
Dresdens Mickaël Poté wird im DFB-Pokal von Chemnitzer Zuschauern rassistisch beleidigt. Jetzt wehrt sich der Stürmer offensiv gegen die Beleidigungen.
Dresdens Mickaël Poté wird im DFB-Pokal von Chemnitzer Zuschauern rassistisch beleidigt. Jetzt wehrt sich der Stürmer offensiv gegen die Beleidigungen.
Es begann so gut für die Gladbacher. Doch nach dem frühen 1:0 für die Borussia schlug Dynamo dreimal eiskalt zu. Damit hat der Bundesligist wohl nur noch theoretische Chancen, sich für die Champions League zu qualifizieren.
Die syrische Regierung ist offenbar bereit, über einen Rücktritt von Präsident Baschar al-Assad zu verhandeln. Bedingung für Verhandlungen dürfe dieser Schritt aber nicht sein, sagt sein Vize. Gleichzeitig warnt Russland die USA vor einem Angriff.
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist auch schon wieder sechs Jahre her, die Stadt könnte eine "Auffrischung" vertragen – zum Beispiel 2024. Berlins Politikspitze denkt über das größte Welt-Sportereignis nach.
Immer wieder verprügelte ihr Vater sie, so dass die junge Frau als Jugendliche unter Angstzuständen litt. Elf Jahre später zeigte sie ihren Vater an. Der wurde nun verurteilt.
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) waren sich schon einig: Die Kosten für Verzögerungen des Netzausbaus sollten auf die Stromkunden abgewälzt werden. Jetzt stellt sich aber offenbar Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) quer.
Peter Thiel, Geldgeber aus Gründerzeiten und bekannter Silicon-Valley-Investor, verkauft fast alle seine Aktien – der Kurs fällt weiter.
Die CDU wirft Brandenburgs Landeschef Versagen in der BER-Krise vor. Grüne und FDP sind nicht ganz so hart.
Beim Entgleisen eines S-Bahn-Zugs in Berlin sind am Dienstag sechs Personen verletzt worden. Die Fahrgäste hatten nach Angaben der Feuerwehr Glück. Dieser Unfall ist ein weiterer in einer ganzen Reihe an Zwischenfällen - und nicht immer hatten die Fahrgäste so viel Glück.
Es gibt keinen allgemeinen Handlungskatalog für den Umgang mit dem Strafbestand Rassismus. Doch selten fällt er so großartig aus wie am Montagabend in Chemnitz, meint Sven Goldmann in seinem Kommentar.
Die S-Bahn entgleiste unweit eines Wohngebiets in Tegel. Jetzt untersucht die Bundespolizei die Unglücksstelle. Und die Anwohner spekulieren: Hat ein Blitzeinschlag am Vortag die Weiche beschädigt?
Ein Berliner S-Bahn-Zug der Linie S 25 ist zwischen den S-Bahnhöfen Tegel und Schulzendorf entgleist. Sechs Passagiere wurden leicht verletzt. Die Unglücksursache ist vermutlich eine Weiche, die sich unter dem fahrenden Zug umgestellt hatte. Auf der Strecke war in der Nacht zu Dienstag ein Blitz eingeschlagen.
Die Kritik der Gutachter an der Viadrina ist weitgehend berechtigt, sagt Hans Weiler, ehemaliger Rektor der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Die Uni müsse sich heute West- und Osteuropa als Ganzem widmen.
Bekleidung statt Bücher: In die ehemals größte Berliner Hugendubel-Filiale an der Tauentzienstraße zieht eine US-Modekette – während die angeschlagene Buchhandelsgruppe bereits die nächste Schließung plant.
Alle stehen geschlossen hinter Ecuador: Der Fall Assange schmiedet die Länder Lateinamerikas gegen den Nachbarn USA zusammen. Eine Lösung des Konfliktes könnte noch lange auf sich warten lassen.
Droht Julian Assange im Falle einer Auslieferung an Schweden eine weitere Auslieferung in die USA und damit die Todesstrafe? Das behauptet der Wikileaks-Gründer hartnäckig. Tatsächlich aber liefert Schweden niemals Personen aus, denen die Todesstrafe droht, wie eine Regierungsvertreterin nun betonte.
Die USA schließen eine Militärintervention in Syrien nicht mehr aus. Barack Obama droht mit "enormen Konsequenzen", sollte Machthaber Assad chemische oder biologische Waffen im Bürgerkrieg einsetzen.
Der äthiopische Ministerpräsident ist in der Nacht zu Dienstag in einem Krankenhaus gestorben. Er garantierte die Stabilität in der Region - und steckte Oppositionelle zu Tausenden ins Gefängnis.
Die Cyberwelt zu Gast in Schweden: Was in Thomas Steinfelds und Martin Winklers Krimi "Der Sturm" wirklich passiert. Eine Rezension.
Mit dem Flugzeug können Forscher erstmals in eine Höhe von bis zu 15 Kilometern vordringen.
Die Kritik am Urteil gegen „Pussy Riot“ wächst – auch bei Regimetreuen. Ob Russlands Opposition davon profitieren kann, hängt auch davon ab, wie sich die Protestbewegung organisiert. Dabei kann sie von Putin Einiges lernen.
War das ein Start für unsere Hunde-Seminarreihe! Schon am Montagmittag war der erste von sechs Abenden ausgebucht.
Eine Meditation in betörend schönen Bildern, eine Reise zu buddhistischen Mönchen, balinesischen Tänzern, auch hinter die Mauern eines Gefängnisses und einer Waffenfabrik: Der Tagesspiegel verlost Tickets für die Filmpremiere von "Samsara", am Mittwochabend in Steglitz.
Ein S-Bahn-Zug der Linie S 25 ist zwischen den S-Bahnhöfen Tegel und Schulzendorf entgleist. Es gab fünf Leichtverletzte, Zug und Gleisbett wurden schwer beschädigt. Als wahrscheinliche Unglücksursache gilt im Moment eine defekte Weiche.
Welche Rasse ist handlich, supergelehrsam und immer zahm? Keine einzige. Wichtiger, sagen Trainer und Tierschützer, ist: Was kann der Halter bieten?
Der Grunewald ist der Klassiker unter den Hundeauslaufgebieten – mit 810 Hektar auch das größte Berlins. Hunde genießen hier eine ungewöhnliche Freiheit. Das absolute Minus: es gibt viel zu wenige Abfallkörbe.
Erst Königshof, dann Hinterhof: Hund und Berlin, das hat Tradition. Meldepflicht, Maulkorbzwang und Steuer gab es schon vor 150 Jahren. Doch auch Gesetze vermochten die Kläfferschwemme nicht zu stoppen.
Ohren wie Muscheln, die Nase wie ein Schmetterling, die Beine wie beim Drachen – das vier Jahre junge Hundemädchen Alola ist einer jener umstrittenen Faltenhunde. Doch die Shar-Pei-Hündin ist gesund und sieht zum Knuddeln aus.
Bundesverkehrminister Ramsauer möchte, so hat er angekündigt, den Lokalpatriotismus zurück aufs Nummernschild holen, Städte und Gemeinden sollen frei wählen dürfen. Der nächste, größere Schritt wäre allerdings das voll personalisierte Kennzeichen: „SEXBOMB“ oder „WEICHEI“, ganz nach Geschmack.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 15: Bayer Leverkusen. Nach Ballacks Weggang herrscht Ruhe bei Bayer.
An Englishman who watches the Bundesliga is a rare thing indeed. Kit Holden explains his disenchantment with English football, and why he seeks solace in Germany.
Tom Dixon ist nach London zurückgekehrt, um der britischen Möbelindustrie neuen Schwung zu geben. Er liebt noch stets die Provokation, aber seine Mittel sind subtiler geworden. Er ist noch stets anders ans die anderen – und das mit Erfolg.
Mit seinem Ledersessel „Mole“ wurde Sergio Rodrigues 1957 zur Ikone des brasilianischen Designs. Heute entdecken ihn grüne Trendsetter und Anhänger klassisch-moderner Möbel wieder.
Das tote Baby, das am Montag in einer Wohnung im Märkischen Viertel bei Entrümpelungsarbeiten gefunden wurde, war ein Junge. Er starb offenbar ohne äußere Gewalteinwirkung.
Berliner AK 07 wrote themselves into the history books last weekend with an unprecedented 4-0 victory over Hoffenheim. An historic game, finds Kit Holden, which was played out in a stadium irrevocably intertwined with the history of German football.
Ein Unbekannter trat am U-Bahnhof Bayerischer Platz in Schöneberg einem Fahrgast brutal ins Gesicht. Nun sucht die Polizei mit einem Überwachungsvideo nach dem Täter.
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist auch schon wieder sechs Jahre her, die Stadt könnte eine "Auffrischung" vertragen – zum Beispiel 2024. Berlins Politikspitze denkt über das größte Welt-Sportereignis nach.
Nachdem am Montag ein Mieter in Friedrichshain sein Vermieter-Ehepaar vor einer Zwangsräumung niedergestochen hat, wird der 51-Jährige nun einem Haftrichter vorgeführt.
Der Künstler Tobias Premper notiert seit Jahren seine Alltagsbeobachtungen in Notizhefte. Jetzt ist daraus ein Buch entstanden – im renommierten Steidl Verlag.
Rumäniens Staatspräsident Traian Basescu darf im Amt bleiben. Dies entschied das Verfassungsgericht in Bukarest. Die links-liberale Regierung unter Ministerpräsident Victor Ponta hatte gegen Basescu ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet.
An der Lenau-Schule in Kreuzberg wird der Konflikt um die ethnische Mischung in den Anfängerklassen geregelt. Die Erstklässler tauschen jetzt die Klassen. Die Eltern gehen aufeinander zu und betonen Gemeinsamkeiten.
Der US-Generalsstabschef ist Ziel eines Angriffs von Aufständischen in Afghanistan geworden. Zwei Besatzungsmitglieder erlitten dabei leichte Verletzungen.
Bei einem Unfall in Charlottenburg ist am frühen Montagabend ein Radfahrer getötet worden. Er wurde von einem Linienbus der BVG überrollt.
Inga Sempé ist derzeit Frankreichs innovativste Designerin, die dennoch einen sehr nüchternen Blick auf ihre Branche wirft. Ein Gespräch über Leere, Überfluss und die Mühsahl des Zeichnens.
Am U-Bahnhof Otisstraße in Reinickendorf hat in der Nacht zu Dienstag ein Kabelschacht gebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.
Auch 20 Jahre nach den Ausschreitungen im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen betreibt die NPD in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich Wahlpropaganda. Innenminister Lorenz Caffier (CDU) sieht Versäumnisse bei den demokratischen Parteien – und hofft auf kräftige Signale.
In seiner Wohnung fand die Polizei vergangenes Jahr mindestens 100 Kilogramm Sprengstoff und zahlreiche Waffen. Der 64-Jährige ist nun zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.
Kein Tag vergeht, ohne dass deutsche Politiker Griechenlands Zukunft in der Euro-Zone infrage stellen. Den Griechen kommt es so vor, als habe man sie längst abgeschrieben. Bleibt zu hoffen, dass der Eindruck täuscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster