zum Hauptinhalt
Teurer Treibstoff. Die Mineralölindustrie begründet den Preissprung mit hohen Rohstoffkosten. Kritiker vermuten Absprachen. Foto: dapd

Benzin war noch nie so teuer wie heute: In Berlin kostete der Liter Superplus zuletzt 1,78 Euro. Die Politik will nun schnell mehr Transparenz an den Tankstellen.

Von Henrik Mortsiefer
Außenminister Westerwelle (r., mit seinem griechischen Amtskollegen Avramopoulos) will keine "substanzielle Aufweichung" des griechischen Reformprogramms.

Die Bundesregierung schraubt die Erwartungen an den Besuch des griechischen Regierungschefs Antonis Samaras Ende der Woche herunter - erst einmal soll der Bericht der internationalen Geldgeber vorliegen.

Von Albrecht Meier
Ohne Widerstand ließ sich der mutmaßliche Täter abführen.

Außer Lebensgefahr sind mittlerweile ein Mann und eine Frau, die am Montagmorgen von ihrem Mieter niedergestochen wurden. Eine geplante Zwangsräumung in Friedrichshain war eskaliert. Der mutmaßliche Täter ließ sich anschließend widerstandslos festnehmen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Claus-Dieter Steyer
  • Christoph Spangenberg
Yu Wenxia aus China ist die neue Miss World. Der Wettbewerb fand in der chinesischen Minenstadt Ordos statt. Gebaut für eine Million Menschen, leben in Ordos in der Inneren Mongolei auch Jahre nach der Fertigstellung nicht einmal 30 000 Menschen.

Eine Chinesin ist die neue Miss World – und das ohne Überraschung –, denn China richtete den Wettbewerb in diesem Jahr auch aus. In Ordos strahlten die jungen Frauen um die Krone und machten gleich noch Werbung für die chinesische Provinz, in der sonst eher wenig los ist.

Von Benedikt Voigt
Linke-Fraktionschefin Kerstin Kaiser.

UPDATE. Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Die scheidende Fraktionschefin Kerstin Kaiser rechnet mit ihren Genossen ab. In einer Erklärung zum Wechsel an der Fraktionsspitze wirft sie den Spitzen von Partei und Fraktion "politische Fehler" und Unsouveränität vor.

Von Alexander Fröhlich
Himmlisches Licht. Das von Frans Schrofer für Safretti entworfene Wandfeuer "Prometheus" wurde nach dem griechischen Gott benannt, der das Feuer vom Olymp stahl.

Kamine verbreiten Wärme und Behaglichkeit an kalten Winterabenden. Ganz ohne Ruß und Rauch kommen Exemplare aus, die mit Bioethanol betrieben werden. Das Angebot ist groß.

Von Tong-Jin Smith
Scott McKenzie sang "San Francisco" - es blieb sein einziger Hit.

...immer San Francisco. Sein Lied hat Millionen glücklich gemacht. Man weiß nicht, ob er selbst ein unglückliches Leben hatte, danach. Es mag den Anschein haben. Ein Nachruf auf Scott McKenzie.

Von Rüdiger Schaper

Frauen schreiben über Sex und Sadomaso - und das mit großem Erfolg. Wie aber schaffen es männliche Autoren in die Bestsellerliste? Mit Chefabrechnungen unter Pseudonym, rät Harald Martenstein. Zeit für einen Krimi über eine ostdeutsche Pastorentochter.

Von Harald Martenstein
Vor einem Jahr waren Olaf Glaeseker und Christian Wulff noch unzertrennlich und hätten sicherlich erklärt, sie seien Freunde. Jetzt sehen sie sich wohl bald vor Gericht wieder.

Politiker sprechen gerne von ihren Freunden. Doch Schlagzeilen machen politische Freundschaften in der Regel vor allem dann, wenn die einstigen Gefährten öffentlich miteinander abrechnen. Es gibt einen Grund, warum die Politik nur Klüngel, Seilschaften und Netzwerke hervorgebracht hat.

Von Christoph Seils
Die einzigartigen Basaltreliefs aus dem Tempel im Inneren der Zitadelle von Aleppo.

In der syrischen Handelsmetropole Aleppo ist ein heftiger Kampf um die strategisch günstig gelegene Zitadelle entbrannt. Für die Rebellen geht es um Sieg oder Niederlage. Historiker und Archäologen aber fürchten die vollständige Zerstörung der historischen Altstadt.

Von Martin Gehlen
Der Neue. Jamie Arniel verstärkt die Eisbären.

Die Eisbären haben den vierten Zugang zur neuen Saison geholt. Mittelstürmer Jamie Arniel wird den Deutschen Meister verstärken und bekommt einen wichtigen Auftrag mit auf den Weg.

Von Katrin Schulze
In mindestens 24 Ländern werden Kinder als Soldaten rekrutiert.

Überall auf der Welt werden Konflikte mit brutaler Gewalt ausgetragen. Mal geht es um Bodenschätze, mal um religiöse und ethnische Konflikte und meist um Macht. Doch anders als die Kriege in Syrien oder Afghanistan werden sie international kaum wahrgenommen. Wir schauen hin.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ulrike Scheffer

Am Ende erwies sich Oberligist RSV Waltersdorf für den Landesliga-Aufsteiger SG Michendorf als eine Nummer zu groß. Mit 8:0 (2:0) siegten die Waltersdorfer im Fußball-Landespokal in Michendorf.

In einer Woche beginnen in London die Paralympics, und wenn es ein Motto gibt, das zum Welttreffen des Behindertensports passt, dann das olympische: citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker. Das gilt für die Athleten, die immer bessere Trainingsmöglichkeiten und technische Hilfen nutzen, das gilt für die Veranstaltung selbst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })