Ein heftiges Unwetter hat am Montagnachmittag im Osten Brandenburgs zahlreiche Bäume umgerissen. Auch der Zugverkehr war behindert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2012

Der FC Bayern hat seine Pflichtaufgabe in der ersten DFB-Pokal-Runde souverän erfüllt. Energie Cottbus schied dagegen aus - als vierter Zweitligist.

Zweitligist Union Berlin ist in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Das entscheidende Tor fiel in der letzten Minute der Verlängerung.
SPD-Mitglieder des Untersuchungsausschusses zu den Verbrechen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" präsentieren bereits jetzt Vorschläge zur Reform des Verfassungsschutzes. Auch Grüne und FDP wollen Ideen unterbreiten.

Benzin war noch nie so teuer wie heute: In Berlin kostete der Liter Superplus zuletzt 1,78 Euro. Die Politik will nun schnell mehr Transparenz an den Tankstellen.
Ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres musste das Prinzenbad ein Becken wegen gefährlicher Keime im Wasser schließen. Inzwischen konnte aber wieder Entwarnung gegeben werden.

Der US-Technologiekonzern Apple hat den Rivalen Microsoft als wertvollstes Unternehmen aller Zeiten entthront. Die Apple-Aktie stieg am Montag an der Wall Street in New York auf einen Rekordkurs von mehr als 664 Dollar.

Zu heiß für die Bahn: In ICEs und ICs versagen reihenweise die Kühlungssysteme. Vor einem Jahr hatte der Konzern Besserung gelobt.

Die Bundesregierung schraubt die Erwartungen an den Besuch des griechischen Regierungschefs Antonis Samaras Ende der Woche herunter - erst einmal soll der Bericht der internationalen Geldgeber vorliegen.

In der Euro- und Schuldenkrise kommen Deutschland und Griechenland auf keinen gemeinsamen wirtschaftlichen Nenner, vielmehr wird die Kluft zwischen beiden Staaten immer deutlicher.

Bei Hertha BSC gibt es nach dem Debakel gegen Worms nur eine Gewissheit: Die Mannschaft hat versagt. Aber warum? Die Probleme liegen tief verborgen.

Die endlose Debatte um die Krise im Euroraum liefert Affekte statt Argumente, sie polarisiert statt zu erklären. Was hat die Politik davon?

Außer Lebensgefahr sind mittlerweile ein Mann und eine Frau, die am Montagmorgen von ihrem Mieter niedergestochen wurden. Eine geplante Zwangsräumung in Friedrichshain war eskaliert. Der mutmaßliche Täter ließ sich anschließend widerstandslos festnehmen.

Eine Chinesin ist die neue Miss World – und das ohne Überraschung –, denn China richtete den Wettbewerb in diesem Jahr auch aus. In Ordos strahlten die jungen Frauen um die Krone und machten gleich noch Werbung für die chinesische Provinz, in der sonst eher wenig los ist.

Monatelang sorgte der Politthriller um den geschassten chinesischen Spitzenpolitiker Bo Xilai für Schlagzeilen. Seiner Frau Gu Kailai wurde wegen Giftmordes an einem Briten der Prozess gemacht. Nun ist das Urteil in dem aufsehenerregenden Verfahren gefallen.

UPDATE. Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Die scheidende Fraktionschefin Kerstin Kaiser rechnet mit ihren Genossen ab. In einer Erklärung zum Wechsel an der Fraktionsspitze wirft sie den Spitzen von Partei und Fraktion "politische Fehler" und Unsouveränität vor.

Kamine verbreiten Wärme und Behaglichkeit an kalten Winterabenden. Ganz ohne Ruß und Rauch kommen Exemplare aus, die mit Bioethanol betrieben werden. Das Angebot ist groß.

Einem drohenden Krieg mit dem Iran begegnen die Israelis so gut vorbereitet wie möglich. Manche packen schon ihre Koffer, andere sanieren die Luftschutzbunker oder stehen Schlange, um Gasmasken zu kaufen.

Hoch "Achim" beschert Deutschland neue Hitzerekorde. Trotzdem schadet etwas Bewegung nicht. Im Gegenteil: Der Sportler kommt besser durch den Sommer als der Untrainierte - sofern er gewisse Regeln befolgt.
Der Mexikoplatz ist einer von Zehlensdorfs Vorzeigeplätzen - auf dessen Südseite sieht es jedoch anders aus. Bei der Aktion-"Saubere Sache" wird dort aufgeräumt und die Grünflächen werden gepflegt.
Die evangelische Matthäus-Gemeinde in Steglitz nimmt sich am Aktionstag die Grünanlage rund um Kirche und Gemeindehaus vor. Es werden Wildpflanzen beseitigt, Müllreste eingesammelt, Bänke gereinigt.

...immer San Francisco. Sein Lied hat Millionen glücklich gemacht. Man weiß nicht, ob er selbst ein unglückliches Leben hatte, danach. Es mag den Anschein haben. Ein Nachruf auf Scott McKenzie.

Anette Gangler war mehr als zehn Jahre an der Sanierung der historischen Altstadt von Aleppo beteiligt. Im Interview erzählt sie, dass die Kämpfe mehr als nur historische Gebäude zerstören.
Bei einer Zwangsräumung wurde am Montag früh ein toter Säugling in einer Wohnung in Reinickendorf entdeckt. Die Verwesung war soweit fortgeschritten, dass Alter und Geschlecht nicht ohne weiteres zu bestimmen waren. Es sind viele Fragen offen.

In dieser Woche gedenkt Deutschland der Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren. Heute wehren viele Ostdeutsche die Vorwürfe ab – oder schweigen ganz.
Frauen schreiben über Sex und Sadomaso - und das mit großem Erfolg. Wie aber schaffen es männliche Autoren in die Bestsellerliste? Mit Chefabrechnungen unter Pseudonym, rät Harald Martenstein. Zeit für einen Krimi über eine ostdeutsche Pastorentochter.

Politiker sprechen gerne von ihren Freunden. Doch Schlagzeilen machen politische Freundschaften in der Regel vor allem dann, wenn die einstigen Gefährten öffentlich miteinander abrechnen. Es gibt einen Grund, warum die Politik nur Klüngel, Seilschaften und Netzwerke hervorgebracht hat.

Die elfjährige Lena wollte zum Entenfüttern und kehrte nie wieder nach Hause zurück. In einem Emder Parkhaus wurde sie vergewaltigt und ermordet. Jetzt steht der mutmaßliche Mörder vor Gericht. Seine pädophilen Neigungen waren der Polizei bekannt.

In der syrischen Handelsmetropole Aleppo ist ein heftiger Kampf um die strategisch günstig gelegene Zitadelle entbrannt. Für die Rebellen geht es um Sieg oder Niederlage. Historiker und Archäologen aber fürchten die vollständige Zerstörung der historischen Altstadt.

Stephan Wuthe ist der Schellack-DJ der Stadt. Die Musik der großen Swinglegenden geht ihm unter die Haut. Jetzt hat der Tanzfan ein Buch über seinen Lieblingsjazz geschrieben.

Die Eisbären haben den vierten Zugang zur neuen Saison geholt. Mittelstürmer Jamie Arniel wird den Deutschen Meister verstärken und bekommt einen wichtigen Auftrag mit auf den Weg.

Es ist ein spektakulärer Politkrimi: Gu Kailai, die Frau eines chinesischen Spitzenfunktionärs, hat einen Mord gestanden. Ein Porträt
Die Situation sei "schwierig", aber "nicht ausweglos" gewesen, urteilte das Landgericht Berlin: Siebeneinhalb beziehungsweise acht Jahre müssen die Männer in Haft, die ihren Zuhälter ermordet haben.

US-Medienberichten zufolge ist der „Top Gun“-Regisseur Tony Scott in Los Angeles von einer Brücke gesprungen. Am Sonntag bargen US-amerikanische Behörden seine Leiche. Auch ein Abschiedsbrief wurde gefunden.

Der Senat will, dass sich Berlins Schulen besser auf die Bedürfnisse besonders förderungsbedürftiger Kinder einstellen. Nur kosten darf das nichts. Viele Schulen sind überfordert.

Seit mehr als 70 Jahren wird Batman immer wieder neu interpretiert. Was sein Erfolg und seine Inkarnationen über uns und unsere Gesellschaft verraten.

Er war ein typisches „One-Hit-Wonder“: Mit „San Francisco“ schrieb Scott McKenzie Popgeschichte. An diesen Erfolg konnte er nie mehr anknüpfen. Jetzt starb der Sänger mit 73 Jahren.
Nach einem Kellerbrand in Karlshorst musste eine 98-jährige Mieterin mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Überall auf der Welt werden Konflikte mit brutaler Gewalt ausgetragen. Mal geht es um Bodenschätze, mal um religiöse und ethnische Konflikte und meist um Macht. Doch anders als die Kriege in Syrien oder Afghanistan werden sie international kaum wahrgenommen. Wir schauen hin.
Ein angeblich 14-Jähriger ist beim Versuch erwischt worden, in ein Geschäft am S-Bahnhof Alexanderplatz einzubrechen. Ob der Verdächtige wirklich erst 14 ist, bezweifelt die Polizei und lässt das prüfen.

Die chinesische Politikergattin Gu Kailai ist wegen Mordes zur Todesstrafe verurteilt worden - erhielt aber zwei Jahre Aufschub. Die Strafe kann noch in lebenslange Haft umgewandelt werden.

Hier lüftet Jürgen Klopp einige Geheimnisse: Was passiert in der Halbzeitpause? Wo ist sein Dialekt geblieben? Und warum hatte er Angst, seine Frau umzugrätschen?

Spielen ein Aufklärungsschiff der deutschen Marine und Agenten des BND eine Rolle im Syrien-Konflikt? Politiker von Grünen und Linken fordern Klarheit - und wollen notfalls das Parlamentarische Kontrollgremium einschalten.

In einem Lichtenberger Autohaus sind am Montagmorgen mehrere Wagen angezündet worden. Neun Autos wurden bei dem Feuer beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Das Wellnessbad "Liquidrom" und ein Pizzabote sind in der Nacht zum Montag überfallen worden. In beiden Fällen waren die Täter mit Messern bewaffnet.
Bei einem Wohnhausbrand in Lichtenberg hat eine 98-jährige Frau am Sonntagabend offenbar eine Rauchvergiftung erlitten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Am Ende erwies sich Oberligist RSV Waltersdorf für den Landesliga-Aufsteiger SG Michendorf als eine Nummer zu groß. Mit 8:0 (2:0) siegten die Waltersdorfer im Fußball-Landespokal in Michendorf.
In einer Woche beginnen in London die Paralympics, und wenn es ein Motto gibt, das zum Welttreffen des Behindertensports passt, dann das olympische: citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker. Das gilt für die Athleten, die immer bessere Trainingsmöglichkeiten und technische Hilfen nutzen, das gilt für die Veranstaltung selbst.