
Äthiopiens Premier Meles ist tot. Er garantierte Stabilität in einer der größten Krisenregionen der Welt.
Äthiopiens Premier Meles ist tot. Er garantierte Stabilität in einer der größten Krisenregionen der Welt.
Willst du mal steinalt werden? Das fragte letzte Woche Constanze Bilogan. Unser Kolumnist antwortet ihr heute.
Als wär’s ein Film der Coen-Brüder: „Riskante Patienten“ in der ARD. Nur die Heilpraktikergilde könnte damit Probleme haben.
Viele Spitzenleute der Partei sind deutlich älter als 50 Jahre. Der Nachwuchs widmet sich lieber der Landespolitik. Haben die Grünen es versäumt, ihren Nachwuchs aufzubauen?
Bayern feiert Shaqiri und wartet auf Martinez.
Eine Chronik
X Choreografen.
Borussia Mönchengladbach verspielt beim 1:3 gegen Kiew wohl alle Chancen auf die Champions League.
Es ist ein Gepokere, das bei der Rentenpolitik in der Koalition, zwischen Regierung und Opposition, zwischen Bund und Ländern stattfindet. Sommertheater ist es freilich nicht, hier geht es ans Eingemachte.
Facebook ist tot, es lebe Facebook! Zugegeben, es fällt schwer, die These zu begründen, warum das größte Online- Netzwerk der Welt überleben wird – trotz Kursverfall, Investoren-Exodus und Wachstumsschwäche.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 16: FC Schalke 04. Die Königsblauen konsolidieren sich ohne Weltstar Raúl.
Der 1. FC Union hofft nach dem Sieg im Pokal auf frische Euphorie für die nächsten Spiele.
Heute kehrt der frühere Nationalspieler Kevin Kuranyi mit seiner jetzigen Mannschaft Dynamo Moskau nach Stuttgart zurück. Er spricht mit dem Tagesspiegel über den VfB und seine Erfahrungen in der russischen Hauptstadt.
Bonito House Club: New Faces.
Das Potsdamer Landgericht fällte ein hartes Urteil: Sechs Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung für einen Vergewaltiger. Doch der Mann ist einschlägig vorbestraft.
Dieter Moor, „ttt“-Moderator, hat mit seiner Abschlussglosse am vergangenen Sonntag für Aufregung gesorgt. Offenbar hat er sich für eine Satire zum Berliner Flughafen bei einem anderen Autor bedient.
Claudia Kotter war krank – und hatte ein Anliegen
Er ist keiner, der kneift. Auf seiner Sommerreise hat Thomas Strobl, der baden-württembergische Landesvorsitzende der CDU, gestern Abend im kultig-grünen Freiburger Stadtteil Vauban zum öffentlichen Gespräch geladen.
Das Hip-Hop-Kollektiv Odd Future in Berlin.
Auf Berlins Bürgersteigen wimmelt es von Geschichten. In der historischen Mitte, auf dem Areal der einstigen Schwesterstädte Cölln und Berlin, werfen die am Wochenende beginnenden Ausstellungen zur 775-Jahr-Feier der ersten Erwähnung von Cölln ihre Schatten voraus.
Von Zwangsräumung Betroffene nehmen oft keine Hilfe an. Dabei sind viele Hilfsangebote vorhanden. Unterdessen ist Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus der Simon-Dach-Straße erlassen worden - wegen versuchten Mordes.
Tanz im August: Der Brite Akram Khan gilt als einer der innovativsten Choreografen. Er verbindet traditionelle indische Elemente mit zeitgenössischem Tanz. Beim Festival steht er in dem Stück "Gnosis" auf der Bühne.
Ein Anschlag mit neun Toten erschüttert die Türkei. Politiker beschuldigen die kurdische Terrororganisation PKK und vermuten syrische Unterstützung. Wird die Türkei nun militärisch in Syrien intervenieren?
Der THW Kiel ist wieder Favorit in der Handball-Bundesliga, auch weil den Gegnern das Geld ausgeht.
Seit ein Teil von ihm zur Wendeplatte wurde, ist der Caligariplatz irgendwie verstümmelt. Aber der Rest hat ein hübsches Pflaster – und eine Initiative, die unermüdlich versucht, ihn zu einem Treffpunkt für alle Weißenseer aufzuwerten: die Brotfabrik.
Bei Olympia hat Deutschland 44 Medaillen gewonnen – darunter 33 Silber- und Bronzemedaillen. Im Sport gebührt auch dem Zweit- und Drittplatzierten Ruhm und Anerkennung.
...und das Gebet der Klänge: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy. Der französische Komponist war über 30, als sein erstes Meisterwerk „Prélude à l’après-midi d’un faune“ uraufgeführt wurde. An seiner einzigen vollendeten Oper „Pelléas et Mélisande“ arbeitete er über zehn Jahre; die tumultuöse Generalprobe 1902 machte ihn endgültig berühmt.
Merkel verteidigt Entscheidung gegen Hilfen bei einem Besuch in Stralsund.
ZURÜCK ZUM SUBBOTNIK Andrej Hermlin wohnt heute in dem Haus, in das er „hineingeboren“ wurde, in Pankow. Er liebt das Grün in seinem Stadtteil, die etwas abgelegene Schönholzer Heide, den zentralen Bürgerpark.
Israel droht mit Angriffen auf den Iran - aus Furcht vor dessen Atomprogramm. Aber auch, um von Problemen im eigenen Land abzulenken.
Vier deutsche Universitäten haben es in diesem Jahr im Schanghai-Ranking unter die besten hundert Hochschulen weltweit geschafft. Beste Uni weltweit ist erneut Harvard.
Mario Czaja, Gesundheitssenator, hat sich viel vorgenommen: Er will die steigenden Sozialhilfeausgaben für Pflegebedürftige überprüfen. Als Ergebnis soll es aber keine Kürzungen geben. Er will an die Leistungen ran, die eigentlich unnötig sind. Aber wie macht man die ausfindig?
Berlin Boom Orchester & Emersound.
Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, demontiert sich gerade selbst – aber Wikileaks hat unser Bild vom Krieg revolutioniert.
Am Freitag wird in Oslo das Urteil gegen den Attentäter Anders Behring Breivik verkündet. Aber die Diskussion um den 22. Juli 2011 und seine Folgen ist noch lange nicht beendet. Auch für Breivik nicht.
Auf dem Flughafen Tempelhof startet das Technologiefestival Campus Party.
Im Kampf gegen die Euro-Krise will die Europäische Zentralbank neues Personal einstellen und dadurch die Arbeitslast ihrer Mitarbeiter senken. Das Direktorium der EZB habe die Schaffung 40 zusätzlicher Stellen für das Jahr 2013 genehmigt, sagte ein EZB-Sprecher.
Spekulationen über Anleihekäufe und Zinsschwellen lassen Risikoprämie sinken / Bundesbank protestiert.
Die erfolgreiche Landung des Rovers „Curiosity“ gibt dem amerikanischen Marsprogramm Auftrieb: Die Nasa hat für 2016 den Start einer weiteren Sonde zu dem Planeten beschlossen.
Knapp zwei Wochen nach dem Schock in London, klagt Gewichtheber Matthias Steiner über Probleme. Bei Olympia war ihm eine 196 Kilo schwere Hantel in den Nacken geknallt.
Externer Dienstleister hat Daten weitergegeben.
Die USA wollen keinen Einsatz von Chemie-Waffen in Syrien dulden und drohen mit einer Militärintervention. Bisher engagiert sich Deutschland humanitär in Syrien - aber müsste Deutschland im Zweifelsfall auch Militärhilfe leisten?
Die investigative mexikanische Journalistin Lydia Cacho flieht vor dem organisierten Verbrechen.
Rauschende Anlagen, schmutzige Welten: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Das neue Messegelände ist bereit für die Luftfahrtschau ILA – mit einer Rekordbeteiligung.
Das Desaster rund um die Pleite des Nürburgrings ist offenbar noch größer als bisher angenommen.
Der digitale Kanal soll weiter Experimentierfeld fürs Zweite sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster