Der Saisonstart des 1. FC Köln ist endgültig missglückt. Der Erstliga-Absteiger verlor am Montagabend beim FC Erzgebirge Aue mit 0:2 und bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga sieglos.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2012

Die Schweizer Bundespräsidentin Evelin Widmer-Schlumpf im Gespräch mit der Paralympics Zeitung über ihren Besuch in London und über mögliche Winterspiele in der Schweiz.

100.000 Menschen sollen zur ILA anreisen, vor allem mit der S-Bahn. Jetzt hat die Polizei den Bahnhof an der Zubringerstrecke zum Flughafen BER gesperrt – er ist zu klein. Zum neuen Messegelände kommen die Besucher nun nur mit Bussen und Autos.

Kevin-Prince Boateng ist nach einer langen Reise angekommen im Weltfußball. Im großen 11-Freunde-Interview spricht er über die Irr- und Umwege in seiner Karriere, den Star-Rummel in Italien und über seinen Schulabschluss.
In einer brennenden Lagerhalle stießen die Retter auf den Mann, der die Halle offenbar als Unterkunft nutzte.

Schrecklicher Unfall bei einem Leichtathletik-Sportfest in Düsseldorf: Ein von einem Speer getroffener Kampfrichter ist in der Nacht zum Montag an seinen schweren Verletzungen gestorben.

In einem Dorf im Südosten Englands ist ein freilaufender Löwe gesichtet worden. Experten stufen die Zeugenberichte als glaubwürdig ein - aber noch wurde kein Tier gefunden. Die Polizei rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf.
Der Fund einer Handgranate hat am Montagnachmittag den Verkehr auf dem Kurt-Schumacher-Damm in Charlottenburg für eine halbe Stunde lahmgelegt. Es handelte sich offenbar um eine Übungshandgranate der Bundeswehr.

Seeed ("Dickes B") melden sich nach jahrelanger Pause mit einem Album zurück und präsentieren die erste Single an einem durchaus prominenten Zeitpunkt: direkt vor der Tagesschau in der ARD.

Das Bundesinnenministerium will die Kompetenzen des Bundesamtes für Verfassungsschutz gegenüber den Ländern ausweiten. NRW-Innenminister Jäger übt heftige Kritik und warnt vor den Sicherheitsrisiken einer "zentralistischen Mega-Behörde".

Die Syphilis-Zahlen steigen wieder, vor allem bei Männern, die Sex mit Männern haben. Fachleute spekulieren über die Gründe. Wahrscheinlich nehmen viele Aids nicht mehr als Gefahr wahr – und werden deshalb allgemein enthemmter und sorgloser.

Gehwege und Grünanlagen ohne Hundehaufen, das könnte so einfach sein. Die Initiative "Stadt und Hund" hat die Lösung auch für Berlin – und kämpft allein. Von Senat und Bezirken fühlen sich die Initiatoren seit Jahren hingehalten.
In Tempelhof und Lichtenberg haben Unbekannte SPD-Parteibüros mit Farbe attackiert. In Wilmersdorf wurde das Alfred-Krupp-Haus der Freien Universität beschmiert.

Das soziale Netzwerk Facebook rückt erneut in den Fokus der Verbraucherschützer. Im neuen App-Zentrum sollen Nutzerdaten ohne Einwilligung der Nutzer weitergegeben worden sein. Facebook soll jetzt eine Unterlassungserklärung abgeben.

Die Schwester der niederländischen Königin Beatrix, Prinzessin Margriet, hat sich beim Wandern die Kniescheibe gebrochen. Wie schwerwiegend ist eine solche Verletzung?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird vom eigenen Erfolg bedroht. Gesucht wird jetzt ein neues „Marktdesign“, mit dem der Strom einigermaßen bezahlbar bleibt.
Ihr Fahrzeug hatte sich am Montag zwischen Weißensee und Schwanebeck mehrmals überschlagen und war auf einem Feld zum Stehen gekommen.

Wer wird für die SPD gegen Merkel antreten? Die Partei kann sich einfach nicht entscheiden. Dabei wird es Zeit für einen Kanzlerkandidaten. Wem es nicht gelingt, im (Vor-)Wahlkampf Stimmen zu sichern, der hat im Kanzleramt nichts zu suchen.

Die LED-Technik fordert die Designer heraus, passende, formschöne und nachhaltige Leuchtenentwürfe zu liefern.

Früher als erwartet bringt der Software-Riese Google seinen Mini-Tablet-Computer Nexus 7 auf den deutschen Markt. Google erhofft sich einen Schub für seinen Online-Store, wo das gerät zunächst exklusiv zu haben ist.
Ein 36-jähriger Mann hat am späten Sonntagabend einen Verkehrsunfall in Marienfelde verursacht, bei dem eine 18-Jährige schwer verletzt wurde. Der Fahrer hatte offenbar Alkohol getrunken und Drogen genommen.

Massenweise fliehen die Syrer vor der Gewalt in ihrem Land. Mehr als 6000 retten sich binnen weniger Stunden in den Libanon. Die Türkei will nicht mehr alle Flüchtlinge aufnehmen - was steckt dahinter?

Nur ein Punkt aus drei Spielen: Union hat den Saisonstart verpatzt. Nun richtet sich der Blick auf das Spiel gegen Hertha BSC - ein Sieg könnte die Anhänger vorerst wieder versöhnen.

Die Bundesregierung hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach sie die weißrussische Polizei mit Schlagstöcken ausgerüstet haben soll. Für das Bundesinnenministerium könne eine derartige Lieferungen ausgeschlossen werden, für die Polizeien in den Bundesländern nicht.

Das soziale Netzwerk Facebook rückt erneut in den Fokus der Verbraucherschützer. Im neuen App-Zentrum sollen Nutzerdaten ohne Einwilligung der Nutzer weitergegeben worden sein. Facebook soll jetzt eine Unterlassungserklärung abgeben.

Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Kämpfe eskalieren, Chemiewaffen drohen in falsche Hände zu geraten. Der Westen wird sich einer Intervention in Syrien bald nicht mehr entziehen können.
Zwei Männer verfolgten am Sonntagabend in Friedenau zwei Einbrecherinnen und stellten diese. Da biss eine der beiden Frauen zu.

Die Heimniederlage im ersten Spiel erinnert den Hamburger SV an das katastrophale letzte Jahr. Rafael van der Vaart ist als Retter im Gespräch, doch es wird wohl auf zwei andere Neuzugänge hinauslaufen.

Auf der Baustelle des Flughafens Berlin-Brandenburg International herrscht nur noch Lug und Trug. Entscheidende Antworten bleiben auch die Regierungschefs Wowereit und Platzeck schuldig. Politische Verantwortung übernimmt niemand.

Früher als erwartet bringt der Software-Riese Google seinen Mini-Tablet-Computer Nexus 7 auf den deutschen Markt. Google erhofft sich einen Schub für seinen Online-Store, wo das gerät zunächst exklusiv zu haben ist.

Hannover 96 hat im Sonntagsspiel der Bundesliga zunächst eine Führung aus der Hand gegeben, gegen teilweise stark aufspielende Schalker aber doch noch einen Punkt erkämpft.

Weil auch ihnen eine Gefängnisstrafe droht, sind zwei Mitglieder der kremlkritischen Punkband Pussy Riot aus Russland geflohen. Im Ausland wollen sie nun "Feministen anwerben, um neue Proteste vorzubereiten".

Ein gegnerischer Spieler trat dem Superstar von Manchester United mit dem Stollen so unglücklich auf den Oberschenkel, dass dieser aufgeschlitzt wurde. Rooney musste genäht werden und fällt länger aus. Der Fall erinnert an Ewald Lienen 1981.
Das Kreisligaspiel zwischen dem BSV Heinersdorf und dem FC Kreuzberg musste am Sonntag nach Tumulten abgebrochen werden. Der Torwart der Gäste soll einen Heinersdorfer Spieler attackiert haben, worauf es zu Auseinandersetzungen kam.

Nach Ansicht des Gerichts hat Samsung Apple ganz bewusst kopiert. Die Samsung-Aktien haben am Montag nach dem verlorenen Patentprozess deutlich an Wert verloren. Die Branche hofft auf Dritte.
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag drei Autos und einen Lastwagen angezündet. Es handelt sich um Fahrzeuge der Deutschen Bahn und des THW. Die Polizei schließt eine politische Motivation der Tat nicht aus.

Günther Jauch. ARD. Ob die drei Kandidaten für den Posten des SPD-Kanzlerkandidaten eingeschaltet haben? Wenn nicht, dann sollten Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier es dringend nachholen.

Am Wochenende haben die Eisbären in der European Trophy erneut gewonnen. Erst gegen Salzburg, dann gegen Budweis. Dabei überzeugte der neue Torhüter Sebastian Elwing erstmals.
Taliban-Kämpfer haben am Sonntag in Südafghanistan 17 Menschen enthauptet, weil sie an einer Musikveranstaltung teilnahmen. Am Montag gab es eine weitere schreckliche Tat: Ein Soldat der afghanischen Armee hat zwei Angehörige der Internationalen Schutztruppe Isaf erschossen.
Vor der Küste El Salvadors hat es ein Erdbeben gegeben - über dessen Stärke allerdings unterschiedliche Angaben kursieren. Eine Tsunami-Warnung für Zentralamerika und Mexiko wurde inzwischen wieder aufgehoben.

Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt geht CDU und FDP auf die Nerven - und selbst in der eigenen Partei wächst das Unverständnis. Nach Dobrindts Griechenland-Bashing geht es in der Koalition hoch her.

In Syrien hat es möglicherweise ein weiteres Massaker mit Gruppenexekutionen gegeben, von bis zu 630 Toten ist die Rede, darunter Frauen und Kinder. Jordanien bittet derweil um mehr Unterstützung bei der Versorgung syrischer Flüchtlinge.
Sicherheitsleute der Berliner Verkehrsbetriebe haben zwei mutmaßliche Räuber aus einer U-Bahn geholt und der Polizei übergeben. Sie hatten zuvor einen 16-Jährigen überfallen.

Es klingt unglaublich. Auf den Tag genau sieben Jahre nach "Katrina" könnte mit "Isaac" wieder ein gefährlicher Sturm im US-Staat Louisiana mit seiner Metrople New Orleans aufschlagen. "Isaac" bringt auch Mitt Romney in Bedrängnis.
Steine als Arbeitslohn – normalerweise würde es bei einem solchen Angebot Beschwerden hageln. Nicht so bei den Mädchentagen am Wochenende im Treffpunkt Freizeit.
Start in die Nikolaisaal-Saison mit Strawinsky und der Kammerakademie Potsdam
Umfrage für die CDU: Regierungschef wird für Debakel verantwortlich gemacht. SPD bleibt vorn.
Potsdam ehrt seine Olympiateilnehmer mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt