfurter Bankhaus Metzler gehörende Kapitalanlagegesellschaft habe sich in New York an Sammelklagen gegen die Deutsche Bank und andere Banken beteiligt, bestätigte ein Metzler-Sprecher am Sonntag.
Wladimir Klitschko bleibt Weltmeister.
Vitamin C ist wichtig für Haut und Gewebe. Besonders viel davon enthalten Johannisbeeren, Kiwis und Sanddorn.
Für Fächer, die mit einem Numerus clausus (NC) belegt sind, müssen sich Studierende in der Regel bei den Hochschulen bewerben. Ausnahmen sind die Fächer Medizin, Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie, wo die Plätze bundesweit zentral vergeben werden.
Blue Valentine.
B. Traven-Woche.
Die Mehrheit der Bundesbürger im Westen wünscht sich das Abitur wie früher nach 13 Schuljahren. In einer repräsentativen Emnid-Umfrage für das Magazin „Focus“ sprachen sich 59 Prozent der Befragten in den alten Bundesländern aus, Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien nicht wie jetzt nach zwölf Jahren, sondern ein Jahr später das Abitur ablegen zu lassen.
Umfrage unter Marzahn-Hellersdorferinnen über die Idee zu einer Frauensporthalle.
Selbst eine lebensbedrohliche Krankheit konnte Serena Williams nicht stoppen: Sie ist zurück ganz oben.
Der Bundespräsident hält die Euro-Rettung für nicht ausreichend erklärt – das sei allerdings Aufgabe der Kanzlerin; er sei keine „Ersatzregierung“.
Barenboim mit Musikern des West-Eastern Divan.
Hochgenuss in Pastelltönen: Die Manufaktur Makrönchen in Schöneberg stellt Mandelbesairs nach französischem Vorbild her.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Retter und Queen Mum.
Es regnet weiter: Die Regenwahrscheinlichkeit ist auch in den kommenden Tagen sehr hoch. Derweil steigen die Pegel der Flüsse. Auch die Spree ist betroffen.
Beim Formel-1-Rennen in Silverstone bleibt das erwartete Regenchaos aus – Webber fängt Alonso noch ab, Vettel wird Dritter.
Bundesweit ist in den vergangenen Monaten über die Keiminfektionen in Kliniken debattiert worden – insbesondere nachdem im Februar in einem Bremer Krankenhaus drei Säuglinge gestorben waren. Die Bundesregierung hatte von den Ländern neue Infektionsschutzverordnungen verlangt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster