zum Hauptinhalt

Die 65 Seen, die das Land Brandenburg vom Bund kauft.Potsdam:Fahrländer SeePotsdam-Mittelmark:Caputher See (Schwielowsee), Das Bruch (Päwesin)Havelland:Kleiner und Großer Behnitzer See (Nauen),Ostprignitz-Ruppin:Gantikower See (Kyritz), Bauersee und Dranser See (Wittstock)Oberhavel:Dreetzsee (Löwenberger Land), Salchowsee (Sonnenberg), Großer Kastavensee (Fürstenberg/Havel)Uckermark:Dobberzinersee, Petschsee, Burgsee, Großer Peetzigsee und Rosinsee (Angermünde), Haussee und Fürstenauer See, Fürstenauer See (Boitzenburger Land), Mühlensee und Buckowsee (Carmzow-Wallmow), Großer Briesensee und Stiernsee (Gerswalde), Lübelowsee (Temmen-Ringenwalde), Steinsee, Zernikower See und Sternhagener See (Nordwest-Uckermark), Großer Grenzsee (Randowtal), Dorfsee (Schöneberg), Schloßsee (Tantow), Großer Lübbenower See (Uckerland), Plönesee (Schwedt)Märkisch-Oderland:Zepernicksee und Gamensee (Falkenberg), Galgsee und Mühlenteich sowie Gabelsee, Schwarzer See und Burgsee (Falkenhagen/Mark), Dolgensee (Märkische Höhe), Brandsee (Garzau-Garzin), Dümpel, Langer See (Heckelberg-Brunow), Markgrafensee (Höhenland), Griepensee (Buckow)Oder-Spree:Oelsener See (Friedland), Bauernsee und Liebenberger See (Grünheide/Mark), Lebbiner See (Storkow), Heinersdorfer See (Steinhövel), Tongrube Kosselblatt und Großer sowie Kleiner Kosselblatter See und Premsdorfer See (Tauche), Bauersee (Woltersdorf), unbenannter Planfließteich (Schlaubetal)Dahme-Spreewald:Küchensee, Gutssee, Ziestsee (alle Heidesee), Schäferteich und Raduschsee (Jamlitz), Motzener See (Mittenwalde/Zossen), Großer Mochowsee und Schwielochsee (Schwielochsee)Teltow Fläming:Krummer See, Mellensee (Am Mellensee)Oberspreewald-Lausitz:Berbaufolgesee Sandschacht (Senftenberg)17 Seen, die Brandenburg kostenlos aus dem Preußenvermögen übernimmt.

Auch in Kreuzberg werden neue Wohnungen gebaut. Niedriger werden die Mietpreise deswegen nicht.

An der Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt wird der Neubauboom in der Hauptstadt laut Stadtentwicklungssenator Michael Müller nichts ändern. Die Preise für Wohneigentum und Mieten werden trotzdem weiter steigen.

Von Ralf Schönball
Andrea Nahles.

Die Sozialdemokraten versuchen, die neue Debatte über einen Kanzlerkandidaten zu unterdrücken. Sie sei eine "Nabelschau", sagte Generalsekretärin Andrea Nahles und betonte: Sie helfe vor allem Angela Merkel. Zuerst müssten inhaltliche Fragen geklärt.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
  • Albrecht Meier
Bloß nicht hinschauen. Auf Jos Luhukay wartet nach nur einem Punkt aus zwei Spielen noch viel Arbeit bei Hertha.

Herthas Probleme liegen tiefer. Das hat die blamable Vorstellung in der zweiten Halbzeit von Frankfurt gezeigt. Trainer Jos Luhukay versucht, seine Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen und fordert mehr Teamgeist.

Von
  • Jörg Leopold
  • Stefan Hermanns
Die Gentle Ukes greifen in die Saiten.

Gegründet wurden die "Gentle Ukes" aus einem Irrtum heraus. Und anfangs wurde auch eher gegrölt als gesungen. Mächtig Spaß aber haben alle, die hier zur Ukulele greifen - und mittlerweile auch musikalisch ganz schön weit gekommen sind. Den Beweis finden Sie in unserem Video.

nsiert zum Abstieg. Freiburgs Christian Streich hat den wohl sichersten Job aller 18 Bundesliga-Trainer.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 7: SC Freiburg. Keine Stars, keine Diven – in Freiburg hört alles auf Trainer Christian Streich, der das Wunder des Vorjahres wiederholen will.

Von Wolfgang Prosinger
Alfred Döblin (1878-1957)

Mit seinem Großstadtroman „Berlin Alexanderplatz“ wurde Alfred Döblin berühmt. Inspirieren ließ er sich dabei auch von seiner Tätigkeit als Nervenarzt.

Von Markus Langenstraß
Ein Plebiszit über die Zukunft Europas würde Deutschland nur schaden. Weil sich politisch gewählte Repräsentanten des Volkes lediglich alle vier Jahre zur Wahl stellen müssen, können sie sich vom Aktualitäts- und Stimmungsdruck etwas befreien und objektiver entscheiden – in der Not auch gegen den Volkswillen.

Würde sich der Mehrheitswille in diesem Land automatisch in Regierungshandeln umsetzen, sähe Deutschland anders aus, radikal anders. Was bedeutet das für Volksabstimmungen? Wer sie über Europa will, betreibt die Piratisierung der deutschen Politik, meint Malte Lehming. Und das ist gefährlich.

Von Malte Lehming
Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel oder Frank-Walter Steinmeier: Wer macht das Rennen für die SPD-Kanzlerkandidatur?

Trotz Mahnungen von Generalsekretärin Nahles wird in der SPD die Kanzlerkandidatenfrage eifrig diskutiert. Nach Stimmen für Frank-Walter-Steinmeier melden sich nun Befürworter von Peer Steinbrück. Am meisten in den Vordergrund spielt sich Sigmar Gabriel.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Türkiyemspor captain Fatih Aslan (right) scored the winner in Sunday's game against Mahlsdorf.

Since 1978, Türkiyemspor Berlin e.V have been a byword for integration and multiculturalism in football. Despite a return to Kreuzberg and some unprecedented early season success, however, the club is facing its darkest hour, says Kit Holden.

Die deutschen Goldmedaillengewinner von London haben es geschafft - aber um welchen Preis?

Olympia hat es gezeigt: Sport ist heute eine Hightech-Schlacht. Modernste Materialien in der Sportkleidung, neueste Technologie an den Füßen und beste Ernährung bieten die Länder gegeneinander auf. Die Athleten gehen bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Dass Medaillen trotzdem nicht planbar sind, hat einen Grund.

Von Ulrich Sollmann
Supersoldat: Sgt. Rock war Kuberts bekannteste Figur.

Künstler, Autor, Lehrer: Joe Kubert war einer der wichtigsten amerikanischen Comiczeichner. Jetzt ist er mit 85 Jahren gestorben.

Von Lars von Törne
Ich bin dann mal weg: 26 000 Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls bekam die Berliner Polizei im vergangenen Jahr – 30 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Dunkelziffer dürfte aber noch deutlich höher liegen.

In Berlin nehmen Fahrraddiebstähle rasant zu. Die Diebe werden immer dreister. Die meisten Fälle werden nie aufgeklärt, die Räder sind weg. Versicherungen können helfen – für wenig Geld.

Von Heike Jahberg
Staatsmacht gegen Protestbewegung. Die Polizei trägt einen Aktivisten mit Maske Anfang August bei der Auflösung des Lagers in Düsseldorf fort.

New York, London, Berlin, Frankfurt – die meisten Occupy-Camps sind geräumt oder wegen mangelnder Teilnahme eingegangen. Die öffentliche Phase von Occupy scheint vorbei. Doch die Bewegung formiert sich neu. Aber anders.

Drei Gäule im Stall - aber kein richtig gutes Pferd? Die drei Mitglieder der SPD-Troika ringen um eine Kanzlerkandidatur.

Die Sommerpause nutzen die drei möglichen Kanzlerkandidaten der SPD, um sich jeder auf seine Art wieder ins Gespräch zu bringen. Keiner will offenbar zurückstecken. Doch der größte Fehler der Genossen wäre es, jetzt die Geduld zu verlieren und den Kandidaten zu früh zu küren.

Von Christoph Seils
Glamouröse Abschiedsfeier. Kann London auch nach Ende der Spiele von Olympia profitieren?

Die Olympischen Spiele in London sind vorbei, alle Medaillen vergeben, die Sportanlagen werden geschlossen. Doch Großbritannien will vom Glanz der Spiele weiter profitieren.

Von Matthias Thibaut
Testsprung. Ein Tourist versucht sich am Sonntag an der Mauer in der Gedenkstätte Bernauer Straße.

Genau 51 Jahre Jahre ist es her, dass der Bau der Berliner Mauer begann. Rund ein Dutzend Mahnmale sowie eine neue mobile Einrichtung gibt es, die die Erinnerung wach halten. Die wichtigsten Gedenkstätten und -veranstaltungen haben wir für Sie zusammengestellt.

Von Lars von Törne
Dauernde Herausforderung: Gulbransson beim Donald-Zeichnen.

Das Micky-Maus-Magazin schickt die Bewohner Entenhausens durchs Ruhrgebiet, nach Berlin, Hamburg und München. Zu Papier gebracht werden die Geschichten von Jan Gulbransson, dem wichtigsten deutschen Disney-Zeichner.

Die Posten im Vorstand der Berliner Piratenpartei sind nicht besonders begehrt.

Die Piratenpartei hat Schwierigkeiten bei der Suche nach neuem Spitzenpersonal. Nur neun Parteimitglieder kandidieren für den Vorstand. Andere spekulieren lieber auf Bundestagsmandate.

Von Karin Christmann

Er hatte Zoff mit den Lehrern: In der Nacht zu Sonntag wollte ein 15-Jähriger mit zwei Freunden seine "Schule an der Windmühle" in Neukölln anzünden. Nur durch einen Zufall konnten sie gestoppt werden.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })