Sie spielten ihre Klassiker und Nummern vom neuen Album. 9000 Fans kamen am Freitagabend, um in der O2-World in Berlin die Beach Boys zu sehen - mit dem großen Brian Wilson. Wie fanden Sie das Konzert, liebe Leserinnen, liebe Leser?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2012

Nach einem Wohnungsbrand in der Dortmunder Innenstadt sind am Freitagmorgen die Leichen dreier Kinder gefunden worden. Die Ermittlungen ergaben, dass die 4- bis 12-Jährigen schon vor Ausbruch des Feuers durch eine Gewalttat getötet wurden.
Die Zusammenarbeit der Universität Potsdam mit der iranischen Religionshochschule Qom ist in die Kritik geraten.

Weltmeister, Europameister - und nun Olympia-Silber. Kugelstoßer David Storl hat bei seinen ersten Sommerspielen eine Medaille gewonnen. Nur drei Zentimeter fehlten dem 126-Kilo-Recken aus Chemnitz zur Goldmedaille.
Hertha BSC sichert sich durch ein spätes Tor von Neuzugang Sami Allagui im ersten Spiel der Saison trotz zweimaligen Rückstands noch einen Punkt im Heimspiel gegen den SC Paderborn. Ronny erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1.

Im Süden Berlins und dem angrenzenden Umland sind erneut Rechtsextreme aktiv. Die Adressen ihrer Opfer finden die Neonazis auch im Internet. Die Polizei hat die Verfolgung aufgenommen, scheint aber machtlos.

Wie schlägt sich Hertha BSC im ersten Saisonspiel gegen den SC Paderborn? Welche der vielen Neuzugänge können überzeugen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und diskutieren Sie das Spielgeschehen live!

Michael Phelps schafft über 100 Meter Schmetterling noch einmal das ungewöhnliche Triple, den Sieg über diese Distanz bei drei aufeinanderfolgenden Spielen. 17. Olympia-Gold und die insgesamt 21. Medaille bei Sommerspielen - ein unglaubliche Bilanz.

Der Weddinger Todesschütze Mehmet Y. will nicht ins Gefängnis. Ein Gutachter der Verteidigung diagnostizierte dem 26-Jährigen eine schwere Wahnkrankheit. Ist der Angeklagte psychisch gestört – oder simuliert er?

Wieder Olympia-Gold für die Deutschen Ruderer: Diesmal machte der Männer-Doppelvierer das Rennen auf dem Dorney Lake in Eton. Den großen Favoriten Kroatien ließen sie hinter sich.
Statt auf Taktik, sollten die deutschen Trainer bei Olympia vielleicht lieber auf sportliche Leistungen setzen, meint Kolumnist Matthias Kalle. Dann klappt's vielleicht auch öfter mit der Medaille.
Die Geburtsstadt von Vicco von Bülow alias Loriot widmet dem Humoristen eine Ausstellung (11. August - 16.Dezember). Ein Teddybär, ein Papiertheater, Bücher und Fotos erzählen unter dem Titel „MOOOment - Loriot, der Brandenburger in Brandenburg“ die Geschichte des berühmten Stadtsohnes.

Mit zwei Unentschieden ist die 2. Liga in die neue Saison gestartet. Während St. Pauli nicht über ein 0:0 in Aue hinauskam, sahen die Zuschauer beim 2:2 (2:0) des FC Ingolstadt gegen Energie Cottbus jeweils einen Doppeltorschützen.

Seit fünf Tagen leiden der Löwe Aketi und die Löwin Aru unter Kolikkrämpfen und Atemnot. Möglicherweise sind sie vergiftet worden. Wer das getan haben könnte und ob die zwei Großkatzen überleben, ist ungewiss.
Nach dem Wechsel von Chinedu Ede zum Bundesligisten Mainz 05 hat sich Union Berlin für einen Nachfolger entschieden. Der Chilene Felipe Gallegos soll an die Alte Försterei wechseln, hat allerdings noch nicht unterschrieben.

Wen Nadja Drygalla liebt, ist ihre Privatsache. Allerdings kann sie mit ihrer Beziehung zu einem Neonazi die Bundesrepublik nicht würdig bei Olympia vertreten. Die Sportfunktionäre hätten das aber auch schon vorher wissen können.

SPD-Senatorin Dilek Kolat spricht im Tagesspiegel-Interview über ihre Sympathie für die kleinen „Spätis“, das Berliner Ladenöffnungsgesetz und warum der Verkauf auch an Sonntagen verfassungsrechtlich schwer durchsetzbar wäre.

Während CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt den Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, angeht, kontern italienische Berlusconi-Medien auf ihre Art.

Tennisstar Roger Federer hat seinen argentinischen Gegner Juan Martin del Potro in einem denkwürdigen Halbfinale nach 4:26 Stunden mit 3:6, 7:6 (7:5), 19:17 bezwungen und zieht ins Finale des olympischen Tennisturniers ein.

Das öffentliche Bekenntnis des Altkanzlers im "Zeit-Magazin" zu seinem Privatleben kam für viele überraschend. Aber nicht für jeden. Wer ist die neue Frau an seiner Seite?

Neben den Treptowers plant eine Berliner Firma, Wohnungen und ein Hotel zu bauen. Die Anwohner befürchten Mietsteigerungen und den Verlust der Wasserlage. Der Dialog zwischen den Parteien könnte Besänftigung bringen.
Ein dreijähriger Junge wurde am Donnerstag im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen von einem Jagdhund in den Hinterkopf gebissen. Der Junge befindet sich weiterhin in Behandlung, gegen den Hundehalter wird ermittelt.

Der 32-Jährige Andreas Tölzer aus Mönchengladbach besiegte am Freitag den Weißrussen Igar Makaraw im Kampf um Platz drei vorzeitig und holte damit bei seiner dritten Olympia-Teilnahme seine erste Medaille.

Die Ruderin Nadja Drygalla, die am Freitag das olympische Dorf verlassen hat, ist dem Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Seit einem Jahr habe man von ihren Kontakten in die rechtsextremistische Szene gewusst. Ministerpräsident Erwin Sellering warnt vor einer Vorverurteilung.

An Grundschulen mit hoher Migrantenquote sollen die Förderstunden gekürzt werden. Dazu hat sich die Berliner Senatsverwaltung entschieden. Beim Grundschulverband und den Grünen löst das Empörung aus - über die sich die Verantwortlichen nur wundern.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist stolz auf ihren Kampf für die Freiheitsrechte. Ihre Bilanz als Justizministerin in dieser Legislaturperiode enttäuscht allerdings selbst ihre eigene Partei. Die Ministerin verhindert Gesetze eher, als dass sie an rechtlichen Lösungen interessiert zu sein scheint.

Überraschung bei den Eisbären: Der deutsche Eishockeymeister gab am Donnerstag die Trennung von Verteidiger Nick Angell bekannt. Angeblich verlässt geht der US-Amerikaner aus "persönlichen Gründen" Berlin.

Mit Hertha BSC und Union Berlin spielen in der kommenden Saison zwei Berliner Vereine in der zweiten Liga. Doch es gibt noch weitere gute Gründe, sich auf die neue Zweitliga-Saison zu freuen. Ein Vorgeschmack.

Der deutsche Judoka Andreas Tölzer hat 13 Kilo zugenommen und eine Technik kreiert, um den Franzosen Teddy Riner zu schlagen.

Die US-Basketballer liefern bei den Olympischen Spielen eine Galashow nach der anderen ab. Gegen Nigeria stellten die NBA-Profis gleich mehrere Rekorde auf. Unter anderem feierten sie den höchsten Sieg der bisherigen Olympia-Geschichte.

Statt auf Taktik, sollten die deutschen Trainer bei Olympia vielleicht lieber auf sportliche Leistungen setzen, meint Kolumnist Matthias Kalle. Dann klappt's vielleicht auch öfter mit der Medaille.

Da Stammtorwart Thomas Kraft für vier Spiele gesperrt ist, sollte eigentlich der 22-jährige Sascha Burchert seine Gelegenheit zur Bewährung bekommen. Doch auch der 19-jährige Philip Sprint macht sich Hoffnungen, beim Saisonstart im Tor zu stehen.

Auf dem 2,2 Kilometer langen Abschnitt der Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor gibt es über 2000 verschiedene Biersorten von 300 Brauereien aus 86 Ländern. Aber die Veranstalter von Straßenfesten sind auch sauer auf die Gema.

Ein 19-Jähriger war auf dem S-Bahnhof Ahrensfelde von einer Zug-Tür eingeklemmt und von der Bahn mitgeschleift worden. Der Zug ist seit Mittwochabend wieder im Einsatz.. Neues Abfertigungssystem geplant.

Der deutsche Fußball trauert um den ehemaligen Bundesliga-Torwart Bernd Meier. Der langjährige Profi verstarb am Donnerstag im Alter von 40 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.
Bei der Festnahme leisteten die Männer den Angaben zufolge erheblichen Widerstand. Gegen die Männer wird nun ermittelt.

Die Liebe hat Altkanzler Helmut Schmidt im Alter von 93 Jahren noch einmal ereilt. Wahrscheinlich hat auch er, der Rationalist und scharfsinnige Analytiker, sich oft gefragt, was die Welt im Innersten zusammenhält. Jetzt weiß er es wieder.

Nach dem Anschlag auf israelische Touristen im bulgarischen Burgas sind die Behörden bei der Aufklärung des Falles offenbar noch nicht weiter. Interpol bittet nun um Mithilfe.
Nach dem schweren Unfall am S-Bahnhof Ahrensfelde, musste dem Opfer der rechte Unterschenkel amputiert werden. Der 19-Jährige war von einer Zug-Tür eingeklemmt und von der Bahn mitgeschleift worden. Er liegt im Unfallkrankenhaus Marzahn.

Die Märkte reagierten auf die eher vage Ankündigung von EZB-Chef Mario Draghi, in Zukunft wieder Staatsanleihen aufkaufen zu lassen, enttäuscht. Auch die internationale Presse beschäftigt das Agieren der EZB in der Eurokrise. Hier ein Überblick über die Stimmen.
Die Zweite Liga beginnt - Hertha und Union sind dabei. Und Sie? Treten Sie gegen die Redakteure des Tagesspiegels in unserem Tippspiel an. Es gibt neben Ruhm und Ehre auch wieder tolle Preise zu gewinnen.

Die erste Bundesliga hat begonnen, der Ball rollt wieder. Haben Sie Lust auf ein Tippspiel? Treten Sie doch gegen die Redakteure des Tagesspiegels an. Es gibt neben Ruhm und Ehre auch wieder tolle Preise zu gewinnen.

Hunderttausende Syrer flüchteten vor der Gewalt aus der Heimat. In Berlin unterstützen syrische Studenten offen den Umsturz.
Sie ist im Halbfinale über 100 Meter Freistil glanzlos gescheitert – und dann sagt sie: „Hallo zusammen.“ Ist Britta Steffen vielleicht etwas zu entspannt?

Ein Mitglied des australischen Ruder-Achters ist zwölf Stunden nach dem enttäuschenden Abschneiden bei Olympia kurzzeitig von der Polizei festgenommen worden. Er hatte in London randaliert.
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des angeschlagenen Mitgliedslandes Slowenien um drei Stufen gesenkt.
Als ein 33-Jähriger rückwärts einparken will, über sieht er die 63-jährige Fußgängerin. Die Frau wurde überrollt und erlitt schwere Verletzungen.
Ein Autofahrer übersah ihn beim Abbiegen: Der Motorradfahrer erlitt mehrere Knochenbrüche und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.