Unter Schwarzhemden: Antonio Pennacchis epochaler Siedlerroman „Canale Mussolini“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2012 – Seite 3
Eigenartig, dass man beim Musizieren immer an die große Harmonie denkt, am Anfang der Harmoniewerdung stand schließlich ein sehr gegensätzliches Elternpaar: Die Harmonia als Göttin der Eintracht entstammt einer Verbindung des Kriegsgotts Ares mit Aphrodite, Göttin der Liebe. In diesem Fall hat der große Kontrast zwischen Vater und Mutter ein Kind hervorgebracht, dessen Leben auf den Widerstreit als Wurzel allen Werdens zeigt – gerade in der Balance zwischen den Gegensätzen liegt das Geheimnis wahrer Harmonie.

In Berlin kann sich jeder Arbeitnehmer fünf Tage im Jahr für Weiterbildung freistellen lassen – auch für Sprachreisen.
Fortsetzung von Seite R 1 Werden es elf? Ich zähle mit.
ANREISENächst gelegener Flughafen ist Linz, dorthin etwa mit Air Berlin. Ticketpreis im August hin und zurück: Rund 200 Euro.
Eichen, Linden und Eschen leiden zunehmend unter langen Trockenphasen. Schädliche Pilze breiten sich hingegen immer mehr aus.

Die Arbeit mit dem Mentaltrainer zahlt sich aus: STEFFEN DEIBLER erreicht sensationell Platz vier.
Nie starben in Syrien mehr Menschen als im Juli. Das Regime in Damaskus bittet Moskau um Geld.

Die Stellenausschreibungen geben nichts her? Dann sollten Jobsuchende selbst aktiv werden – und sich initiativ bewerben.
Lars von Törne wäre jetzt gerne ein Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Bayreuth, Berlin - das Publikum ist überall aus dem Häuschen, wenn es den Tenor sieht und hört. Nur wenn er eine andere Rolle übernimmt, dann wird er auch schon mal ausgebuht.
UCI darf Armstrongs Fall nicht übernehmen.

Bali ist die Insel der tausend Tempel. Touristen staunen über hinduistische Rituale – und genießen Wellness.
DAS GESETZSeit 1974 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub zur beruflichen und politischen Weiterbildung. Allerdings gibt es Bundesweit keine einheitliche gesetzliche Regelung für den Bildungsurlaub.
Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.

Dürfen private Sammler Druck auf öffentliche Häuser ausüben? Berlins Museumsstreit und die Kollektion Pietzsch: über das schwierige Verhältnis zwischen Sammlern und staatlichen Häusern.
Es war eine Tragödie, keine Frage. Bei einem Unfall im Olympia Park ist ein Radfahrer ums Leben gekommen, der mit einem Bus kollidiert war.
Drei linke Demonstrationen zogen am Sonnabend durch mehrere Bezirke. Laut Polizei forderten etwa 100 Menschen am Nachmittag ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ für alle.