zum Hauptinhalt
Hält sich selbst für ebenso verrückt wie Annan, das UN-Mandat angenommen zu haben: Lakhmar Brahimi.

Der neue UN-Syrienvermittler Lakhdar Brahimi erklärt sich selbst für verrückt, das Mandat angenommen zu haben. Er steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Bombardements in Syrien gehen weiter. Unterdessen gibt es verwirrende Gerüchte um den syrischen Vizepräsidenten Faruk al-Scharaa.

In ihrem neuen Lied machen sich Pussy Riot über Putin lustig und besingen das Ende des Regimes. Die nicht fest genommenen Sängerinnen der Band spielten das Lied gegenüber dem Gerichtsgebäude, in dem das Urteil gegen ihre Mitstreiterinnen verlesen wurde. Die Polizei löste die Kundgebung auf und nahm mehrere Personen fest.

Es fehlen viele Milliarden Euro: Griechenlands Finanzierungslücke ist offenbar größer als es bisher einräumte.

Nach Medienberichten ist die Finanzierungslücke Griechenlands größer als bisher angenommen: Es fehlen bis zu 14 Milliarden Euro und nicht nur gut elf. Hinzu kommt: Das Land ist ratlos, wie Einsparungen in dieser Höhe umsetzen könne. Währenddessen lehnt Schäuble ein weiteres Hilfsprogramm ab.

Zwei Demos finden heute in Berlin statt: Begleitet von Gegenprotesten demonstrieren Anhänger der rechtspopulistischen Partei Pro Deutschland vor Moscheen in Berlin. Außerdem findet der israelfeindliche Al-Kuds-Aufzug statt. Die Geschehnisse vom Samstag können Sie in unserem Ticker nachlesen.

Von Hannes Heine
Konnte nicht mehr hinsehen: Hoffenheim-Trainer Markus Babbel (l.) hatte sich seine Rückkehr nach Berlin sicherlich anders vorgestellt.

Hoffenheim blamiert sich in Berlin (0:4), die Bundesligisten Borussia Dortmund (3:0), Bayer Leverkusen (4:0 ), VfB Stuttgart (5:0 ) Borussia Mönchengladbach (2:0 ) und der SC Freiburg (2:1) erledigten ihre Aufgaben gegen unterklassige Gegner zumeist glanzlos.

Die Mannschaft des Berliner AK bejubelt das Tor zum 2:0 vom früheren Herthaner Justin Gerlach (verdeckt).

Der Berliner AK hat den Bundesligisten TSG Hoffenheim mit 4:0 nach Hause geschickt und deren Trainer Markus Babbel die Rückkehr nach Berlin gründlich vermasselt. Der Außenseiter aus Berlin führte bereits zur Halbzeit mit 3:0 und freut sich nun auf die zweite Runde.

Von Sebastian Stier
Blick aus dem Kleistpark durch die Königskolonnaden auf die Potsdamer Straße.

Nicht groß, aber alt – der Kleistpark war 200 Jahre Botanischer Garten. Heute ist die Vielfalt menschlich.

Von Stephan Haselberger
Mainz bleibt meins. BAK-Spieler Hakan Cankaya (rechts) verlor den Ball gegen den Mainzer Elkin Soto – und am Ende auch das Pokaldebüt der Berliner im August 2010.

Der Berliner AK braucht im Pokalspiel am Samstag gegen die von Markus Babbel trainierte TSG Hoffenheim ab 15.30 Uhr ein Pokalwunder. Die Chancen des besten Amateurklubs der Stadt standen im Pokal aber schon mal schlechter.

Von Sebastian Stier

Potsdam - Die von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg und seiner Fraktion der Linken im Frühjahr für das Landesverfassungsgericht vorgeschlagene Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch zieht ihre Kandidatur zurück. Das bestätigte sie auf Anfrage den PNN.

Wie es um die BER-Jobs stehtDie für den neuen Hauptstadtflughafen zuständige Agentur für Arbeit in Potsdam hat bislang 900 Menschen Arbeit am Schönefelder Standort vermittelt. Das sagte Agentur-Sprecherin Doreen Ließ am Freitag.

Berlin - Erneut sind Eltern und Kinder in Berlin in Angst, weil es einen Übergriff an einer Grundschule gegeben hat: Diesmal hat ein Fremder in Charlottenburg-Nord ein Mädchen auf dem Weg zur Schule festgehalten und sogar leicht verletzt. Nun wurden die Eltern per Brief gewarnt, ihre Kinder nicht allein zur Schule gehen zu lassen.

ÖFFNUNGSZEITENKanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt sind am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wirtschaftsministerium öffnet Sonnabend von 13 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Wie Friedrich II. die Entwicklung Potsdams prägte, zeigt die Ausstellung „Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt“ im Alten Rathaus

Nuthetal - Der seit dem Frühjahr 2011 in einem illegal aufgestellten Container untergebrachte Naturkostladen an der Arthur-Scheunert-Allee / Ecke Anna-Seghers-Straße in Bergholz-Rehbrücke darf befristet bleiben. Das haben jetzt die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses empfohlen.

Es packt mich der Zorn, wenn ich höre, was derzeit, leider auch in Potsdam, so alles über Europa geredet wird. Ein Geschwätz, das nicht auszuhalten ist.

Helfende Hand. Beauftragte Betreuer kümmern sich um bedürftige Menschen. Fotografieren lassen wollen sich die meisten nicht – um das Vertrauensverhältnis nicht zu gefährden.

Wer kümmert sich um Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Sabine Aengst tut dies beim Caritas-Betreuungsverein

Von Holger Catenhusen
Feuerwerk im Ziel. Potsdams Achtercanadier gestern nach seinem Sieg.

Den größten Spaß hatten Potsdams Canadierfahrer gestern Abend nach ihrem letzten Rennen des Freitags bei den Deutschen Kanu-Meisterschaften in Brandenburg. Der Achtercanadier hatte gerade im spektakulärsten 500-Meter-Rennen der Titelkämpfe die Konkurrenz aus Sachsen und Sachsen-Anhalt auf die Plätze verwiesen, da warf die Crew des KC Potsdam ihren zum Gratulieren von der Tribüne geeilten Erfolgstrainer Ralph Welke in voller Montur in den Beetzsee.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })