
Die Regierung Ecuadors hat sich nach einem Medienbericht dazu entschlossen, Wikileaks-Gründer Julian Assange politisches Asyl zu gewähren. Assange befindet sich seit sieben Wochen in der Botschaft Ecuadors.
Die Regierung Ecuadors hat sich nach einem Medienbericht dazu entschlossen, Wikileaks-Gründer Julian Assange politisches Asyl zu gewähren. Assange befindet sich seit sieben Wochen in der Botschaft Ecuadors.
Der Mann befindet sich noch im Krankenhaus, ist aber inzwischen ansprechbar. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion erlassen.
Seit Jahren setzt sich das Berliner Trio mit Gratis-Sammelbänden und anderen Initiativen für den unabhängigen Comic ein. Jetzt zeigt eine kleine Kreuzberger Ausstellung, wie groß die kreative Vielfalt der drei Zeichner ist.
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann setzt eine Staatsanwältin speziell für lesbische, schwule und transsexuelle Opfer ein.
Am 14. August 1972 stürzte bei Königs Wusterhausen ein Flugzeug ab. 156 Menschen starben.
Justizsenator Heilmann hat eine Staatsanwältin speziell für lesbische, schwule und transsexuelle Opfer eingesetzt. Viele Betroffene gehen bislang offenbar davon aus, dass ihre Fälle niemanden interessieren.
Sieg der Fantasie: Nach Goethes „Faust“ hat Felix Görmann alias Flix jetzt Cervantes’ Literaturklassiker in die Moderne übertragen.
Der Salafist Florian L. arbeitete auf der Berliner Flughafenbaustelle. Sicherheitsbehörden galt er bereits länger als Extremist - und ist offenbar mit Personen bekannt, für die der Dschihad mehr als nur eine Vokabel ist.
Erst wurde bekannt, dass ein Islamist auf der Baustelle des künftigen Berliner Großflughafens arbeitete. Und nun auch noch das: Nach Tagesspiegel-Informationen kann der 17. März 2013, der zuletzt angepeilte Eröffnungstermin für den Willy-Brandt-Flughafen, nicht gehalten werden.
Ein polizeibekannter Islamist hat auf der BER-Baustelle gearbeitet. Der 21-jährige Florian L. gehört nach Tagesspiegel-Informationen zum harten Kern der Salafisten-Szene. Die Sicherheitsbehörden fürchten, er könnte einen Sprengstoffanschlag vorbereitet haben.
Ein Jahr nach den Todesschüssen auf Mutter und Schwester seiner geschiedenen Ehefrau ist der 26-jährige Mehmet Y. zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zwölf Mal hatte er in Wedding auf ein Auto geschossen, in dem die Familie seiner Ex-Frau saß.
Der Franzose hatte 2009 Sex mit einer minderjähriger Prostituierten, versicherte aber ihr Alter nicht gekannt zu haben. Der Fall war zunächst eingestellt worden, wird nun aber neu verhandelt.
Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: Die TSG Hoffenheim will ins internationale Geschäft.
UPDATE. Schwere Sicherheitspanne beim neuen Hauptstadtflughafen BER: Ein polizeibekannter Islamist aus Berlin hat auf der Baustelle gearbeitet. Der 21-Jährige soll auch Kontakte zu zwei Männern haben, die durch Anschlagsvorbereitungen aufgefallen sind.
In zwei Wochen lädt London zu den Paralympics. So viele Sportler wie noch nie kämpfen dabei um Medaillen – und fast alle Wettkämpfe sind schon ausverkauft.
Es dauert Stunden, es ist teuer, und manchmal tut es ganz schön weh: Wenn sich Frauen in Afrika die Haare richten lassen, entsteht Kunst. Beobachtungen in den Salons von Ghana.
Zunächst die klaren Worte von Bundestrainer Joachim Löw, nun legt Mittelfeld-Star Sami Khedira nach. Die Diskussion um das Mitsingen der Nationalhymne sei „nicht fair“, sagte der Spieler von Real Madrid.
Der Mars-Rover "Curiosity" ist nicht nur neugierig, sondern auch ziemlich gesprächig. Beim Kurznachrichtendienst Twitter hat das NASA-Fahrzeug bereits fast eine Million Fans.
Im Internet streiten Armenier und Aserbaidschaner erbittert um ein syrisches Youtube-Video: Wem gehört die Musik, zu der die Rebellen in Aleppo tanzen? Zur Verbreitung armenischer Plagiate in Europa soll ausgerechnet ein Deutscher beigetragen haben.
In vier Bundesländern hat die Polizei am frühen Dienstagmorgen einen Großeinsatz im Rockermilieu durchgeführt. In Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen durchsuchten Beamte an etwa 50 Orten Wohnungen und Treffpunkte von Rockern.
Bonaparte sind die bunteste Band Berlins. Jetzt erscheint ihr drittes Album. Ein Gespräch mit dem Sänger Tobias Jundt, der seit einigen Jahren ein Studio an einem geheimen Ort in Mitte hat.
Wieder sind in der Nacht drei Fahrzeuge in verschiedenen Bezirken in Flammen aufgegangen. Die Brandkommissariate haben weiterhin viel zu tun - wenngleich auch weniger als im vorigen Jahr.
Hermann Barges, Chef einer Tempelhofer Bürgerinitiative, sträubt sich gegen die Entwicklungspläne für das Tempelhofer Feld. Er will die bestehende Natur erhalten und fürchtet einen „Designerpark“ – sowie Folgen für das angrenzende Schillerkiez.
Bei einem Unfall mit einem Auto ist am Montag in Friedrichshain ein 23-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach dem IGA-Umzug wird der geplante Umbau des Tempelhofer Feldes in eine Parklandschaft diskutiert. Einige Verbände sprechen sich gegen eine Entwicklung des Geländes aus. Viele Nutzer sehen in mehr Grün aber auch Vorteile.
Die Enthüllungsaffäre "Vatileaks" zieht immer weitere Kreise. Bisher hatte der Kirchenstaat erklärt, dass nur gegen eine Person ermittelt werde. Nun aber stehen zwei Beschuldigte vor Gericht.
An Bord der "MS Deutschland" reisen rund 200 deutsche Olympioniken nach Hamburg, wo sie am Mittwoch ein großer Empfang erwartet. Die Hockey-Herren feierten aber schon vorher eine wilde Party, bei der wohl einiges zu Bruch ging.
Mit der Nominierung von Paul Ryan als Vize-Kandidaten hofft US-Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney auf Rückenwind im Wahlkampf. Ryan begeistert die Konservativen, seine sozialpolitischen Ansichten könnten aber noch zum Problem werden.
Zwei Kriminelle sind in der Nacht zu Dienstag der Polizei in Pankow aufgefallen: Sie hatten ein Motorrad geschultert und versuchten es, abzutransportieren.
Vor der Sommerpause sah es noch so aus, als wollte Rot-Schwarz das ICC gemeinsam retten. Nun wächst in der Koalition der Widerstand gegen die hohen Sanierungskosten. Ein Verkauf ist kein Tabu mehr. Am Ende könnte ein Tauschgeschäft den Kompromiss bringen.
Die Rauchwolke über Köpenick war kilometerweit zu sehen: In den frühen Morgenstunden brannte es in einer Lagerhalle einer Recyclingfabrik. Die Feuerwehr ist noch immer mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Die Olympischen Spiele 2024 in Berlin? Die Hauptstadt könnte sich als kontinental-europäische Metropole in Szene setzen, in der in vielen Sprachen und Richtungen gesprochen und gedacht wird. Das wäre nicht nur ein Gewinn für Berlin und Deutschland.
Die Stadt sucht einen Nachfolger für den scheidenden Jugendamtschef Norbert Schweers. Benötigt werde eine Persönlichkeit, „die in hohem Maße engagiert und mit überdurchschnittlichen Kenntnissen und Fähigkeiten an der Entwicklung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie mitwirkt und befähigt ist, die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu leiten“, heißt es in der Stellenausschreibung, die auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht wurde.
Der Potsdamer Lauf-Club richtet die Barmer City Night erstmals als Halbmarathon aus
Die Olympischen Spiele konnten sie nur vorm Fernseher verfolgen, aber an Urlaub denken Diana Sujew und ihre Zwillingsschwester Elina vom SC Potsdam immer noch nicht. Im Gegenteil: Diana reist am heutigen Dienstag nach Frankreich, wo morgen in Albi der traditionelle Achtländerkampf DecaNation mit Frankreich, China, Großbritannien, Italien, Deutschland, Russland, Südafrika und den USA ausgetragen wird.
Michendorf - Wer baut die schönste Vogelscheuche? Zum diesjährigen Kreiserntefest am 22.
GZSZ: Interessante Darsteller sollen für Abwechslung sorgen – und Flexibilität schaffen
Potsdam - Im Land Brandenburg werden Gesamtschulen inzwischen ähnlich überrannt wie in Berlin die Gymnasien. Doch jetzt hat das Potsdamer Verwaltungsgericht in einem den PNN vorliegenden Urteil vom 3.
Von London via Hamburg nach Brandenburg/Havel: Potsdams Kanu-Olympiasieger Franziska Weber, Sebastian Brendel, Peter Kretschmer und Kurt Kuschela sind ebenso wie Silbermedaillengewinnerin Katrin Wagner-Augustin sowie Ronald Rauhe und Tim Wieskötter seit Montagabend mit der MS Deutschland von der britischen Metropole aus auf der Heimreise von den Olympischen Spielen – und zugleich auf der Anfahrt zu den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten. Am morgigen Mittwoch soll das Schiff mit 217 Athleten an Bord in Hamburg ankommen, von wo aus Potsdams Paddler entweder zunächst kurz nach Hause oder gleich an den Beetzsee fahren.
Die Mäuse haben auf dem Tisch getanzt – bis Mutti wieder da war. Mutti, so wird Angela Merkel in der CDU genannt.
Nationalspielerin Kathy Radzuweit will mit ihrer Erfahrung dem Volleyball-Erstligisten Potsdam helfen
Der Bebauungsplanentwurf für das neue Blütenviertel ist fertig und wird am Mittwoch erstmals im Ortsbeirat diskutiert.
Die Sanierung der Kolonnaden hat begonnen. Doch es wird noch jede Menge Geld benötigt.
Die Entmachtung der Militärs in Ägypten ist die Voraussetzung für Demokratie
Die kronprinzliche, später königliche Hofkapelle ist schon ein recht sonderbar Ding. In sie nimmt der König zunächst nur Musiker auf, die auch komponieren können.
34 000 Frauen und Männer wurden aus DDR-Haft freigekauft, selbst Kinder. Eine Schau in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde zeigt ihre Schicksale.
Am Sonntagnachmittag um 17.20 Uhr nahm Köln endgültig Abschied von Prinz Poldi, unter Schmerzen, wie auch sonst.
„Er sagt sich, ich brauche mal wieder eine Hose, dann geht er in den Laden.“ Bernhard Roetzel über ein nicht ganz einfaches Thema: Männer und die Mode. Im Potsdamer "h.f.ullmann"-Verlag hat Roetzel den "Mode Guide für Männer" veröffentlicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster