zum Hauptinhalt
Die Hitze von Olympia. Gut zwei Wochen hat das olympische Feuer in London gebrannt. Am Sonntagabend wird es erlöschen.

Wenn Peking die Spiele der kühlen Perfektion waren, feierte London die Spiele der Menschlichkeit. Eine Bilanz der Olympischen Spiele, die gezeigt haben, dass sich dieses gigantische Spektakel auch ganz leicht anfühlen kann.

Von Friedhard Teuffel
Auf dem Sprung in die Schule. Die Erstklässler der Schöneberger Finow-Grundschule hatten viel Spaß dabei, erste Hürden zu nehmen. 

Fast 28 000 Berliner Kinder haben am Montag ihren ersten richtigen Schultag. An der Finow-Grundschule lernten die Kleinen aber schon bei der Einschulungsfeier am Sonnabend ihre erste Lektion.

Von Franziska Felber
Ob's was hilft? Während die Grundschüler auf dem Archivbild von 2001 versuchen, mit dem Computer lesen zu lernen, gilt heute als zweifelhaft, ob digitale Medien gerade kleinere Kinder wirklich weiterbringen.

In seiner jüngsten Schrift warnt der Psychiater Manfred Spitzer vor den Folgen des Konsums neuer Medien für Heranwachsende. Seine Warnung vor der „digitalen Demenz“ erscheint aber überzogen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Mitt Romney wollte bei der Ernennung seines Stellvertreters im US-Wahlkampf kein Risiko eingehen.

Mitt Romney war im Präsidentschaftsrennen in die Defensive geraten. Er brauchte einen Befreiungsschlag, aber einen, der wenig Risiken beinhaltet und greifbare Vorteile mit sich bringt. Und das konnte nur Paul Ryan sein.

Von Christoph von Marschall
Sabine Spitz gewinnt Olympia-Silber mit dem Mountainbike.

Sabine Spitz hat in einem packenden Mountainbikerennen ihre olympische Medaillensammlung vervollständigt. Die 40-Jährige Olympiasiegerin von 2008 musste nur der Französin Julie Bresset den Vortritt lassen.

Hier klappt es noch: Tegel funktioniert, trotz des gestiegenen Flugverkehrs.

Der Pannen-Airport BER steckt in finanziellen Turbulenzen - und ob sich der neue Eröffnungstermin wirklich halten lässt, weiß niemand so genau. Tegel funktioniert übrigens trotz der massiven Ausweitung des Flugverkehrs prächtig.

Von Moritz Döbler
Grünes Idyll. Anwohner schätzen den Weberplatz für seine Ruhe, aber auch für die vielen Kulturfeste, die an die böhmische Tradition erinnern. Zur Verleihung des Titels Denkmal des Monats wurde nun auch die Stele für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs instandgesetzt.

Der Babelsberger Weberplatz ist Brandenburgs Denkmal des Monats – passend zum 300. Geburtstag des Preußenkönigs. Einst für die böhmischen Weber gebaut, ist er heute beliebtes Kiezzentrum.

Von Peer Straube

Frank Nägele, Geschäftsführer der Kristall Bäder AG, begründete auf der Stadtverordnetenversammlung in Werder (Havel) die Bauverzögerungen am neuen Bad der Blütenstadt.

Von Henry Klix

Szenen in der Straßenbahn: „Jetzt ein bisschen ausruhen“, kündigt das kleine Mädchen mit dem honigfarbenen Haar, den mausgrauen Schuhen und der riesengroßen grünen Sonnenbrille an. „Und Vati, du sollst nicht auf zwei Sitzplätzen sitzen.

Der Kanuclub Potsdam sorgt bei den Olympischen Spielen in London für Sternstunden im Akkord. Sebastian Brendel gewann in dieser Woche Gold im Einercanadier über 1000 Meter, Peter Kretschmer und Kurt Kuschela wurden Olympiasieger im 1000-Meter-Zweiercanadier, Franziska Weber holte mit der Leipzigerin Tina Dietze Gold im Zweierkajak über 500 Meter, nachdem die beiden tags zuvor im Viererkajak gemeinsam mit der Potsdamerin Katrin Wagner-Augustin und der Mannheimerin Carolin Leonhardt zu Silber gepaddelt waren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })