Die Gesellschafter des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg (BER) haben sich einem Bericht zufolge auf eine milliardenschwere Finanzspritze geeinigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2012
Die Eröffnung wird abermals verschoben – um zwei weitere Monate auf August 2013.

Kommunale Bauholding Pro Potsdam muss auf 13,2 Millionen Euro Mieteinnahmen verzichten / FDP kritisiert Kooperationspartner

Was ein toter Panda mit der Familien- und Steuerpolitik der CDU zu tun haben kann.

Mit fünf Auswärtstoren hat Hannover 96 die Tür zur Gruppenphase der Europa League weit aufgestoßen. Die Niedersachsen gaben gegen Slask Breslau zwischenzeitlich einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand, schlugen am Ende aber noch einmal zurück.

Alle reden von der großen Krise - dem deutschen Staat jedoch geht es im Augenblick finanziell so gut wie seit langem nicht mehr. Das kann sich aber schnell wieder ändern.

Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Mappus hat bei seinem Amts-Auszug die Festplatte seines Computers vernichten lassen. Seine Anwälte sehen darin einen normalen Vorgang, SPD und Grüne wittern einen weiteren Vertuschungsversuch in der EnBW-Affäre.

Gerade einmal zwei Tage ist es her, dass in Berlin eine S-Bahn entgleiste. Nun hat es erneut einen Unfall gegeben: Eine S-Bahn der Linie 7 ist mit einem abgebrochenen Ast zusammengestoßen. Die Fahrgäste mussten rund zwei Stunden ausharren, bevor sie den Zug verlassen konnten.

Kann ein Gesetz den Streit um weltliche Werte und religiöse Rituale beilegen? Der Ethikrat diskutiert die Beschneidung.

Autoritär, ideologiefrei, leidenschaftslos - So beschreibt Gertrud Höhler Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie reiht sich ein in eine Phalanx von Kritikern in der Union. Doch deren Waffen sind stumpf.

Die Debatte um das Beschneidungsurteil zieht nun weitere Kreise in der Justiz. Ein Berliner Amtsrichter will den Fall einer Dreijährigen zum Staatsanwalt bringen. Deren Eltern klagen gegen ein Tattoo-Studio, in welchem sie ihrem Kind Ohrlöcher stechen ließen.

Der Gatower Familienvater, der seine Frau sowie seine beiden kleinen Kindern getötet hat, hat einen Abschiedsbrief an die Bild-Zeitung geschrieben. Darin begründet er seine grausame Tat mit „fürsorglicher Liebe“. In Justizkreisen kann man sich nicht an einen vergleichbaren Fall erinnern.

Mitten am Tag wurde ein 30-jähriger bei einer Verfolgungsjagd auf einer viel befahrenen Straße abgedrängt, dann aus seinem Auto gezerrt und mit einem Messer attackiert. Mindestens einer der Beteiligten kommt aus dem Hells-Angels-Umfeld.
Aufmärsche, Überfälle, Mordanschläge. Der Dortmunder Stadtteil Dorstfeld ist eine Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Und ein Beispiel dafür, was passiert, wenn sich Staat und Bürger den Rechtsextremisten nicht konsequent entgegenstellen.

Von 2008 bis 2011 wurden etwa 500 weißrussische Sicherheitskräfte in Deutschland und Minsk geschult, darunter waren auch Offiziere der gefürchteten Miliz. Die Gäste aus Weißrussland durften die deutschen Polizisten auch im Einsatz beobachten – beim Castor-Transport.

Nahe dem Bahnhof Zoo hat das „aletto“ als größte Unterkunft für junge Leute in der City West eröffnet. Dagegen muss der Nachbar „A&O“ wegen eines Streits um die Miete schließen.

Syriens Bürgerkrieg zieht den Libanon immer tiefer mit hinein in den Strudel von Gewalt und Chaos. Sunnitische Assad-Gegner und alawitische Assad-Anhänger liefern sich blutige Kämpfe in der Küstenstadt Tripoli. Sie zeigen, wie tief das Land gespalten ist.
Gewaltbereite Kameradschaften wurden verboten. Es erfolgten Razzien in Privatwohnungen und Gefängnissen. Der Fund werde der Bund-Länder-Kommission als Material für ein mögliches NPD-Verbotsverfahren zur Verfügung gestellt.

Die Mitglieder der israelischen Rockband Orhpaned Land haben Antrag auf Einbürgerung in der Türkei gestellt. Sie sehen diese Geste als "Symbol des Friedens" , mit dem sie die beiden verfeindeten Länder wieder zusammen bringen wollen.

Am Freitag treten die Eisbären in der European Trophy mit Zugang Jamie Arniel bei RB Salzburg mit dem ehemaligen Eisbären-Coach Pierre Pagé an. Sie haben einiges wieder gutzumachen.

Der ehemalige DDR-Machthaber Erich Honecker hat kurz vor dem Zusammenbruch der SED-Herrschaft mit dem Gedanken an eine deutsch-deutsche Doppelspitze mit ihm im Osten und dem damaligen SPD-Politiker Oskar Lafontaine im Westen gespielt. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit".

Blogger Markus Beckedahl nerven rüde Kommentare bei "Netzpolitik". Er sucht einen neuen Weg. Damit ist er nicht allein, Kommentare im Netz sind ein stetes Experiment.
Nur wenige Tage nach dem schweren S-Bahnunglück in Berlin-Reinickendorf rammte am Donnerstag ein Zug der S-Bahnlinie 7 zwischen den Bahnöfen Grunewald und Westkreuz einen umgefallenen Baum. Mindestens drei Personen sind verletzt. S-Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam unterbrochen.

Wissenschaftler haben große Vorbehalte gegen das Internetlexikon. „Wikipedians in residence“ in Forschungsinstituten sollen das ändern - wie Marcus Cyron, der erste Wikipedianer an einem deutschen Institut.
Der kriselnde Autobauer Opel reagiert auf den schwachen Absatz und führt Kurzarbeit ein.

Nach dem Familiendrama von Neuss hat sich der verdächtige Vater ins Ausland abgesetzt. Die Ermittler vermuten ihn auf dem Weg in den Irak. Dort wäre er für die Fahnder unerreichbar.

Blogger Markus Beckedahl nerven rüde Kommentare bei "Netzpolitik". Er sucht einen neuen Weg. Damit ist er nicht allein, Kommentare im Netz sind ein stetes Experiment.

Der VfB Stuttgart ist der Gruppenphase der Europa League einen großen Schritt näher gekommen. Beim Wiedersehen mit dem ehemaligen Stuttgarter Kevin Kuranyi besiegten die Schwaben dessen Klub Dynamo Moskau mit 2:0.
Bei Überprüfungen verdächtiger Personen in den Bezirken Charlottenburg, Spandau und Kreuzberg fand die Berliner Polizei am Mittwoch kleinere Mengen Rauschgift - und eine Schusswaffe. Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen.

Experten aus Deutschland und Frankreich arbeiten an einer Streckung des griechischen Reform-Zeitplans. Doch Angela Merkel zögert noch. Die FDP spricht sich derweil gegen solche Pläne aus.

Das Auslaufgebiet Pichelswerder in Spandau bietet Freizeitvergnügen für die ganze Familie: Hier können Hunde wie Menschen baden, wandern und den Sonnenuntergang genießen. Trotzdem ist das Gebiet nicht überlaufen. Nur eine Sache fehlt – wie meistens.
Die SPD kann laut einer aktuellen Forsa-Umfrage in der Wählergunst wieder leicht zulegen. Dagegen verzeichneten die Piraten den schlechtesten Wert seit Ende März. Sie büßten in der Umfrage zwei Punkte ein auf sieben Prozent.

Der Trend geht hin zum gut erzogenen Hund. Zwar ist das Angebot von privaten Ausbildern und Hundevereinen groß, aber doch unübersichtlich. Wie findet man eine wirklich gute Hundeschule?

Er ist der wahr gewordene Hundetraum: hat weder Flöhe noch Zecken, muss nie getrimmt werden, mieft nicht, wenn er nass wird. Der Grund: Der Xoloitzcuintle, eine der seltensten Hundearten, ist nackt – und das schon lange.

Die 18.000 Flugbegleiter der Lufthansa werden vorerst nicht streiken und weiter mit dem Konzern verhandeln. Wie die Flugbegleitergewerkschaft UFO am Donnerstag mitteilte, sollen „in den kommenden fünf Tagen“ weitere Gespräche laufen.

Herkömmliche City-Guides gibt es in Berlin schon genügend. Melanie Knies bietet Stadtführungen speziell für Hundebesitzer – mit der Tour durch Kreuzberg als ihr beliebtestes Angebot. Doch Knies hat noch mehr schräge Ideen.

Die gute Konjunktur hat dem deutschen Staat einen Überschuss beschert. Im ersten Halbjahr 2012 nahm der Staat nach vorläufigen Ergebnissen 8,3 Milliarden Euro mehr ein, als er ausgab.
Es ist die große Liebe, dachte sie und freute sich auf eine gemeinsame Zukunft mit einem Mann, der sein Leben wie sie selbst Pferden widmete. In Wirklichkeit war die 21-jährige Christin R. das Opfer eines schrecklichen Plans. In der Nacht zum 21. Juni 2012 wurde sie in Lübars ermordet. Die Rekonstruktion eines Verbrechens.
Ein Räuber hat einer Rollstuhlfahrerin in Spandau eine Halskette gestohlen und sie dabei leicht verletzt.
Ab Samstag sollen wieder Züge fahren

Potsdam / Schwielowsee - Auch am Mittwoch hat die Potsdamer Pförtnerampel in Pirschheide wieder zu einem Rückstau bis nach Geltow geführt. Nach Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) hat gestern auch die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums und Potsdamer CDU-Vorsitzende Katherina Reiche die Stadt Potsdam für die Pförtnerung kritisiert.
Es ist das immergleiche Muster. In den gut zwei Jahren der Euro-Krise konnte man stets aufs Neue verfolgen, wie das Handlungsschema der wichtigsten Akteure in Berlin, Paris und Athen funktioniert: Griechenland braucht wahlweise mehr Geld oder mehr Zeit, Frankreich macht sich für eine groß angelegte Lösung stark – und die Kanzlerin in Berlin bremst zunächst einmal, um am Ende doch einzulenken.
Ein neu gegründeter Verein widmet sich der Wiederherstellung der Babelsberger Hofgärtnerei
Heftige Kritik an Potsdamer CDU-Politikerin

Hermannswerder - Die Festivalsaison neigt sich zwar langsam dem Ende zu, doch wer von Musik unter freiem Himmel nicht genug bekommen kann, sollte sich den Samstag vormerken: Zum elften Mal lädt das „Rock am Wasserturm“-Festival (RAW) auf die Halbinsel Hermannswerder. Anders als sonst findet das RAW nicht im Juli, sondern im August statt.

Trotz Intervention Berlins und der regionalen Filmbranche hält die rot-rote Landesregierung in Potsdam an der geplanten Kürzung der Filmförderung fest
Innenstadt - Noch in diesem Jahr soll die Weisse Flotte, das einst privatisierte Potsdamer Fahrgastschifffahrts-Unternehmen, ihren Bauantrag für ein neues Hafengebäude stellen können. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch auf Anfrage der Linken im Stadtparlament.
Stahnsdorf - Erneut haben Metalldiebe auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof zugeschlagen. Erst im vergangenen Jahr war das Kupferdach des wertvollen Christusdenkmals am Haupteingang gestohlen worden.