
Wie soll das Areal rund um das neue Schloss gestaltet werden? Diese Frage beschäftigt derzeit Politiker, Architekten und Bürger. Wer versucht, das Gelände auf modern zu trimmen, handelt instinktlos. Und ahistorisch wäre es auch.
Wie soll das Areal rund um das neue Schloss gestaltet werden? Diese Frage beschäftigt derzeit Politiker, Architekten und Bürger. Wer versucht, das Gelände auf modern zu trimmen, handelt instinktlos. Und ahistorisch wäre es auch.
Unternehmer Niedner will Millionen für Garnisonkirche und Orangerie-Garten stiften – das Land aber lehnt das Vergleichsangebot noch ab.
Der Unterricht musste unterbrochen und Anwohner evakuiert werden: Etwa 200 Gramm der gefährlichen Pikrinsäure sind am Mittwoch im Chemielabor der Marie-Curie-Oberschule gefunden worden.
Umsetzung der OVG-Entscheidung gefordert. Jurist befürchtet Aufweichen zu Lasten der Anwohner
Die kanadische Sängerin Peaches hat ein Lied für die in Moskau inhaftierten Musikerinnen von "Pussy Riot" geschrieben. Der Videodreh dazu fand am Mittwochabend spontan im Mauerpark statt - mit rund 400 Unterstützern.
Wie weit darf Transparenz gehen? Die Veröffentlichung eines internen BER-Berichts durch die Piraten ärgert den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Nun kommt es zu einem parlamentarischen Nachspiel.
Nordrhein-Westfalen hat laut einem Zeitungsbericht erneut zwei CDs mit Daten Schweizer Banken über deutsche Steuersünder gekauft. Das Geschäft dürfte erneut zu Spannungen mit der Schweiz führen, sowie zwischen Bundesregierung und NRW.
Kreuzberger Nächte, wildes Leben in der WG? Diese Seiten des Großstadtlebens lernen junge Amerikaner, die für ein Semester nach Berlin kommen, kaum kennen. US-Eliteunis behüten ihre Studierenden im Auslandsstudium und schreiben ein straffes Programm vor.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gehen zurück: Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Saisonstart in der Deutschen Eishockey-Liga näher rückt. Auch beim Meister EHC Eisbären wird wieder trainiert.
Wie weit darf Transparenz gehen? Die Veröffentlichung eines internen BER-Berichts durch die Piraten ärgert den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Nun kommt es zu einem parlamentarischen Nachspiel.
Wie Syrien und Saudi-Arabien verweigert Deutschland seit Jahren die Unterschrift unter das UN-Abkommen gegen Korruption. Die Chefs von 36 deutschen Konzernen sehen nun das Ansehen der deutschen Wirtschaft beschädigt.
Vier deutsche Medaillen bei den Olympischen Spielen: Sebastian Brendel siegte im Einer-Canadier. Der Kajak-Vierer der Frauen gewinnt Silber. Zuvor hatte Max Hoff die Bronzemedaille im Kajak-Einer geholt. Auch der deutsche Zweierkajak mit Martin Hollstein und Andreas Ihle holte eine Medaille.
Unter dem sozialen Wandel in Brandenburgs Städten wie Lübbenau leiden besonders die Jugendlichen. Der Nachwuchskünstler und Fotograf Daniel Seiffert hat sie mit der Kamera begleitet. Entstanden sind Momentaufnahmen einer Jugend, die nicht so verloren ist, wie es scheint.
Schafft der BFC Dynamo endlich den Sprung aus der Oberliga? Unser Kolumnist Frank Willmann will keine Prognose wagen, dafür aber hat er bei der Saisoneröffnung einige erstaunliche Dinge über den DDR-Rekordmeister herausgefunden.
In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Heute: Frankfurt, wo ein Gebrauchtspielerhändler mit mehr Risiko groß einkauft.
Das Motto der Olympischen Spiele lautet: schneller, höher, weiter. Die Athleten tun viel, um ihre Leistung zu steigern. Außerhalb des Sports sind es Fitness-Center, Kaffee, Vitamine oder Viagra, die uns nach oben bringen sollen. Sind wir alle gedopt?
Rund 11.000 Einrüche wurden im vergangenen Jahr in der Kriminalstatistik registriert. Die Polizei startet nun eine Aufklärungsaktion gegen Einbrecher.
Alphaville und Keimzeit, Ohrbooten, Blumentopf und Pohlmann: Auf dem ehemaligen Funkerberg in Königs Wusterhausen spielen am Wochenende 80er-Bands und deutsche HipHop-Größen zwischen Sendehäusern und Funkturmresten. Für unsere Leser gibt es Tickets zu gewinnen!
Die Annahme, Schwimmer seien hygienisch-tadelfreie Menschen, ist falsch – selbst Olympia-Rekordhalter Michael Phelps hat gestanden, nicht der Sauberste zu sein. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat eine Erklärung, warum Phelps so schnell ist.
Musik, überall Musik, doch zahlen will niemand dafür. Leute wie Maik Zimmermann haben einen unbeliebten Job. Er arbeitet für die Gema. Seitdem sie die Tarife geändert hat, tobt ein Kulturkampf.
Ohne Querulanten und Rechtsbrecher wären wir heute nicht, wo wir sind. Ob Sterbehilfe oder Homo-Ehe, die aktuelle Entwicklung zeigt: Es ist gut, wenn die Gesetze immer wieder in Frage gestellt werden.
Die Wahlberliner Electropop-Sängerin Peaches dreht am Mittwoch in Prenzlauer Berg ein Protestvideo zum Pussy Riot-Prozess. Ab 17 Uhr hofft sie dafür auf die Teilnahme möglichst vieler Unterstützer.
In dieser Woche äußerte sich der britische Sänger kritisch gegenüber Olympia. Und er warf der Königsfamilie vor, die Spiele "für ihre eigenen Zwecke gekidnappt" zu haben – zu unrecht, sagt unser englischer Gastautor Kit Holden.
Angesichts seiner 93 Jahre ist es nicht leicht, Helmut Schmidt zum Plaudern zu bringen. Sandra Maischberger entlockte dem Altkanzler am Dienstagabend prägnante Statements zur Eurokrise. Man sollte öfter hochbetagte Menschen aus Politik und Zeitgeschehen vor die Kamera holen.
Nicht ein Hund, sondern sein Halter hat am Dienstag in Schöneberg einem Polizisten ins Bein gebissen. Alles hatte damit angefangen, dass der Hund einen Teppich beschmutzte.
Prachtvoll soll es sein und praktisch zugleich: das künftige Schlossumfeld. Jetzt wird um den Gestaltungswettbewerb gestritten, der noch im Sommer starten soll. Kann das Ensemble Mittelpunkt eines lebendigen Quartiers werden?
After his verbal offensive against all things Olympic, Morrissey's capacity for inarticulate rants certainly seems to be a light that will never go out. Kit Holden offers a short counter argument to the suggestion that the Royal Family has "hi-jacked" the Games.
Eigentlich war für den heutigen Mittwoch mit einem Urteil gegen die Mitglieder der russischen Punkband "Pussy Riot" gerechnet worden. Nun ist es anders gekommen. Unterdessen sucht die Berliner Electropop-Sängerin Peaches Unterstützer: Ab 17 Uhr will sie in Prenzlauer Berg ein "Free Pussy Riot"-Video drehen.
Wieder haben unbekannte Täter einen kompletten Geldautomaten aus dem Boden gerissen und gestohlen. Diesmal geschah die Tat in Mitte. Das Fluchtfahrzeug war gestohlen. Offenbar zündeten die Diebe es danach an.
Angesichts seiner 93 Jahre ist es nicht leicht, Helmut Schmidt zum Plaudern zu bringen. Sandra Maischberger entlockte dem Altkanzler am Dienstagabend prägnante Statements zur Eurokrise. Man sollte öfter hochbetagte Menschen aus Politik und Zeitgeschehen vor die Kamera holen.
Der türkische Premier Erdogan bezichtigt das Assad-Regime, den Kurdenkonflikt zu schüren – auch durch Waffenlieferungen.
Teheran schickt Unterhändler nach Damaskus und Ankara. Assads Ende will man aber – anders als Ankara – keineswegs
Erst gewinnt er Gold, dann steht er vor verschlossenen Türen: Der Olympiasieger im Diskuswerfen hatte nach seiner Siegesfeier ziemliches Pech. Er musste sich einen Schlafplatz außerhalb des Olympischen Dorfes suchen. Unklar ist aber nun: Wurde er bestohlen - oder war er nur schusselig?
Noch immer zeugen umgestürzte Bäume von dem Sturm, der Ende Juni die Brunowstraße verwüstet hat. Die AG Kunst und Kultur in Tegel will diese Wunden heilen – die Tagesspiegel-Aktion ist erst der Anfang.
Der Berliner Robert Harting, der Macho-Typ, der gleichzeitig so sensibel ist, hält dem großen Druck stand und wird Olympiasieger im Diskuswurf. Dabei hatte er Ende Januar solche Schmerzen, dass er überlegte, das Training abzubrechen und die olympische Saison abzuhaken.
Die SPD sucht den Weg zur Macht, und zwar über die FDP. Wenn Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat antreten sollte, dann wäre das ein Sieg - für Parteichef Sigmar Gabriel.
Bald werden Maschinen den Mars genauso gut erkunden können wie Forscher aus Fleisch und Blut. "Curiosity" ist zwar noch nicht ganz so weit. Aber nun gibt es immerhin schon einmal das erste Farbfoto vom roten Planeten.
Skandale erschüttern das deutsche Organspendesystem: In Göttingen und Regensburg wurden Akten manipuliert, nun geht es auch darum, dass bundesweit immer mehr Organe an Wartelisten vorbei vermittelt werden. Nun sind auf höchster Ebene Gespräche geplant.
13 Unionsabgeordnete sprechen sich für die steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aus, doch es gibt auch erheblichen Widerstand - aus der eigenen Partei. Die SPD will das Thema mit einem fraktionsübergreifenden Antrag vorantreiben.
Ein Mann ist in Texas unter großem Protest hingerichtet worden. Er soll 1992 einen Polizei-Informanten getötet haben. Der Fall war besonders umstritten, weil bei dem Verurteilten eine geistige Behinderung diagnostiziert worden war.
Silvia Seidel war „Anna“, der Kinderstar. Das hat sie nicht verkraftet. Dieses Schicksal teilen auch Andere, die zu früh prominent wurden. Aber es gibt auch positive Beispiele.
Ausgerechnet am Ehegattensplitting festzumachen, ob Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft gleich behandelt werden, ist falsch. Denn das Splitting wird mehr und mehr zum Relikt einer längst vergangenen gesellschaftlichen Realität. Deshalb sollte sich die Regierung mit einer anderen Frage beschäftigen.
Berlins Straßen sind gefährlich für Radfahrer. Am Dienstag gab es mehrere Verkehrsunfälle, bei denen Radler verletzt wurden - einer von ihnen lebensgefährlich.
In Potsdam-Mittelmark leben mittlerweile über 30 Wölfe / Ihre Rückkehr spaltet Gegner und Befürworter
Residieren statt rebellieren. Qualität statt Spontanität. Die Schiffbauergasse ist in die Jahre gekommen und mit ihr auch die freien Träger
Ein Team von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ hat eine Messkampagne abgeschlossen, mit der zum ersten Mal vom Flugzeug aus die Methanemissionen aus den weitläufigen Permafrostlandschaften der Arktis großskalig erfasst werden konnten. Wie das GFZ mitteilte, erstreckte sich das überflogene Untersuchungsgebiet von Barrow, der nördlichsten Siedlung auf dem amerikanischen Festland, über den gesamten nördlich der Brooks Range gelegenen North Slope Alaskas bis ins Mackenziedelta in den North West Territories Kanadas.
altes Siedlungshaus ziehen
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow stellen am Samstag ihr neues Team vor: Beim Sommerfest des RSV in der Kleinmachnower Sporthalle der Berlin Brandenburg International School auf dem Seeberg wird es das Team ab 17.30 Uhr zu sehen geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster