zum Hauptinhalt
Szene aus "Puddle".

Kaffee, Öl und Nitroglyzerin: Wer im Geschicklichkeitsspiel "Puddle" bestehen will, muss Flüssigkeiten durch gefährliche Labyrinthe lotsen. Außerdem im Test: das minimalistische Rätselabenteuer "Thomas was alone" und die iOS-Version von "San Juan".

Von Achim Fehrenbach
Dressurreiterin Kristina Sprehe winkt auf dem Pferd Desperados.

Die längste Gold-Serie der olympischen Spiele ist gerissen: Erstmals seit 1976 heißt der Sieger im Mannschafts-Dressurreiten nicht Deutschland. Die Silbermedaille ist für das junge Team trotzdem ein Erfolg.

Von Andreas Morbach

In Hamburg versucht das Landgericht in einem endlosen Prozess gegen zehn Somalier zu erfahren, was sie angetrieben hat. Lange tappt es im Dunkeln. Bis es einem der Angeklagten zu bunt wird.

Von Hauke Friederichs

Es war ein launiges Testspiel der Hertha am Dienstagabend im Amateurstadion. Gegen die eigene U23 gab es für die Zuschauer acht Treffer zu sehen. Da geriet sogar Trainer Jos Luhukay ins Schwärmen.

Von Dominik Bardow
Gemäldegalerie am Kulturforum.

Nach heftigem Streit um die Zukunft der Alten Meister in Berlin hat sich Museumschef Eissenhauer erstmals ausführlich geäußert: Die berühmten Werke werden im Kulturforum erst abgehängt, wenn beim Erweiterungsbau am Bode-Museum alles klar ist.

Von Nicola Kuhn
Ehre, Schuld und Anstand: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Eine Comicadaption von Robert Louis Stevensons „Der Selbstmörderclub“? Das klingt viel versprechend. Doch die Macher haben bei der Umsetzung eine Chance verschenkt.

Von Erik Wenk
Rettet die europäische Mittelschicht der Steuerzahler mit den Krisenfonds nur die Superreichen?

Die SPD will Reiche zur Kasse bitten, nötig wäre das vor allem in Krisenstaaten. In Griechenland oder Irland stützen Euro-Rettungsfonds Reeder und Immobilienkönige. Diesen Missstand zu bekämpfen, müsste erste Priorität der "Troika" sein.

Von Harald Schumann
Eine Katze auf dem Mars, das wäre doch was, meint Florenz Gilly.

Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos, hätte Loriot beinahe gesagt, wäre er nicht ein Hundetyp gewesen. Dabei könnten sich selbst Politiker bei unseren schnurrenden Tierdamen das Entscheidende abgucken. Eine Würdigung zum heutigen Weltkatzentag.

Von Florenz Gilly
Endlich Erster. Nach der Goldmedaille in der Staffel gewann Michael Phelps sein erstes Einzelgold in London.

Um ein Haar hätte die historische Schwimm-Karriere von Michael Phelps nie stattgefunden. Denn der 18-fache Olympiasieger aus den USA, der es insgesamt auf 22 olympische Medaillen brachte, hatte als Kind "Angst vor dem Wasser".

Mit dem 100-m-Sprint-Spektakel endete die erste Olympia-Woche. Doch selbst Usain Bolt steht im Schatten von Michael Phelps mit seinen 22 Medaillen. Für Deutschland glänzten vor allem Reiter Michael Jung und der Ruder-Achter.

Wichtiger Erfolg im Drogenkrieg – Mexikos Polizei ging jetzt mit Eliot Alberto Radillo, genannt "El Pancho", einer der gefährlichsten Drogenbosse ins Netz. Er gehört zu den Drahtziehern des "New Generation Jalisco"-Kartells.

BER-Flughafen, BND-Zentrale, Elbphilharmonie – und demnächst das Schloss? Bei großen öffentlichen Bauprojekten explodieren regelmäßig die Kosten, der Terminplan läuft aus dem Ruder. Doch wer ist verantwortlich?

Von Falk Jaeger

Während die Armee die syrische Hauptstadt wieder unter ihrer Kontrolle zu haben scheint, toben in Aleppo im Norden weiter schwere Gefechte. Der syrische Premier wendet sich von Assad ab und läuft über. Das Militär aber bleibt die stärkste Kraft. Dennoch sehen die USA die Macht des Assad-Regimes zunehmend schwinden.

Von Andrea Nüsse
Nadja Drygalla steht seit Tagen wegen ihrer Beziehung zu einem früheren NPD-Mitglied in der Kritik.

Gefahr für die Demokratie geht bis auf Weiteres nicht von Nadja Drygalla aus, sondern von denen, die diese Hetzjagd auf eine 23-Jährige veranstalten. Heutzutage genügt offenbar schon ein Verdacht, um jemanden an den Rand der Gesellschaft zu drängen.

Von Harald Martenstein
Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher

Über die Krise in Europa wird viel geredet – auch neonationalistisches Blech, meint Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher im Gastkommentar. Doch die Lage ist ernst, denn dem Kontinent droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit.

Von Hans-Dietrich Genscher

Auftakt nach Maß: In ihrem ersten Testspiel setzte sich die neu gegründete Frauenfußball-Mannschaft der Potsdamer Kickers am Sonntag bei der SG Blau-Weiß Beelitz mit 3:0 (1:0) durch. In der 28.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })