ANREIZE VON AUSSENMenschen lassen sich zum einen extrinsisch motivieren. Das heißt sie werden durch äußere Umstände – sei es durch mehr Geld, ein größeres Büro, einen schnelleren Firmenwagen oder durch Anerkennung und Bewunderung – angespornt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2012 – Seite 2
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, preisgekrönten Patissiers und namhaften Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
„Kunst zieht immer wieder um“ vom 16. Juli Abgesehen von diesem Thema, zu dem auch einiges zu sagen wäre, hat mich aber eine beiläufige Bemerkung empört, die dabei fiel: „Der Plan zum Bau der Gemäldegalerie und für das Kulturforum war ein Produkt des Kalten Krieges; das Brachland im weiten Umfeld des Reichstags sollte belebt werden.
Brokkolisalat mit Salzpflaumen.
Das Lächeln war aus dem Gesicht verschwunden. Das Lächeln, mit dem Britta Heidemann vor fünf Tagen ihre Silbermedaille aus dem Degen-Einzel-Wettbewerb gezeigt hatte.
Was passiert nach der Insolvenz?

Adalbert Stifter hat den Böhmerwald gepriesen und oft durchwandert. Er labte sich an Bier und Forelle – wie Urlauber heute.

Mit dem Eisbrecher direkt zum Nordpol.
Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.
100 000 Euro kostet ein Akademiker den Staat vom Kindergarten bis zum Studienabschluss. Für eine duale Berufsausbildung zahlt der Fiskus 60 000 Euro, ein Realschulabschluss schlägt mit gut 43 000 Euro zu Buche.

Gepäck ohne Ende, Biker und Nana Mouskouri: Eine Familienreise nach Italien – mit dem Autozug.

GROSSBRITANNIENS VIERER gewinnt das Prestigeduell gegen Australien und holt Gold. Die deutschen Ruderer enttäuschen – auch mit der Gesamtbilanz ist der Trainer nicht zufrieden.
„Gradmesser fürs Gemüt“ vom 29.7.
Zur Situation im S-Bahn-Verkehr Sehr geehrte Damen und Herren, wirklich keine Woche vergeht bei der S-Bahn ohne Beeinträchtigungen, einen verlässlichen Verkehr bekommt man dort nicht hin. Gerade auf den Nord-Süd-Linien S 2 und 25 ist es chaotisch, Gründe für Zugausfälle oder Streckenverkürzungen sind nicht nachvollziehbar.
Eine Marssonde landet – und die Techniker zittern.

DAVID STORL wird Zweiter im Kugelstoßen – nur drei Zentimeter hinter dem Polen Tomasz Majewski.
Auch im muslimisch geprägten Pakistan mögen die Menschen die netten Dinge des Lebens. Nicht ohne BurgerWidersprüche gehören zu Pakistan wie die Achttausender, die die Bergsteiger so faszinieren.
Die Deutschen sind Europas Streber, auch in Frankreich sieht man sie so. Doch auch die Franzosen müssen sich an Deutschland orientieren. Warum aus Hollande und Merkel doch noch ein trautes Paar werden kann.
Young Euro Classic zwischen Armenien und der Türkei.
Das ist ein tolles Rezept fürs nächste Picknick oder den nächsten Grillabend. Da, wo ich herkomme, gibt es eine alte Sitte.
Beim Fliegen verlorene Gepäckstücke sind nicht für immer verloren. Jeder kann sie auf einer Auktion ersteigern. Ein Selbstversuch zum Ferienende.
Itamar Zorman/ Liza Stepanova.

Akron - Die Halbzeitbilanz fällt ernüchternd aus: Die deutschen Golfprofis Martin Kaymer und Marcel Siem haben kaum noch Siegchancen beim WGC-Bridgestone Invitational in Akron im US-Bundesstaat Ohio. Kaymer belegt nach zwei der vier Runden auf dem Par-70-Kurs des Firestone Country Clubs mit 140 Schlägen den geteilten 28.
Griechenland wird von Schulden erdrückt. Um nicht bankrott zu gehen, erhöht es Steuern. Doch reiche Griechen bleiben davon unberührt. Sie schaffen ihr Geld ins Ausland. Über einen Reeder, den die Krise immer größer macht.
Die Ferien sind zu Ende – das haben Sie in den zurückliegenden Wochen verpasst.
Die Deutschen, die süffeln mit ihrem Bier so ein paar Halbwahrheiten mit herum. Wie die vom guten gezapften Gerstensaft, der angeblich sieben Minuten auf der Zapfanlage herumlungern muss.
Walter Kappacher bereist das „Land der roten Steine“ und stellt die Sinnfrage.

Die Salzburger Festspiele entdecken „Der Zauberflöte zweyter Theil“ von 1798 neu – das Ergebnis ist ein sensationeller Operncoup.
Stadt Raum Fluß.

„Das universalistische Anliegen der politischen Aufklärung erfüllt sich erst in der fairen Anerkennung der partikularistischen Selbstbehauptungsansprüche religiöser und kultureller Minderheiten.“ Jürgen Habermas, Philosoph, kritisiert in der „Neuen Zürcher Zeitung“das Kölner Beschneidungsurteil.
Man kann den Hurrikan nicht für alles verantwortlich machen. In der Kriminalliteratur hatte New Orleans zum Beispiel lange vor „Katrina“ einen festen Platz.
Die händeringend komische Barockoper „Pyramus und Thisbe“ im Schlosspark Britz.

Bei den Olympischen Spielen in London zeigen die Spitzensportler, was sie drauf haben. Dabei beherrschen sie weit mehr als nur ihre Disziplin. Karriereexperten erklären, was man für den Job von ihnen lernen kann.
ANREISE Nonstop geht von Berlin aus gar nichts zum internationalen Flughafen Ngurah Rai in Denpasar auf Bali. Gute Verbindung mit KLM über Amsterdam, Mitte November für 884 Euro.

Mischkunst Bogenschützin Amy Oliver setzt Maßstäbe: Die komplizierte Flagge ihres Landes plus olympische Ringe auf dem Daumen, dafür gibt es Gold von uns. Landeskunst Laura Ludwigs Nagelschmuck wirkt dagegen fast schon langweilig: Die Beachvolleyballerin beschränkt sich auf die deutschen Farben, trotzdem Silber.
Was zeigt das Bild? Einen japanischen Fächer, eine exotische Blume, eine Papageienart?
Wettbewerb, Speed-Recruiting, Krimidinner: Arbeitgeber suchen mit originellen Aktionen im In- und Ausland nach Nachwuchs.
T5 JobmesseArbeitgeber, die Jobs zum Zukunftsthema Gesundheit zu bieten haben, suchen Naturwissenschaftler und Techniker, Pharmazeuten und Mediziner. 21.
Urs Engeler gründet eine neue Literaturzeitschrift.

Theaterleiter Klaus Marschall will mit der Augsburger Puppenkiste wieder ins Fernsehen, dank des Bayerischen Rundfunks. Aber wohl ohne Jim-Knopf-Nostalgie.

Lilli Schwarzkopf holt sich im Siebenkampf die Silbermedaille, wird dann disqualifiziert – und darf am Ende doch jubeln. Diskuswerferin Nadine Müller verpasst den Sprung aufs Podium.

Wie vor vier Jahren in Peking triumphiert Shelly-Ann Fraser-Pryce über 100 Meter.
Tele-5-Geschäftsführer Kai Blasberg hat sehr viel Deutschland-Achter gesehen und fragt sich, was die Öffentlich-Rechtlichen mit ihrem vielen Geld machen.

Knapp zwei Stunden waren sie unterwegs gewesen, 1:59:48 Stunden genau. 1,5 Kilometer waren sie geschwommen, mehr als 40 Kilometer Rad gefahren und zehn Kilometer gelaufen.
Andrew Triggs Hodge legte noch schnell seine Sonnenbrille zwischen seine Knie, dann warf er Kusshändchen zu den Tribünen. Immer wieder dankte der Schlagmann des britischen Vierers so der Menge, die außer sich war vor Freude.
Sabine Lisicki und Christopher Kas sind im Halbfinale des olympischen Mixed-Wettbewerbs knapp gescheitert: Das deutsche Duo unterlag den Briten Laura Robson und Andy Murray in einer dramatischen Partie 1:6, 7:6 (9:7) und 7:10 und verpasste damit die Chance auf Gold in Wimbledon. Die Berlinerin und der Trostberger, die als letztes Pärchen ins Turnier gerutscht waren, können am Sonntag im Spiel um Platz 3 noch Bronze gewinnen.
Im Nachhinein frage ich mich natürlich: War dieser Sport jetzt wirklich die große Liebe? Damals, als ich ihn noch aktiv, geradezu professionell ausgeübt habe, bis hin zu einer norddeutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft in Flensburg?
Unter Schwarzhemden: Antonio Pennacchis epochaler Siedlerroman „Canale Mussolini“.