zum Hauptinhalt
Athiopiens Premier Meles Zenawi hinterlässt ein umstrittenes Erbe. Nach seinem Tod könnte der Grenzkonflikt mit Eritrea wieder aufflammen.

Äthiopiens Premier Meles ist tot. Er garantierte Stabilität in einer der größten Krisenregionen der Welt.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Wolfgang Drechsler
Blick zurück im Frust. Juan Arango und die Gladbacher gingen zwar in Führung, erlaubten sich dann aber zu viele unnötige Fehler. Foto: dpa

Borussia Mönchengladbach verspielt beim 1:3 gegen Kiew wohl alle Chancen auf die Champions League.

Von Stefan Hermanns

Es ist ein Gepokere, das bei der Rentenpolitik in der Koalition, zwischen Regierung und Opposition, zwischen Bund und Ländern stattfindet. Sommertheater ist es freilich nicht, hier geht es ans Eingemachte.

Facebook ist tot, es lebe Facebook! Zugegeben, es fällt schwer, die These zu begründen, warum das größte Online- Netzwerk der Welt überleben wird – trotz Kursverfall, Investoren-Exodus und Wachstumsschwäche.

Auf Berlins Bürgersteigen wimmelt es von Geschichten. In der historischen Mitte, auf dem Areal der einstigen Schwesterstädte Cölln und Berlin, werfen die am Wochenende beginnenden Ausstellungen zur 775-Jahr-Feier der ersten Erwähnung von Cölln ihre Schatten voraus.

Von Lothar Heinke
Die zwangsweise Räumung der Wohnung kann vermieden werden. Es gibt viele Beratungsstellen, die bei Mietschulden helfen.

Von Zwangsräumung Betroffene nehmen oft keine Hilfe an. Dabei sind viele Hilfsangebote vorhanden. Unterdessen ist Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus der Simon-Dach-Straße erlassen worden - wegen versuchten Mordes.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
Akram Khan hat schon mit sieben Jahren mit dem Tanzen angefangen.

Tanz im August: Der Brite Akram Khan gilt als einer der innovativsten Choreografen. Er verbindet traditionelle indische Elemente mit zeitgenössischem Tanz. Beim Festival steht er in dem Stück "Gnosis" auf der Bühne.

Von Sandra Luzina

Ein Anschlag mit neun Toten erschüttert die Türkei. Politiker beschuldigen die kurdische Terrororganisation PKK und vermuten syrische Unterstützung. Wird die Türkei nun militärisch in Syrien intervenieren?

Von Susanne Güsten
Hier wächst was. Seit zehn Jahren kümmert sich das Team von der Brotfabrik bereits um den auf ihre Initiative hin umbenannten Caligariplatz – beim Aktionstag am 15. September soll mit vielen Helfern ein großes Beet bepflanzt werden.

Seit ein Teil von ihm zur Wendeplatte wurde, ist der Caligariplatz irgendwie verstümmelt. Aber der Rest hat ein hübsches Pflaster – und eine Initiative, die unermüdlich versucht, ihn zu einem Treffpunkt für alle Weißenseer aufzuwerten: die Brotfabrik.

Von Franziska Felber

Bei Olympia hat Deutschland 44 Medaillen gewonnen – darunter 33 Silber- und Bronzemedaillen. Im Sport gebührt auch dem Zweit- und Drittplatzierten Ruhm und Anerkennung.

...und das Gebet der Klänge: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy. Der französische Komponist war über 30, als sein erstes Meisterwerk „Prélude à l’après-midi d’un faune“ uraufgeführt wurde. An seiner einzigen vollendeten Oper „Pelléas et Mélisande“ arbeitete er über zehn Jahre; die tumultuöse Generalprobe 1902 machte ihn endgültig berühmt.

Von Benedikt von Bernstorff

ZURÜCK ZUM SUBBOTNIK Andrej Hermlin wohnt heute in dem Haus, in das er „hineingeboren“ wurde, in Pankow. Er liebt das Grün in seinem Stadtteil, die etwas abgelegene Schönholzer Heide, den zentralen Bürgerpark.

Zunehmend unsicher. Breivik während der Verhandlung im Osloer Gericht.

Am Freitag wird in Oslo das Urteil gegen den Attentäter Anders Behring Breivik verkündet. Aber die Diskussion um den 22. Juli 2011 und seine Folgen ist noch lange nicht beendet. Auch für Breivik nicht.

Von Katja Demirci

Im Kampf gegen die Euro-Krise will die Europäische Zentralbank neues Personal einstellen und dadurch die Arbeitslast ihrer Mitarbeiter senken. Das Direktorium der EZB habe die Schaffung 40 zusätzlicher Stellen für das Jahr 2013 genehmigt, sagte ein EZB-Sprecher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })