
Den Zuschauern stockte der Atem, als Gewichtheber Matthias Steiner eine 196 Kilogramm schwere Hantel in den Nacken knallte und ihn zu Boden riss. Jetzt gibt es erste Ergebnisse der medizinischen Untersuchungen.
Den Zuschauern stockte der Atem, als Gewichtheber Matthias Steiner eine 196 Kilogramm schwere Hantel in den Nacken knallte und ihn zu Boden riss. Jetzt gibt es erste Ergebnisse der medizinischen Untersuchungen.
Kaffee, Öl und Nitroglyzerin: Wer im Geschicklichkeitsspiel "Puddle" bestehen will, muss Flüssigkeiten durch gefährliche Labyrinthe lotsen. Außerdem im Test: das minimalistische Rätselabenteuer "Thomas was alone" und die iOS-Version von "San Juan".
In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Los geht's mit Aufsteiger Düsseldorf, wo Andrej Woronin der Star ist – zusammen mit den Fans.
In der Kampfsprint-Disziplin Keirin hat der Cottbuser Bahnradsportler Maximilian Levy die Silbermedaille gewonnen. Gold ging wie fast immer auf der Bahn an Großbritannien.
Die längste Gold-Serie der olympischen Spiele ist gerissen: Erstmals seit 1976 heißt der Sieger im Mannschafts-Dressurreiten nicht Deutschland. Die Silbermedaille ist für das junge Team trotzdem ein Erfolg.
Silberner Tag für Deutschlands Turner: Fabian Hambüchen verpasst nur ganz knapp den Olympiasieg, Marcel Nguyen wird Zweiter am Barren. Damit ist das Abschneiden des deutschen Turn-Teams besser als in Peking 2008.
Seit Jahren kämpft der Verein Deutsche Sprache gegen Anglizismen im Deutschen. Auch während der Olympischen Spiele hört er genau hin - und verleiht ARD-Reporter Wilfried Hark nun einen wenig ruhmreichen Preis.
In Hamburg versucht das Landgericht in einem endlosen Prozess gegen zehn Somalier zu erfahren, was sie angetrieben hat. Lange tappt es im Dunkeln. Bis es einem der Angeklagten zu bunt wird.
Über die Kontakte der deutschen Olympia-Ruderin Nadja Drygalla in die rechte Szene wird heftig diskutiert. Das Innenministerium erwägt eine Extremismusklausel für Sportverbände. Ist das sinnvoll?
Seit Jahren kämpft der Verein Deutsche Sprache gegen Anglizismen im Deutschen. Auch während der Olympischen Spiele hört er genau hin - und verleiht ARD-Reporter Wilfried Hark nun einen wenig ruhmreichen Preis.
Es war ein launiges Testspiel der Hertha am Dienstagabend im Amateurstadion. Gegen die eigene U23 gab es für die Zuschauer acht Treffer zu sehen. Da geriet sogar Trainer Jos Luhukay ins Schwärmen.
Nach heftigem Streit um die Zukunft der Alten Meister in Berlin hat sich Museumschef Eissenhauer erstmals ausführlich geäußert: Die berühmten Werke werden im Kulturforum erst abgehängt, wenn beim Erweiterungsbau am Bode-Museum alles klar ist.
Torben P. geht wieder zur Schule - trotz Haftstrafe. Als Freigänger kann der verurteilte Gymnasiast weiterhin am Unterricht an der Charlottenburger Liebfrauenschule teilnehmen. Weitere Hafterleichterungen sind geplant.
FDP-Chef Philipp Rösler will von einer Attacke des früheren Parteivorsitzenden Hans-Dietrich Genscher nichts wissen. Dieser hatte sich in einem Beitrag für den Tagesspiegel dagegen ausgesprochen, den Bericht der EU-Troika vorwegzunehmen.
Eine Comicadaption von Robert Louis Stevensons „Der Selbstmörderclub“? Das klingt viel versprechend. Doch die Macher haben bei der Umsetzung eine Chance verschenkt.
An seinem Paradegerät, dem Reck, hat Fabian Hambüchen nach einer starken Leistung die Silbermedaille gewonnen. Kurz vorher holte Marcel Nguyen am Barren ebenfalls die Silbermedaille.
Nicht zugelassene "Känguru-Kondome" im olympischen Dorf haben die Olympia-Macher in London auf den Plan gerufen.
Ihm ist der silberne Doppelschlag geglückt: Der Turner Marcel Nguyen hat nach seinem Überraschungserfolg im Mehrkampf nun auch am Barren eine Medaille gewinnen können.
Im Prozess gegen die drei angeklagten Mitglieder der russischen Punkband Pussy Riot hat die Staatsanwaltschaft jeweils drei Jahre Haft gefordert. Die drei Frauen seien des „Rowdytums“ und der „Anstachelung zu religiösem Hass“ schuldig.
Iranische Geldgeschäfte in Höhe einer viertel Billion Dollar soll Standard Chartered verschleiert haben. Das Geldhaus räumt Fehler ein - allerdings nicht in diesem Ausmaß.
Torben P. geht wieder zur Schule - trotz Haftstrafe. Als Freigänger kann der verurteilte Gymnasiast weiterhin am Unterricht an der Charlottenburger Liebfrauenschule teilnehmen. Weitere Hafterleichterungen sind geplant.
Die SPD will Reiche zur Kasse bitten, nötig wäre das vor allem in Krisenstaaten. In Griechenland oder Irland stützen Euro-Rettungsfonds Reeder und Immobilienkönige. Diesen Missstand zu bekämpfen, müsste erste Priorität der "Troika" sein.
Potsdamer Uni-Chef: 50.000 Studienplätze in Brandenburg vernünftig ausfinanzieren
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos, hätte Loriot beinahe gesagt, wäre er nicht ein Hundetyp gewesen. Dabei könnten sich selbst Politiker bei unseren schnurrenden Tierdamen das Entscheidende abgucken. Eine Würdigung zum heutigen Weltkatzentag.
Wie wäre es, wenn die Griechen eine Parallelwährung zum Euro einführten? In jedem Fall keine gute Idee - wie Beispiele aus der Vergangenheit zeigen.
Nach dem verpatzten Mehrkampf steht Fabian Hambüchen im Reckfinale unter Druck.
Gewichtheber Matthias Steiner kann eigentlich nur verlieren – und hat doch hohe Ziele.
Um ein Haar hätte die historische Schwimm-Karriere von Michael Phelps nie stattgefunden. Denn der 18-fache Olympiasieger aus den USA, der es insgesamt auf 22 olympische Medaillen brachte, hatte als Kind "Angst vor dem Wasser".
Mit dem 100-m-Sprint-Spektakel endete die erste Olympia-Woche. Doch selbst Usain Bolt steht im Schatten von Michael Phelps mit seinen 22 Medaillen. Für Deutschland glänzten vor allem Reiter Michael Jung und der Ruder-Achter.
Wichtiger Erfolg im Drogenkrieg – Mexikos Polizei ging jetzt mit Eliot Alberto Radillo, genannt "El Pancho", einer der gefährlichsten Drogenbosse ins Netz. Er gehört zu den Drahtziehern des "New Generation Jalisco"-Kartells.
BER-Flughafen, BND-Zentrale, Elbphilharmonie – und demnächst das Schloss? Bei großen öffentlichen Bauprojekten explodieren regelmäßig die Kosten, der Terminplan läuft aus dem Ruder. Doch wer ist verantwortlich?
Während die Armee die syrische Hauptstadt wieder unter ihrer Kontrolle zu haben scheint, toben in Aleppo im Norden weiter schwere Gefechte. Der syrische Premier wendet sich von Assad ab und läuft über. Das Militär aber bleibt die stärkste Kraft. Dennoch sehen die USA die Macht des Assad-Regimes zunehmend schwinden.
Für Nadja Drygalla war Olympia vorzeitig beendet – wegen ihrer Kontakte in die rechte Szene. War der Umgang mit ihr korrekt?
Gefahr für die Demokratie geht bis auf Weiteres nicht von Nadja Drygalla aus, sondern von denen, die diese Hetzjagd auf eine 23-Jährige veranstalten. Heutzutage genügt offenbar schon ein Verdacht, um jemanden an den Rand der Gesellschaft zu drängen.
Pflanzen, streichen, pflegen – viele Menschen engagieren sich in ihrem Kiez für ein attraktiveres Berlin. Der Tagesspiegel stellt sie vor und lädt zum Aktionstag am 15. September ein.
Ein Missverständnis hat am Montagabend zu einem Unfall in Neukölln geführt: Dabei kollidierte ein Mopedfahrer mit einem Rettungswagen.
Wenn im Comic zeitgeschichtliche Themen verarbeitet werden, kann das Ergebnis faszinierend sein – oder zutiefst enttäuschend. Vier aktuelle Bücher zeigen, wie groß die Bandbreite ist.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein saniertes Haus in der Rigaer Straße in Friedrichshain mit Teerflaschen beworfen. Offenbar handelt es sich um eine politisch motivierte Tat - der Staatsschutz ermittelt.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt die Initiative von 13 CDU-Bundestagsabgeordneten für eine steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Begründung: Sie lebten „konservative Werte“.
Bei einem Angriff auf eine Kirche im nigerianischen Bundesstaat Kogi sind am Dienstag mindestens 16 Menschen getötet worden. Der Anschlag geht wohl auf das Konto von Islamisten. Nähere Umstände seien aber noch unklar
Ein gutes halbes Jahr Arbeit steckt in der Statue, nun ist es vollbracht: Bronze-Knut ist fertig - und es dauert nicht mehr lange, bis er im Zoo zu sehen sein wird.
Über die Krise in Europa wird viel geredet – auch neonationalistisches Blech, meint Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher im Gastkommentar. Doch die Lage ist ernst, denn dem Kontinent droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit.
Raubüberfall in Moabit. Am Montagabend ist ein 21-Jähriger auf der Turmstraße von drei Männern überfallen worden. Dabei wurde das Opfer schwer verletzt.
Auftakt nach Maß: In ihrem ersten Testspiel setzte sich die neu gegründete Frauenfußball-Mannschaft der Potsdamer Kickers am Sonntag bei der SG Blau-Weiß Beelitz mit 3:0 (1:0) durch. In der 28.
Kleinmachnow - Im Dezember 2011 ist der Uhlenhorst in Kleinmachnow auf Druck der Anwohner zur Einbahnstraße erklärt worden. Dass auch Radfahrer davon betroffen waren und nicht mehr in nördliche Richtung nach Berlin durften, war ursprünglich nicht beabsichtigt.
bei der Autobahnpolizei
Wenn die Füße verschwinden, obwohl die Knie gerade mal die Wasseroberfläche erreicht haben, ist sie da, die jährliche Algenblüte.
Sommerpause vorbei: Nach dem Erfolg der Volksinitiative muss sich Landtag mit Hochschulfusion in der Lausitz befassen
öffnet in neuem Tab oder Fenster