zum Hauptinhalt

Ringelreihen im Kurpark, Solarplantagen, Adlerforscher, Burgtore: Eine Wanderung durch Deutschlands Mitte zeigt, wie kurios der Alltag sein kann.

Von Uli Schulte Döinghaus
Moabit obenauf. Die Spieler des Berliner AK verdienten sich ihren Jubel. Foto: dapd

Dem Berliner Athletik Klub gelingt beim 4:0 gegen Hoffenheim ein historischer Erfolg im DFB-Pokal.

Von Sebastian Stier
Von wegen politikmüde: Anstehen beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung.

Bei Sonne ins Wasser? Wie langweilig. Wo es doch in der Stadt so heiß hergeht, vom Tag der offenen Tür der Bundesregierung über das Fest der Veganer bis zum Zwillingstreffen. Am Samstag war viel los in der Stadt.

Von Marius Gerads

DER MARKTDer Sport ist ein wachsender Wirtschaftssektor mit vielen tollen Aufstiegsmöglichkeiten und guten Aussichten auf hohe Gehälter. Mehr als 27 Millionen Deutsche üben einen Freizeit-, Breiten- und Leistungssport aus.

Ein Kronleuchter aus Glühbirnen. Viele Kunden suchen gezielt nach den herkömmlichen Glühlampen.

Mit „stoßfesten Glühlampen“ umgehen Hersteller und Händler die Regeln der EU. Eine Lücke in der Verordnung macht es möglich. Viele Kunden sind darüber sehr glücklich - doch ihre Freude wird wahrscheinlich nicht von Dauer sein.

Von Markus Fischer

Frankfurt am Main - Geschafft: Nach viereinhalb Monaten ist die Hürde von 7000 Punkten wieder genommen. Trotz Konjunkturflaute, Euro-Schuldenkrise und hohem Ölpreis bleibt der Deutsche Aktienindex Dax auf seinem Weg nach oben.

Von Rolf Obertreis

Die Schule gilt allgemein als Ort, an dem junge Menschen sich im Rahmen gewisser Regeln bilden und ausprobieren sollen, der sie zu Persönlichkeiten formt und für das harte Erwachsenenleben tauglich macht. Wie jeder weiß, hat das Grenzen.

Von Jost Müller-Neuhof

Sechs Tage „Campus Party Europa“ auf dem Flughafen Tempelhof: Warum es sich lohnt, beim Branchentreff für IT-Freaks dabei zu sein – und für die Restkarten anzustehen.

Von Jens Uthoff

Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz schlägt eine Schneise der Natur in das steinerne Berlin Hier können die Kreuzberger selbst ernten – und damit zugleich was für ein verbessertes Stadtklima tun.

Von Thomas Loy
Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos).

Die SPD und die CDU sind uneins über die Kommunalisierung des Stromnetzes. Soll die öffentliche Hand am Berliner Stromnetz beteiligt sein? Jetzt hat der Finanzsenator einen Zeitplan aufgestellt - und der setzt die Parteien ziemlich unter Druck.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Er kann’s nicht! Er will auch gar nicht! Mal hämisch, mal empört wird Klaus Wowereit für das Flughafendesaster verantwortlich gemacht. Das ist die Außensicht. Doch es gibt auch eine andere: die von innen, wo der Respekt vor einem konzentrierten Krisenmanager wächst.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Investor Nicolas Berggruen hat in Berlin zwei weitere Immobilien erworben: den Speicher an der Mühlenstraße und das ehemalige Betriebsgelände der Knorr-Bremse AG an der Neuen Bahnhofstraße, beide in Friedrichshain. Beide Neuerwerbungen sind denkmalgeschützt.

Von Fatina Keilani

Der Prozess wegen sexuellen Missbrauchs gegen einen Olympiaschwimmtrainer wurde vertagt. Die Verteidigung übernimmt zusätzlich eine renommierte Anwältin.

Von Dieter Hanisch
Das ab 1. September in Deutschland geltende Verkaufsverbot für herkömmliche Glühlampen soll nach dem Willen der EU entschlossen durchgesetzt werden.

Ab 1. September 2012 sind Glühlampen ab sieben Watt nicht mehr zugelassen, was faktisch das Aus für die Birne bedeutet. Verbraucher müssen sich aber keine Sorgen machen, wenn sie danach noch Glühbirnen kaufen.

Von Markus Fischer

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer haben in der Nacht zu Samstag nach Auskunft der Polizei eine Reihe schwerer Unfälle verursacht. Kurz nach 22 Uhr fädelte sich ein vermutlich angetrunkener 27-Jähriger mit seinem unbeleuchteten Fahrrad in der Finsterwalder Straße in Reinickendorf in den Verkehr ein.

Käuferschlangen warten beim Verkaufsstart des Apple iPad 3 am 16. März 2012 vor einem Laden in der Münchner Innenstadt. Während der Wert von Facebook fast täglich auf neue Tiefstände fällt, ist Apple im Höhenflug. Die Aktien des iPhone- und iPad-Herstellers waren zum Wochenschluss so teuer wie noch nie.

Spekulationen über neue Produkte treiben den Aktienkurs des US-Computerkonzerns an. Apple kostet nun so viel, wie die zehn wertvollsten Unternehmen im Dax zusammen.

Wo ist denn hier der Puck? Mark Katic (links) hatte in seinem ersten Spiel für die Eisbären gegen den HC Pilsen noch Probleme mit der Orientierung – auch wenn er für seinen neuen Kollegen Daniel Weiß (rechts) später ein Tor vorbereiten konnte.

Die Eisbären haben trotz der prominenten Abgänge von Denis Pederson, Stefan Ustorf, Nicholas Angell und Richie Regehr nur Profis verpflichtet, deren Form schwer einschätzbar ist - in der Hoffnung, das einer der Neuen voll einschlägt.

Von Claus Vetter

Am Samstag war viel los in Berlin: Islamfeinde zogen vor Moscheen und Israelfeinde über den Kurfürstendamm. Hunderte kamen zu Gegenprotesten, die Polizei war im Großeinsatz. Überraschend blieb es friedlich. Doch vorbei ist es damit noch lange nicht.

Von
  • Hannes Heine
  • Fatina Keilani

Ein Spaziergang durchs Auslaufgebiet Blankenfelde-Arkenberge lässt sich bestens mit einer Entdeckungstour durch den hohen Norden Berlins verbinden: Nirgendwo hat man so sehr das Gefühl, ganz weit draußen zwischen Feldern, Weiden, Tümpeln und Pferdekoppeln zu sein wie in den benachbarten Dörfern Blankenfelde, Rosenthal oder Lübars. SO FINDEN SIE HIN Mit 40 Hektar groß genug für eine zweistündige gemütliche Wanderung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })