zum Hauptinhalt

Der Bund versucht verschämt, sich aus dem BER-Debakel herauszuhalten. Dabei ist es an der Zeit, dass die schwarz-gelbe Regierung den Flughafen als Chance begreift und ihn zu einer deutschen Erfolgsgeschichte werden lässt.

Von Christian Tretbar
Wie geht es weiter beim BER-Schallschutz? Beendet ist die Debatte vermutlich noch nicht.

Der BER-Aufsichtsrat hat entschieden, sich beim Lärmschutz den Vorgaben des Oberlandesgerichts zu beugen - allerdings nicht ganz. Ein Anwalt hatte vorher gewarnt, eine solche Abweichung vom strengsten Schallschutz-Standard wäre "eine Fortsetzung des Betruges".

Von Thorsten Metzner
Das BER-Debakel wird für Berlin richtig teuer.

Streichen und strecken, ausgerechnet vor den Bundestagswahlen: Das könnte Berlin im kommenden Jahr bei den öffentlichen Investitionen bevorstehen. Eines aber wird dem Flughafen-Desaster vorerst nicht zum Opfer fallen: Klaus Wowereits Lieblings-Projekt, die neue Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die umstrittenen Ankäufe von Daten-CDs aus der Schweiz sollen tabu sein, sobald es ein Steuerabkommen mit der Eidgenossenschaft gibt – doch das ist nicht in Sicht. Foto: dapd

Die SPD macht ernst: Über den Bundesrat wollen die Sozialdemokraten das Steuerabkommen mit der Schweiz zu Fall bringen. CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble kann sich indes über einen ungewöhnlichen Alliierten freuen: die Piraten.

Von Antje Sirleschtov
Stromfresser. Es dürfe durch die Energiewende keine „schwerwiegenden sozialen Verwerfungen“ geben, sagte Altmaier. Wo sich dies abzeichne, müsse man nachdenken, wie man „zu einem vernünftigen Ausgleich“ komme.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in seiner heutigen Form dürfte spätestens in der kommenden Legislaturperiode abgeschafft werden. Wegen des drohenden Preisanstiegs kündigt der Umweltminister für Ende September einen neuen Vorschlag an.

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Nach einem Bericht des UN-Menschenrechtsrates hat sich die Situation der Menschen in Syrien seit Anfang des Jahres stark verschlechtert. Eine extra eingesetzte Untersuchungskommission wirft sowohl dem Regime von Präsident Baschar al Assad als auch den Regierungsgegnern Kriegsverbrechen vor wie Folter, Mord oder außergerichtliche Erschießungen.

Ex-Senator: Harald Wolf saß bis 2011 im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft.

Hat der Aufsichtsrat versagt? Im Tagesspiegel-Interview spricht Ex-Senator Harald Wolf über die schwierige Kontrolle der Flughafen-Chefs - und fragt sich, wo seine eigenen Versäumnisse liegen.

Von Lars von Törne
Blumen für Hildegard Knef. Das Foto entstand 1995 bei der Premierenfeier für den Film „Für mich soll’s rote Rosen regnen“.

Sie war schon einige Monate alt, da wurde die kleine Hilde Berlinerin. An einem Haus in der Schöneberger Leberstraße, in dem sie zuerst wohnte, erinnert jetzt eine "Berliner Gedenktafel" an die Schauspielerin.

Von Andreas Conrad

Die Spree hat nur zwei Ufer: Ein Investor will am Osthafen neue Hochhäuser bauen. Es gibt Proteste von Anwohnern. Doch diesmal soll der große Krach vermieden werden.

Von Falk Jaeger
Gucke mal da, der Eisbär! Merkel überrascht Harper.

Saisonauftakt bei den Eisbären: Am Freitag empfangen die Berliner zum Auftakt der European Trophy den HC Pilsen. Selbst die Kanzlerin scheint es kaum erwarten zu können: In Kanada überreichte Angela Merkel dem kanadischen Premier als Gastgeschenk ein besonderes Trikot.

Von Claus Vetter
Stephen Harper.

Die Bundeskanzlerin trifft bei ihrem offiziellen Besuch auf einen eigenwilligen Partner. Der kanadische Premier führt ein selbstbewusstes Land und fordert von der Eurozone eine schnellere Lösung der Krise.

Von Gerd Braune
Es dauerte ein wenig, bis Lionel Messi in Frankfurt zu zaubern begann. Aber dann verzückte er die Fans doch noch mit seinen Tricks.

Erst versteckt sich Messi und verschießt sogar einen Elfmeter. Doch in der zweiten Halbzeit dreht der argentinische Superstar dann doch noch so richtig auf.

Von Sven Goldmann
Wer zieht mit Jürgen Trittin in den Wahlkampf?

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin kandidiert als grüner Spitzenkandidat für die Bundestagswahl – aber wer zieht mit ihm in den Wahlkampf? Klar ist: Eine Frau muss es sein. In Frage kommen mehrere Damen.

Von Hans Monath
Imageverlust. Der neue Sponsor des Werder Bremen gefällt den Fans überhaupt nicht.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 10: Bei Werder Bremen ist in dieser Saison alles vorstellbar, sogar Wiesenhof als Hauptsponsor.

Von Dirk Gieselmann
Auf einer außerordentlichen Sitzung des OIC wurde Syrien aus dem Verband islamischer Staaten ausgeschlossen.

Die islamische Welt geht immer mehr auf Distanz zur syrischen Führung um Präsident Baschar al-Assad und schließt Syrien aus der Organisation für Islamische Zusammenarbeit aus. Die UN spricht erstmals von Kriegsverbrechen in Syrien.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })