zum Hauptinhalt
Peter Pekarik wird Herthas Abwehr verstärken.

Hertha BSC stärkt seine Abwehr mit dem Wolfsburger Peter Pekarik und transferiert Nikita Rukavytsya nach Mainz. Ein anderer abwanderungsgewogener Hertha-Spieler tauchte auf der Transferliste gar nicht erst auf.

Von Dominik Bardow

Hertha BSC verstärkt seine Defensive mit dem slowakischen Nationalspieler Peter Pekarik vom VfL Wolfsburg, Rafael van der Vaart wechselt zum Hamburger SV. Am letzten Tag der Transferfrist versuchten neben dem HSV viele andere Fußball-Klubs, ihren Kader zu verstärken. Auch Schalke verpflichtet einen prominenten Niederländer.

Von Christoph Dach
Ein Experte im philippinischen Erdbebenzentrum schaut sich die Werte für das Beben vor der Ostküste der Inselgruppe an.

Vor der Ostküste der Philippinen hat sich ein schweres Beben ereignet, das eine kleine Tsunamiwelle auslöste. Einen Tag vorher hat es in der Arktis gebebt - "ungewöhnlich, aber unspektakulär".

Von Dagmar Dehmer
Der Traum der Piraten vom Einzug in den Bundestag könnte platzen, sagen Meinungsforscher.

Johannes Ponader, der Politische Geschäftsführer der Piratenpartei, fordert mehr Kampagnenfähigkeit. Und gleichzeitig sehen mehrere Meinungsforscher die Partei ein Jahr vor der Bundestagswahl im Abwärtstrend - denn eine wichtige Wählergruppe verabschiedet sich gerade.

Von Christian Tretbar
Rappenecker Hütte.

Vor 25 Jahren haben Freiburger Solarforscher bewiesen, dass Photovoltaik auch im Schwarzwald funktioniert. Die neuen Solarpioniere wollen Klein-Panele für weniger Geld herstellen. Und halten sollen sie auch viel länger.

Von Dagmar Dehmer
Martin Goldstein klärte über Jahrzehnte die Nation auf.

Er klärte in der „Bravo“ über Liebe, Sex und Zärtlichkeit auf. „Dr. Sommer“ ist für eine ganze Generationen von Jugendlichen zur Marke geworden. Jetzt ist Martin Goldstein, der Mann, der als erster in seine Rolle schlüpfte, gestorben.

Kolumnist Matthias Kalle denkt nicht in Schubladen – oder doch?

Was haben Jürgen Klopp und Harald Schmidt gemeinsam? Beide sind Charismatiker, können also andere Menschen für ihre Sache gewinnen. In seiner neuesten Kolumne erklärt Matthias Kalle, warum ihm solche Menschen ein wenig Angst machen.

Von Matthias Kalle

Java-Hersteller Oracle hat ein Notfall-Update für eine seit Tagen klaffende Sicherheitslücke bereitgestellt. Millionen Internetnutzer auch in Deutschland sollten sichergehen, dass ihr Programm auf dem neuesten Stand ist - sonst drohen Angriffe etwa auf ihre Bankdaten.

Noch als Student hat François Azambourg ein Kaffeeservice aus Papier entworfen und wurde dafür in einem Wettbewerb des Musée des Arts Décoratifs ausgezeichnet. Seitdem hat seine Faszination für ungewöhnliche Materialien nicht nachgelassen.

François Azembourg liebt die handarbeit und ehrliche Objekte. „Dieser Starkult rund um die Designer macht den Objekten den Graus“, sagt er und freut sich, wenn er neue Materialien bis an die Grenze erproben kann.

Im Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf ist zu sehen, wie Zinnerz bis 1990 gefördert wurde.

Nach der Wende war Schluss – aber jetzt bohrt man im Erzgebirge und im Vogtland erneut nach Zinn und anderen Metallen. Die steigenden Rohstoffpreise machen die Renaissance der traditionellen Bergbauregion möglich.

Java-Hersteller Oracle hat ein Notfall-Update für eine seit Tagen klaffende Sicherheitslücke bereitgestellt. Millionen Internetnutzer auch in Deutschland sollten sichergehen, dass ihr Programm auf dem neuesten Stand ist - sonst drohen Angriffe etwa auf ihre Bankdaten.

Gefärbt, glatt oder doch lieber ganz natürlich: Mit ihren Experimenten mit Holz eröffnen Designer neue Möbelperspektiven. Dabei achten sie streng auf Nachhaltigkeit und plädieren für den Schutz der Tropenwälder.

Von Judith Jenner
Auch Amazon verkauft jetzt Apps.

Seit Donnerstag ist der App-Laden von Amazon auch in Deutschland zugänglich. Er kann mit jedem Android-Gerät genutzt werden und ist damit eine direkte Konkurrenz zu Google. In einem aber unterscheidet sich das Angebot von Amazon: Für die Kunden gibt es jeden Tag etwas gratis.

Die Romneys - eine schrecklich nette Familie.

Mitt Romney hat auf dem Parteitag der Republikaner eine Rede ohne programmatische Kraft gehalten. Seine eigenen Leute konnte er damit zwar in Siegesstimmung versetzen. Auf das entscheidende Votum muss er aber noch warten. Eine Reportage aus Tampa.

Von Christoph von Marschall
Mit den Elementen von Modu+ lassen sich unendlich viele Sitzmöbel schaffen und mit wenig Aufwand immer wieder spielerisch neu zusammensetzen – ganz ohne Werkzeug.

Die Sitzmöbel von Modu+ passen sich jeder Situation an. Je nach Geschmack können sie kombiniert werden. Wichtig war den Designern Enver Aslan und Aart Blok: Alles muss kinderleicht funktionieren.

Von Rolf Brockschmidt

Es ist der bislang teuerste Spielerwechsel in der Bundesliga: Für 40 Millionen Euro kommt Javier Martinez von Athletic Bilbao zu Bayern München. Wie funktioniert eigentlich dieser Transfermarkt?

Von
  • Sven Goldmann
  • Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })